Vorstellung E320 Cabrio Bj95 kein Zündfunken
Moin Leute,
ich wollte mich mal wieder vorstellen. Ich war schon vor Jahren hier mal Mitglied und eher so der stille Leser aber leider hat sich der Account zwecks Inaktivität(andere Interessen im Leben) wohl gelöscht oder durch Gedächnislücken Email/Username verloren gegangen.
Aufjedenfall bin ich wieder da und wie es sich gehört auch mit einem Problem.
Mitlerweile bin ich 40 und mein Leben hat sich eingependelt und ich warte jetzt nur noch auf die Rente 😁
Bin eigentlich gelernter Kaufmann aber durch steigende Interesse am Auto und weil ich seit paar Jahren das Glück habe eine Werkstatt ohne Personal zu nutzen auch ein sporadischer Schrauber geworden bin. Meine persönlichen Erfolge
Öl,Luftfilter,Zündkerzen,Zündkappe + Kabel und Finger gewechselt
Lenkstockschalter/Blinkerschalter getauscht leider war es dann das Scheibenwischer Relai
Thermostatkappe und Thermostat getauscht.
Ich selber Fahre einen E200 bj 91 mit 4 Gang, ZV, Servo, ABS und Klima.
Also alles was man heutzutage braucht aber vorstellen tue ich euch meine alte Liebe dich ich meinem Vater überlassen habe und wo ich durch die Hilfe hier im Forum damals die Zylinderkopfdichtung mit einem Bekannten reparieren konnte. Eigentlich hat er alles gemacht ich habe ihm nur die Infos gegeben die ich damals hier aus dem Forum ziehen konnte.
Das sind Bilder vom damaligen Gutachten was wir für die Versicherung gemacht hatten, damit bei einem Schaden nicht nur gesagt wird laut Schwake ist der Wagen 2000€ wert. Wenn ihr versteht wie ich das meine.
Kommen wir nun zum eigentlichen Problem. Er hat den Wagen letztes Jahr im November abgestellt und zum Saisonstart springt er nicht an und angeblich hat der Wagen keinen Zundfunken.
Hier paar Stichpunkte was unternommen worden ist
-Batterie wurde mit einem Ladegrät über den Winter geladen und genug Strom sollte vorhanden sein
-Der Motor dreht kräftig und stark aber springt nicht an
-Mit Startpilot versucht das Auto zu starten
-Das Auto hatte eine leere IR Fernbedieung welche ich neu angelernt hatte nach dem Batterie wechsel
-Leuchtet Rot und Grün beim auf und abschließen
-Zündkerze wurde ausgebaut und an Masse gehalten um zu gucken ob es ein Funke gibt beim Starten
-Man hört nicht die Benzinpumpe beim drehen der Zündung wie bei meinem Auto weiß aber nicht ob das beim dem Auto auch so ist
-Sicherungen wurde geprüft
und hier hört erstmal die Reise auf. Wir versuchen soviel wie möglich selbst zu machen weil diverse möglichkeiten vorhanden sind aber alles wissen und können wir auch nicht schaffen.
Habt ihr irgendwelche Ratschläge wo man als nächstes Suchen sollte?
Vielen Dank schon mal und ich freue mich schon auf die Konversation.
2 Antworten
https://i.ytimg.com/vi/cwEJIS3g43o/maxresdefault.jpg
So schau mal in der Bildmitte die Kupfer Farbige Kappe schraub die ab 14 sw und da runter ist das Prüfventil falls eine Messuhr vorhanden die anschließen wenn nicht vorhanden kann man auch mit einem Torx Schrauber das Ventil eindrücken Soll 3,5 bar druck.
So es hat bisschen gedauert aber das Problem konnte wir beheben. Das Cabrio läuft wieder und alle sind zufrieden. Den Druck hatte ich jetzt nicht nachgemessen weil die Kraftstoffpump nichts gemacht, aber trotzdem danke für den Tipp.
Hinter der Batterie habe ich die Plastikabdeckung entfernt um an das Relai zu kommen. Dann wurde das Überspannungschutzrelai nachgemessen und eine Schaltung hat nicht funktioniert. Mir war nicht bekannt das es die Kraftstoffpumpe ansteuert. Und nach dem Einbau sprang der Motor auch sofort an.
Das Teil hat 20€ bei Amazon gekostet und zum testen war es keine große Investition weil ich meinem W124 ist das Relai mit einer 10A Sicherung verbaut und hat auch eine andere Nummer somit konnte ich das nicht testen.
Die Abkürzung für das Überspannungsrelai ist ja ÜSR und unter diesem Suchbegriff wurde ich auch fündig im Netz.
Schönen Tag noch und der Sommer kann kommen.