Vorsicht Falle! Parkplätze bei Aldi und Co. werden von privaten Unternehmen überwacht.

Ein neuer Trend: Aldi und Co. lassen ihre Parkplätze von privaten Unterenehmen überwachen, näheres hier: http://www.mercedes-fans.de/.../auto-recht-knoellchen-von-aldi.11626

Also immer schön auf die Schilder achten.

Beste Antwort im Thema

Ich fahre für Aldi-Süd. Es wird immer schlimmer mit der "Parkkultur".
Heute morgen eine Filiale gehabt die nachts mit Absperrpfosten (rot-weiß) gesperrt wird, damit ich morgens zwischen 5-6Uhr problemlos an die Rampe komme.
Was machen die bekloppten Anwohner, besorgen sich einen Schlüssel um 1-2 der Absperrpfosten rauszuziehen, um dann natürlich im vorderen Bereich so zu parken das ich fast nicht ums Eck komme.
Da kommt einem morgens schon die Galle hoch.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Ja das wirst du zumindest bei Aldi-Süd nie erleben, dass ist die Unternehmensphilosophie.
Bloß keine negative Presse oder Mundpropaganda.

Zitat:

@Golfinator schrieb am 30. März 2017 um 15:21:37 Uhr:


Ja das wirst du zumindest bei Aldi-Süd nie erleben, dass ist die Unternehmensphilosophie.
Bloß keine negative Presse oder Mundpropaganda.

Was ja in Ordnung ist. Wenn der Eigentümer des Parkplatzes Fremdparker duldet, hat ja auch niemand ein Problem.

Zitat:

@debiler schrieb am 30. März 2017 um 14:27:54 Uhr:



Zitat:

@RalphM schrieb am 30. März 2017 um 12:36:11 Uhr:


Das hat nichts mit dämlich oder nicht dämlich zu tun. Es ist eine Abwägung durch den Marktleiter, ob er Kunden vergraulen will, oder es duldet, weil er keinen Umsatzverlust haben möchte.

("Da kaufe ich nicht mehr, weil die vor kurzem Onkel Erwin ein Knöllchen gegeben haben. Ich sag's auch meiner Verwandschaft am Ort, und allen die ich hier kenne."😉

Keine einfache Entscheidung.

Damit triffst du leider den Nagel auf den Kopf...
Aber was ist das denn bitte für eine verquere Denke? Ich würde meinen Onkel Erwin mal fragen, ob er das toll findet, wenn jemand anders sein Auto in seine Garage parkt. Das (fehlende) Unrechtsbewusstsein der Leute ist und bleibt doch einfach ein gewaltiges Ärgernis.

Es gibt Leute, die verquerer denken, als Du oder ich es sich vorstellen können. Onkel Erwin würde dann z.B. argumentieren, dass er da mal einen Yogurt gekauft hat, und dadurch lebenslanges Parkrecht erworben hat, weil er ja nun Kunde ist.

Ich hatte mal einen kaufmännischen Leiter als Chef meines Chefs, der auch meinte, dass Lieferanten die Firma beliefern MÜSSEN, weil er das so will.
Blöd nur, dass sich die Mitarbeiter der Lieferanten sich auch nur für eine begrenzte Zeit anbrüllen und/oder beleidigen liessen.

Die meisten Leute sind einfach zu bequem oder zu ignorant, ein Problem mit der richtigen Stelle auszutragen.

Wieso eigentlich "Vorsicht Falle!"?

Ich halte es für richtig, dass knapper Parkraum kontrolliert wird, um Dauerparken von solchen Leuten zu verhindern, die eben nicht einkaufen wollen, sondern anderes vorhaben, und das evtl. den ganzen Tag über.

Nur muss der Betreiber des Parkplatzes fairerweise auch ganz klar darauf hiweisen. Rechtlich ist das ganze kein Problem.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 30. März 2017 um 13:57:54 Uhr:


Der Eigentümer kann ja machen was man will, aber die rote Karte sollte man auch an die Kommunen weitergeben, die oft nicht für ausreichenden Parkraum sorgen.

Nicht von der Hand zu weisen. Manchmal kommt es einem schon vor als ob Kommunen bei ihren schwachsinnigen Umbaumaßnahmen der Straßen einkalkulieren das die wegfallenden Parkplätze von den Firmenparkplätzen ersetzt werden.
Wenn Ich mich richtig erinnere war ein einem Bericht die Rede davon das der Supermarktparkplatz gerne von Behördenangestellten als Dauerparkplatz missbraucht werden.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 30. März 2017 um 16:33:30 Uhr:


...
Wenn Ich mich richtig erinnere war ein einem Bericht die Rede davon das der Supermarktparkplatz gerne von Behördenangestellten als Dauerparkplatz missbraucht werden.

Hört sich ein bißchen nach Retourkutsche an. Recht so.

Zitat:

@Golfinator schrieb am 30. März 2017 um 15:21:37 Uhr:


Ja das wirst du zumindest bei Aldi-Süd nie erleben, dass ist die Unternehmensphilosophie.
Bloß keine negative Presse oder Mundpropaganda.

Da könnte Dir so mancher Nicht-Kunde von Aldi in Offenburg (Carl-Blos-Straße) aber was anderes erzählen 🙂

@Sirdonald, das mit der Parkplatzarmut ist auch schon etwas selbstverschuldet, siehe (ehem.) Philippshalle in Düsseldorf, mitten in der Stadt - aber nur Parpkplätze für die Hälfte des Bedarfs. Die Supermärkte sperren ab.

