Vorstellung
Hallo alle miteinander,
seit einiger Zeit lese ich schon hier im Forum mit. Aber da in der ganzen Zeit nix an meinem Vectra kaputt ging und hier auch keiner ein Problem hatte, was ich schon gekannt hätte ohne dass es hier schon in aller Ausführlichkeit behandelt worden wäre, kam ich auch nicht in die Verlegenheit hier mal was zu posten.
Aber heute ist es Zeit, mich und meinen Wagen mal hier vorzustellen.
Ich:
35 Jahre
Ingenieur
auch beruflich mit Autos beschäftigt (nicht bei Opel)
Mein Vectra:
Selection-Modell
X16SZ Motor
EZ im August 1995, seit dem bei mir
Laufleistung ca. 149000 km
im Originalzustand bis auf das Radio (das Originale hatte nicht mal RDS) und den Fahrersitz (jetzt beheizbarer RECARO)
Bisher macht das Auto erstaunlich wenige Probleme. Abgesehen von Verschleissteilen waren bis jetzt nur die Servopumpe (nach 2 Jahren), der Kühler (nach 6 Jahren) und die LiMa (nach 10 Jahren) fällig. Der Wagen wurde aber auch einigermassen schonend behandelt. Den ersten Satz WR (von '95) habe ich erst im Dez. 2003 entsorgt. SR von '95 haben bis Frühjahr 2005! gehalten.
Gruß
13 Antworten
Jo auch von mir ein "Herzliches Willkommen"...🙂
Endlich mal wieder jemand, der nen Vectra A von Anfang an fährt und auch noch Beruflich vom Fach ist...😛
Lalelubär
Respekt und hoffentlich hält er nochmal so lang.
Aber was anderes, du fährst mit 10 Jahre alten Reifen rum?😰
was dagegen?
ich fahr mit 10 wochen alten rum. 😁 😁 😁
das man ja in der regel behauptet nich älter wie 6 jahre is klar aber wenn si noch gut sind und auch nicht porös spricht doch nix dagegen.
@vectra-chrischi:
Es stimmt schon, dass die Reifen ein bisschen alt waren :-)
Da waren zum Schluß aber immer noch 2-3 mm Profil drauf und es gab keinerlei Risse. Ausgetauscht habe ich die nur wegen der langsam spürbar werdenden Materialverhärtung. Bei den WR war es nach 8 Wintern ähnlich. Noch ca. 4 mm Profil und keine Risse.
Die Regel mit den 6 Jahren verstehe ich so, dass man danach genauer draufschauen sollte. Aber wenn die Reifen gut behandelt wurden (richtiger Druck, möglichst nicht viel Sonnenlicht) kann das auch länger gut gehen. Die Hersteller möchten die 6 Jahre Regel eher so verstanden wissen, dass wir spätestens nach 6 Jahren wieder den Geldbeutel aufmachen sollen.
Bei den jetzigen Reifen habe ich aber keine Sorge, dass die nochmal so lange halten (SR: Conti EcoContact, WR: Uniroyal). Gerade beim Abriebverhalten der WR merkt man schon, dass Reifen mit gleicher Bezeichnung sich heftig unterscheiden, je nachdem, ob sie für Erstausrüstung oder für den Ersatzteilmarkt hergestellt werden.
Gruß
Moin,
immer mit bedenken das Reifen nicht nur von "aussen"altern, sondern auch von "innen"...😉
Nur weil ein Reifen von "aussen" noch gut und Ok aussieht, kann der Zustand von "innen" schon ganz anders aussehen...😰
So wie "Langzeittester" es schon beschreibt,verfliegen nach einer gewissen Zeit die Weichmacher im Gummi, das bedeutet natürlich wiederum die Pneus hart und spröde werden.
Sowas muss auch nicht immer, direkt an den Flanken zu sehen sein,vielmehr sollte man sich mal die Profilblöcke und die Innenseiten anschauen...
Ein überalteter Reifen beinflusst auch das Fahr und Sicherheitsverhalten eines Fahrzeugs,gerade in sog. Extremsituationen...😉
Die Reglung, einen Reifen nach 6j nicht mehr zu fahren ist schon ganz OK..
Allerhöchstends würde ich damit 7j fahren aber keine 10j auch wenn er noch so gut aussieht,SORRY...😰
Lalelubär
Bärchen welche regelung meinst du denn???
es steht nirgens geschrieben wie alt reifen sein dürfen.
die Händler verkaufen natürlich keine mehr die älter wie 6j sind und es wird vom reifenfachmann empfohlen nicht mit reifen über 6 jahren zu fahren aber ist letztenendes seine eigene entscheidung.
Außerdem sind nicht alle reifen über 6j gleich schrott.
es gibt durchaus gummis die nach 15j noch besser aussehen und in besserem zustand sind wie 2j alte.
es kommt da auch immer auf das Fahrverhalten der Fahrer und auf die Pfleg an.
wer regelmäßig reifen reinigt evtl mit silikonspray oder reifenschaum und vorrausschauend Fährt und auch immer schön auf den luftdruck achtet hat natürlich länger was davon.
auch Bordsteine kann man meiden.
ebenso sind billigreifen auch nicht gerade geldsparend weil der verschleiß dementsprechend hoch ist.
wer billig kauft kauft meistens doppelt.
ich hab duchaus leute gesehen die fahren 13-15j mit einem Satz oder 150000km.
andere hingegen brauchen nach 10000km nen neuen satz.
das darf man alles nicht verallgeneinern.
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
Bärchen welche regelung meinst du denn???
es steht nirgens geschrieben wie alt reifen sein dürfen.
die Händler verkaufen natürlich keine mehr die älter wie 6j sind und es wird vom reifenfachmann empfohlen nicht mit reifen über 6 jahren zu fahren aber ist letztenendes seine eigene entscheidung.
Ach putschiknutsch, lies dir doch bitte mal genau nach was ich damit eigentlich gemeint habe...
Sicherlich gibt es "NOCH" keine Gesetzesregelung, welche das Alter von Reifen vorschreibt, dennoch sollte bei sowas mal der normale "Technische Menschenverstand" eingeschaltet werden...🙄
Und das es nur jeden seine eigene Endscheidug ist, da kann ich dir leider nicht ganz zustimmen.Wenn jemand mit 10j alten, harten und in meinem Augen nicht mehr Verkehrstüchtigen Reifen umherfährt und sich und andere Verkehrsteilnehmer somit Vorsätzlich gefährdet, dann ist das mit Sicherheit nicht mehr nur alleine sein eigenes Bier...😰
(Übrigens sind zu alte Reifen auch ein TÜV Mangel, für welchen man auch nicht die HU bestehen kann)
Zitat:
Außerdem sind nicht alle reifen über 6j gleich schrott.
Das ist wohl richtig, allerdings Zeitlich gesehen und Aufgrund der normalen Materialalterung von Gummi, NICHT mehr unbedingt empfehlenswert was die Sicherheit im Straßenverkehr angeht...
(6j ist jetzt vielleicht ein "extremes" Beispiel, bis zu 8j halte ich vielleicht noch für vertretbar...)
Zitat:
es gibt durchaus gummis die nach 15j noch besser aussehen und in besserem zustand sind wie 2j alte.
Das mag ja schon sein, nur kann in diesem Falle der Schein auch trügen...😉
Wie ein Reifen vielleicht von innen aussieht (Karkasse beschädigt, Porös u.s.w) das vermag von außen keiner zu beurteilen...
Zitat:
es kommt da auch immer auf das Fahrverhalten der Fahrer und auf die Pfleg an.
wer regelmäßig reifen reinigt evtl. mit Silikonspray oder Reifenschaum und vorrausschauend Fährt und auch immer schön auf den luftdruck achtet hat natürlich länger was davon.
auch Bordsteine kann man meiden..
Klar das Fahrverhalten trägt natürlich auch dazu bei, dass ein Reifen möglichst lange hält, nur ändert es wenig an der Tatsache das dieser Aufgrund von ZEIT einer Alterung unterliegt...
Pflege mit Silikonspray oder Reifenschaum halte ich persönlich gesehen allerdings für ziemlich zwecklos,da der ganze Reifen dann damit dann behandelt werden müsste und nicht nur die Außenseite was die Optik betrifft...
Zitat:
ebenso sind billigreifen auch nicht gerade geldsparend weider verschleiß dementsprechend hoch ist.
wer billig kauft kauft meistens doppelt..
Teilweise zutreffend, Teilweise auch nicht nur weil jemand günstig kauft, muss man deswegen noch lange nicht zweimal kaufen...
Man sollte halt eben Wissen was man kauft und sich
vorab darüber informieren...
("Teuer" muss nicht immer gleich gut sein und "Günstig" muss nicht immer gleich schlecht sein....)
Zitat:
ich hab durchaus leute gesehen die fahren 13-15j mit einem Satz oder 150000km..
Tja und ich habe auch schon Pferde "ko*** sehen, dann kann man vielleicht nur hoffen, dass den Leuten an diesem Tag nicht der "Pneu" bei 160km/h wegfliegt und du evt. direkt auf der AB dahinter fährst...😰 *Unverandwortlich*
Zitat:
andere hingegen brauchen nach 10000km nen neuen satz..
Das bezieht sich auf das Fahrverhalten eines jeden selber, nicht auf die direkte Alterung eines Reifens, es sei denn man fährt nur 1500KM pro Jahr
Zitat:
das darf man alles nicht verallgemeinern.
Doch ich denke schon das man das in gewissen Punkten verallgemeinern darf und zwar dann wenn es um die eigene oder allgemeine Sicherheit geht...😉
Letztlich möchte ich mit diesem von mir gemachten Beitrag nur darauf hinweisen, dass man einen Reifen nicht immer nur nach seinen "äußeren" Zustand einschätzen sollte, sondern auch mal die Zeitlichen Alterungsaspekte mit zu berücksichtigt...
Lalelubär
sorry aber nach dem reifenalter hat bei mir noch kein prüfer gesehen.
kenne auch keinen bei dem darauf geachtet wurde.
da zählt allein der zustand.
Pörös oder abgefahren.
sorry aber unverantwortlich isses wenn man wissentlich mit vorschäden durch die gegend fährt.(z.B. Bordsteinschäden)
allein der Tatsache das der reifen nur alt ist ist noch keiner kaputt gegegangen.
mal angenommen ich ziehe mir einen 7j alten reifen drauf den ich im Keller fachmännisch eingelagert habe bzw in soner Vakuumtüte die ich mit dem staubsauger leerpumpe(so lagern meine sommer bzw winterreifen außerhalb der saison)der noch nie in Betrieb war isses doch wohl nicht unverantwortlich.
der ist zwar alt aber im neuzustand.
warum sollte das eine Gefährdung darstellen???
der erziehlt zwar evtl nicht gerade seine neuwerte im bremsen etc aber ist bestimmt noch besser drauf wie manche billig schrott reifen bzw die runderneuerten Baumarktreifen.
die Runderneuerten das sind gefahren.
da weiß keiner wie alt die sind und ob die aufvulkanisierte lauffläche hält.
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
sorry aber nach dem reifenalter hat bei mir noch kein prüfer gesehen.
kenne auch keinen bei dem darauf geachtet wurde.
Tja dann hats du bis jetzt wohl Glück gehabt...😉
(Bei mir wurde da schon drauf geachtet und zwar bei meinem Audi 80 damals...)
Zitat:
da zählt allein der zustand.
Pörös oder abgefahren.
Eben deswegen ja,porös ist ja bekanntlich ein Zustand
Zitat:
sorry aber unverantwortlich isses wenn man wissentlich mit vorschäden durch die gegend fährt.(z.B. Bordsteinschäden)
Und ebenso ist es für mich unverantwortlich wenn jemand mit einem 15j alten Reifen umherfährteine mit dem Wissen das dieser seine Haltwertzeit was die Alterung betrifft um das dopplete überschrieten hat...
Zitat:
allein der Tatsache das der reifen nur alt ist ist noch keiner kaputt gegegangen.
Ups, da täuscht du dich aber schau dir mal die "zerfetzten" Reifen auf der AB an, die von diversen LKW´s stammen...
