Vorsicht Bremsbeläge
Hi!
Waren freitag bei einem Mini Tuner der rennwagen wie auch straßenwagen optisch und technisch tunt,der Sohn fährt mini challenge wie auch 24stunden auf dem ring etc.
da haben wir uns dann 2 stunden über autos/rennen etc unterhalten.dann kam das Thema sportbremsbeläge.
da der hersteller der sonst für sie die sportbremsbeläge liefert,einen engpass hatte und eine andere firma die "grüne Klötze" etc baut liefern konnte,kamen die "grünen Klötze auf dem Mini".
Nach einer eingewöhnungsrunde auf der nordschleife wurde der wagen gecheckt.genau wie die bremsanlage als sie dann die bremsebeläge anschauten,gabs große augen.klötze waren in sich ausgeglüht und sind dann beim ausbau in stücke zerfallen.
er sagte die runde die er mit denn klötzen gefahrn ist könnte man noch unter eine runde stellen die manche leute da mit sportlichen straßenwagen fahrn..
28 Antworten
bremse
hi!
klar eine 4 kolbenanlage drückt natürlich gut auf die beläge,aber bei einer einrollrunde wird die geschichte nicht so heißt da wird ja lange nicht mit 100% etc gefahrn. die beläge sind ja auch für die 4 kolben konzipiert worden.also dürften sie unter normalen,also nicht unter rennbedinungen zumindest nicht in einzelteile zerfallen.ich mach mich bei den jungs noch mal schlau was da genau raus geworden ist,wenn ich mal wieder da bin..
ne 4 kolbenanlage hatt nicht umbedingt mehr hitze entwickling die drückt halt gleichmäßiger und mit einer größeren belagfläche als nur ne einkolben oder 2 kolben bremse daher haste eigentlich weil ja größere fläche bei gleicher beanspruchung sogar niedrigere temperaturen... logisch oder?
die schwarzen = serien belag
grün = sportlicher strassenbelag
und dann gehts immer weiter richtung rennsport!
ich seh es eigentlich auch so das die grünen nicht für ein rennteam sind aber ne einrollrunde sollten die schon aushalten aber wer weiss wie die gefahren wurde 😉
ich hab auch die grünen ebc drin und werde die jedenfalls genau im auge behalten bis jetz gibts nix negatives zu berichten brems die gerade auf die neuen scheiben ein und dann mal kucken was die klötzchen nach dem ersten mal heissbremsen sagen *G*
selbst ne Einrollrunde mit den Belägen.. die wollen auch erstma eingefahren werden.
Wenns sein muss fahr ich dir in 5 km den besten Bremsbelag kaputt....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Was für Scheiben fährst du dazu jetzt?
sandtler RS wärmebehandelt 😉
Aaaaah jemand, der sich Sandtler Scheiben gekauft hat. Bitte berichte, wenn sie eingefahren sind, mal ein bissl 😉 *interessiert*
Wie schauts denn mit den Ebc Belägen und dem Bremsstaub aus? Hatte mal gelesen, dass die grünen keinen Bremsstaub mehr produzieren, der so aggressiv und dunkel ist wie der von Serienbelägen... Wie schautsn damit aus?
beläge
hi!
satanos meinst die gehen mit frisch eingebaute und null eingefahrn klötzen auf ne rennstrecke?die fahrn nicht erst seit gestern rennen etc..
Zitat:
Original geschrieben von Milan2000
Aaaaah jemand, der sich Sandtler Scheiben gekauft hat. Bitte berichte, wenn sie eingefahren sind, mal ein bissl 😉 *interessiert*
Wie schauts denn mit den Ebc Belägen und dem Bremsstaub aus? Hatte mal gelesen, dass die grünen keinen Bremsstaub mehr produzieren, der so aggressiv und dunkel ist wie der von Serienbelägen... Wie schautsn damit aus?
hab leider weils nicht anders ging die ebc erst mit den alten ATE scheiben gefahren und da war der bremsstaub so wie eh und je vermutlich lag es aber auch daran das es den alten staub aus den schlitzen der scheibe rausgeschleudert hatt!
jetz bei den neuen scheiben und den ebc ist seit den paar tagen noch kein staub erkennbar!
hab bis jetz erst ca 150km stadtfahrt hinter mir dauert schon noch n bischen bis die richtig eingefahren sind 😉
@ vauxhall
"Eingewöhnungsrunde auf der Nordschleife..."
Das klingt so, als hätten die die Beläge auf der Nordschleife eingefahren. Es gibt vermutlich KEINE krassere Belastung für Bremsbeläge als die Nordschleife.
Hinzukommt die Sache mit der Bremsanlage, und je nachdem was für eine Scheibe gefahren wurde wundert mich das nicht.
Wenn man zb irgend eine Gruppe-N Scheibe fährt, die auch bei viel mehr Hitze noch zupackt, werden die Beläge automatisch heißer.
Da es ja Straßenbeläge sind, bin ich also nicht so wirklich überrascht.
