Vorzeitige Leasingrückgabe

Hallo allerseits,

folgendes...

Ich habe einen Km-Leasingvertrag der in ca. 2,5Monaten ausläuft. Allerdings bekomm ich schon Ende diesen Monats mein neues Fahrzeug von einem anderen Händler. Bevor jemand fragt, ich habe auch Angebbote von meinem derzeitigen Händler eingeholt aber die waren nicht interessant.

zu meiner Frage: Was mach ich jetzt am besten?
Der alte Händler weigert sich, das Fahrzeug vor Mai zurück zu nehmen und mit mir abzurechnen. Obwohl die Leasingbank, mit der ich telefoniert habe, nichts dagegen hat.

Abmelden kann ich das Fahrzeug auch nicht, da es nicht erlaubt ist ein abgemeldetes Fahrzeug auf öffentlichem Grund abzustellen und eine Garage hab ich nicht.
Wenn ich beide Fahrzeuge angemeldet habe, bezahl ich mich ja bei der Versicherung bei einem 2. Wagen dumm und dämlich.

Hat jmd einen Tipp was ich da am besten machen könnte??? Oder muss ich in den sauren Apfel beißen und den Liefertermin des neuen Wagens einen Monat nach hinten verlegen bzw. 2 Fahrzeuge an gemeldet haben?
Den Leifertermin würd ich allerdings ungern nach hinten verlegen, da ich ein Fahrzeug brauche und mein derzeitiges Leasingfahrzeug bereits 6000km über den erlaubten km drüber ist.

Vielen Dank schonmal für Tipps 🙂

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich sehe "keinen" Grund, warum dir der Händler entgegenkommen sollte 😕

War dir dies nicht von Anfang an bewußt oder hat der "neue" Händler dir Mist erzählt 😕

Zahlen Mußt du so oder so, egal wie du es drehst 🙄

22 weitere Antworten
22 Antworten

das ich 2 Raten zahlen muss, war mir bewusst...hatte ich auch schon irgendwo erwaehnt

Und ist auch nicht so schlimm....was ich schlimmer finde ist, wohin mit dem alten in der Zeit? Denn da hatte mir der Verkäufer halt gesagt, ich könne es dort abstellen. Was jetzt aufeinmal nicht mehr möglich ist.

@ AutoMensch: macht er nicht. Natürlich erst seit kurzem. Hatte ich gefragt und ich war die Höflichkeit in Person 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Stell dir mal vor du mietest eine neue Wohnung zum 01.03. an wohnst aber noch in der alten Wohnung bis zum 31.04.

Das Problem kann man ja in der Regel mit einem Nachmieter lösen. Beim Leasing theoretisch auch. Allerdings lohnt sich das für die zweieinhalb Monate nicht mehr, der Vertrag an jemand anderes zu vermitteln. Da dürfte alleine die Umschreibungsgebühr teurer werden als die austehenden Raten...

Ich stand die Tage vor genau der gleichen Problemstellung. Mein Golf ist geleast, der Vertrag läuft noch bis Ende Mai. Mein Octavia wurde Anfang November bestellt unter Berücksichtigung der Lieferzeit von 8 Monaten mit Auslieferung Juni 2012.

Das wäre wunderbar aufgegangen, wenn nicht Skoda derzeit so einen Saustall in der Produktionsplanung hätte, daß die Termine munter hin und her geschoben werden. Moral von der Geschicht: Der Neue steht seit 1.3. beim Händler auf dem Hof, ist also 4 Monate zu früh fertig.

Auch in meinem Fall sind VW-Händler und Skoda-Händler unterschiedliche Firmen. Mein Glück ist allerdings, daß die Leasingfirma beim ausliefernden Händler so ein großer Abnehmer ist, daß der 🙂 sich wirklich freundlich zeigt. Gut, er bekommt noch dazu ein Fahrzeug zurück, was statt der vereinbarten 120.000km erst 95.000km auf der Uhr hat. Außerdem steht der Golf wirklich noch richtig gut da und hat keine Macken.

Meine Bedingung war: Die Fahrzeugrückgabe muß unter Berücksichtigung der Minderkilometer, der noch ausstehenden Leasingraten und des Zustandes Plus-Minus-Null für mich aufgehen.

Jetzt fahre ich den Golf diesen Monat noch weiter, der Octavia bleibt beim Händler auf dem Hof und Anfang April gibt's einen fliegenden Wechsel. Ich denke, daß bei der Leasingrückgabe schon ein wenig Glück dazu gehört, aber es gilt immer: Wie es in den Wald hinein ruft, so schallt es zurück!

Ich drück Dir den Daumen, daß Du Erfolg mit Deiner Rückgabe hast.

Gruß, Tobi

Da das Thema hier angeschnitten wurde, auch ich steh vor genau der Situation. Neuer Wagen muss bis Ende April zugelassen werden. Beim Ford (Flatrate Finanzierung) ist die Schlußrate im August fällig. Da ich viel weniger km gefahren bin als vereinbart (aktuell um die 26.000) bei angegebenen 40T km, gibts ja auch ne Erstattung. Woher kommt eigentl. die Erstattung ? vom Händler, von der Bank? Kann man die mit den noch offenen Raten verrechnen lassen? Auch mein Plan wäre es im April den Ford beim Händler aufm Hof zu stellen und da Plus-Minus-Null rauszugehen. Da ich den Ford seit 2008 habe, habe ich die Befürchtung das (durch die Abwrackprämie ein Jahr später) der Restwert urpsürnglich zu hoch kalkuliert war und der Händler da vielleicht ein schlechtes Geschäft sieht....any ideas?

Danke & Grüße

André

Ähnliche Themen

Buchhalter reagieren auf "verrechnen" sehr gereizt. Das Geld erhälst Du von deinem Vertragspartner.

Der Händler rechnet mit der Leasingbank ab,also ob Schäden am Fahrzeug sind.
Wenn keine Mängel vorhanden sind,bekommst du nach beendigung des Leasingvertrages deine
Minderkilometer von der Leasingbank erstattet.

Zitat:

Original geschrieben von killemann


Der Händler rechnet mit der Leasingbank ab,also ob Schäden am Fahrzeug sind.
Wenn keine Mängel vorhanden sind,bekommst du nach beendigung des Leasingvertrages deine
Minderkilometer von der Leasingbank erstattet.

Speziell bei mir ist es ja kein Leasing. Ford Flatrate Finanzierung. Weiß ja nicht ob es da genau so gemacht wird, oder es da Abweichungen gibt.

Zitat:

Original geschrieben von DerNeueFoFo



Zitat:

Speziell bei mir ist es ja kein Leasing. Ford Flatrate Finanzierung. Weiß ja nicht ob es da genau so gemacht wird, oder es da Abweichungen gibt.

Steht alles in Deinem Vertrag - speziell bei den Rückgabemodalitäten.
Deine Antwort
Ähnliche Themen