Vorstellung & einige Fragen
Hi!
Also mein Name ist Dominique und ich bin 19 Jahre jung. Wohne derzeit in Holland, komme aber ursprünglich aus Belgien. Letztes Jahr hab ich meinen PKW - Führerschein erhalten und diesen Winter / nächsten Frühling würde ich gerne meinen Klasse A Führerschein machen (Winter Theorie - Frühling Prüfung).
Wieso hab ich mich hier angemeldet? Nunja, zur Zeit habe ich das Problem, dass ich ne Menge Geld für Bahn und Bus zahle und mich deshalb dazu entschlossen habe, mir einen fahrbaren Untersatz zuzulegen, da ich dadurch einiges sparen würde (± 150 €). Zuerst hab ich an einen alten Polo gedacht, da ich meinen Führerschein aber in Belgien gemacht habe und mich mal nach einer passenden Versicherung umgehört habe, musste ich feststellen, dass ich jährlich 3000 € Haftpflichtkosten hätte, da ich bis 21 in irgendeine Risikogruppe falle. Danach hab ich mir den nächstkleineren fahrbaren Untersatz gesucht und bin zum Buggy / Quad gekommen. Da der Buggy aber zu schadensanfällig war und ich mit dem Quad zuviel verbrauchen würde, habe ich die Idee schnell fallen gelassen. Nunja, jetzt bin ich halt beim Motorrad angekommen, aber ich habe keine Idee, was ich mir da am besten zulegen sollte.
Ich habe weiterhin gehofft, dass man ± 8 Monate im Jahr mit dem Motorrad fahren könnte und ich dann die andern 4 Monate wieder auf Bus und Bahn ausweichen müsste. Sind die Vorstellungen realistisch oder kann man weit weniger als 8 Monate fahren?
Da ich seit einigen Jahren nicht mehr verreist bin, ein wenig nebenbei gearbeitet habe und mir auch sonst nichts Größeres geleistet habe, liegt mein Budget derzeit bei 8000 € ( Führerschein 500 € + Schutzkleidung ± 1000 € mal außen vor gelassen).
Was suche ich nun genau? Ich suche ein Bike, auf dem ich mit meiner Größe (191 cm) bequem von A nach B komme. Außerdem sollte es nicht zuviel verbrauchen (± 5 - 6 l / 100 km). Schnell muss es nicht sein, da ich einfach heil zum Ziel kommen will und ich mich selber kenne und weiß, dass das mit Supersportlern nicht gut gehen würde. Zu meistern wären jeden Morgen / Nachmittag 7 km und des öfteren 300 km Trips nach Hamburg. Ich hab mich schon ein wenig umgeschaut und mit der Iron 883 geliebäugelt, doch da wird meine Größe ein Problem darstellen oder? Gäbs dort noch andere Bikes in demselben Stil, die für meine Größe ein wenig optimaler wären? Vom Stil her gefällt mir die Iron nämlich recht gut.
Ich hoffe, ihr fühlt euch durch soviel Text nicht gleich erschlagen! 😁
[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
_______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt
43 Antworten
Willkommen im Forum!
Acht Monate pro Jahr kannst du locker fahren. Mein Saisonkennzeichen gilt von März bis November, also neun Monate. Wenn du Pech hast gibt es in München Anfang März noch etwas Schnee und im November kann es mal zu kalt zum Fahren werden, aber grundsätzlich geht das völlig problemlos. Oft ist auch der Dezember noch gut zu fahren, oder zumindest 20-25 Tage. So lange es trocken ist und nicht unter 0°C hat, kann man meiner Meinung nach gut fahren, man muss nur leidensfähig sein und/oder sich klar sein, dass man dann teilweise auch besondere Kleidung braucht. Ich fahre im Sommer bei 35°C nicht die gleichen Klamotten wie wenn es im November 5°C hat.
Zur Iron musste ich erst bei Google schauen, das kannte ich gar nicht. Ich würde dir für den Einstieg allerdings eher zum Allrounder wie einer Honda CBF600 oder Kawasaki ER-6 raten, die unbedingt ein ABS haben sollte. Das kriegst du relativ jung gebraucht für vielleicht 5.000 Euro und kannst dann mehr in die Schutzkleidung investieren oder noch etwas auf dem Konto liegen lassen. Die Motorräder sind verbrauchsgünstig, zuverlässig, gutmütig zu fahren und technisch modern.
Hallo iMpuLz!
