VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!
Das ging eben durch das WWW:
http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...
Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.
Es grüßt
der "Stevie"
Beste Antwort im Thema
VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.
Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.
Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.
3298 Antworten
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 17. August 2019 um 19:50:04 Uhr:
Von "begnügen" kann man aktuell höchstens bei CNG sprechen. LPG geht auch im Rolls...😉
So sieht es aus - solange ich keine vernünftige Automatik bekomm, ist das alles sowieso ein No-Go.
Wetten, jetzt kommen gleich wieder die VW-Jünger und wollen uns verkaufen wie toll so ein DSG doch ist und dass ein automatisiertes Schaltgetriebe eine Automatik ist? 😁😁😁
Ohmei, ebenso glauben die Realitätsverweigerer auch immer noch CNG wäre toll.
Ich habe zuviele defekte Ketten, AGRs, Zylinderköpfe, zerbröselnde DSGs, Injektoren, zerborstene Kühlwasserausgleichsbehälter, Wassereinbrüche, Steuergerätdefekte, Hochdruckpumpen, eingelaufene Nockenwelle, gebrochene Nockenwellenräder etc. bei VW gesehen, als dass ich so einen Kübel jemals in Erwägung ziehen würde.
Mein Prius ist zwar ein sehr unkomfortables Fahrzeug, aber auch mit 200tkm und 12 Jahren auf dem Buckel läuft das Teil ohne zu erwartenden Getriebe- oder Motorschaden - sogar der Akku ist noch der erste, der mag dann mal kommen, die 1300 Euro gönn ich ihm dann vielleicht noch.
Verschleißteile wie Stoßdämpfer und Radlager braucht aber auch ein Prius.
Nach 12 Jahren und 200tkm hab ich bei einem VW dennoch ein Vielfaches investiert.
Ich verweise gern auf Redhead Motortechnik - Youtube - schaut euch diesen Konstruktions-Müll an.
BMW/Mercedes/VW/Seat/Skoda/Audi = No-Go
So einfach ist das mittlerweile bei mir. Egal, ob CNG oder nicht.
CNG = No-Go
Egal, ob VW oder sonstwer.
Mit LPG beschäftige ich mich seit den 90ern und fuhr damit immer gut, allerdings habe ich auch Ahnung von Motoren und akzeptiere keine falsch eingestelle Anlage mit leuchtender MKL/MIL.
Gegen LPG spricht nur ein schlechter Umrüster.
DSG fährt sich gut. Die heutigen Fahrzeuge sollte man eh abstossen wenn die Garantie abgelaufen ist.
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 18. August 2019 um 12:54:21 Uhr:
DSG fährt sich gut. Die heutigen Fahrzeuge sollte man eh abstossen wenn die Garantie abgelaufen ist.
Wenn überhaupt noch VW, dann nur Leasing für 12 oder max. 24 Monate. Die Firmenstrategie/Philosophie in Wolfsburg/Ingolstadt, ist das grauenvolle an diesem Unternehmen. Denen fehlt einfach die Wertschätzung gegenüber ihren Kunden. Bei Skoda und Seat Händler empfinde ich das größtenteils, wesentlich angenehmer.
Ähnliche Themen
Hört ihr eigentlich euch selber mal zu?!!!
Genau, DAS ist ja SEHR umweltfreundlich. Da braucht ihr auch kein CNG fahren, fahrt doch einfach Diesel.
Die Herstellung eines Fahrzeuges benötigt unglaublich viel Wasser, Rohstoffe und Energie - aber die Hersteller haben euch ja anscheinend schon zu den gewünschten Konsumschweinen erzogen.
Bin ich wohl zu Old School dafür.
Ich lease nicht, ich will auch keine Software-Abos.
Ich kaufe.
Geht das nicht, gibts eben auch kein Geld von mir.
Einen Toyota stoße ich von Seiten der Qualität vielleicht nach 10 Jahren ab - noch nichtmal dann.
Der Prius meiner Frau ist 2006, meiner 2007 - beide mit LPG,
sind keine besonders tolle, komfortable Fahrzeuge, aber die laufen, laufen, laufen.
DSG:
Fahr 80tkm mit deinem DSG und dann parke mal abschüssig, 8% Gefälle vorwärts vor eine Mauer/Garage. Dann lass das Auto über Nacht stehen, versuch am nächsten Tag einfach loszufahren wie es mit jeder Wandlerautomatik locker möglich ist.
Du rollst vorwärts gegen die Mauer/Garage oder gibtst Vollgas - bei kaltem Motor bestimmt unglaublich gut fürs Material.
Dann haben wir auch noch Anhängerbetrieb - häng einfach mal 1500kg an den Haken und fahr über den Paß und zurück, nach spätestens 2 Jahren rupfen und hakeln die Kupplungen, aber dann schmeißt ihr ja das Auto weg.
Zitat:
@DonC schrieb am 18. August 2019 um 13:26:36 Uhr:
Hört ihr eigentlich euch selber mal zu?!!!Genau, DAS ist ja SEHR umweltfreundlich. Da braucht ihr auch kein CNG fahren, fahrt doch einfach Diesel.
Die Herstellung eines Fahrzeuges benötigt unglaublich viel Wasser, Rohstoffe und Energie - aber die Hersteller haben euch ja anscheinend schon zu den gewünschten Konsumschweinen erzogen.
Bin ich wohl zu Old School dafür.
Ich lease nicht, ich will auch keine Software-Abos.
Ich kaufe.
Geht das nicht, gibts eben auch kein Geld von mir.Einen Toyota stoße ich von Seiten der Qualität vielleicht nach 10 Jahren ab - noch nichtmal dann.
Der Prius meiner Frau ist 2006, meiner 2007 - beide mit LPG,
sind keine besonders tolle, komfortable Fahrzeuge, aber die laufen, laufen, laufen.DSG:
Fahr 80tkm mit deinem DSG und dann parke mal abschüssig, 8% Gefälle vorwärts vor eine Mauer/Garage. Dann lass das Auto über Nacht stehen, versuch am nächsten Tag einfach loszufahren wie es mit jeder Wandlerautomatik locker möglich ist.Du rollst vorwärts gegen die Mauer/Garage oder gibtst Vollgas - bei kaltem Motor bestimmt unglaublich gut fürs Material.
Dann haben wir auch noch Anhängerbetrieb - häng einfach mal 1500kg an den Haken und fahr über den Paß und zurück, nach spätestens 2 Jahren rupfen und hakeln die Kupplungen, aber dann schmeißt ihr ja das Auto weg.
Danke! Genau meine Meinung!
Meine Autos werden mindestens 10 Jahre gefahren, (habe meinen VW Bus T4 bereits seit 18 Jahren, mein aktiver Beitrag zum Klimaschutz), mit diesem Grundgedanken fällt ein neuer VW nach BJ 2005 völlig durchs Raster! Auch meine Ansprüche sind Old School!
Das seh ich schon genauso. Ändert aber nichts daran das neuere Autos immer unkalkulierbarer werden.
Aktuell fahr ich auch nen Diesel. Zum wegschmeissen war der dann doch zu schade....
Skoda und Seat ist auch nur VW..
Zitat:
Bau ihn doch auf LPG um 😁
Ich wette, da gibt es in deiner Nähe Tankstellen?
Genial! Warum bin ich da nicht drauf gekommen? Gasfest wird er ja sein ;-)
Hole mir Montag direkt ein Angebot. Macht das wohl jeder Umrüster? Ich glaub dazu mache ich mal einen Thread auf...
Danke Dir!
" Im Spartest bei konstant 70 bis 80 km/h sinkt der Gasverbrauch sogar auf 2,4 kg/100 km "
Es sagt ja keiner, dass 700km locker drin sind, sondern "Reichweite bis zu 700 km".
Wird wohl einen Grund haben, warum derzeit nur noch Fiat und VAG Erdgasmodelle anbieten.
Ob nun ein guter oder schlechter Grund sei dahingestellt. Aber BMW, Citroen, Ford, Honda, Opel, Peugeot, Renault, Mercedes, Volvo ... sie alle haben sich daran mal versucht und es auch realisiert. Nur ließen sie auch wieder davon ab. Nur einer will es "pushen" und bietet noch fleißig Modelle an.
Zitat:
@2Stroker09 schrieb am 18. August 2019 um 13:52:47 Uhr:
Zitat:
Bau ihn doch auf LPG um 😁
Ich wette, da gibt es in deiner Nähe Tankstellen?
[/quoteGenial! Warum bin ich da nicht drauf gekommen? Gasfest wird er ja sein ;-)
Hole mir Montag direkt ein Angebot. Macht das wohl jeder Umrüster? Ich glaub dazu mache ich mal einen Thread auf...
Danke Dir!
Gascharly hat das nach seinen Angaben schon öfter gemacht.... Technisch sicher kein Problem. Auchnoch genug Platz für Unterflurtanks...
Ist doch Unfug. Wenn Du keine Tanken in der Nähe mehr hast, würde ich ihn verkaufen und mir einen passenden kaufen.
VW liebst Du doch eh nicht.
Meine Frau liebt ihren Touran. Das ist das Problem derzeit. Ich hab ihr angeboten einen etwas neueren zu kaufen. Möchte sie aber nicht. Daher ist ein LPG Umbau echt die beste Alternative.
Eigentlich wäre der Wagen zu alt für die Investition, hat aber erst 92000km auf der Uhr.
Zitat:
@irdnal schrieb am 17. August 2019 um 21:14:23 Uhr:
Durchbruch! Der Golf 8 TGI, Alltagsreichweite von 700 KM. Wir werden sehen ob es stimmt! Könnte passen mit Mild Hybrid:https://www.autobild.de/.../...eis-marktstart-gti-variant-5266049.html @
Es wäre schön, wenn der Golf wirklich realistische 700km schaffen würde. Ich habe aber Zweifel an den 2,5 kg, das schafft ja selbst der up kaum.
Aber: Im Vergleich zu LPG ist das immer noch nicht beeindruckend. Ich habe in meinem Auto, etwa Golf-Größe, einen netto 45 Liter Tank statt Reserverad. Gepäck für 3 Leute inkl Kinderwagen für eine Woche passt rein. Im Mittel (50/50 Stadt/Autobahn, fast keine Landstraße) verbrauche ich 9 Liter LPG. Würde ich dauerhaft Tempomat 120 Fahren bestimmt auch weniger, aber ich fahre lieber um die 150 auf der BAB. Also mindestens 500km Reichweite. Da sind 700km kein Durchbruch.
Aber ein guter Anfang.
Ich sehe die Reichweite von CNG auch jetzt nicht als Problem an. Plobematisch ist einzigst das miserabele Tankstellennetz. Und da hat sich bis heute nichts dran geändert, wird es leider auch in Zukunft nicht! Und da wären wir wieder bei meiner 99% VAG Schuld Einstellung. Und die ist absolut berechtigt!