1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. VW Käfer springt nicht an! Bitte um Hilfe

VW Käfer springt nicht an! Bitte um Hilfe

Hallo,
habe gestern neue Teile eingebaut wie z.B.:
Neue Zündspule
Zündkerzen
Verteilerkappe
Verteilerfinger
Zündkabel
Zündkontaktunterbrecher
Kraftstoffpumpe
Da er vorher keinen sprit gezogen hat uns kein Funke da war hab ich alles notwendige ersetzt, mein problem ist jetzt: Er hat immer noch keinen Zündfunken! Was kann ich jetzt machen?
Danke im Vorraus

Und nochwas, ich müsste bald nen Ölwechsel machen was für Öl soll ich da nehmen das ganznormale 5W40 (bei mir aus der arbeit), oder ein extra oldtimeröl, und vorallem wie viel?

Beste Antwort im Thema

Baujahr-Angabe wäre ganz hilfreich.... Bevor ich alle Elektroteile ersetze, hätte ich sie erstmal durchgemessen, ob's überhaupt nötig ist.
Das würde ich Dir auch jetzt noch empfehlen, da sich ja immer noch nichts tut, und zwar beginnend von der Stromversorgung der Zündspule bis zu den Kerzensteckern; der Gesamt-Widerstand der Zündanlage sollte 10 - 15 kOhm nicht übersteigen. Als Meßinstrument reicht das preiswerteste Analog-Vielfachmeßinstrument (unter € 10,- im Baumarkt), analog deswegen, weil für derlei Arbeiten am Auto ein Zeigerausschlag viel aussagekräftiger ist als erst zu entziffernde Zahlengruppen, hier kommt's auf superexakte Werte hinterm Komma nicht so an. In Ermangelung eigener Funktionsprüfungsmöglichkeit der Zündspule würde ich die zur Sicherheit doch nochmal beim BOSCH-Service testen lassen. Der Zündkontakt-Abstand ist richtig eingestellt? Übrigens: Verteiler fetten/ölen nicht vergessen - - der Filz in der Verteilerwelle bekommt ein paar Tropfen Öl (wenn es zuviel wurde, und die Filz-Oberfläche glänzt, dann etwas mit saugfähigem Tissue-Papier austupfen), und das Fiber-Gleitstück der Kontakte eine Spur Heißlagerfett (max. Streichholzkopf-Größe), damit es nicht auf der Verteilerwelle trockenläuft, verschleißt und sich dadurch der Kontaktabstand und damit der Schließwinkel unzulässig verändern!
Motoröl-Inhalt = 2,5 L, früher konnten Einbereichs-Öle, im Sommer SAE 30, im Winter SAE 20 W 20 verwendet werden, heutzutage ist 20 W 50 zu empfehlen -- kein Synthetik-Öl ! --, wenn man sich denn nicht der Mühe des jahreszeitlich bedingten Wechselns unterziehen möchte (oder man läßt den Wagen im Winter stehen). Beim Ölwechsel die Filterreinigung und Dichtungs- sowie Dichtrings-Erneuerung an der Ablaßschraube nicht vergessen, ein Abnehmen der Ölwanne und deren Reinigung von Schlamm kann bei älteren Wagen auch nicht schaden.
Viel Erfolg und Gruß
P r.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Hast du mal deine Maße von der Batterie bis zum Motor geprüft?Gammelt ja gern mal bei denen.Gruß

:confused: Was hat die Entfernung Batterie ---> Motor damit zu tun :confused: , oder meinst Du gar doch die Masse(-verbindung) :confused:

?- Ok, dann tut der Anlasser auch nichts.
Kondensator hatt 0,18uf 300volt muss
aber nicht am Verteiler sitzen, weil Er da
laufend Temparaturschwankungen
ausgesaetzt ist darf dann ein langes
Kabel biss an der Wand angebracht sein.
Gr. Helga....

Seit vielen Jahrzehnten sitzt der Kondensator unbeschadet am Verteiler, warum sollte er jetzt woanders hin :confused:

Zitat:

Original geschrieben von helga.rost


Kondensator hatt 0,18uf 300volt muss
aber nicht am Verteiler sitzen, weil Er da
laufend Temparaturschwankungen
ausgesaetzt ist darf dann ein langes
Kabel biss an der Wand angebracht sein.

Gr. Helga....

Du meinst sicher den Entstörkondensator.
Aber....vielleicht läuft er ja schon. Keine Rückmeldung.

hab jetzt das Problem gefunden!
Es war der simpelste Fehler, ich hab ca 1 std die Zündung und alles eingestellt, als ich die Zündspule anfasste war diese kochenend heiß.
Ganzeinfach falsch angesteckt, zum glück hatte ich vorher Fotos gemacht.
allerdings ist jetzt der Anlasser defektt -.-
Vielen Dank für alle infos! ;)

Hallo
Ich habe einen käfer 1303 Bj 73 das problem was ich habe ist er ist an der ampel ausgegangen und seit dem springt er nicht mehr an der motor orgelt nicht mal mehr kann mir jemand sagen was das sein kann

Danke im voraus

Massekabel an der Batterie oder an der Karosse lose ?:cool:

Die Batterie wird leer sein. Wenn sie das ist, wird sie nicht mehr von der Lichtmaschine (Lima) geladen.
Und das Fehlerprogramm geht von def. Lima, über gammelige Kontakte, Regler, bis -ja einfachst - der Keilriemen ist gerissen.

Geht denn das Licht noch?

Und lässt sich der Motor noch mit der Hand durchdrehen?
Grüße,
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen