Vorverlegte Fußrasten
Hallo Leute,
ich möchte an der Street Bob vorverlegte Fußrasten montieren aber die Standardmäßigen sind für mich zu lange. Weiß von euch jemand ob und wo es kürzere Fußrasten gibt oder hat schon jemand einen Sonderumbau vornehmen lassen? Danke im Voraus
Gruß Harry
Beste Antwort im Thema
Also Müller macht mit Abstand die hässlichsten Fußrastenanlagen, würd ich nicht umsonst nehmen
Servus
Ähnliche Themen
36 Antworten
Segeringzange "Außen" oder zwei angeschliffene Schraubendreher.
Hallo Zusammen,
hat hier jemand an seiner Sportster die Fußrasten vorverlegen lassen? Was hat euch der ganze Spaß ca. gekostet?
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Iron 883 vorverlegte Fußrasten' überführt.]
Moin... hab ich... knapp 900 mit Tüv gezahlt ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Iron 883 vorverlegte Fußrasten' überführt.]
Guten Morgen 😉
Dranbauen kannst du die Fussrasten selbst...kosten Original von Harley ca 500 €...TÜV brauchst du bei Originalen auch nicht.
LG Black
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Iron 883 vorverlegte Fußrasten' überführt.]
Danke. Dann muss ich wohl etwas tiefer in den Geldbeutel greifen, aber führt ja kein Weg dran vorbei :-) Mit den mittleren sitze ich unbequem und das bei einer Körpergröße von 1.78. Denke höherer Lenker und die vorverlegten Fußrasten sollten helfen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Iron 883 vorverlegte Fußrasten' überführt.]
Hallo
Ich möchte mir eine gebrauchte SuperGlide Custom von 2009 zulegen.
Sie hat vorverlegte Rasten und der Verkäufer hat keine Bescheinigung dazu.
Laut seinem Harley Dealer braucht man die auch nicht, wenn man die Originalrasten nach vorne verlegt.
Ist das so richtig?
Gruß
Andreas
Ich würde es auch so wie der HD-Dealer sehen.
Zum anderen sollte er es wissen.
Frag ihn mal, ob er es dir schriftlich geben kann, dass das sein darf.😉
Da Dynas serienmässig mit beiden Rasten geliefert werden, sind beide auch homologiert, und keine Bescheinigunjg nötig. Gruß XL
Ich habe zu dem Dealer keinen Kontakt gehabt. Das war die Aussage vom Verkäufer.
Ich habe deshalb gefragt, weil die Rasten aus dem Zubehör ein Teilgutachten haben und ich anschließend damit zum Tüv muss um die ordnungsgemäße Montage bestätigen zu lassen und die Bestätigung muss ich auch dabei haben oder es in die Papiere eintragen lassen.
Ich wußte auch nicht, dass sich die ORIGINAL Rasten überhaupt verlegen lassen. Ich dachte da braucht man immer etwas aus dem Zubehör.
Die Materie ist für mich auch recht neu, da ich an meiner Z1000 auch keine Möglichkeit hatte die Rasten an eine andere Stelle zu montieren.
Die Dynas haben zwei "Anschlag- oder Anschraubpunkte" am Rahmen, wo man die Rastenhalter anschrauben kann, an beiden Punkten kannst Du zusätzlich kurze Vor- oder Rückverlegungen montieren. An die Haltern kommen dann die Rasten oder Trittbretter. Beim grundsätzlichen Wechsel zwischen der vorderen oder mittigen Montage ist halt zu beachten, das auch Brems- und Schaltgestänge geändert werden müssen.
Auf dem Bild z.B. ist der grüne Pfeil die Originalaufnahme für die vorverlegte Anlage, der rote Pfeil eine weitere Vorverlegung (Aftermarket) der Vorverlegten um 3", der blaue Pfeil die Originalhalter und der gelbe Pfeil letztendlich die Rasten, welche wenn möglich ein E-Zeichen haben sollten (meine auf dem Bild haben keins und haben schon 2x TÜV bekommen) ...
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.
Hallo zusammen,
ich habe da mal eine Frage. Was haltet ihr von den günstigen vorverlegten Fussrasten die es so gibt bei ebay, Motea und Co. Die haben alle keine TÜV und keine ABE dabei. Also müsste man mit dem Zeug zur Dekra oder TÜV um eine Einzelabnahme machen zu lassen.
Weiß jemand, ob die die Teile auch abnehmen, oder gibt es da Streß?
Wie teuer ist eine Einzelabnahme?
Benötigt man dafür ein Termin, oder einfach dranbauen und hinfahren?
Ich danke schon mal für eure Antworten 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Iron 883 vorverlegte Fußrasten' überführt.]
Ja, die vorverlegten Fußrasten haben mich viel Spaß gekostet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Iron 883 vorverlegte Fußrasten' überführt.]
Bei Eintragungen würd ich wenn möglich immer vorher hinfahren und mit ihm quatschen. Kannst ja auch dranhalten oder so. Dann wird er dir genau sagen ob und wieviel.
Obs nen Termin braucht hängt wohl von der Auslastung ab, aber sowas kriegt man gut am Telefon abgeklärt.
Nen 100er wirds bestimmt - mit Papieren und Probefahrt etc.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Iron 883 vorverlegte Fußrasten' überführt.]
Zitat:
Ja, die vorverlegten Fußrasten haben mich viel Spaß gekostet.
Inwiefern Spaß? Streß mit den Kitteln?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Iron 883 vorverlegte Fußrasten' überführt.]