1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!

VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!

Das ging eben durch das WWW:
http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...
Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.
Es grüßt
der "Stevie"

Beste Antwort im Thema

VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.
Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.
Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.

3298 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3298 Antworten

Wenn sie nur mal ihr DSG gegen eine Wandler tauschen würden....dann wäre das für mich eher eine Kaufoption, aber DSG von VW - nein danke.

Man darf sowas halt einfach nur leasen.. Am besten auch nur über die Garantielaufzeit... Fahren lässt sich das DSG gut...
Was nutzt auch ein Wandler wenn das Getriebe weiterhin nix taugt..;)

Zitat:

@DonC schrieb am 12. November 2019 um 20:42:26 Uhr:


Wenn sie nur mal ihr DSG gegen eine Wandler tauschen würden....dann wäre das für mich eher eine Kaufoption, aber DSG von VW - nein danke.

Es hat sich schon lange keiner mehr hier im Forum gemeldet der Probleme mit DSG hat. Es gibt aber noch das Schaltgetriebe, ist sowieso besser wenn du immer mit Anhänger unterwegs bist. Schau dir mal an wie schön das mit der Anhängerkupplung beim neuen Octavia gelöst wurde:

https://m.youtube.com/watch?v=A9drdTfkhhY

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 12. November 2019 um 21:11:17 Uhr:


Man darf sowas halt einfach nur leasen.. Am besten auch nur über die Garantielaufzeit... Fahren lässt sich das DSG gut...
Was nutzt auch ein Wandler wenn das Getriebe weiterhin nix taugt..;)

Leasing ist eine gute Idee. Dann gibt es in Zukunft genügend preiswerte gebrauchte CNG Fahrzeuge.

Schau dir mal an was für Preise für einen gebrauchten 6 Jahre alten Octavia G-TEC verlangt werden. Soviel haben letztes Jahr Neuwagen mit Umweltprämie gekostet.

Wieso ist ein Schaltgetriebe besser zum Anhänger ziehen als eine Automatik?

Sehe es eher anders rum.

Bin am WE gerade mit einem bekannten unterwegs gewesen. Hat jetzt fast 100tkm drauf. Wenn das DSG in den 7. Schaltet ruckelt es manchmal heftig. Naja wer das braucht. Und der Kollege fährt fast nur Landstraße und Autobahn.

Okay. Wenn du die Wahl hast zwischen einem nicht funktionierenden Automatik Getriebe und einem intakten Schaltgetriebe.

Aber unser Dicker hat jetzt fast 120tkm weg und schaltet butterweich wie am ersten Tag. Und was schöneres als damit einen Anhänger zu rangieren gibt es auch nicht, gefühlvoll und präzise zu dosieren. Ist allerdings ein Wandler und auch kein VW.

Wenn ich Laktoseintoleranz habe und sage das Eis kann ich nicht essen, dann bekomme ich einen Milchreis?
Wenn ich Automatikfahrer bin, dann will ich keine Schaltung.
Wenn ich den Komfort einer Wandlerautomatik will, dann will ich kein Schaltgeruckel und schon gleich gar kein Anfahrgerupfe.
Da ist Leasing kontraproduktiv, da es während der Leasingzeit ja schon losgeht, wenn nicht gleich von neu an.

Zitat:

@irdnal schrieb am 13. November 2019 um 08:04:37 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 12. November 2019 um 21:11:17 Uhr:


Man darf sowas halt einfach nur leasen.. Am besten auch nur über die Garantielaufzeit... Fahren lässt sich das DSG gut...
Was nutzt auch ein Wandler wenn das Getriebe weiterhin nix taugt..;)

Leasing ist eine gute Idee. Dann gibt es in Zukunft genügend preiswerte gebrauchte CNG Fahrzeuge.
Schau dir mal an was für Preise für einen gebrauchten 6 Jahre alten Octavia G-TEC verlangt werden. Soviel haben letztes Jahr Neuwagen mit Umweltprämie gekostet.

Bei dem gebrauchten kannst du es ja genauso handhaben...

;)

Ich kann dir sagen da ein neuer Octavia Diesel aktuell richtig günstig ist... Den würde ich erstrecht nur leasen...

Edit: Die CNG werden akut neu auch günstig verramscht... 22k€ für einen Kombi... Wer da lieber 17k€ für einen VFL aus 2016 mit 100tkm ausgibt, bitte...

Zitat:

@DonC schrieb am 13. November 2019 um 12:23:10 Uhr:


Wenn ich Laktoseintoleranz habe und sage das Eis kann ich nicht essen, dann bekomme ich einen Milchreis?
Wenn ich Automatikfahrer bin, dann will ich keine Schaltung.
Wenn ich den Komfort einer Wandlerautomatik will, dann will ich kein Schaltgeruckel und schon gleich gar kein Anfahrgerupfe.
Da ist Leasing kontraproduktiv, da es während der Leasingzeit ja schon losgeht, wenn nicht gleich von neu an.

Ist Quatsch. Ich hab jetzt schon mehrere DSG über 3 Jahre gefahren. Keins fing mit dem Ärger an, allerdings auch kein Hängerbetrieb... Laufleistungen aber auch nur gegen 50tkm über die 3 Jahre... Bei einem Wandlergetriebe merkst du in aller Regel mehr vom schalten, auch wenn das faktisch auch gegen null geht...

Sorry, aber ich hab genug Erfahrung mit Wandlern und auch mit VWs DSG - das ist neu schon nix.
Ein 8HP schaltet ohne dass du es auch nur in Erwägung ziehen könntest, dass es schalten will. Du merkst es am Drehzahlmesser.
Ein DSG braucht bei Start-Stop schon 3 Sekunden und ruckelt dann los, Anfahren am Berg- rupft, komische Gaspedalwechsel, weil der vor dir nicht weiß was er will, Schaltschläge usw.

Seh ich anders... Die Anfahrverzögerung ist dem Fahrprogramm geschuldet, wirklich nervig, kenn ich auch von Mercedes, auf S macht es das nicht...

Mercedes hat auch kein 8HP - das hätten sie mal tun sollen...sehe ich immer noch als eines der weltbesten Getriebe an.
Die alten 5-Gang von Mercedes waren klasse, die 7-Gang dann Mist, die 9-Gang ist ok, aber ZF kann es besser.
Aber selbst das 6-Gang-Aisin in meinem Insignia ist meilenweit besser als das DSG im Dienstpassat - zum Glück gibts nur noch einen im Fuhrpark, der Rest Astra, Insignia, verschiedene BMWs - warum wohl...

Vergleicht ihr die gleichen Preisklassen? Ich mein ja nur ... BMW vs E-Klasse vs Seat Leon...
Übrigens ist ein Opel(mein Astra ist top und zuverlässig ;) ) für die VW Fahrer, die ich kenne, keine Option.

Ein Aisin Wandler ist nicht teuer wie ein DSG zumindest für den Kunden. Und die sind bei verschiedenen Herstellern im Einsatz.

Ähnliche Themen