VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!

Das ging eben durch das WWW:

http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...

Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.

Es grüßt
der "Stevie"

Beste Antwort im Thema

VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.

Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.

Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.

3298 weitere Antworten
3298 Antworten

"Das Gasauto holen wir aus der Nische":

https://bizz-energy.com/...etzt_neben_elektroantrieb_auch_auf_gasmotor

Zitat:

@irdnal schrieb am 17. August 2019 um 06:50:11 Uhr:


"Das Gasauto holen wir aus der Nische":

https://bizz-energy.com/...etzt_neben_elektroantrieb_auch_auf_gasmotor

Mal sehen, ob das tatsächlich so klappt.
Oder die Kunden von der E-Mobilität blind sind.
Mag sein, dass es eine richtig Entscheidung war, sich bei den VW-Zwergen mit CNG zurückzuziehen. Im Kleinstbereich werden die E-Mobile sicherlich ne gute Konkurrenz. Im Großbereich der Leistungsstarken Fahrzeuge sehe ich aber große Vorteile für CNG, also die Passat-Größe.
Da macht das Mitschleppen einer Mega-Batterie einfach keinen Sinn. Vielleicht mit einer 4. Flasche CNG und nem optimierten Motor sollten 800-1000 km möglich sein, also dann wirklich was für Kilometer-Fresser.
Erst letzten hab ich wieder nen Scania LKW mit CNG gesehen.

Es liegt nicht allein daran, dass die Kunden blind sind. Neuwagen werden in Deutschland sehr gerne beim Händler gekauft. Leider wird CNG bei diesen meistens nicht nur nicht beworben, sondern geradezu davon abgeraten und die tollen Angebote nicht weiter gegeben.

Und so fristet selbst in Regionen mit guter Infrastruktur CNG das Schicksal des Geheimtipps.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 17. August 2019 um 07:55:36 Uhr:


Es liegt nicht allein daran, dass die Kunden blind sind. Neuwagen werden in Deutschland sehr gerne beim Händler gekauft. Leider wird CNG bei diesen meistens nicht nur nicht beworben, sondern geradezu davon abgeraten und die tollen Angebote nicht weiter gegeben.

Und so fristet selbst in Regionen mit guter Infrastruktur CNG das Schicksal des Geheimtipps.

Genau so ist es. Hier in der Stadt war der Händler nicht mal in der Lage nen Wagen bei einer Veranstaltung vorzustellen.
Dümmste Ausrede ever: Sie haben kein Marketing-Material - Dabei hatte ich die Veranstaltung 6 Wochen vorher angekündigt und die hatten einen Seat Leon 1.5 TGI auf dem Hof stehen.

Ähnliche Themen

Egal wie gut oder schlecht CNG ist (noch) ist ein E-Auto wesentlich besser für den Flotten CO2 Ausstoß! Egal ob man es verkauft oder nicht!

Außerdem wenn man die bedenkt das die Händler nichts davon haben ein CNG Auto zu Verkaufen, warum sollten sie es dann promoten. Es kostet ihre Verkaufsfläche sie müssen ihre Mechaniker schulen alles ohne Vorteile zu haben!

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 17. August 2019 um 09:26:46 Uhr:


Egal wie gut oder schlecht CNG ist (noch) ist ein E-Auto wesentlich besser für den Flotten CO2 Ausstoß! Egal ob man es verkauft oder nicht!

Außerdem wenn man die bedenkt das die Händler nichts davon haben ein CNG Auto zu Verkaufen, warum sollten sie es dann promoten. Es kostet ihre Verkaufsfläche sie müssen ihre Mechaniker schulen alles ohne Vorteile zu haben!

Die Händler etablieren damit den Online Verkauf. Da gibt es richtig gute Schnäppchen. Wenn immer mehr Leute gezwungen werden online zu kaufen, weil die Händler die Produktpalette ihrer Hersteller nicht anbieten, werden sie einen großen Teil ihrer Kundschaft nachhaltig verlieren.

Den Support müssen sie als Vertragswerkstatt in jedem Fall anbieten.

Schon wunderlich, die Händler sollen die Nachfrage befriedigen und nicht bekehren. Dazu gehört eine möglichst ausgewogene Beratung.

Die Nachfrage wird doch im Durchschnitt befriedig! Und irgendwie müssen Sie die Kunden bekehren im Sinne der Produktpalette! Weil kein Händler sagt dir dann geh doch zum Konkurrenten! Und in wie weit sie Support bieten müssen kann ich nicht abschließend beantworten kenne Fälle da sind CNG Kunden zu anderen Händlern geschickt worden! Da sie mit der Technik keine Erfahrungen hätten

Ich fand die Aussage des "technischen Quantensprungs" geradezu lächerlich. Absonsten ist das schon eine gute Sache. Die Berufung auf E-Gas ist zu früh, dafür muß das Braunkohlestromproblem erstmal vom Tisch...