Zitat:
Original geschrieben von iMpuLz
Zu meistern wären jeden Morgen / Nachmittag 7 km und des öfteren 300 km Trips nach Hamburg. Ich hab mich schon ein wenig umgeschaut und mit der Iron 883 geliebäugelt,...
300 km Trips dürften am Anfang zumindest anstrengend werden.
Und mit einer nackten Maschine, wie der Iron, umso mehr. Nicht umsonst sind Tourer verkleidet.
Aber gehen tut alles! 🙂
Alles Gute!
Ramses297.
Danke ersteinmal für die Antworten!
@Ramses: Ich bin vorher nur 1 oder 2 x Motorrad gefahren aber halt nur auf kleinen Strecken außerhalb meines Dorfes, deshalb hab ich ehrlich gesagt keine Idee, wie anstrengend das werden wird. Aber man wird sich dran gewönen oder?
@MSchoeps: Gut zu wissen, dass das mit den ± 8 Monaten doch klappt! Das mit den verschiedenen Klamotten wurde mir schon gesagt, aber gut dass du das nochmal erwähnst, da ich das sont total in meiner Preiskalkulation verschlafen hätte!
Also die Kawasakis sprechen mich optisch etwas mehr an als die Honda. Aber was ist dort genau der Unterschied zwischen der n und der f Version? Für mich als Laien gabs da einfach einen Unterschied im Design, da ich bei den Spezifikationen auf die Schnelle nichts gefunden habe. Wie schauts dort mit dem Sozius aus? Sitzt dieser bequem oder ist das eine Qual auf dem Motorrad?
EDIT: Hab mich gerade noch ein wenig auf der Kawasaki - Seite umgeschaut und die Z750 entdeckt. Wie schauts denn mit der aus? Taugt die auch für lange Fahrten oder ist die eher was für kleinere Spritztouren?
[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
_______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt
Hallo iMpuLz!
Zitat:
Original geschrieben von iMpuLz
Aber man wird sich dran gewönen oder?
Natürlich! Und ebenso natürlich in gewissen Grenzen.
Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, daß die möglichen 230km/h der Z750 irgendwann einmal Spaß machen könnten.
Zitat:
Original geschrieben von iMpuLz
Aber was ist dort genau der Unterschied zwischen der n und der f Version?
Das "F" steht für
Ferkleidung! 🙂
Teilverkeidung.
Zitat:
Original geschrieben von iMpuLz
Hab mich gerade noch ein wenig auf der Kawasaki - Seite umgeschaut und die Z750 entdeckt. Wie schauts denn mit der aus? Taugt die auch für lange Fahrten oder ist die eher was für kleinere Spritztouren?
Die ist bequem (mein Fahrschulmotorrad), hat ein gutmütiges Verhalten, ist für den Anfang mit über 100 PS aber auch schon eine Nummer.
Es gibt schlechtere Anfängermaschinen.
Und... sie ist nackt! 😁
Alles Gute!
Ramses297.
Ähnliche Themen
Naja, man kann schon mit einer Textilkombi die ganze Saison fahren, aber dann wird man entweder sehr viel Geld ausgeben (es gibt Textilkombis für 2000 Euro) oder Kompromisse eingehen müssen. Deswegen habe ich eine ordentliche Textiljacke für kaltes Wetter und im Sommer eine leichte Lederjacke, die zwar die volle Protektorenausstattung (auch Rücken) hat, aber im Brust- und Rückenbereich Mesh-Einsätze hat, damit die Luftzirkulation da ist. Du musst also nicht alles doppelt anschaffen und rechnen, aber wenn du eine Textilkombi als Standard auch für kälteres Wetter hast wirst du vielleicht irgendwann noch mal 200 Euro für eine Sommerjacke investieren wollen.
Der Unterschied bei der Kawasaki ist die Vollverkleidung unten um den Motor herum. F steht meist für "Fairing" (Englisch für Verkleidung), N für "normal" ohne Verkleidung. Das gibt es z.B. bei der Suzuki SV650 auch, da gibt es eine SV650 und eine SV650S, die dann eine Halbverkleidung hat. Da gibt es zwar auch technisch minimale Unterschiede, z.B. in der Abstimmung der Gabel, aber das spielt eigentlich bei der Kaufentscheidung keine große Rolle. Die Verkleidung hilft auch schon, wenn man mit 140 km/h auf der Autobahn fährt, das ist nicht nur Optik. Das kommt halt ein wenig darauf an, was einem optisch besser zusagt und welches Fahrprofil man hat.
