Vorschläge für Wagen mit Spaßfaktor für Mensch im XXL-Format gesucht

Hi Leute,

ich brauch mal ein paar Ratschläge.

Ich bin auf der Suche nach einem Wagen mit Spaßfaktor, d.h.: Benziner mit ordentlich Drehmoment, am besten aus dem Keller. PS sind mir nicht ganz so wichtig, schneller als 200 kann man sowieso kaum noch fahren und man bremst mehr als man wirklich fährt. Da reichen 200 PS völlig aus.
Der Wagen sollte für mich, als Mensch im XXL-Format (knapp 1.90m groß, Schulterbreite fast 70cm, Beinlänge über 100cm), bequemes Sitzen auch auf längeren Strecken bieten.
Eine Gasanlage wäre sehr willkommen, wenn der Verbrauch über 10 l/100km im Schnitt liegt.
Natürlich sollte er auch wintertauglich sein und die nächsten 5-10 Jahre ohne all zu große Mängel durchhalten, aber da meine Fahrleistung nur noch bei ca. 10-15'000km im Jahr liegt, dürfte er schon auch um die 100'000km runter haben (sollte aber natürlich noch in gutem Zustand sein, denn zum Selber-Schrauben fehlen mir einfach Zeit und oft Möglichkeit).
Ein bisschen Schnickschnack darf sein: Tempomat, Klimaanlage, el. Fensterheber, beheizte Außenspiegel, evtl. Sitzheizung und Schiebedach;
Automatik kann, Schalter ist mir aber deutlich lieber.
Allrad wär nett, muss aber nicht.
Wie gesagt ein Benziner/LPG(Autogas), denn Diesel haben einfach nicht den (akustischen) Spaßfaktor.
Und zu einer besseren Sound-Anlage sage ich auch nicht nein, man will ja nicht immer nur beschleunigen und der Kapelle unter der Haube zuhören.
Natürlich sollte er noch nicht ganz so alt sein. Baujahr ab 2005 wäre aber noch vertretbar.
Und das für ca. 17.500€ (mal als Messlatte) und mit bezahlbarer Versicherung und grüner Plakette.

Ist sowas machbar? Was käme da in Frage?

Mir hätte ja ein Mustang vorgeschwebt (natürlich ein V8). Dabei bin ich aber von der irrigen Annahme ausgegangen, dass ein so großer Wagen auch Platz für den Fahrer bieten würde.
Das von mir zur Probe gefahrene Modell von 2008 (Schaltgetriebe) war jedoch alles andere als geräumig. Bei der Sitzschiene fehlten mir 5-10cm nach hinten, und die Kante der Mittelkonsole drückte schmerzhaft seitlich aufs Knie (die Probefahrt war vor 3 Tagen, und ich spüre es noch immer. Dabei bin ich nur 20min gefahren. Warum bitte müssen mittlerweile alle Autos dieses breite "Cockpit" haben, wo früher die Mittelkonsole war? Meiner Meinung nach eine sinnlose Platzverschwendung die den Fahrer nur einengt).
Dazu kam noch das sehr sensible Gaspedal, das man mit einem derart steil angewinkelten Fuß (wie es in meiner Situation leider nötig war) nur sehr schwer sanft bedienen kann. Bei einem Wagen mit derartig viel Drehmoment finde ich das nicht ungefährlich, vor allem auf nasser Straße oder bei Schnee. Und verbrauchsförderlich ist es ja nun auch nicht wirklich.

Ansonsten käme der Wagen schon dem, was mir gefallen würde, sehr nahe.

Ich hab auch im Nachfolge-Modell von 2010 gesessen, da ist die Kante der Mittelkonsole abgeflacht und deutlich angenehmer. Aber auch da fehlen mir die 5-10cm Beinfreiheit, weil der Sitz nicht weiter nach hinten geht.

Ein Challenger wäre natürlich das Non-Plus-Ultra, aber wird wohl kaum zu dem Preis/Unterhalt realisierbar sein, auch falls man Platz drin hätte (war noch nie drin gesessen).
Und Corvette und Firebird/TransAm sind mir einfach zu unübersichtlich, wobei ich Platzangebot nur vom Firebird kenne. Aber die Bauform sagt mir da leider gar nicht zu.

Nur kurz zur Info: Ich fahre noch immer meinen 17 Jahre alten Astra F CC, weil ich darin noch Platz habe und er auch sonst sehr geräumig ist (besser als z.B. ein gleichaltriger 3er BMW oder ein Golf, finde ich). Ich hab leider nur den 1.6/V16 mit 100 PS, aber an und für sich ist er damit schon relativ gut motorisiert (für einen Astra von diesem Baujahr). Wenn's einen vergleichbaren Wagen mit nem 2.5-3.0 V6 (und evtl. Allrad) gäb, würd ich ihn sofort nehmen, da wären mir auch 150 PS genug. Aber bei Wagen in der Art sieht's leider sehr dünn aus, vor allem vom Platzangebot her. Schon der Astra G ist mit diesem "Cockpit" ausgestattet und engt die Beine völlig unnötig ein.