Bei einigen LKW´s wird sogar soweit gegangen, das diesen die weiterfahrt untersagt werden kann wenn dieser zu "Porös" und somit zu "Alt" sind,wegen der allg. Sicherheit...
Und sowas kann auch auf einen PKW zutreffen,zumal der ja höhere Geschwindigkeit fährt, als wie ein LKW...(Nur so als Beispiel)
Zitat:
mal angenommen ich ziehe mir einen 7j alten reifen drauf den ich im Keller fachmännisch eingelagert habe bzw in soner Vakuumtüte die ich mit dem staubsauger leerpumpe(so lagern meine sommer bzw winterreifen außerhalb der saison)der noch nie in Betrieb war isses doch wohl nicht unverantwortlich.
der ist zwar alt aber im neuzustand.
Ach putschiknutsch, ich will mit dir nicht über die Lagerung von Reifen streiten,wenn du es so machst OK,FEIN....🙂
Allerdings bezieht sich meine Aussage, auf die Allgemeinheit und deren jeweiligen Lagerung und die "tüten" ihre Reifen bestimmt nicht unter "Vakuum" ein...🙄
Zitat:
warum sollte das eine Gefährdung darstellen???
der erziehlt zwar evtl nicht gerade seine neuwerte im bremsen etc aber ist bestimmt noch besser drauf wie manche billig schrott reifen bzw die runderneuerten Baumarktreifen.
Ansichtsache und durchaus eben verschiedene Meinungen wert...😛
Zitat:
die Runderneuerten das sind gefahren.
da weiß keiner wie alt die sind und ob die aufvulkanisierte lauffläche hält.
Ebenfalls Ansichtsache,ich fahre im übrigen RE Winterreifen der Marke "Scop" von "Delticom" im Geschwindigkeitsindex H (210km/h) und das schon den 2 Winter, bin bis jetzt sehr zufrieden damit,die Lauffläche hat sich bis Heute auch noch nicht gelöst...
Die Märchengeschichten von gelösten Laufflächen u.s.w sind teilweise Geschichten von vor 10j,heutige RE Reifen werden auf "Herz und Nieren" geprüft,bevor sie "Runderneuert" werden...😉
Ein RE Winterreifen hat im "ADAC WR" Test, sogar mal mit der Note 3 abgeschnitten, wo andere Markenreifen ziemlich alt aussahen...
Also ist diese Sache mit RE Reifen,ziemlichen mit Vorurteilen behaftet...
Lalelubär
tja.
da ich jeden tag und vor allem mal gerade wieder zur wechselsaison jeden tag mit Reifen zu tun habe kann ich dir bestätigen das selbst nach nur diesem Winter einige dabei sind wo ganze stücke aus dem profil fehlen.
achja alt ist nicht gleich porös.
und porös ist nicht gleich alt.
und lieber mit 15 jahre alten reifen wie mit total abgemurksten wolltemalslickswerden durch die gegend zu fahren.
ich will ja nicht sagen das ich persönlich sowas mache meine eigenen gerade 10Wochen last laut Prägung aber ich hab durchaus verständniss dafür wenn opi sonntags mal sein auto rausholt welches erst 5000km runter hat aber schon 10j alt ist und alles sogar die reifen und etc noch auslieferungszustand.
lieber so als wenn ein möchtegernrennfahrer mit seinen 2 monate alten runtergelutschten ankommt.
Ach putschiknutsch,von mir aus tue was du für richtig hältst und alles wird gut.Ansonsten kommen wir glaube ich zu weit vom Thema ab,da es ja um das reine Alter der Reifen ging und nicht um andere Sachen die drumrum sind....🙂
Ich jedenfalls habe dir meine Meinung und Ansicht zu diesem Thema mitgeteilt und dazu stehe ich auch...
Ich jedenfalls habe kein Verständnis für Leute die den allg.Verkehr gefährden, egal in welcher Art und Weise...
(Ob nun durch illegale Rennen,Verkehrsuntaugliche Autos,nicht zugelassene Anbauteile am Fahrzeug u.s.w)
Die reine Menschenlogik sollte gerade DANN funktionieren wenn es um sog. Sicherheitsteile am Auto geht und dazu gehören nun mal auch die Reifen...😉
Lalelubär