Soziustauglich sind diese Modelle meiner Meinung nach alle. Da muss man beim Supersportler klare Abstriche machen, aber in diesem Allrounder-Bereich funktioniert das bei allen Modellen durchaus akzeptabel. Dazu zähle ich auch die Z750. Wenn es da ABS gibt, kann man das auch bedenkenlos nehmen.
Man kann mit jedem Motorrad längere Touren fahren. Wenn man aber wie von Dir beabsichtigt, 300 Kilometer auf der Autobahn bei jedem Wetter fahren muss (so hab ich das jetzt mal interpretiert), hilft eine ordentliche Verkleidung ungemein. Zumal du ja auch Gepäck mitnehmen wirst oder?
Ich weiß, die Honda Deauville ist häßlich, aber für deine Zwecke ziemlich geeignet.
Alternativ gibts auch von BMW die F800ST, die ist deutlich sportlicher angehaucht.
Okay, dann hab ich jetzt schonmal eine grobe Ahnung, was für Maschinen für längere Touren geeignet sind. Wikipedia sagt mir, dass die ER-6 Modelle nichts für größere Leute wären, hat da jemand Erfahrungen mit? Klar, ich muss selber noch in den Laden und alle einmal probesitzen / probefahren um zu wissen, welche mir liegt, aber vielleicht hat halt schon jemand Erfahrungen damit gemacht (Zur Erinnerung: 191 cm groß)
@MSchoeps: Die mit Verkleidung hatte mir auch optisch ein wenig besser zugesagt, aber das kann ich wahrscheinlich am Besten beurteilen wenn ich im Laden stehe.
@Lewellyn: Ich hatte eigentlich beabsichtigt, die erste Zeit nicht auf der Autobahn zu fahren und mich erstmal an den neuen Untersatz zu gewöhnen. Immerhin bin ich vorher noch nie richtig gefahren und werde mich wahrscheinlich die erste Zeit nicht sicher fühlen. Außerdem bin ich keiner, der gerne schnell fährt, aber wie ich mich kenne, würde ich auf der Autobahn doch mal austesten, was die Maschine so draufhaut und das kann - wenn ich noch nicht genug Fahrpraxis (In Belgien haben wir; anders als in Deutschland; keine verpflichtenden Fahrstunden. Ich will nur 6 Stunden nehmen, damit ich wenigstens Ahnung von der Materie habe, aber verpflichtend sind die nicht. Somit kann ich keine Praxis während der Führerscheinvorbereitung sammeln.) habe - unschön enden. Gepäckstücke wären eigentlich immer nur eine Laptoptasche und eine kleine Sporttasche, da ich meistens nur 2 Tage in Hamburg bleibe und dann wieder nach Enschede zurückfahre.
Das Beste was ich machen könnte, wäre doch eigentlich die Modelle einfach mal Probesitzen gehen und dann nächstes Jahr, wenn ich den Führerschein habe, die Modelle, die mir zusagen einfach mal für 1 Woche ausleihen und testen was passt und was nicht oder?
Zitat:
Original geschrieben von iMpuLz
Das Beste was ich machen könnte, wäre doch eigentlich die Modelle einfach mal Probesitzen gehen und dann nächstes Jahr, wenn ich den Führerschein habe, die Modelle, die mir zusagen einfach mal für 1 Woche ausleihen und testen was passt und was nicht oder?
Genau das wirst du machen müssen.........
Mich wundert immer wieder wie eine Auswahl auf
Nur ein Beispiel
@für den Einstieg allerdings eher zum Allrounder wie einer Honda CBF600 oder Kawasaki ER-6 raten, die unbedingt ein ABS haben sollte.
Wenn du mit der Iron 883 geliebäugelt hast, dann mach dort beim Händler einen Termin und schau sie dir an .
Mit Prüfung nachher eine Probefahrt und gut ist es ..
Mit ner 883 kann man auch 300 Km fahren
Die aktuelle Maschine die ich hauptsächlich im Moment fahre hat weder Zentralbremssystem noch ABS .
Ich vermisse das auch nicht im geringsten .............................
1 Woche pro Modell wird kaum gehen, denn dann hast du 2000 Euro investiert, nur um die Entscheidung zu treffen. Bei mir war es aber immer so, dass ich auch nach einer Stunde Probefahrt den Eindruck hatte, ob mir das Teil nun sympathisch ist oder nicht. Wenn du da einen Wunschkandidaten gefunden hast würde ich mir den einfach noch mal einen Tag ausleihen (ca. 100 Euro) und ausgiebig fahren, das sollte reichen.
