VW Emblem geklebt oder gesteckt
Hallo,
habe eine Frage, hinten das verchromte VW Emblem ist das gesteckt oder geklebt? Da bei mir das V ein wenig locker ist und vor dem W ein wenig hervoragt. ( kleiner Unfall) Wie könnte ich das problem beheben? Kleben oder muss ein neues Emblem angebrach werden, da sich das V nicht mehr zurückstecken lässt. Was ist wenn ich es nicht reparieren würde, könnte im falle eines gesteckten, Wasser in das Steckloch kommen und die Stelle rostet?
Wäre über eine Antwort sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Ist geklebt.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VR6 Ron
Wenn man das VW Zeichen herausholt sieht man in der Mulde 2 Vertiefungen, am VW Zeichen sind 2Nasen und damit wird das VW Zeichen beim Kleben fixiert.Gruß Ron
Es sind genaugenommen 3 Vertiefungen für das Ausrichten des Emblems. Bei einem neuen Emblem werden die 3 Nasen in die Vertiefungen gelegt und beim Andrücken brechen die ab.
Zitat:
Original geschrieben von HOEGER
Es sind genaugenommen 3 Vertiefungen für das Ausrichten des Emblems. Bei einem neuen Emblem werden die 3 Nasen in die Vertiefungen gelegt und beim Andrücken brechen die ab.Zitat:
Original geschrieben von VR6 Ron
Wenn man das VW Zeichen herausholt sieht man in der Mulde 2 Vertiefungen, am VW Zeichen sind 2Nasen und damit wird das VW Zeichen beim Kleben fixiert.Gruß Ron
Stimmt hatte den oberen vergessen 🙂 Doch sollte man trotzdem vorsichtig sein da die nicht immer genau eingestanzt sind!
War bei mir auf jeden Fall so und deshalb war mein VW Zeichen Schief.
... ein Rück-Fahr Problem ... 🙁
hatte ich neulich auch ...
Liegt in erster Linie ... an der Unübersichtlichkeit des Roccos ...
trotz Parkpilot ...
und ... an den Abgedunkelten Scheiben ...
Aus meiner Sicht :
Eine ECHTE SCHWACHSTELLE ... des Rocco's ... 🙁
Greets
🙄
Ähnliche Themen
Moin moin,
danke erstmal für die Anregungen zu meiner Frage, wie ich das VW-Zeichen abbekomme.
Ich will meine Zeichen schwarz lackieren, Klavierlack, weil die Felgen halt genauso glänzen.
Ich bin aber, was den Lack betrifft, unerfahren (ich hab sowas noch nie gemacht und es ist eh mein erstes Auto und so... ,-) ),
und ich wollte fragen, was für Lack man am besten nimmt und dafür sorgt, dass man nicht alle halbe Jahr nachlackieren
muss.
Danke im Voraus für die Antworten.
Grüße,
Jan