VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!

Das ging eben durch das WWW:

http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...

Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.

Es grüßt
der "Stevie"

Beste Antwort im Thema

VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.

Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.

Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.

3298 weitere Antworten
3298 Antworten

Zitat:

@Provaider schrieb am 21. November 2017 um 15:15:26 Uhr:


Vllt kennen die Skandinavier sowas wie Salz besser als die Niedersachsen? Auch split ist dort oben nicht unüblich.

Der Wagen ist meistens nur in Deutschland unterwegs gewesen. Bei Salz und Split im Winter.

Zitat:

@leontgi schrieb am 21. November 2017 um 12:20:34 Uhr:


... naja, hier wird doch hauptsächlich auf rostende Gasflaschen reduziert.

... und auf Kühlwasserflansche

Und zu recht! Vlt. können diese Post´s ja was ändern! Es geht mit jedenfalls schon sehr lange auf die Nüsse und Murks bleibt Murks und lässt sich hier nicht kleinreden und den erkennt man sogar mit der Laterne auf dem Rücken!

Man könnte die Tanks auch so verbauen, daß sie nicht der direkten Witterung ausgesetzt sind, siehe Mercedes.

Zitat:

@irdnal schrieb am 21. November 2017 um 14:29:02 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 21. November 2017 um 13:11:49 Uhr:


Flaschenventil nicht zu tauschen ohne den Tank einzuschicken. Aufsetzen möcht ich mit so einem auch nicht. So kratzfest dürften die nicht sein.

Traue nie einem geschulten Verkäufer.... Meinst du die hätten von den alten Systemen schlecht geredet ?

Das ist doch alles nur Neid und Unsinn. Mein Volvo S60 Bifuel ist mit 15 Jahren am Motorsteuergäret gescheitert. Der hatte eine große CFK Flasche und zwei Stahlflaschen. Die waren nach 15 Jahren wie neu.

Warum schreiben Leute wie du eigentlich immer den gleichen Müll? In den Dieselthreads bin ich auch immer neidisch weil ich Kahn XY nicht hab. Meinst du ich kann so ein Teil nicht bezahlen oder hab nicht zumindest im Monat die 2-400€ übrig?

Ausserdem widerspricht dein Beitrag meinem nichtmal.
Die Frage der mechanischen Belastbarkeit ist durchaus Thema und die der Beschichtung sowieso. Volvo kriegt es schonmal hin. VW wird es beweisen müssen. Dauert halt noch ein paar Jahre. Den Ruf von CNG Fahrzeugen hat VW jedenfalls auch erstmal nachhaltig geschädigt. Ähnlich dem Diesel...

Ähnliche Themen

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 21. November 2017 um 15:56:56 Uhr:



Zitat:

@irdnal schrieb am 21. November 2017 um 14:29:02 Uhr:


Das ist doch alles nur Neid und Unsinn. Mein Volvo S60 Bifuel ist mit 15 Jahren am Motorsteuergäret gescheitert. Der hatte eine große CFK Flasche und zwei Stahlflaschen. Die waren nach 15 Jahren wie neu.

Warum schreiben Leute wie du eigentlich immer den gleichen Müll? In den Dieselthreads bin ich auch immer neidisch weil ich Kahn XY nicht hab. Meinst du ich kann so ein Teil nicht bezahlen oder hab nicht zumindest im Monat die 2-400€ übrig?

Ausserdem widerspricht dein Beitrag meinem nichtmal.
Die Frage der mechanischen Belastbarkeit ist durchaus Thema und die der Beschichtung sowieso. Volvo kriegt es schonmal hin. VW wird es beweisen müssen. Dauert halt noch ein paar Jahre. Den Ruf von CNG Fahrzeugen hat VW jedenfalls auch erstmal nachhaltig geschädigt. Ähnlich dem Diesel...

Alle alten Autos sind mit Fekal-Bakterien bis zur Windschutzscheibe verseucht. Ist dein Problem wenn du dich da freiwillig wohl fühlst🙂

Du bist sooooo süß wenn du hilflos bist....

Zitat:

@Gerry08 schrieb am 21. November 2017 um 15:52:08 Uhr:


Man könnte die Tanks auch so verbauen, daß sie nicht der direkten Witterung ausgesetzt sind, siehe Mercedes.

Abdeckungen sind ja drüber aber Salz und Dreck finden ihren Weg. Die Wagen sind halt nicht wirklich für CNG entwickelt. Halt auch eher Umrüstungen von Benzinern und deren Unterboden. Dadurch das die Form der Tanks auch wenig flexibel ist kann man die auch nicht mal eben überall hinbauen.
Hat Benz die im Zwischenboden? Der B hat ja sowas wie einen Keller.

Zitat:

@irdnal schrieb am 21. November 2017 um 15:21:14 Uhr:



Zitat:

@Provaider schrieb am 21. November 2017 um 15:15:26 Uhr:


Vllt kennen die Skandinavier sowas wie Salz besser als die Niedersachsen? Auch split ist dort oben nicht unüblich.