Anders in Bielefeld beim Ringlokschuppen, da gibt der angrenzende Supermarkt seine Parkplätze ab 20 Uhr für Konzertbesucher frei.

Wo ein Wille ist, da...

(Am besten wären natürlich Bahnverbindungen, die auch Landeier nutzen könnten, aber die gibbet wohl in 100 Jahren nicht)

Aber vor 100 Jahren gab es die...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es einen Aldi-Marktleiter interessiert, ob Onkel Erwin und seine Mischpoke bei ihm einkaufen oder nicht. Das machte selbst bei einem Familienclan nur Bruchteile des Umsatzes aus. Der einzige Grund für einen Marktleiter, sein Hausrecht nicht auszuüben wäre, dass er keine Lust auf nervende und zeitraubende Diskussionen mit dem -mit Sicherheit- uneinsichtigen Dauerpark-Klientel hat.

Wir haben das hier in der Gegend bei einem Norma-Markt auch. Großer Parkplatz in direkter Nähe zum Bahnhof. Die von der Bahn zur Verfügung gestellte, wirklich großzügig bemessene Parkfläche für Bahnnutzer (kostet natürlich) ist regelmäßig leer. Der Parkplatz der Norma-Filiale (kostenlos) regelmäßig schon morgens vor Öffnung voll.

Da wünsche ich mir als Kunde das Abschleppen dringendst herbei.

Ich weiß nicht, warum das mit dem Parkraumbewirtschaftungen in Deutschland immer so ein Problem ist, welches es in den USA nicht gibt....

Dort in den USA gibt es eine ganz einfache Formel:
Jedes Geschäft muss parkraum zur Verfügung stellen, ansonsten gibt es keine "Business license"

Ich habe in den USA, außer in groß gross Städten wie New York nie Probleme gehabt, Parkplätze zu finden...

Weil es in USA auch kaum ein Platzproblem gibt.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 30. März 2017 um 17:37:56 Uhr:


@Sirdonald, das mit der Parkplatzarmut ist auch schon etwas selbstverschuldet, siehe (ehem.) Philippshalle in Düsseldorf, mitten in der Stadt - aber nur Parpkplätze für die Hälfte des Bedarfs. Die Supermärkte sperren ab.

Anders in Bielefeld beim Ringlokschuppen, da gibt der angrenzende Supermarkt seine Parkplätze ab 20 Uhr für Konzertbesucher frei.

Wo ein Wille ist, da...

(Am besten wären natürlich Bahnverbindungen, die auch Landeier nutzen könnten, aber die gibbet wohl in 100 Jahren nicht)

Weil kein Platz da ist und IMHO auch kein Aldi an der Mitsubish-Electric-Halle steht. Aber es gibt einen S-Bahnhof, 4 U-Bahnlinie und eine Strassenbahn sowie 3 Buslinie in direkter Nähe.

Da muss ein Landei mal Google nutzen und nachsehen und evtl. eine Fahrkarte kaufen, vor der Veranstaltung. 😉

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 30. März 2017 um 13:57:54 Uhr:


Der Eigentümer kann ja machen was man will, aber die rote Karte sollte man auch an die Kommunen weitergeben, die oft nicht für ausreichenden Parkraum sorgen.

Warum sollte die öffentliche Hand Parkmöglichkeiten schaffen, wenn die bspw. von den Wohnungsgesellschaften bereitgestellten Parkplätze leer sind?

Eher sollte man da erst mal ansetzen, damit es, unabhängig der Flächeneigentümer, überhaupt erst einmal eine vernünftige Parkraumbewirtschaftung hat; kostenfrei für Ortsansässige, kostenpflichtig für alle, die nicht im Ort wohnen, grundsätzlich, überall. ohne Zeitbegrenzung. Mit Mengenrabatt je geparkter Zeitstunde; geht alles, nur muß man innovativ sein, um überhaupt darauf zu kommen.

Und irgendwann, eines fernen Tages, werden sie es begriffen haben, daß es innerorts reguläre Parkhäuser, bzw. sogar Garagenhäuser braucht, nur sind die letzteren wohl noch nicht entwickelt, weil mangels Innovationsfähigkeit noch keiner darauf kam, daß man auch "Garagen" übereinander "stapeln" kann.

Technisch ist das jedenfalls schon heute alles möglich.

Die könnten freilich auch den öffentlichen Nah- und Fernverkehr kreisübergreifend kräftig ausbauen, primär die Schiene dabei bevorzugend, und, vor allem, auch am WE die Dörfer dabei mit einbeziehend, damit niemand individuell genötigt ist, sich mit Pkw und Co zu befassen.

Die könnten freilich auch alle weiter herumjammern, daß es innerorts nicht genug Parkmöglichkeiten hat.

@stefanli:

Nimm es einfach mal so hin, was andere Leute hier schreiben. Ich hatte über BlaBlacar noch eine Mitfahrgelegenheit mitgenommen, die zum Hauptbahnhof musste und wo ist der Hauptbahnhof? Ca 1 Km von der Halle, also ist man schon da.

Parken muss man da schon so weit weg von der Halle, daß man ca. 20 Aldis und Nettos hat. Bauen sollte man sowas an der Peripherie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen