VW Golf 3 kaufen!

VW Vento 1H

Hallo Leute!
Möchte mir jetzt mal einen Golf 3 kaufen.
Was soll ich bei einem kauf von einem Golf 3 beachten bzw. welche Dinge sind bei einem Golf 3 sehr anfällig?
Bitte um Antwort!

PS:Ist mein erstes Auto!😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von VWstef



Zitat:

Original geschrieben von DigiM

Langstrecken fahre ich nicht,ich werde mein Auto ein bisschen tiunen also bodykit raufmachen und Sportauspuff usw.

Das musste ja als nächstes kommen. Mach das lieber nicht, es fahren schon genug Tiefflieger mit verschandelten Golf 3 herum. Wenn du unbedingt auffallen möchtest, lass ihn doch einfach im Originalzustand, DANN hebst du dich nämlich von den ganzen verbastelten ATU-Buden ab.

23 weitere Antworten
23 Antworten

sers steirer 🙂

habe einen 90 PS TDI. beschleunigt nicht so schlecht und verbraucht ca. 6l
da du aber geschrieben hast, dass du bodykit, auspuff usw. machen möchtest, empfehle ich dir einen benziner.
die benziner hören sich besser an und du kannst den sportlicher fahren.

mfg thomas

und wegen den fahrleistungen.

hier der link dazu:

http://www.doppel-wobber.de/.../...tion_40_VW-Golf-Fahrleistungen.html

Zitat:

Original geschrieben von VWstef



Zitat:

Original geschrieben von JKL05


schluck. das ist sie wieder - die ewige Diesel - Benziner Frage.
Du musst die Fragen anders stellen! Ein Diesel fährt sich ganz anders als ein Benziner. Bei nem Diesel hast schon in den unteren Drehzahlen Druck hinterm Arsch, außerdem schaltet sich der Turbo zu bestimmten Drehzahlen zu. Ein Benziner geht untenrum nicht so gut, dafür kannst ihn viel höher drehen. Sprich, oberrum geht er besser, und du musst beim vollgas beschleunigen eben nicht schon bei zb 4000 Umdrehnungen, sondern erst bei 6000 oder 7000 schalten. Folglich verbraucht der Benziner mehr. Macht aber andererseits auch mehr Spaß und klint besser. Das ewige nageln der Diesel kann ich nich ab^^
Ich würde mir nur einen Diesel kaufen, wenn du über 25 000 km / Jahr fähst. Ansonsten lohnen sich Mehrausgaben wie:
-höhere Steuer
-eventuell bald keine freie Fahrt in manchen Städten
-eventuell höhere Versicherung
-im Normalfall höherer Kaufpreis
-anfälliger, da mehr Technik inside
nicht

Diese Nachteile machen Vorteile wie 5 - 7 Liter /100 km und 2-5 Cent Unterschied an der Tanke mehr als zu nichte.
Sollte der Turbo außerdem mal während der Fahrt verrecken, hast bei so nem alten Auto m.W. nach einen wirtschaftlichen Totalschaden....
Ich selber fahre den gti 8v Benziner, also mit 115 PS. Meiner Meinung nach zieht er für seine paar Pferdchen überdurschnittlich gut, und hat mit 200 VMAX ausreichend Power für die BAB.
Die 90 PS ler sollen aber anscheineind auch sehr gut gehen, und dazu noch nahezu ünverwüstlich sein.
Ich denke bei denen kann man als Anfängerauto nichts falsch machen....
Musst halt erst mal nach einer passenden Versicherung schauen, die 3 er sind v.a. für junge Leute sehr teuer darin.
Da es den 3 er en masse gibt, hast du auch keine Probleme gebrauchte Ersatzteile auf m Schrotti zu finden.
Solltest du fast nur in der Stadt fahren, würde ich dir entweder zu einem Golf mit 75 bzw 60 PS raten, oder sogar zu einem ganz anderen Auto. Denn selbst diese sind trotz ihrere paar PS keine Spritsparwunder. Da kommt ein Polo oder Lupo schon besser weg. Kommt eben drauf an wieviel Anteil Stadt, Überland und BAB ausmachen...
Ansonsten würde ich schauen, dass ich, wenn möglich, einen Golf neuer BJ erwische (also 95 aufwärts), der bestenfalls 2 Airbags und ABS hat. Wäre nicht schlecht für das erste Auto...
welche Gegend ist denn "MZ"???

gruß und n8

Also nein ich bekomme mein Auto nicht von mami oder papi geschenkt!
Ich komme aus Österreich-Steiermark also in der Stadt fahre ich NIE,nur am Land!
Wenn det ich mir sowieso einen golf3 ab baujahr 96 aufwärts kaufen...
Also hatt der Diesel eine bessere beschleunigung?
anja das Geld ist nicht soo das Problem da ich ja arbeite und mir viel Geld zusammengesparrt habe...

hey...

hab ich denn irgendwo in den Raum gestellt, dass dir Papa den Spaß bezalt? *confused*

Ein Diesel zieht unterrum eben besser, da man den Benziner aber höher drehen kann, würde ich sagen dass die sich bei gleicher PS Zahl und gleichem gewicht kaum was schenken schenken, wenn beide mit allen Möglichkeiten auf sagen wir mal 100 beschleunigen. Der eine muss eben früher schalten, hat dafür untenrum mehr druck. Der andere kann dafür hochdrehen, und hat wenn er dann schaltet, im nächsten Gang auch ne super Beschleunigung, da er ja dann immer noch bei 3000 Umdrehungen aufwärts ist....

