1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Autoverkauf
  5. Vorvertrag bindend unter diesen Umständen

Vorvertrag bindend unter diesen Umständen

Hallo liebe Gemeinde,
Ich wollte meinen Golf 6 verkaufen. Prompt meldete sich ein Händler, man machte einen Preis aus und legte ein Abholdatum fest. Des weitere gab es eine Art Vorverkaufvertrag.
Der Fahrer kam, kontrollierte das Auto, alles super, das einzige was bemängelt wurde, das Auto ist anthrazit mettalic, laut Vorvertrag grau-metallic. Im Fahrzeugschein stand nur grau und der Vorvorbesitzer war eine xyz-GmbH. Daraufhin sollte der Preis massiv gesenkt werden.
Man konnte sich nicht einigen und ich habe das Auto schlussendlich nicht verkauft.
Es gab ein wildes hin und her, man wollte mir zunächst die Anfahrt mit einer unsäglichen Summe in Rechnung stellen.

Nun ist die Frage, sind das wirklich Dinge, die den Preis drücken können? Und bin ich zu irgendetwas verpflichtet? Wohlgemerkt es handelt sich aufgrund des alters des Autos um verhältnismäßig kleine Beträge.

Liebe Grüße

26 Antworten

Bei einem „unbedarften“ Privatverkäufer? Sehe ich anders, arglistige Täuschung setzt das Wissen und aktiven Verstoß dagegen voraus. Der Verkäufer hat im Zweifelsfall nur nicht den logischen Schluss gezogen (wie ihn auch die Versicherung fragt), dass eine Firma I.d.R. gleichzeitig auch eine gewerbliche Nutzung bedeutet.
Dawürde ich noch nicht zwingend eine arglistige Täuschung unterstellen. Ist aber auch egal, die Eigenschaft fehlt….

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 18. Dezember 2024 um 17:24:18 Uhr:



, und dem Fahrzeug fehlt nun mal eine zugesicherte Eigenschaft.

Welche soll das sein?

In der ZB1 des TE steht im Feld 11 eine 7 und Feld R grau.

Welche Grundfarben zur 7 gehören kann man beim KBA nachlesen, Anthrazit ob metallic oder uni zählt zu grau.

Die Masche, die beim TE versucht wurde, ist doch bekannt, hier auch mehrfach nachzulesen.

Deshalb niemals einen Vertrag mit einem Interessenten abschließen, der nicht vor Ort das Fzg besichtigt hat. Spätestens wenn der Abholer erwähnt wird, sollte einem die Masche auffallen.

Moment, wenn er als unbedarfter nicht weiß wie das FZG genutzt wurde, was ich mal stark bezweifeln würde, dann hat er nicht gelogen und liegt auch keine arglistige Täuschung vor.

Wenn ich es nicht weiß, würde ich sowas auch nie zusichern.

Daher wird das Spitzfindigkeit und schon recht konstruiert.

Was aber viel häufiger vorkommt sind Kettengeschäfte oder Verkauf durch Dritte um die Haftung zu umgehen.

Was hat der TE denn auf die Mail des Käufers und sein angebl. Vorvertrag geantwortet? Und wie hat er geantwortet.

In der Farbe sehe ich hier kein Problem, anthrazit ist eine Nuance von grau und im Fahrzeugschein wird nicht jede Nuance angegeben, da ist alles grau, was irgendwie nach grau aussieht. Mein EOS ist grau lt. schein, aber tatsächlich silber-met., der Touareg schimpft sich weiß, ist aber Oryxweiß Perlmutteffekt.

Problem kann nur die bisherige Nutzung bringen. Da kommt es auf den genauen Inhalt des Vorvertrages mit.

Ähnliche Themen

Die Gesellschaftsform des Vor Vor Halters, lässt keine Rückschlüsse auf die Nutzungsart zu, die steht lediglich in der ZB1 und die wird bei jeder Umschreibung eingezogen. Ob der Wagen mal als Vermieter, Taxi, Mietwagen gelaufen ist, muss der TE nicht wissen

Wenn er nichts weiß, darf er dazu keine Aussagen machen.

Guten Morgen, zunächst einmal schon vielen vielen Dank für den zahlreichen Input.

Ich erhielt eine Email mit ausgefüllten Kaufvertrag. Der Käufer bat mich dies zu bestätigen. "Hiermit bestätige ich diese Kaufbestätigung."
Ich hab ihn nur überflogen und die eck Daten kontrolliert. Ein Punkt "gewerblich genutzt an EU" wurde mit nein angekreuzt, ich hatte das Auto selbst von privat vorher gekauft und in diese Moment überhaupt nicht dran gedacht wer der Vorvorbesitzer war. Ausgemacht waren 4150€.
Da man am Auto nichts zu bemängeln hatte, hieß es eben der Punkt mit der Farbe und dass der 1. Besitzer eine xyz-GmbH war, und wollte den Preis auf 3000€ drücken. Darauf ließ ich mich aber nicht ein. Weil ich speziell bei dem Thema Farbe dem Wertverlust nicht akzeptiere. "er hätte jemanden grau metallic versprochen und jetzt steht nur grau im Schein, das wäre nicht akzeptabel" und bei dem Vorvorbesitzer wäre das Problem, dass er jetzt die Mehrwertsteuer nicht mehr bekommen könnte, das hätte der Vorvorbesitzer schon bekommen, das Geld fehlt ihm jetzt.
Was in meinem Augen eh irrelevant ist, da das ein Verkauf von Privat is, da is ja keine Mehrwertsteuer ausgewiesen.

Bekannte Masche. Nutze mal die ßuFu

Metallic steht nie in der ZB1.

Deshalb unterschreibt man niemals Verträge, die die Gegenseite vorausgefüllt vorlegt. Diese Masche mit kleinen Details, die darin falsch angegeben werden, um dann den Preis zu drücken, ist uralt.

Und hast du das bestätigt und wie?

Der Rest ist einfach nur Bullshit.

Der Käufer hat immer noch die Möglichkeit der Differenzbesteuerung und er wusste das er von Privat kauft.

Wie erwähnt steht nur die Grundfarbe in der ZUB1, stell mir grad vor wie die das die super langen Spezielfarbenbezeichnungen eintragen wollten🙂 selbst Ascotgrün-Metallic ist schon nicht kurz. Und was steht drin? Einfach nur Grün.

Ja klar er hat einem Kunden das Auto schon versprochen, zwinker zwinker🙂

Wenn ich son Quatsch schon höre gehen mir die Fußnägel hoch, ist wie "Ist das letzte Teil zum super Schnäppchen, gilt nur noch wenige Stunden" Greifen sie zu so lange verfügbar" Ja ja.

TE. Lass dich bloß nicht irre machen.

@kapitaen Lueck, bestätigt hab ich eben nur die ursprüngliche Email, und habe dann letztendlich dem Kauf nicht zugestimmt, da diese beiden Gründe eben diesen Preisverfall nicht gerechtfertigen. Aber beruhigt mich jetzt schon sehr, dass es sich hier definitiv um eine Masche hält. Was ich vielleicht noch erwähnen sollte, ich war die erste halbe Stunde alleine und eine Frau. Da hatte man wahrscheinlich die Hoffnung auf ein leichtes Spiel

"Ja klar er hat einem Kunden das Auto schon versprochen, zwinker zwinker🙂"

Ich verstehe deine Zweifel nicht. Natürlich hat er das Auto schon einem Kunden versprochen, sonst hätte er es doch gar ankaufen wollen. Den Kunden wird er bestimmt auch namentlich benennen können, dürfte ihm leicht fallen. Ist doch der Schwager seines Schwagers oder der Saukumpan oder....

"...ich war die erste halbe Stunde alleine und eine Frau."

Wieder etwas, was ich nicht verstehen, und jetzt bist du keine Frau mehr?

Was ich allerdings verstanden habe, du hast den "Kaufvertrag" eben nicht bestätigt und der Typ hat seinen Adlatus auf gut Glück losgeschickt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen