Vorsicht beim Tanken!

Hallo,

ich habe heute in Euskirchen an einer Tankstelle mit EC-Zahlung getankt. Wie in den Niederlanden häufig und üblich muß man auch hier seine EC-Karte und PIN eingeben und kann dann tanken.
Auf dem Tankbeleg war ein Maximalbetrag von 80 € und ein Verfügungsbetrag von 13,99 € angegeben. Für 13,99 € habe ich nämlich gemäß des zweiten Belegs auch tatsächlcih getankt (war halb voll, keine Angst, so billig ist das Gas hier auch nicht!).
Wie ich aber soeben meinem heutigen Kontoauszug entnehmen konnte, hat diese dreiste Säule 80 € von meinem Konto abgebucht! Da wäre ja Superduperplusplus noch billiger!
Natürlich liegt hier offenbar ein technischer Defekt vor (oder eher ein Programmierfehler bei der Anlage) und ich werde mir mein Geld ganz sicher wiederholen, aber wer sich darauf verläßt, daß nur der auf dem Quittungsbeleg ausgewiesene Betrag abgebucht wird, der zahlt mächtig drauf!

Gruß Michael

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Abbuzze_0


Das ist wie gesagt normal bei Automaten Tankstellen.

Von einem überzogenen Konto kann per EC nichts abgebucht werden, das geht dann häufig direkt an ein Inkassounternehmen, deswegen dieser Vorgehensweise.

Darum tanke ich nur per Kreditkarte, da merke ich von dem Vorgang nichts.

Nein, es ist eben nicht normal. Es ist in meinem Falle aus mir nicht bekannten Gründen etwas schief gelaufen, zumindest wenn ich meiner Bank glauben kann (normal hätte bei dieser Reservierungsgeschichte von 2 bis 3 Tagen bei einem normalen Ablauf der korrekte Betrag dennoch zusätzlich schon übermittelt worden sein müssen, was nicht der Fall ist).

Und was die Kreditkarte angeht: Davon habe ich mehrere im Portemonnaie und nutze diese in der Regel fürs Tanken - das geht aber an einer reinen EC-Säule nicht. Die Säule funktionierte nur mit EC-Karte.

Gruß Michael

Das war ein Tankfehler von Dir selbst.

Zuerst steckt man die Karte ein und muss den Pin eingeben usw.

Dann tankt man und dann muss man die Karte wieder in den Automaten schieben.

So wird nur der korekte Betrag abgebucht.

Steht das denn nicht an dem Automat?

Mfg Felix

Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg



Und was die Kreditkarte angeht: Davon habe ich mehrere im Portemonnaie und nutze diese in der Regel fürs Tanken - das geht aber an einer reinen EC-Säule nicht. Die Säule funktionierte nur mit EC-Karte.

Gruß Michael

Ah, das ist natürlich ärgerlich! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Fliegerfelix


Das war ein Tankfehler von Dir selbst.

Zuerst steckt man die Karte ein und muss den Pin eingeben usw.

Dann tankt man und dann muss man die Karte wieder in den Automaten schieben.

So wird nur der korekte Betrag abgebucht.

Steht das denn nicht an dem Automat?

Mfg Felix

Mal abgesehen davon, daß da nichts dergleichen an der Säule stand(*), ist das ein völliger Schmarrn, den Du da redest! Der Automat zieht die Karte nämlich ein und gibt sie erst nach Beendigung des Tankvorgangs wieder heraus. Plus Belege.

Denkbar ist in meinem speziellen Falle, daß z. B. eine Unterbrechung der (Telefon-) Leitung die Übertragung der vollständigen Daten verhinderte. Normal müßte das System dies erkennen und später die entsprechenden Daten nochmals übertragen. Es ist daher denkbar, daß in Orwellscher Manier alles automatisch korrigiert wird und es am Ende auch bei mir wie bei jedem anderen abläuft. Garantieren konnte man mir das bei meiner Bank aber nicht. Sollte seitens der Tankstellenbank nicht automatisch (oder manuell) korrigierend eingegriffen werden, kann ich die Buchung aber immer noch 6 Wochen lang zurückbuchen lassen.

Gruß Michael

(*) Die Anleitung beschränkte sich auf ein sinngemäßes "Bitte achten Sie auf die Anzeige"

P.S.: Der Vorgang dauerte auch extrem lange (7 Minuten laut der Belege!), was durchaus für Leitungsstörungen spricht. Das kennt man ja z. B. auch von den kleinen EC-Terminals an Supermarktkassen.

Ähnliche Themen

Also bei meiner Tanke läuft dies anders ab.

1. Man steckt die EC-Karte rein.
2. Man gibt den Pin ein.
3. Im Display wird angezeigt, das man für 80,00 Euro tanken kann.
4. Die EC-Karte kommt wieder raus.
5. Ich tanke und hänge den Rüssel wieder ein.
6. Es wird der Tankbeleg über die getanken Liter ausgedruckt.
7. Die Tankrechnung wird 2-3 Tage später vom Konto abgebucht.

Die 80,00 Euro wurden nicht abgebucht, sondern beim Konto werden beim online verfügbaren Betrag 2-3 Tage 80,00 Euro weniger angezeigt

Grüße
Klaus

... wo hast Du denn getankt? Gegenüber von OBI oder teuer im Industriegebiet beim Autohaus? Ich habe am Freitag gegenüber von OBI getankt und am Dienstag wurde nur der korrekte Betrag abgebucht.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg



Zitat:

Original geschrieben von Fliegerfelix


Das war ein Tankfehler von Dir selbst.

Zuerst steckt man die Karte ein und muss den Pin eingeben usw.

Dann tankt man und dann muss man die Karte wieder in den Automaten schieben.

So wird nur der korekte Betrag abgebucht.

Steht das denn nicht an dem Automat?

Mfg Felix

Mal abgesehen davon, daß da nichts dergleichen an der Säule stand(*), ist das ein völliger Schmarrn, den Du da redest! Der Automat zieht die Karte nämlich ein und gibt sie erst nach Beendigung des Tankvorgangs wieder heraus. Plus Belege.

Denkbar ist in meinem speziellen Falle, daß z. B. eine Unterbrechung der (Telefon-) Leitung die Übertragung der vollständigen Daten verhinderte. Normal müßte das System dies erkennen und später die entsprechenden Daten nochmals übertragen. Es ist daher denkbar, daß in Orwellscher Manier alles automatisch korrigiert wird und es am Ende auch bei mir wie bei jedem anderen abläuft. Garantieren konnte man mir das bei meiner Bank aber nicht. Sollte seitens der Tankstellenbank nicht automatisch (oder manuell) korrigierend eingegriffen werden, kann ich die Buchung aber immer noch 6 Wochen lang zurückbuchen lassen.

Gruß Michael

(*) Die Anleitung beschränkte sich auf ein sinngemäßes "Bitte achten Sie auf die Anzeige"

P.S.: Der Vorgang dauerte auch extrem lange (7 Minuten laut der Belege!), was durchaus für Leitungsstörungen spricht. Das kennt man ja z. B. auch von den kleinen EC-Terminals an Supermarktkassen.

Nur weil Du unfähig bist zu tanken und Dich dann hier ausheulst, brauchst Du mich nicht ampampen und behaupten, dass ich "Schmarrn" rede.

Wer zudem keine Kritik verträgt, ist in einem Forum falsch aufgebhoben.

Ich tanke immer mit Karte und hatte dabei noch nie Probleme.

Und ich glaube kaum, dass Dein Tankautomat der Masstab für alle anderen Tankautomaten ist.

Mfg

@Fliegerfelix

Hallo? Geht's noch?

Du unterstellst mir Unvermögen und meinst, Du wüßtest besser als ich, wie der Tankvorgang ablief und bist beleidigt, wenn ich Deine Äußerungen als Schmarrn bezeichne?

Zitat:

Nur weil Du unfähig bist zu tanken und Dich dann hier ausheulst, brauchst Du mich nicht ampampen und behaupten, dass ich "Schmarrn" rede.

Eigentlich würde ich Dir gerne auf Deinem Niveau antworten, aber ich lasse das lieber. Also etwas diplomatischer:

Zitat:

Wer zudem keine Kritik verträgt, ist in einem Forum falsch aufgebhoben.

Auf Wiedersehen. Dann werden wir hier wohl nichts mehr von Dir lesen...

Und für alle anderen noch eine kurze Bemerkung: Diese Geschichte mit der Geldreservierung an deutschen EC-Zapfsäulen bietet offenbar das Risiko, daß es zu Fehlern kommt und daß statt des echten Betrages die vollen reservierten 80 € abgerechnet werden. Fehler können halt immer vorkommen und auch diese Technik ist nicht davor geschützt. Wie mir meine Bank sagte, hat sie nicht die sonst in einem solchen Fall üblichen Daten im System.
Deshalb bleibe ich bei meiner Aufforderung, solche Buchungen zu kontrollieren; wird das Geld nur reserviert, ist alles in Ordnung, wird es irrtümlich vollständig gebucht, muß man nämlich ggf. der Abbuchung wiedersprechen, um sein Geld zurück zu erhalten. Die Technik ist halt menschlicher als man denkt und Menschen machen Fehler! 😉

In diesem Sinne

Gruß Michael

Danke, diesen Nachmittag hast Du mir erfolgreich versüsst.

Viel Spass beim Tanken und im Extremfall hilft Dir bestimmt der nette Tankwart....

Mfg Felix

Zitat:

Original geschrieben von Fliegerfelix


Danke, diesen Nachmittag hast Du mir erfolgreich versüsst.

Viel Spass beim Tanken und im Extremfall hilft Dir bestimmt der nette Tankwart....

Mfg Felix

An einer Automatensäule!

*ROFL*

Na ja, jeder blamiert sich, so gut er kann.

Hallo,

bei uns in Bremen,
ist es Gang und Gebe, wie der User Klaus es beschreibt.

Und auch an anderen Automaten ist es so, weil es die einzige Möglichkeit ist,
die sicherstellt, das der Tankautomatenbetreiber auch sein Geld bekommt.

Grüße
MJ

Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg



Zitat:

Original geschrieben von Fliegerfelix


Danke, diesen Nachmittag hast Du mir erfolgreich versüsst.

Viel Spass beim Tanken und im Extremfall hilft Dir bestimmt der nette Tankwart....

Mfg Felix

An einer Automatensäule!

Na ja, kannst zumindest zu Geschäftszeiten im Autohaus nachfragen. Warst bestimmt beim Autohaus W. das auch selber umrüstet. Gegenüber von OBI bekomt man seine Karte nämlich gleich wieder und nicht erst am Ende des Tankvorgangs.

Grüße

Moin,
habe dieser Tage auch beim Landhandel mit EC-Karte bezahlt. Auf der Quittung steht:

Belastungsbeleg
Säulen-Nr.
Menge
Preis/Liter
Betrag

und

"Maximalbetrag: 80 €"
"Verfügungsbetrag: 22 €" das hatte ich getankt.
Werde mal aufs Konto schauen wie es sich dort verhält...

Ich würde die 80 € erstmal als Kreditlimit betrachten.

Gruß
vaddersvolvo

Zitat:

Original geschrieben von rogowafe



Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg


An einer Automatensäule!

Na ja, kannst zumindest zu Geschäftszeiten im Autohaus nachfragen. Warst bestimmt beim Autohaus W. das auch selber umrüstet. Gegenüber von OBI bekomt man seine Karte nämlich gleich wieder und nicht erst am Ende des Tankvorgangs.

Grüße

Na ja, man probiert ja nicht immer wieder. Nach Eingabe von Karte und PIN ließ sich die Karte (noch) nicht herausziehen, nach dem Tanken schon. Evtl. wäre es einige Sekunden später gegangen, mag sein.

Aber im Autohaus nachfragen muß ich trotzdem nicht, denn entweder bekommt meine Bank noch die bisher fehlenden Daten oder ich lasse die Buchung eben selber zurückbuchen. Das geht bei einer Lastschrift immer und ohne Probleme. In der Tankstelle bzw. dem Autohaus werden sie zur Zeit außerdem auch nicht mehr wissen, als ich jetzt.

Deshalb: Macht doch nicht so einen Hermann aus einer fehlerhaften Buchung! Laut meiner Bank hatte die heute morgen noch nicht alle nötigen Daten im System. Und es ist wie schon geschildert nicht unwahrscheinlich, daß diese Daten automatisch nachgeliefert werden. Wenn - wie zu vermuten - ein Übertragungsfehler die Ursache gewesen sein sollte, ist das völlig normal. Hat keiner von Euch mal eine Überweisung vermißt und diese war nach ein paar Tagen wundersam wieder da? OHNE Zinsnachteil, da rückwirkend gebucht? So ähnlich wird es bei mir momentan sein. Denn laut meiner Bank wurde kein Geld reserviert oder geblockt, sondern es wurde eine normale 80 € Lastschrift durchgeführt, was falsch wäre.

Aber das Geld ist ja nicht weg, nicht ein Cent wird verschwinden. Ich kann es ja zurückbuchen lassen, deshalb mache ich mir momentan keine Gedanken um die Sache. Lediglich wer seine Tankvorgänge (und andere Buchungen!) nicht überprüft muß Angst haben, daß es mal zu einem Fehler kommt und er mehr bezahlt, als er müßte. Und viel mehr wollte ich eigentlich nie sagen.

Gruß Michael

Hallo Kinder,

wollen wir uns nicht einfach darauf einigen, daß es sich einfach um nen Fehler der Tankanlage/des Betreibers handelt?

Meine Bank zeigt mir an, daß 80,- Euro "vorgmerkte" Umsätze vorhanden sind und zieht diese 80,- Euro sinngemäß vom verfügbaren Geldbetrag ab. Wenn alles normal läuft verschwinden diese 80,- Euro vorgemerkte Umsätze und der tatsächliche Betrag wird nur tatsächlich abgebucht.

Können wir jetzt was anderes spielen?

;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen