VW Käfer

Hallo zusammen ich hab gleich noch ne frage. Kann mir jemand sagen was das für ein käfer modell ist oder ist das so ein umbau von dem man oft liest. (siehe Foto)

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir jetzt alle 3,5 Mio Suchergebnisse durchgelesen. Wenn einer Fragen zum VW Käfer hat, ich bin nun allwissend. Ich weiß sogar das, was nicht da stand, weil ich zwischen den Zeilen lesen konnte. 😉

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo!

Anhand dieses Fotos ist es etwas schwierig festzustellen welches Baujahr.
Die Rücklichter gehören auf jeden Fall nicht zum 1303 und das Armaturenbrett, soweit ich erkennen kann auch nicht.
Die Frontscheibe sieht irgendwie aus als wäre sie gebogen wie beim 1303, kann ich eben nicht sagen.

Könnte ein 1302 oder ein 1200 bzw. 1300 sein ab ca. 1968.

Anbei 2 Links wo du einen kleinen Überblick über die verschiedenen Änderungen der einzelnen Baujahre bekommst:

Volkswagen Classic

Flat 4

Und vielleicht kann ich die auch gleich auf meinen Käferblog einladen, da schreibe ich auch sehr viel über den VW Käfer.

Allerdings um die vielen Änderungen in der Geschichte des VW Käfers habe ich mich noch nicht drüber getraut.

VW Käfer Blog

Der Käfer ist laut e-bay bj 1971, und für 6000Euro verkauft worden.
Käfer Cabrio Speedster, Cabrio/ Roadster, weiss, 55 kW, 1260 km, EZ 12/71, Wie die Fotos, die gerade neu, kein Rost, preis 6.000. Der Motor ist neu! Ich zahlte 2700 als Faktur. HU/ AU bis 02.2013! - Niederländischen Kennzeichen und Dokumente Neuer Motor, neues Verdeck, neue Batterie, neue Zündkerze, neue Spule, neue Riemen, Sportsitze, Auto Radio / CD, Schneeketten. , TÜV 12/13.

Oh, Danke für die Info und Recherche.

http://www.carsablanca.de/.../2321422271
Klicke dann auf alle Bilder ansehen..
Auch bei Quoka wurde er gelistet

Ähnliche Themen

Wenn der fragliche Käfer im Kern von Dez. 1971 stammen soll, dann hat man ihm einiges angetan, denn der Vorderbau stammt vom 1303, erkennbar an der am hinteren Ende doppelt so dicken Zierleiste am Seitenteil unterhalb der Fronthaube und der Panoramascheibe, der 1303 erschien aber erst im Aug. 1972. Es wird also ein 1302 sein mit einem teilweise "auf 1303" gemachten Aufsatz.

@ Prussiacus,

da muss ich dir leider widersprechen.
Hier mal ein Vergleichsbild eines 1303ers.
http://upload.wikimedia.org/.../VW_Kaefer_1303_wei%C3%9F.JPG

Hier ist deutlich die von dir angemerkte doppelte Zierleiste und das lange Stück von Haube zur A-Säule zu sehen. Bei dem angebotenen Speedster ist der Abstand definitiv viel kürzer. Folglich fällt der 1303er raus. Zudem wirkt die Scheibe zwar gebogen, ist aber auch keine Panoramascheibe wie im 1303er.
Auch das Armaturenbrett ist nicht vom 1303er.
Die Kofferraumhaube ist eine lange, die so nicht auf 1302er und 1303er passt. Entweder wurde hier rummodifiziert oder es ist auch kein 1302er!

Leider sind keine guten Angaben im Text gemacht.

gruß woita

Das ist ein normaler Standard-Käfer, weder 1302 noch 1303. Kümmert euch nicht um Zierleisten und Scheibenwischeranschläge - wurde alles auch schon mal geändert.
Die unveränderlichen( obwohl, auch dies wurde schon mal von Tunern gemacht = Federbeine + alte Hauben und Kotflügel am 1200er) Merkmale sind:
Die 1302/03 Modelle hatten ja einen längeren Radstand wegen den Federbeinen. Der hier hat weder längeren Radstand(Kotflügel sind dann auch anders) noch Federbeine; dies auch erkennbar an der (zwar hier geänderten glatten) Kofferraumhaube die bei den 1302/03 Modellen eine andere Formgebung hatten. Die Seitenteile ( das sind die sichtbaren Stücke zw. Kotflügel und Haube) sind dann auch anders
Der angebotene hat eine 'Standard' krümmung in der Haube.
Vergesst 4-/5-Loch Felgen, oder Pendelachse statt Schräglenker, Brezel-oder grosses Fenster hinten - nicht nur VW hat die kleinen laufend geändert.

Übrigens die Frontscheiben der 1200 -1302- 1500er, auch Mexico  ab etwa Bj. 57 waren nie gerade, immer gewölbt. Sehr gering zwar, aber immerhin so viel, das die seinerzeitigen Topshopper arge Probs beim Kürzen bekamen. Das ging nur mit Verbundglas. Einscheibensicherheitsglas lässt sich nicht schneiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen