VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!

Das ging eben durch das WWW:

http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...

Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.

Es grüßt
der "Stevie"

Beste Antwort im Thema

VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.

Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.

Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.

3298 weitere Antworten
3298 Antworten

Outlander und RAV4 kosten mal eben 35000-45000 Euro und liegen nicht im Bereich kleiner Hybrid.

Wohnwagen ziehen geht mit dem Outlander durchaus, mit dem Rav4 ist die Hinterachse nicht der Hit.

Der Kia Niro macht zwar Lärm bergauf, aber 100 kg Stützlast und 1300 kg bis 12% sind eine Ansage.

Solange ein Corolla Hybrid eine Anhängelast von 750 kg hat, wird das mit der Dieselalternative nix.

Und wer viele Kilometer fahren muss, mag das Drehmoment des Diesels doch sehr - ich steh da eher auf V8 mit LPG, aber grundsätzlich sind kleine Motoren schlecht, Elektromotor wäre super, aber die Reichweite mit Anhänger....

Outlander PHEV kosten derzeit noch ab knapp unter 30000€ Listenpreis nach Abzug der Förderprämien.
Wer einen Wohnanhänger ziehen will, wird sich vor dem Kauf eines KFZ auch ein paar Gedanken zur Anhängelast machen und sich daher nicht für Corolla entscheiden. Wer seine Fahrräder spazieren fahren will und gelegentlich mal einen Anhänger vom Baumarkt, dem reichen die 750kg.
Gerade bei der Beschleunigung aus dem Stand lassen BEV oder PHEV auch große, leistungsstarke Diesel stehen, denn deren Drehmoment muss nicht erst über die Drehzahl und die Turbolader aufgebaut werden.
Manchem fehlen Lärm und Vibrationen der Verbrenner.

Ich hatte gerade die Vision, dass mein Wohnzimmerlicht flackert, wenn meine Nachbarn in wenigen Jahren ihre Teslas tanken 😁

Da kannst du froh sein, wenn es noch mal zwischendurch aufflackert 😁

Spaß beiseite, unsere Netzinfrastruktur ist jetzt schon spitz auf Knopf genäht und es wird doch eher halbherzig investiert. Regenerative Stromquellen bringen da große Herausforderungen mit sich. Wenn jetzt die Leute noch auf breiter Front PHEVs kaufen und ohne smarte Lade-Infrastruktur schön um 19 Uhr nach der Arbeit anklemmen, kannst du deinen Tatort nachts um 4 Uhr (dann sind die PHEVs durch 😁 ) in der Mediathek gucken.

Mit CNG wäre sowas kein Thema, weil man einen wunderbaren Puffer hätte. Die Leute holten sich ihre benötigten Mobilitäts-KWhs einfach nach Bedarf und minutenschnell an der Zapfsäule, bloß in anderer Form.

Mit Glück kommt doch noch irgendwie ein "Smart Grid", so dass man zu Hause dann lädt, wenn dem Netzbetreiber das gerade passt (aber gleichzeitig garantiert bis zum nächsten Morgen voll lädt). Und hoffentlich gibt es dafür nennenswerte Niedertarife.

Ähnliche Themen

Back to the roots, Bücher bei Kerzenschein, Gesellschaftsspiele und nette Unterhaltungen mit Familie, Freunden und Nachbarn bei einem netten Bier ohne Handy

Zitat:

@reinerbusse schrieb am 28. März 2019 um 18:11:07 Uhr:



Zitat:

Alternativ wird man vielleicht in Zukunft mal das Zugfahrzeug leihen müssen.

Nette Idee, aber an der Realität vorbei... Wir sind letztes Jahr in der Saison mindestens jeden Monat einmal mit dem Wohnwagen unterwegs gewesen, mal für ein langes Wochenende, mal in den Urlaub. Gerade die Trips am Wochenende macht man als Camper spontan. Freitag Abend packen, Samstag morgen los. Das ist der Grund warum man sich einen Wohnwagen zulegt, weil man spontan sein kann wenn das Wetter gut ist. Ein Auto zu leihen ist in dem Zusammenhang alles andere spontan. Und ich glaube nicht das ich hier eine Randgruppe von Autofahrern(Campern) vertrete, das ist eine Freizeitindustrie die in den letzten Jahren immer größer geworden ist und die nach wie vor wächst(und das zurecht weil campen einfach großartig ist:-)) Und ja, 1600 kg Wohnwagen sind schon Mittelklasse, aber von dieser Mittelklasse fahren einfach die meisten rum, schaut euch gerne mal auf den Campingplätzen um!
Ich persönlich hoffe dass ich unseren Wohnwagen(1400 kg) mit dem Octavia G-Tec ziehen kann(den bekomme ich in den nächsten Wochen), ansonsten muss ich den erst einmal weiter mit unserem Diesel ziehen...

Sorry, aber dein Anforderungsprofil ist nicht gerade das der breiten Masse, vermutlich nicjtmal das der breiten Masse der Camper. Das ist einfach so, dass weder Elektro noch Gas, Benzin oder Diesel für alle Anwendungsbereiche ideal sind. Trotzdem hat jedes Konzept seine Berechtigung und muss nicht schlechter gemacht werden, als es ist.

Taxidiesel,

exakt !!

Darum zurück zum "Pushen" - genau diese Tatsache die für mich eigentlich klar auf der Hand liegt macht mich so ungläubig, dass Hr. Diess VW komplett auf eine Technologie einschränken will.
Niemand sagt, dass CNG für alle passt - selbst mit mehr Tankstellen gibt es gute Gründe für LPG, einen Benziner usw.

Wie gesagt - CNG steht ja bei VW - fertig entwickelt und skalierbar auf zig andere Modelle.
Da ändert sich vielleicht die Tankanordnung und die gebogenen Leitungen zur Gasverteilung im Fahrzeug.
aber alles Andere ist doch strg+C - Fertig.

Stevie,
hat Diess vom Jahr 2050 gesprochen? konnte ich so nicht rauslesen.
Er hat aber eben auch ausdrücklich gasförmige Kraftstoffe genannt die für ihn scheinbar nicht mehr wichtig sind.

Weiß jemand, bis wann VW seine Strategie konkret vorstellen will - also nicht in Interviewform vom Chef?

Bis 2050 ist lang hin - ich spinne mal.
wenn 2035 75% BEV sind - dann bleiben immer noch 25% CNG-Hybride übrig - ein Vielfaches an Stückzahl im Vergleich zu heute ...

Das würde mich echt interessieren.

SchwarzerLeon

Zitat:

@unpaved schrieb am 28. März 2019 um 18:41:56 Uhr:


Outlander PHEV kosten derzeit noch ab knapp unter 30000€ Listenpreis nach Abzug der Förderprämien.
Wer einen Wohnanhänger ziehen will, wird sich vor dem Kauf eines KFZ auch ein paar Gedanken zur Anhängelast machen und sich daher nicht für Corolla entscheiden. Wer seine Fahrräder spazieren fahren will und gelegentlich mal einen Anhänger vom Baumarkt, dem reichen die 750kg.
Gerade bei der Beschleunigung aus dem Stand lassen BEV oder PHEV auch große, leistungsstarke Diesel stehen, denn deren Drehmoment muss nicht erst über die Drehzahl und die Turbolader aufgebaut werden.
Manchem fehlen Lärm und Vibrationen der Verbrenner.

Corolla ist Golfklasse

Ich weiß ja nicht was ihr vom Corolla erwartet, ich erwarte, dass er Golfklasse Anforderungen erfüllen kann.

Ein Astra Diesel in der PS Klasse kann 1700 kg gebremst anhängen - bis 12% wohlgemerkt.

Und soll ich jetzt mal erzählen wie viele Focus, Golf und Astra ich auf den Campingplätzen so finde?
Es ist derzeit Camping-Boom - nur mal so am Rande...

Kauft nicht jeder SUV....

Und was deine Fahrräder angeht - auch hier ist Toyota mit der Stützlast lächerlich - viele Fahrräder bekommste da nicht drauf - beim E-Bike Boom ist dann schon bei einem Schluß!

Und einen nackten Outlander für 30 t€ kauft kein Mensch - mit Ausstattung kostet das mind. 36 t€ und da ist die Prämie schon weg, ebenso der RAV4

Zitat "Und einen nackten Outlander für 30 t€ kauft kein Mensch"

Erstaunlich, dass es so viele "Unmenschen" gibt, denen diese Grundausstattung reicht. Anders als bei VW Basismodellen ist bei Mitsubishi das Basismodell schon ganz gut ausgestattet.

Zitat: "Corolla ist Golfklasse
Ich weiß ja nicht was ihr vom Corolla erwartet, ich erwarte, dass er Golfklasse Anforderungen erfüllen kann."

VW Fahrzeugtypen sind nicht das Maß aller Dinge. Sie wären es gerne, aber VW hat zu viel betrogen, um noch als Messlatte angesehen zu werden. Selbst in Deutschland klappt das immer weniger.
Was deine tollen Diesel angeht: Deren Zeit läuft unaufhaltsam ab. Es geht darum, was danach kommt.
Für aktuelle BEV und Hybride aller Klassen gelten andere Anforderungen bei der Anhängelast. Da läßt man sich drauf ein oder man stellt sich in die Ecke und schmollt.

Ist da irgendein Fehler?

Der Leon Style TGI neu für 13k€ ?
Der Leon Style ST TGI neu für 15k€?

Screenshot-20190329-181636-samsung-internet

Die "Abwrack^w^wUmweltprämie" bereits abgezogen würd ich vermuten. Siehe https://www.motor-talk.de/.../...te-leon-ist-kein-diesel-t6273135.html wenn ich die Listenpreise so sehe.

15 kilo Gas bzw. "irgendwas um 300-350 km" find ich etwas wenig, aber für Nahbereichspendler ist das ganz ok und für diesen Preis erst recht. Wenn man eine Tanke im Ort hat - ich müsste fast 2 x 12 km zur nächsten CNG Tanke fahren, hab aber nur 2 x 2.5 km zu LPG. Und von denen vier auf dem Weg zur Arbeit, CNG keine. In Städten sieht das anders aus, da haste genügend Erdgastankstellen.

Mit den 300km käm ich gut klar. Müsste halt 2x die Woche tanken und bin auf die Preisgestaltung und den erhalt zweier Tankstellen angewiesen. Mit LPG käme der Leon locker auf 18k€..

Ganz ehrlich, wenn ich nicht meinen optimierten Astra G CNG(Verbrauch unter 4kg H-Gas) hätte mit frischer AU/HU...... ich würde mir für diesen Preis einen bestellen.

Kein Wunder, dass VW sagt, dass die Nachrüstung der Diesel sich nicht lohnt.

@mozartschwarz
Dein Omega mag ja ein zwei Euro auf 100km teurer sein, aber dafür ist dieses Schiff auf der Bahn ein Gleiter.

Nicht schlecht der Kurs! Und laut Homepage ist der Style ja auch gar nicht so schlecht ausgestattet.

Bei dem Preis könnte ich sogar als LPGler in Versuchung kommen. Mein Z4 hat mit Umbau und Fahrwerksupgrade fast das Doppelte gekostet. Ok, doppelte Leistung und sicherlich dreifaches Leistungsgewicht. Aber vom gesparten Geld könnte ich etliche Extra-Kilometer als Umweg zu den hier dünn gesähten Tanken in Kauf nehmen.

Ähnliche Themen