Der Wagen ist meistens nur in Deutschland unterwegs gewesen. Bei Salz und Split im Winter.

Toll für dich. Nur sitzen die entwickler von volvo nicht in D und testen d.h. auch nicht so viel dort. die denken d.h. auch eher skandinavisch weil es einfach ihre Heimat ist.
Ist das so schwer zu vertehen?

Zitat:

@Provaider schrieb am 21. November 2017 um 16:32:19 Uhr:



Zitat:

@irdnal schrieb am 21. November 2017 um 15:21:14 Uhr:


Der Wagen ist meistens nur in Deutschland unterwegs gewesen. Bei Salz und Split im Winter.

Toll für dich. Nur sitzen die entwickler von volvo nicht in D und testen d.h. auch nicht so viel dort. die denken d.h. auch eher skandinavisch weil es einfach ihre Heimat ist.
Ist das so schwer zu vertehen?

Hast du schon gewusst das in Skandinavien kein Streusalz und kein Streugut eingesetzt werden? Macht dort kein Sinn!

Zitat:

@mozartschwarz
Hat Benz die im Zwischenboden? Der B hat ja sowas wie einen Keller.

Bildergoogeln z.B. nach "W211 NGT"

Komisch, in den Skandinavischen Städen in denen ich unterwegs war wurde sehr wohl Streusalz wie split eingesetzt.
auch auf den Autobahnen wurde Streugut verwendet.

Das weit im Norden oder in sehr ländlichen Regionen anders gehandhabt wird ist egal. Der Entwickler muss trotzdem beides berücksichtigen, oder steht dann im Handbuch. diese Auto darf im Winter nicht auf gestreuten Straßen bewegt werden?

Zitat:

@Gerry08 schrieb am 21. November 2017 um 16:40:26 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz
Hat Benz die im Zwischenboden? Der B hat ja sowas wie einen Keller.

Bildergoogeln z.B. nach "W211 NGT"

Sieht vernünftig aus. Im Innenraum mag CNG,dadurch das es leichter als Luft ist, aber auch eher noch unangenehmer sein. Da ist mir ein 10bar LPG Tank vielleicht lieber. Heißt aber nicht das ich mit sowas nicht mal kaufe...

Wahrscheinlich ist das der eingefleischten CNG Fraktion aber auch zu gebastelt. Erinnert halt an die Radmuldentanks der meisten LPG Umrüstungen.

Hallo,

dass sehr viel über die Gasdruckzylinder in der anfälligeren Unterfluranordnung - hat der alte V60 nicht Tanks im Kofferraum ? - gesprochen wird, ist nun einmal der Brisanz beim Versagen der Teile geschuldet.
Und da gab es bislang nur korrosionsbedingte Tankvorfälle mit Stahlzylindern aus dem Hause Volkswagen.

Als zweiten Aspekt ist es die Kostendimension, die ein - ggf. nicht mehr auf Kulanz - zu tauschender Druckgastank für den Besitzer verursacht: Wir sind allesamt nicht gewohnt/gewillt, einen Tank für mehrere tausend Euro zur Hälfte der Fzg-Lebensdauer zu ersetzen.

Mir liegt jedenfalls nichts am Miesmachen der VolkswagenAG-CNG-Flotte!

Und das frühere Fahrzeuge bzgl. Tank unauffällig waren, lag ggf. auch daran, das man die GWP/GAP mit nicht abgenommener Abdeckung ausschliesslich mit dem Gasschnüffelgerät gemacht hat.

Das ist aber seit 2013 anders, so dass auch mehr Korrosionsfälle durch striktes Entfernen der Abdeckungen erkannt werden.

Gruß

AstraH_LPG

P.S. Was sollen Beiträge ala " Fäkalien auf Windschutzscheiben" überhaupt hier? Können wir hier nicht sachlich die Vorteile und Nachteile der Gasfahrzeuge besprechen, ohne hier in immer gleich pauschal zu kritisieren / personalisieren?

So seh ich das auch...

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 21. November 2017 um 17:17:39 Uhr:



Zitat:

@Gerry08 schrieb am 21. November 2017 um 16:40:26 Uhr:


Bildergoogeln z.B. nach "W211 NGT"

Sieht vernünftig aus. Im Innenraum mag CNG,dadurch das es leichter als Luft ist, aber auch eher noch unangenehmer sein. Da ist mir ein 10bar LPG Tank vielleicht lieber. Heißt aber nicht das ich mit sowas nicht mal kaufe...

Wahrscheinlich ist das der eingefleischten CNG Fraktion aber auch zu gebastelt. Erinnert halt an die Radmuldentanks der meisten LPG Umrüstungen.

Den haben wir jetzt übberzeugt🙂 Wann kaufst du dir den B NGD? Viel Glück mit dein neues CNG Fahrzeug!😁

Ähnliche Themen