@huskycrosser: Die Iron geh ich mir trotzdem anschaun, aber ich bin halt auch für andere Sachen offen. Immerhin brauch ich ja eine Alternative, falls die Iron zu klein ist oder sonst irgendwas nicht passt. 🙂 Wird wahrscheinlich so ablaufen, dass ich mir die Iron, die ER-6F und vielleicht noch ein paar andere Bikes diesen Winter erstmal anschauen gehe und mich draufsetzen werde und dann mit jeder eine Probefahrt machen werde um rauszufinden, was mir am meisten zusagt.
@MSchoeps: Wusste garnicht, dass das doch so teuer ist! Dann werde ich die verschiedenen Modelle immer nur vorerst für 1 Tag ausleihen. Wenns nicht passt, kann ich sie wieder zurückgeben und falls ich noch was fahren will, kann ich immer verlängern.
Aber danke für die ganzen Informationen! Gibt es sonst noch etwas, was ich als Fahranfänger beachten muss? Irgendwas spezielles, was ich mir zulegen muss?
Eine zweiteilige Regenkombi. Hose und Jacke.
Zitat:
Original geschrieben von iMpuLz
Aber danke für die ganzen Informationen! Gibt es sonst noch etwas, was ich als Fahranfänger beachten muss? Irgendwas spezielles, was ich mir zulegen muss?
Ich denke das du für die Persönliche Schutzausrüstung bei den aktuellen Angeboten bei Polo Louis und Hein Gerike viel Geld Sparen kannst .
Polo macht zum Beispiel an diesem Wochenende eine 25% Aktion.
Bei Louis gibt es ganzjährig den Namless Store mit satten Rabatten.
Hier sind neue Marken Artikel ( Helm, Hose, Jacke, Handschuhe, Regensachen ) die nur weil ev. die Farbe sich beim aktuellen Modell geändert hat die Preise deutlich reduziert.
Und der eine oder andere Händler hat auch Sonderangebote für Führerschein Neulinge mit deutlichen Preisnachlässen.
Ein zweites Paar Handschuhe ist sinnvoll, einmal wasser- u. winddicht, dicker und etwas länger für kaltes Wetter und dann was kürzeres aus Leder mit guter Belüftung für den Sommer. Da kriegt man aber z.B. bei Louis oft Auslaufmodelle von Held, die dann mal 30 statt 90 Euro kosten, da habe ich schon den einen oder anderen Glücksgriff getan. Handschuhe sind nicht so der Kostenfaktor. Bei einer dünnen Jacke kann man wenn es kalt wird häufig mit Pullis oder Zeitungspapier nachhelfen, mit dünnen Handschuhen hast du im Frühjahr/Herbst einfach verloren. Auch anders herum, wenn du mit Winterhandschuhen bei 30°C fährst, ist das ganze Körperklima im Eimer.
Bei den Stiefeln würde ich mir überlegen, von Anfang an einen Daytona Stiefel zu kaufen, auch wenn der 250 Euro kostet. Ich hatte schon mal eine sehr günstige Lederkombi, eine sehr günstige Textilkombi oder auch sehr günstige Handschuhe. Mit allem kann man leben, aber Stiefel die nicht optimal sind, haust du sofort weg. Daytona ist beim Tragegefühl und bei der Sicherheit die Referenz überhaupt, da lohnt sich jeder Euro.
Zur Miete: http://www.motorradvermietung.net/html/Mieten/mieten.html
Die Kawasaki kostet dort pro 24 Stunden und mit 300 Kilometern 79 Euro. Die volle Woche 400 Euro, deswegen meinte ich, wenn du da 5 Modelle mit je einer Woche ins Auge fasst, bist du schnell bei 2000 Euro nur für die Miete.
Also, ich habs nicht so mit den Asiaten, ich bevorzuge die Europäer..
Ich würde mich bei Triumph umschauen, eine Daytona mit ABS findet man schon gebraucht ab 4000 Euro. Und falls besser gefällt, meinetwegen auch die Speed Triple... . Gebraucht ohne ABS auch schon viel billiger zu haben, aber ich halte das ABS für sehr wichtig.
Gebrauchte BMWs gibts auch gut zu haben. BMW mag als solches in der Anschaffung höher Liegen, dafür sind die Ersatzteile günstiger als bei Kawa und ähnlichem. Wobei du die F650 GS mit ABS auch schon für 3000 bekommst und sie ist eine sehr dankbare Anfängermaschiene.
Eine Drosselung über den Gasanschlag halte ich nicht für problematisch. Ein guter und serviceorientierter Händler drosselt dir das Ding auch nur für die Probefahrt.