Ka ob es mit Ferodo DS Performance auch passiert wäre, aber so wie du die Geschichte darstellst würde mich es bei Ferodo genauso wenig verwundern, wenn deren street-upgrade Beläge ohne Einfahrzeit in der grünen Hölle verschmoren.
Hinzukommt dass nen Cup Mini zwar leichter ist als ein serienmäßiger, aber vermutlich immernoch schwerer als ein Corsa.
Je nach Fahrweise macht jede Bremse auf der Nordschleife schlapp. Ok, die Beläge mögen evtl nicht brechen, aber selbst dem BMW e36 328er sowie dem M3 wurde deutliches "Fading" auf der Nordschleife attestiert. Zwei Fahrzeuge deren Bremsen im Alltag doch recht standfest sind...
Sorry, aber ich spiel immernoch mit dem Gedanken mir die Beläge zu holen.
Trotzdem vielen Dank für die Info !!
bremse
hi!
nene mit eingewöhnungsrunde meinte ich das der fahrer sich in der runde die strecke noch mal genau einprägt,guckt wie der wagen liegt,guckt was der reifendruck macht.wenn auf den rennmini von dennen neue bläge kommen werden diese bevor es zum rennen geht kurz auf prüfstand bzw straße eingefahrn und dann.
sonst sind sie ja ähnliche klotzmischung gefahrn wie die grünen auch haben nur halt anderen hersteller und die funzten.deshabl denk ich haben sie zu den grünen gegriffen weil der so denk ich es mehr am nächsten von der mischung her etc,an den klotz dran kam der vohrer drauf war.
es geht übriegens um den alten austin mini nicht um den neuen..
blitzcrieg wenn die beläge agebaut hätten etc würde keiner was sagen.aber wenn die nach einer runde schleife beim demontieren zerfallen ist das doch schon heftig,..du must dir sone einfahrrunde/eingewöhnungsrunde vorstellen,als wenn du zum ersten mal wieder seit wochen/monaten auf dem ring bist.dann schaust auch was hat sich in der zeit getan,wie liegt der wagen heute etc.also da fahrn die dann mit 50-70% von dem was mögliche wäre.
aber ich sagte ja auch es kann sehr gut sein das die dinger bei reinem straßengebrauch top sind und richtig was hermachen,nur ist vorsichtig geboten wenn man mal wie du es mal gemacht hast,ne runde auf dem ring fährst.
wollte die erfahrung von den jungs halt nur mal hier geschrieben haben,also info....
Die Bremsanlage is doch sicher kein Standart aufm Mini oder?!
Allerdings halt ich soviel vom Mini wie von meinem Corsa ^^
Letztens war einer da für TÜV zu machen (3 Jahre alt).
Was war kaputt: Spurstangen ausgeschlagen, die wärn fast schon rausgefallen, Reifen vorne deswegen total platt, die Bremsen bei 47 tkm Autobahn total nieder, der Endschalldämpfer kaputt (Schalldämpfer gibts nur komplett ab Kat für die Karre).
1100 € nur für den ersten TÜV ^^
@ satanos...
"vauxhall corsa" meinte ja das es um den alten mini gehen würde.
Aber trotzdem krass sowas über den neuen zu hören. Wusste bisher nur das die Motoren nix vom Teller ziehen im Verhältnis zu ihrem Spritverbrauch und der Wagen halt recht teuer ist... dass der dabei auch noch anfällig ist nach deiner Aussage ist mir neu.
@ vauxhall
nunja... Magst Recht haben, aber Einfahrrunde im Cup Auto wäre vermutlich für manches Serienfahrzeug trotzdem schon Limit ?
Außerdem, selbst wenns mit 150 statt 200 die Fuchröhre runtergeht, und man dann oben am Adenauer Forst bremsen muss, ist das schon ziemlich derb für die Bremsbeläge.
Danke für den Hinweis, aber bevor die Dnger nicht 300km gelaufen sind würde ich eh niemals ne Runde auf die Nordschleife, auch nicht bei meinem geringen Anfänger-Tempo.
Re: Vorsicht Bremsbeläge
Zitat:
Original geschrieben von vauxhall corsa
Hi!
Waren freitag bei einem Mini Tuner der rennwagen wie auch straßenwagen optisch und technisch tunt,der Sohn fährt mini challenge wie auch 24stunden auf dem ring etc.
da haben wir uns dann 2 stunden über autos/rennen etc unterhalten.dann kam das Thema sportbremsbeläge.
da der hersteller der sonst für sie die sportbremsbeläge liefert,einen engpass hatte und eine andere firma die "grüne Klötze" etc baut liefern konnte,kamen die "grünen Klötze auf dem Mini".
Nach einer eingewöhnungsrunde auf der nordschleife wurde der wagen gecheckt.genau wie die bremsanlage als sie dann die bremsebeläge anschauten,gabs große augen.klötze waren in sich ausgeglüht und sind dann beim ausbau in stücke zerfallen.
er sagte die runde die er mit denn klötzen gefahrn ist könnte man noch unter eine runde stellen die manche leute da mit sportlichen straßenwagen fahrn..
Green Stuff und Rennstrecke ist halt die Falsche Kombination selber schuld muss man gar nicht groß drüber reden.