VW GOLF III ABU Springt manchmal nicht an... ICH DREHE BALD WIRKLICH AB!!!! BITTE HELFT MIR!!!
Hallo allerseits. Ich habe ein riesiges Problem und drehe wirklich bald ab. Ich habe mir vor ca. 6mon. einen Golf 3 Europe, 1,6L, BJ. 94, 130.000km, MKB: ABU gekauft. Das Auto hat seit ca 3mon. folgendes Problem:
Es springt einfach nicht an. Feuchtigkeit oder Hitze spielen dabei keine Rolle. Manchmal passiert es Morgens, manchmal abends, manchmal bei Regen, manchmal bei Sonne, und manchmal tagelang ohne Probleme. Ich habe den Fehlerspeicher 2mal auslesen lassen: NIX. Wenn er diese Macke hat, kann ich orgeln wie ein Weltmeister, er orgelt, springt aber nicht an. Kraftstoffpumpenrelais ist neu, daran lag es nicht.
Was ich nicht verstehe: Wenn ich das neue Relais abziehe, und das Relais mit einem Kabel überbrücke springt er sofort ohne die kleinsten probleme an. Wenn er anspringt läuft er ohne probleme; bis gestern. Seit gestern ist er mir jetzt auchnoch zweimal mit relais während der ´Fahrt ausgegangen. Es ist echt nervig, wenn man an der Schranke steht und die Karre springt nicht an. Dann muss ich mich reinlegen, Relais raus, Kabel reinfummeln, dann läuft er wieder.....Wenn er nicht anspringt(also mit Relais) hat er auch keinen Zündfunken. Ich weis echt nicht mehr weiter. Bitte Bitte Bitte helft mir!!!!!
Beste Antwort im Thema
Denke nicht das es was mit dem Relais was zutun hat,ich würde auch in Richtung Zündung forschen wenn du sagst das er keinen Funken bekommt?!
Spule ein netter Kandidat dafür.
22 Antworten
sag ich doch partick!!😎🙂
Zitat:
Original geschrieben von Profi85
sag ich doch partick!!😎🙂
Und ich sag es ebenso mit Spule !!! 😎
Gruss Thomas
Wenn er das KS Pumpenrelais überbrückt funzt die Zündspule wieder?
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Wenn er das KS Pumpenrelais überbrückt funzt die Zündspule wieder?
Was hat das damit zutun?
Er hat doch keinen Funken,da kannst du das KPR sooft überbrücken wie du willst,trotzdem kommt kein Funke.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VWGOLFIIIABU
Was ich nicht verstehe: Wenn ich das neue Relais abziehe, und das Relais mit einem Kabel überbrücke springt er sofort ohne die kleinsten probleme an.
Ja keine Ahnung dann hat er wohl mehrere Fehler drin?!
Musst gestehen,das ohne einen Funken ein Auto auch nicht anspringt😛
Entweder er hat dann falsch nach den Funken geschaut und denkt nur das er keinen bekommt,oder aber er hat damals auch Probleme mit der Zündung gehabt.
Wie schon gesagt wurde,würde ich mal den Steckplatz vom Relais begutachten,evtl.ist ein neuer Sicherungskasten fällig.
Aber messen sollte da schon einiges an Tageslicht bringen.
Also ich meine auch das es am Hallgeber oder an der Zündspule liegt...der Hallgeber gibt ja den Taktimpuls zur Zündspule...wenn der Impulse fehlt gibt es keinen Funken .... aber wie gesagt kann auch an der Zündspule liegen...
So habe es nochmal durchgelesen dein Problem,irgendwie komisch was du da schreibst.
Es hört sich sehr nach Hallgeber an,ohne Hallsignal gibt das Steuergerät auch keine Ansteuerung an die Spule und KPR.
Da er aber mit überbrücken einspritzt ist ja klar weil du das KPR überbrückst.Somit braucht das auch keine Ansteuerung vom Steuergerät.
Was ich aber nicht verstehe,wenn du da am Sicherungskasten rumbrückst dann springt er manchmal wieder an?Das würde wieder eher weniger für den Hallgeber sprechen weil anscheinend der Zündfunke doch vorhanden sein muss weil er da ja anspringt,das spricht dann eher für das Steuergerät.
Du solltest jetzt mal das Signal vom Hallgeber cheken,ein Oszi wäre hier natürlich ambesten um das Rechecksignal mal zu cheken.
Aber es geht auch mit einer Diodenprüflampe.Anleitungen dazu findest du massig hier im Board.
Anschliessend würde ich auch mal messen ob das Kraftstoffpumpenrelais vom Steuergerät angesteuert wird,wenn der Hallgber I.O. sein sollte,wenn nicht dann Steuergerät oder Leitungen/Ansteuerung.