Ich würde dir als Anfänger einen Benziner zwischen 75 und 100 PS empfehlen....Der 1.6 75 PSler geht ausreichend, aber nicht der hammer...da geht der 90 psler schon besser weg....

ach und wegen der Sache mit "du hast genug Kohle". Ich denk es geht nicht darum ob du genug hast, sondern darum, ob du für so n Auto (wenig PS, erstes Auto) so viel Kohle rein investieren willst. Spare die Kohle lieber und kauf dir in paar Jahren was mit 180 PS aufwärts😁 Also bevor man jetzt tausende von € in ne 75 PS Krücke steckt....
Außerdem willst vllt später mal ne Wohnung kaufen oder n Haus bauen. Da wäre n schönes Startkapital auch nicht schlecht. Außerdem, selbst wenn man das Geld hat, macht es so Spaß, jedes Jahr hunderte oder gar tausende von € in ne Versicherung zu pumpen???

gruß

Das mit dem Mami Papi war ich (nur um das eben klar zu stellen).
Sollte auch nicht böse gemeint sein!!!

Wie aus meiner Sig. ja zu erkennen ist fahre ich den Diesel und dazu noch den Variant. Sportlich fahren geht selbst mit dem, wenn man denn will, macht aber sicher nicht so viel Spaß wie im Benziner. Was man aber beachten sollte ist, dass ein Diesel immer weniger verbraucht als der Benziner. Selbst wenn nun der Sprit das gleiche kostet fahre ich mit dem Diesel billiger als mit einem Benziner und dass ab bereits 14.000 bis 15.000. Rechne dir das am besten mal für zwei Autos komplett durch. Einmal einen Benziner einmal einen Diesel.

Versicherunsgvergleiche findet g**gle binnen Sekunden und auch die Steuerzahlungen sollten so zu finden sein.

Gruß

Ähnliche Themen

@JKL05
Ich hab den hs-fanatiker gemeind...

Was sagt ihr zum blow off ventil?
möchte mir das eigendlich auch einbauen,was aber ich weiß geht das sowieso nur bei diesel oder?

Zitat:

Original geschrieben von VWstef



Zitat:

Original geschrieben von DigiM

Langstrecken fahre ich nicht,ich werde mein Auto ein bisschen tiunen also bodykit raufmachen und Sportauspuff usw.

Das musste ja als nächstes kommen. Mach das lieber nicht, es fahren schon genug Tiefflieger mit verschandelten Golf 3 herum. Wenn du unbedingt auffallen möchtest, lass ihn doch einfach im Originalzustand, DANN hebst du dich nämlich von den ganzen verbastelten ATU-Buden ab.

Zitat:

Original geschrieben von VWstef


Was sagt ihr zum blow off ventil?
möchte mir das eigendlich auch einbauen,was aber ich weiß geht das sowieso nur bei diesel oder?

1. Geht bei allen Turbomotoren. Egal ob Benziner oder Diesel...

2. Bringt - zumindest beim 1.9er VW-Diesel - nichts 😉

Edit:
Auwei, wenn ich mir so dein zukünftiges Auto vorstelle... Naja ATU wird sich freuen 😁.

Zitat:

Original geschrieben von AudiCoupéV6



Zitat:

Original geschrieben von VWstef


Was sagt ihr zum blow off ventil?
möchte mir das eigendlich auch einbauen,was aber ich weiß geht das sowieso nur bei diesel oder?

1. Geht bei allen Turbomotoren. Egal ob Benziner oder Diesel...

2. Bringt - zumindest beim 1.9er VW-Diesel - nichts 😉

Edit:
Auwei, wenn ich mir so dein zukünftiges Auto vorstelle... Naja ATU wird sich freuen 😁.

wieso brint sichs beim 1.9er diesel nichts?

Zitat:

Original geschrieben von VWstef


wieso brint sichs beim 1.9er diesel nichts?

Zitat:

Ventilarten
Beim Umluftventil sind zwei Ventilarten gängig, Membran oder Kolben. Der Kolben spricht feinfühliger an und schließt schneller, jedoch besteht die Gefahr eines Kolbenklemmers und damit einer Fehlfunktion (bleibt offen oder öffnet nicht).

Eine Sonderform stellen die elektronisch gesteuerten (sonst rein druckgesteuerten) Ventile dar. Über ein Steuergerät oder eine einfache elektrische Schaltung wird das elektrische Ventil geöffnet oder geschlossen und kann damit auch unabhängig vom Druck beliebig gesteuert werden. Dabei ist auch die Nutzung in einem Dieselmotor möglich, dort hat es jedoch keinen technischen Sinn, da ohne Drosselklappe, und dient lediglich dem Showeffekt durch das je nach Ladedruck laute Abblasgeräusch bei einem offenen System.

Das charakteristische Geräusch bei Membranventilen ist ein hell pfeifendes Zischen, wogegen Kolbenventile bei hohem Ladedruck nur laut zischen und bei niedrigem Ladedruck die Eigenschaft haben zu "flattern". Jedoch variieren die Ablassgeräusche auch stark je nach Bauart und Hersteller dieser Ventile.

Technisch nicht ganz korrekt ist, dass die elektronisch gesteuerten Ventile (technisch gesehen überflüssige Ventile bei Dieselmotoren) ebenfalls als Blow-Off-Ventile bzw. Pop-Off-Ventile bezeichnet werden, da die Blow-Off-Ventile im eigentlichen Sinne stets druckgesteuert sind.

Quelle:

http://de.wikipedia.org/wiki/Turbolader

Deshalb 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen