Vorstellung meines neuen Konzeptes, oder was besser wäre!?!
Hi@all!
Auch auf die gefahr das ich nerve... *g*
Wollte euch mal mein Konzept vorstellen und hören was ihr dazu sagt oder noch ändern würdet.
Hu ist ein Alpine CDA 9853R.
FS ein Focal 162 K2P im aktiv betrieb, Weiche über die HU incl. LZK. (Macht das bei 20cm Wegunterschied im Abstand HT/MTM sinn?)
Sub soll ein Hertz HX300d oder HX380d im Doppelreflex nach den Parametern der Anleitung in der Reserverradmulde werden, jenach Leistung des SubAmp
Nun die Amp-Frage. Wollte alles aus einer Hand haben um ein einheitliches Bild zu bekommen. Also habe ich mal einpaar Varianten rausgesucht.
Variante 1: ESX QE900.4 fürs FS und QE1200.1 fürn Sub.
Rund 980€.
Variante 2: Steg QM105.4x fürs FS und QM220.2x fürn Sub.
Rund 1000€.
Variante 3: Eton PA1054 fürs FS und PA2802 fürn Sub.
Rund 900€.
Variante 4: Steg K4.02 fürs FS und K2.02 fürn Sub.
Rund 1250€.
Wenn es eine klanglich bessere Variante gibt die die 1250€ für beide Amps nicht überschreitet, immer her damit. Weniger wäre natürlich auch nicht schlecht. *g*
Also, wenn einer seinen Senf dazu geben will... Los gehts!
Gruß ausm Vorgebirge...
Martin
24 Antworten
O.K. dann werde ich mal bei ACR anfragen. Mit viel glück hat ja einer eine da zum ansehen und testen.
Also die Lanzar OPTI500X2 hat einige gute bewertungen bekommen. Werde die also nun einfach mal ausprobieren.
Kennt sich denn vielleicht auch jemand mit den Lanzar OPTI200X4 aus?
Die ist ja auch fürn Appel und en Ei zu haben und ist ja die selbe Serie.
Hmm... aber wenn ich mir nen DSP dann extra dazu kaufen würde, wären die zwei Lanzar teurer als ne Zapco mit DSP...
Mensch ist das alles Kompliziert.... *g*
Soderle... da bin ich wieder...
Habe mir nun die Lanzar mal bestellt...
335€ direkt ausm Shop... kann man ja nix gegen sagen.
Ich muß mich mal im Hifi Forum anmelden und audiandi nach der umgebauten Stufe fragen. scheint ja was ganz besonderes zu sein...
wäre dann alles für rund 700€.
Hat vielleicht jemand erfahrungen mit der Lanzar Opti200X4?
Gruß Martin
weiss nur die optiserie is die topserie und analog. aber am FS hab ich noch keine gehört, da gibts halt riesen unterschiede klanglich.
schlecht wird die sicher net sein, aber wie gut genau und vor allem obs dein geschmack trifft weiste erst nachm hörn.
kannst die 500x2 ja mal am FS testen.
die umgebaute da is aber auch keine DC sondern eine ohne prozi. für den preis aber sicher GUT.
die 1000.4 DC is halt weng teurer, aber da kannste dir sicher sein dass du klanglich udn leistungsmäßig IMMER genug power am FS haben wirst. ausserdem geht die von 0.5-4ohm pro kanal, da biste sehr frei was du dranhängst. und mit den weichen und EQ und LZK drin haste auch ausgesorgt. aber das kost halt auch :-|
aber als erstes tu mal die 500x2 an dein jetziges setup, wirste mal sehn was fürn unenrschied das is...falls du genug strom hast 😁
OG carauTCohanZZ
Jo, binmal gespannt wann die nun kommt und vorallem was dir leistet! *g*
Der Hertz ist schon unterwegs und soll am Montag da sein.
Hoffendlich habe ich bisdahin das Gehäuse fertig.