Zitat:

@irdnal schrieb am 17. August 2019 um 06:50:11 Uhr:


"Das Gasauto holen wir aus der Nische":

https://bizz-energy.com/...etzt_neben_elektroantrieb_auch_auf_gasmotor

Jaja, die Ankündigungsweltmeister aus Wolfsburg. Ob wir da noch jemals wieder etwas von hören...

Zitat:

@tomate67 schrieb am 17. August 2019 um 09:38:13 Uhr:


Schon wunderlich, die Händler sollen die Nachfrage befriedigen und nicht bekehren. Dazu gehört eine möglichst ausgewogene Beratung.

Ich glaub eher, dass eine Menge bereits produzierte Dieselfahrtzeuge "auf Halde" stehen, die müssen verkauft werden. Was glaubst du woher der Händler seine Quoten bekommt? Er verkauft das, woran ER am Besten verdient. Nicht das, was das Beste für den Kunden ist. Die Händler bekommen von VW einen Haufen Fahrzeuge fertig produziert als "Paket" zugewiesen und sind auch drauf angewiesen, dieses Paket zu verkaufen. "Tageszulassung", "sofort verfügbar".... genau diese Nummer.

Immerhin hat CNG 25% weniger CO2 als Diesel/Benzin je kWh Brennwert und mit dem ziemlich dumm in der Grundlast verbratenen Biogas könnte man recht preiswert substanzielle PKW Zahlen "halbwegs neutral" betreiben.

Wenn man Biogas vertankt kann man doch aber den regenerativen Stromanteil nicht schönrechnen... 😉 und dann hört sich E-Gas noch blöder an...

Zitat:

@Tobi82x schrieb am 17. August 2019 um 07:04:33 Uhr:



Zitat:

@irdnal schrieb am 17. August 2019 um 06:50:11 Uhr:


"Das Gasauto holen wir aus der Nische":

https://bizz-energy.com/...etzt_neben_elektroantrieb_auch_auf_gasmotor

Vielleicht mit einer 4. Flasche CNG und nem optimierten Motor sollten 800-1000 km möglich sein, also dann wirklich was für Kilometer-Fresser.
Erst letzten hab ich wieder nen Scania LKW mit CNG gesehen.

Die LKW haben meist LNG, kein CNG.

Aber warum muss ich da auf CNG warten?

Ich hau mir einen schönen LPG Radmuldentank rein und fahre 800 km damit.

Das seit vielen Jahren - ohne die Berstgefahr beim Tanken, ohne erhöhten Energieaufwand für die Komprimierung, ohne extraschwere Tanks oder extrateure, ohne auf ein gut ausgebautes Tankstellennetz verzichten zu müssen, ohne immer den schwächsten Motor nehmen zu müssen, ohne auf Biogas verzichten zu müssen, wenn man denn wollte.

Aktuell ist es immer noch besser LPG durch einen Motor mit Kat zu verbrennen als auf der Bohrinsel oder Raffinerie abzufackeln.

@GaryK schrieb am 17. August 2019 um 12:29:30 Uhr:

Zitat:

Ich glaub eher, dass eine Menge bereits produzierte Dieselfahrtzeuge "auf Halde" stehen, die müssen verkauft werden. Was glaubst du woher der Händler seine Quoten bekommt? Er verkauft das, woran ER am Besten verdient. Nicht das, was das Beste für den Kunden ist. Die Händler bekommen von VW einen Haufen Fahrzeuge fertig produziert als "Paket" zugewiesen und sind auch drauf angewiesen, dieses Paket zu verkaufen. "Tageszulassung", "sofort verfügbar".... genau diese Nummer.

Könntest Du das bitte mit aktueller Quelle belegen.

Ganz typisch, wer keine Argumente hat fragt nach Quellen. Das ist doch allgemein bekannt, dass die sämtliche Halden voll stehen haben! Arbeitet ihr eigentlich alle bei VW und bangt um eure Arbeitsplätze?

Das mit den Halden sind z.T. ja auch Legenden.

https://www.autozeitung.de/ueberproduktion-neuwagen-halde-180406.html

Von 08.2018-? hat VW Autos abgestellt, bis WLTP abgeschlossen ist. Dafür wurden 200.000-300.000 Fahrzeuge geparkt und vorerst nicht ausgeliefert. Dass es eine Überproduktion sein soll, wird hier immer gerne behauptet, aber ein Beleg nie gebracht. Es mag ja alles so sein, doch ohne Nachweis kann es auch ganz anders sein.

P.S. Ich bin nicht mit VW verbandelt, fahre Erdgas Opel und Mercedes, und hoffe auf einen Erfolg von VW, damit das CNG Netz erhalten oder weiter ausgebaut wird.

Ähnliche Themen