VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!
Das ging eben durch das WWW:
http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...
Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.
Es grüßt
der "Stevie"
Beste Antwort im Thema
VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.
Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.
Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.
3298 Antworten
Nicht unbedingt. Mehr CNG Fahrzeuge bedeutet mehr CNG Tankstellen, mehr Konkurrenz. Vermutlich wird CNG immer günstiger als Benzin und Diesel bleiben. Zur Zeit ist CNG ca. 50% günstiger als Benzin und ca. 30% günstiger als Diesel.
30% halte ich für hoch gegriffen. Akut sind nach meiner Meinung, zum einen die Tankstellendichte alsauch die Angst vorm Gas, die Hauptgründe der Absatzschwäche.
In Italien sind die Preise für Diesel und Benzin auch noch mal um einiges Höher als bei uns.
Als im Sommer 2008 das Benzin bei uns sich mal 1,70€/Liter kostete, waren Gasfahrzeuge auch mal populär.
Zitat:
@irdnal schrieb am 3. Dezember 2019 um 08:45:05 Uhr:
Nicht unbedingt. Mehr CNG Fahrzeuge bedeutet mehr CNG Tankstellen, mehr Konkurrenz. Vermutlich wird CNG immer günstiger als Benzin und Diesel bleiben. Zur Zeit ist CNG ca. 50% günstiger als Benzin und ca. 30% günstiger als Diesel.
Auch möglich. Mal schauen, ein wenig mehr Auswahl wäre schon mal ein Anfang...
Ähnliche Themen
VW setzt Überseeschiffe mit LNG-Antrieb ein:
https://www.volkswagenag.com/.../...volkswagen-opts-for-lng-ships.html
https://gas-tankstellen.de/menu.php
Irgendwie werden es weniger anstatt mehr CNG-Tanken...auch LPG ist im Rückwärtsgang...keine gute Entwicklung - Hauptsache 1 Million Ladesäulen
Immerhin sind 4 neue CNG Tankstellen geplant. Natürlich viel zuwenig. Aber die neuen Fahrzeuge der VW-Gruppe sind ja gerade erst am Start. Sofern irgendwann deutlich mehr als 100.000 CNGs zugelassen sind, wird die Zahl der Tankstellen wahrscheinlich deutlicher steigen. Nach langer Zeit des Pessimismus habe ich wieder Hoffnung. Es kommt in letzter Zeit sogar ab und zu vor, dass die beiden CNG Zapfsäulen an meiner Tanke besetzt sind und ich warten muss.
Zitat:
@DonC schrieb am 10. Dezember 2019 um 12:17:30 Uhr:
https://gas-tankstellen.de/menu.phpIrgendwie werden es weniger anstatt mehr CNG-Tanken...auch LPG ist im Rückwärtsgang...keine gute Entwicklung - Hauptsache 1 Million Ladesäulen
Weil nur eine Minderheit Gas auf dem Schirm hat. Erzähle ich was davon, also dass mein Auto mit LPG betrieben wird dann ernte ich meistens verwirrte Blicke. Und wie oft wird Blödsinn erzählt... von kaputt gehenden Motoren, Explosionen und großem Leistungsverlust. (Ja es sind Tanks geborsten, doch ist das die Regel oder die absolute Ausnahme?)
Beide, die Fraktion CNG & die LPG Fraktion, habens verpennt da gutes Marketing zu betreiben. Natürlich habens die "kleineren Umrüster & Nachrüster" schwieriger als die OEMs. Und die... auch derso gelobte VW verpennen weiterhin Marketing. Kein CNGler im Showroom, Probefahrten sind für den n riesen Aufwand an Organisation und Schnauze voll, dann behalt deinen Pseudovorstoß. Zum Abschied bekommste noch gesagt, dass nur wenige Vertragswerkstätten im Umkreis Gasautos annehmen dürfen. So geht Promoten.... nicht.
Wundert man sich dann, warum nur wenige Interesse daran haben und der Rest einfach Bengzeng oder Heizöl kauft?
Ja leider ist das so. Mein Händler war regelrecht beleidigt weil ich nach CNG gefragt habe..... sehr unverständliches Verhalten. Dabei sollte es ihm doch egal sein. Der Škoda Händler war auch nicht besser als ich ihn auf den Kamiq CNG angesprochen habe. Er wollte alles relativieren und war sichtlich überfordert.....
Auch bei Mercedes nicht besser gewesen. Eine Niederlassung hatte einen 245er als CNG stehen, junges Gebrauchtfahrzeug. Der Verkäufer hatte keine Ahnung. Der andere, sein Kollege, genauso wenig. Irgendwie arm. Da sind vier Typen in der Abteilung und nicht einer fühlte sich "berufen", zumindest etwas dazu einzulesen damit man Interessenten was darüber erzählen kan , Infos usw.. Dafür sind die Verkäufer doch da! So kann ich gleich beim Kiesplatz um die Ecke kaufen. Und verzichte auf deren Kaffee und die schicke Krawatte gegenüber.
Ja das nächste Mal läuft das alles nur noch online ab. Bis zur Abholung sieht mich keiner mehr. Völlige Unfähigkeit. Bis jetzt hat auch noch keiner angerufen wie zufrieden ich war, bestellt Ende Juni...;-)
Zitat:
@rpalmer schrieb am 10. Dezember 2019 um 13:11:19 Uhr:
Beide, die Fraktion CNG & die LPG Fraktion, habens verpennt da gutes Marketing zu betreiben. Natürlich habens die "kleineren Umrüster & Nachrüster" schwieriger als die OEMs. Und die... auch derso gelobte VW verpennen weiterhin Marketing. Kein CNGler im Showroom, Probefahrten sind für den n riesen Aufwand an Organisation und Schnauze voll, dann behalt deinen Pseudovorstoß. Zum Abschied bekommste noch gesagt, dass nur wenige Vertragswerkstätten im Umkreis Gasautos annehmen dürfen. So geht Promoten.... nicht.Wundert man sich dann, warum nur wenige Interesse daran haben und der Rest einfach Bengzeng oder Heizöl kauft?
Die Probleme von LPG und CNG sind sehr unterschiedlich.
Die LPG Wirtschaft konnte sich nicht auf einen gemeinsamen Kraftstoffstandart einigen. Entschwefeln ist da so ein Stichwort. Das macht die Produktion von Werkslösungen schwierig und so haben sich die Hersteller zurückgezogen.
Bei CNG haben sich die Hersteller in der Vergangenheit auch nicht mit Ruhm bekleckert. Das Tankprobleme, Uralttechnik bei Opel und Fiat(Zentralrohreinblasung) und und und... Nachrüstlösungen waren oft besser als Werkslösungen.
Erst wo es mit dem Diesel schlechter läuft wird ernsthaft CNG entwickelt. Jetzt braucht CNG erstmal Zeit um den schlechten Ruf wieder zu verlieren, nicht nur bei den Kunden, auch bei den Händlern und Werkstätten.
Leider hat CNG nicht nur einen schlechten Ruf, sondern hat schlicht bekannte Nachteile
(auch ich will persönlich nicht über einer 220 bar Druckbombe sitzen, noch nichtmal, wenn Druckluft drin wäre,
dann kommen die Spezialisten mit einer 700 bar Wasserstoffbombe daher....irgendwie ist mir der thermische Durchgang eines Akkus doch noch lieber)
Diverse Tests haben ergeben, dass das Fahren mit CNG NICHT gefährlicher ist als das Bewegen mit Benzin/Diesel.
Ich bin jedenfalls seit Jahren sehr zufrieden mit meinem CNGler: wenig Schadstoffausstoß (demnächst bekommen wir 100% Biomethan aus Reststoffen an unsere Tanke) und sehr günstiger Spritverbrauch (ca. 4 €/100 km). Bin europaweit (Ausnahme britische Inseln) ohne ein einziges Tankproblem unterwegs gewesen. Und zur Beruhigung dient ja noch der Benzinvorrat.
Zitat:
@DonC schrieb am 10. Dezember 2019 um 18:36:13 Uhr:
Leider hat CNG nicht nur einen schlechten Ruf, sondern hat schlicht bekannte Nachteile(auch ich will persönlich nicht über einer 220 bar Druckbombe sitzen, noch nichtmal, wenn Druckluft drin wäre,
dann kommen die Spezialisten mit einer 700 bar Wasserstoffbombe daher....irgendwie ist mir der thermische Durchgang eines Akkus doch noch lieber)
Ich habe spaßeshalber einen Nagel in genau eine volle 18650 Lion Zelle geschlagen. Für ca 15-20 Sekunden schoss ein Feuerball mit 30cm Durchmesser aus der Zelle. Das Flammbild entsprach dem eines Bunsenbrenners. Ein 40 KWh Akku enthält ca 4000 solcher Zellen.
Besser verbrennen oder explodieren.... hmmm... möchte ich beides nicht 😉
Außerdem spielst Du wieder die Angstkarte aus. Seitdem die CNG Zylinder regelmäßig(auf Rost) geprüft werden gab es nur einen Vorfall...... nach einer unsachgemäßen Reparatur.
P.S. Ich hoffe wir bekommen hier auch mal Biogas