Vorwerk Tiger
Hallo,
ich beschäftige mich in meiner Freizeit leidenschaftlich gerne mit der Pflege von Autos. Mein Problem ist jedoch das Thema Staubsauger. Ich habe einen herkömmlichen Industriestaubsauger, der soweit auch ganz in Ordnung ist. Allerdings stört mich da der Saugkraftverlust und die wenigen Filter (Allergiker).
Meine Oma schwört seit Menschengedenken auf Vorwerk. Jetzt meine Frage: Wie sieht das mit dem Tiger aus. Hat der eine gute Saugkraft, die auch beständig ist? Und das Fassungsvermögen des Beutels auch ausreichend ist? Aufsätze scheint es da ja reichlich zu geben. Lohnt es sich einen gebrauchten zu kaufen?
Würde mich mal interessieren, ob einer darauf antwortet oder "Erfahrung" damit hat.
15 Antworten
Hey,
Kann meinem Vorredner in fast allen Punkten zustimmen. Ich benutze den Tiger schon lange zum saugen. Wir haben den glaube ich schon 12 oder 13 Jahre und der läuft immer noch ohne Probleme. Letztens ist hatte ich einen Kabelbruch im Schlauch, kein Problem denn man kriegt immer noch Ersatzteile. Die Langzeitqualität ist also echt bombe. Allerdings ist der Tiger der Panzer unter den Staubsaugern. Klobig und sackschwer aber eben (fast) unkaputtbar ;-). Muss man sich drangewöhnen, ist gutes Krafttraining^^. Über den Gestank kann ich nix sagen denn unserer stinkt nicht.
Ich würde aber einen leichteren und kompakteren Sauger für das Auto bevorzugen.
MFG Beule92