Hoffe der Sub klingt dann genauso wie der den ich in ner Kiste Probegehärt hatte. Die Volumen und die Ports sind ja gleich...
Gruß Martin
Ähnliche Themen
Um meinen Senf ma dazuzugeben,
Hab quasi meine komplette Anlage von Eton,
FS Eton Adventure A1-160 knapp 400€
Sub Eton 12-620/62 Hex knapp 400€
Amp Eton PA 1054 knapp 400€
Hu Kenwood KVT-627DVD knapp 1800€ mit Navi und TMC
Diese Zusammenstellung klingt einfach nur geil, das is Quailität vom Feinsten, auch wenn der Preis sehr hoch is, wert is die die Anlage das allemale.
Zitat:
Original geschrieben von aboutscooters
Um meinen Senf ma dazuzugeben,
Hab quasi meine komplette Anlage von Eton,
FS Eton Adventure A1-160 knapp 400€
Sub Eton 12-620/62 Hex knapp 400€
Amp Eton PA 1054 knapp 400€
Hu Kenwood KVT-627DVD knapp 1800€ mit Navi und TMCDiese Zusammenstellung klingt einfach nur geil, das is Quailität vom Feinsten, auch wenn der Preis sehr hoch is, wert is die die Anlage das allemale.
glaub ICH nicht, die zusammenstellung hat ein freund bis auf den hex, das radio ist klanglich schrott und tausch die eton endstufe mal gegen die steg 105.4 dann siehste mal was die a1 können
Stopp!
Ich glaube nicht, das sich zwischen der 1054 und der Steg 105.4 so viel tut, echt nicht.
Nicht zu vergessen das Einstellniveau. Was man mit diesem nicht kaufbaren Können alles anstellen kann, DAS ist geil.
Einfach nur sagen, die hört sich scheiße an ist nicht mein lieber. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Veyron2004
Stopp!
Ich glaube nicht, das sich zwischen der 1054 und der Steg 105.4 so viel tut, echt nicht.
Nicht zu vergessen das Einstellniveau. Was man mit diesem nicht kaufbaren Können alles anstellen kann, DAS ist geil.
Einfach nur sagen, die hört sich scheiße an ist nicht mein lieber. 😉
doch es tut sich was, und zwar macht der tmt ne ecke mehr druck mit der steg und klingt nicht so dünn.
und zu der hu dann teste das mal gegen ein kleines clarion oder alpine
Na, das mit der HU stimmt, das meinte ich ja nicht.
Aer das mit den Stufen. Naja. Ist ja alles auch Geschmackssache. Das die TMT dünner klingen, legen manche dann ganz schnell als "besser klingend" aus, aus welchen Grund auch immer.
Vor allem in hellblauen Foren.. 😉
Sodale...
Gestern kam der Hertz HX300d und heute die Lanzer OPTI500X2. *gg*
Mein erster Eindruck vom Hertz war oh mein gott, was für ein Teil!!
Habe ihn gleich mal in nem alten Bassreflex laufen lassen und es war schon richtig genial! Auch ohne das das das Gehäuse dafür abgestimmt war. Bin echt mal gespannt wie es wird wenn das Setup stimmt!
Soll ein Doppelkreflex Gehäuse werden, auch wenn das recht schwierig zu bauen sein wird.
11l und 17l. Da ist ja nicht wirklich viel platz für die Ports.
Und zur Lanzar... Ein mords Gerät!!! Qualität top, super verarbeitet und macht eine sehr, sehr robusten Eindruck.
Die 899€ die mal veranschlagt wurden, wären damals sicher nicht schlecht investiert gewesen.
Morgen werde ich mal sehen wie sie jklanglich ist. Aber wenn der genau so top ist wie die Verarbeitung dann ist diese Stufe ein echter knüller für 335€!!!
also Morgen Mehr!
Besten Gruß Martin