VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!

Das ging eben durch das WWW:

http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...

Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.

Es grüßt
der "Stevie"

Beste Antwort im Thema

VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.

Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.

Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.

3298 weitere Antworten
3298 Antworten

Ab 2500 U/min wäre eine sehr niedrige Drehzahl.

Naja, entspricht 170km/h max. Ich fahre immer 165 Tempomat wenn ich es eilig habe, dann passt das.

Das hat doch nichts mit der Endgeschwindigkeit zu tun, die bei Volvo ja jetzt eh auf 180 km/h bevormundet wurde.
Ich bin jemand der gerne zügig beschleunigt wenn ich mit Verbrenner fahre und dieser warm ist und müsste mich deswegen umgewöhnen oder Benzin verbrauchen.

Gut zu wissen, dass es sowas auch gibt oO

Zitat:

@Wertzius schrieb am 1. Oktober 2020 um 08:16:56 Uhr:


Naja, entspricht 170km/h max. Ich fahre immer 165 Tempomat wenn ich es eilig habe, dann passt das.

Ich fahre halt ältere Autos(Ich stehe auf Klassiker), und die haben nicht so niedrige Drehzahlen bei höheren Geschwindigkeiten. Die alten Sauger drehten dann knapp doppelt so viel(Das Drehmoment war ja auch nur halb so groß).

Ähnliche Themen

Welchen Sinn hat diese Abschaltung? Gerade beim Beschleunigen braucht mal ja viel Kraftstoff und fährt auch höhere Drehzahlen.

Die Volvos spritzen immer eine gewisse Menge Benzin ein, um die Benzindüsen zu kühlen, da die ja direkt im Brennraum hängen. Dazu wird bei Vollast (Kickdown, am Berg beschleunigen) oder bei >2500 u/min auf Benzin geschaltet. Wahrscheinlich aus thermischen Gründen, die alten Volvos hatten immer die angepassten Zylinderköpfe der Flexfuel Versionen. Ist eben ein umgerüsteter Benzinmotor, nicht wie die TGIs von vorneherein so konzipiert. Machen LPG Anlagen für DIs aber genauso. Es hält sich aber in Grenzen insgesamt, ich liege bei 2,4l Benzin auf 100km über das Ganze Jahr mit Startbenzin, Standheizung und flotter Fahrweise. https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1078257.html

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 30. September 2020 um 22:49:51 Uhr:



Zitat:

@DonC schrieb am 30. September 2020 um 12:20:59 Uhr:


Ich wohne im Allgäu - was glaubst du, warum dort so viele Urlaub machen 🙂

Dumm nur, dass ich in der Stadt wohne, wo ich auch gar nicht sein will, es aber aktuell aufgrund der irren Preise nicht anders geht.

Daher hau ich ab, so oft ich kann - Italien, Österreich, Schweiz, Bodensee, Allgäu - von uns aus alles nicht sehr weit - ja ich fahr sonst recht wenig, aber wenn, dann oft mit WoWa...

Wenn da soviele Urlaub machen, kannst Du doch auch dort bleiben, dann kannst Du den WoWa entsorgen und Dir nen kleinen TGI kaufen 😁.

Bei manchen ist Lesen ungleich Verstehen 🙂

@Wertzius Dein Verbrauch kann sich sehen lassen. 4,8 kg H-Gas braucht meine 22 Jahre alte E-Klasse schon bei 110 km/h.
Ich darf zwar 2200kg incl. Stützlast ziehen, aber ehrlich gesagt macht das mit meiner Wanderdüne nur in Ausnahmen Sinn.

Du musst die 2,5l Benzin dazurechnen. :-( aber immernoch super für die Leistung. Mit normalem Super würde ich auf 8,50€ auf 100km kommen, das passt schon.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 1. Oktober 2020 um 08:39:33 Uhr:


Ich fahre halt ältere Autos(Ich stehe auf Klassiker), und die haben nicht so niedrige Drehzahlen bei höheren Geschwindigkeiten. Die alten Sauger drehten dann knapp doppelt so viel(Das Drehmoment war ja auch nur halb so groß).

Wieso wenig Drehmoment ?

Ich fahre auch alte Sauger (20 Jahre)

510 Nm bei 2800 Umdrehungen.

Also nix hohe Drehzahl.

LG Ro

Bei Saugrohreinspritzern sollte man jeweils auch den Hubraum, die Zahl der Zylinder und der Ventile mit angeben, das schafft mehr Klarheit.
Meinen 1,4l 16V BUD Saugrohreinspritzer mit 80 PS muss ich ziemlich treten, damit der den Caddy auf Trab bringt. 132 Nm bei 3800 U/min und 80PS bei 5000 Umdrehungen.
Im Stadtverkehr ok, auf Landstraßen nicht so schön, auf schmalen und kurvigen Bergstraßen braucht man viel Gelassenheit und innere Ruhe.
Aber er verträgt sich gut mit LPG.

Mit einem Sauger(Diesel ausgenommen) holt man meistens nicht viel mehr als 100 Nm bei ca 3500- 4000 U/min pro Liter Hubraum raus. Erhöht man die Verdichtung, steigt das Drehmoment unten und sinkt bei höheren Drehzahlen. Da kann man ja rückwärts rechnen, welchen Hubraum man für 510 Nm braucht.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 2. Oktober 2020 um 15:06:34 Uhr:


Da kann man ja rückwärts rechnen, welchen Hubraum man für 510 Nm braucht.

Wären dann ~7,2 Liter nach dieser Rechnung.

LG Ro

Und wie viel sind es? Tippe auf 5,5 Liter M113 Amg

Da man für Reisetempo 130 kaum 25kW braucht - scheiss auf Drehmoment, das Getriebe ist mangels Overdrive offensichtlich falsch ausgelegt 😉

Wäre nebenbei erwähnt schön wenn wir zum Thema zurückkommen können.

Ähnliche Themen