Ich habe auch schon andere Wagen "anprobiert", z.B. einen Mitsubishi Outlander von 2008. Platz hätte man da, aber irgendwie fehlt mir dann doch ein bisschen der "Spaßfaktor". Aber für einen GMC Typhoon (oder etwas ähnliches) könnte ich mich durchaus begeistern, darin hätte ich als "mittlerer Schrank" ausreichend Platz. Allerdings nähm ich den nur mit (großer) Gasanlage (und als Schalter, wenn möglich) 😉

Tja, das wär soweit mal alles, was ich an Basis-Info anbieten kann.
Nun hoffe ich, dass ihr mir mein Traumauto empfehlen könnt 😉

Dank euch schon mal,
Thoskk

Beste Antwort im Thema

Du schließt eigentlich alles Sinnvolle aus. Also was soll man da raten. Dacia mit Tuning Kit? 😉

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Thoskk


Ein heißes Teil wär dieser Typhoon ja auch. Ist aber schon etwas älter. Würd sich da der Umbau auf Gas noch lohnen? Wohl eher nicht, hm?

Der Typhoon ist ein Fall für Leute, die wissen was sie da fahren. Die meisten wussten es nicht, entsprechend gibt es kaum noch welche ohne Motor- oder Getriebeschaden. Der GMC ist ein Viertelmeilensprinter, verfügt aber ab Werk nicht über ausreichend Wärmeableitung, um damit eine längere Autobahnstrecke mit höheren Geschwindigkeiten zu überstehen - kurz, die meisten wurden auf der Autobahn verheizt. Ihn halbwegs sparsam fahren zu wollen ist noch dazu ein hochorigineller Gedanke, denn der 4.3er Sechszylinder legt sich bereits im normalen Blazer S-10 ohne Turbo nur selten unter 13 Liter 'rein (völlig normal für ein Fahrzeug dieser Größe und Ära, weder Ford Explorer noch Jeep Cherokee können das besser). Der Typhoon spült eher 20 Liter durch. Gasumbau bei dem Motor dürfte die ohnehin gefährdete Lebensdauer nicht gerade verlängern.

Die Erhaltung dürfte auch noch eine recht umfangreiche Aufgabe werden, abgesehen von der Karosserie des Blazer S-10 ist er technisch sehr verschieden, alleine durch die Einzelradaufhängung rundum. (/edit: Nee, hatte er doch nicht. Aber dafür 'nen anderes Verteilergetriebe, die Niveuregulierung hinten, etc.) Während man für den Blazer noch Teile bekommt, dürfte beim GMC alles auf Ersatzteilbeschaffung direkt aus den USA hinaus laufen - ist wirklich nichts für den Alltag.

Die ähnlich großen (und auch optisch ähnlichen) Jeep Cherokee XJ, Ford Explorer oder eben der Blazer sind mit um die 200 PS zwar auch nicht schwächlich motorisiert, aber dennoch nicht schnell - und vor allem fahrwerksseitig eigentlich nicht auf Geschwindigkeiten oberhalb von 160 km/h ausgelegt (der alte S-10 wurde da sowieso abgeregelt).

Wenn's unbedingt etwas Amerikanisches sein soll, wie wär's mit einem Chrysler 300C?

Beim Outlander gab es das Vorgängermodell auch mit 2.0er Turbo und ca. 200 PS, in eine ähnliche Richtung ginge der Subaru Forester Turbo mit 210 PS. Subarus Legacy (Outback) hat etwas weniger Kopffreiheit, dafür gäbe es den noch mit dem 3.0er H6-Boxer - wenn 200 PS zu wenig sind 😉.

Etwas exotischere Varianten in SUV-Richtung wären noch Nissan Murano, Subaru Tribeca oder Mazda CX-7, bzw. CX-9 - konnte ich in jedem Fall bei 1,90 Körpergröße gut drin sitzen, mir fehlt da allerdings im Vergleich die Breite 😉.

Gruß
Derk

Wenn du einen Mustang schon ziemlich gut findest, wie wäre es dann mit einem "großen" Coupe? Da würde mir bei Volvo bspw. der C70 mit dem T6 Motor einfallen, oder bei Nissan der 370Z, oder bei Mercedes der CLK mit einem schönen 430er oder 500er Motor. Zumindest bei dem Mercedes sollte Platz sein, so wie ich andere Mercedes Modelle kenne, kann man die Sitze schön tief und weit nach hinten verstellen (ist zB bei meinem Volvo nicht so, da sitze ich irgendwie etwas zu hoch für meinen Geschmack).

Das Gute ist, das die großen Benzin Motoren nicht mehr gefragt sind, und deswegen mit einem guten P/L Verhältnis gekauft werden können. Doch solltest du dich vorher über etwaige Schwachstellen informieren und die Autos auf diese prüfen, Reparaturen gehen sehr gehörig ins Geld.

http://suchen.mobile.de/.../178835749.html?...

Für große Menschen - check
Drehmoment aus dem Keller - check
Spassfaktor - check
XXL-Format - check

😁

Zitat:

Original geschrieben von keksemann


Sorry, aber so eine Aussage kann nur ein total Ahnungsloser schreiben. Bleib´ mit dem Vorurteil besser weg vom Phaeton und kauf´ die nen Charger oder so etwas.

Jo, alles klar, dann lass ich mal die Finger weg, so als Ahnungsloser.

Zitat:

Original geschrieben von Kitzmann


Wenn Du mit dem Astra zufrieden bist, warum nicht bei Opel bleiben?

Ich hätt im Prinzip nichts gegen einen Insignia. Sind zwar nicht direkt selten, aber heben sich optisch doch etwas ab und haben eine gewisse Eigenständigkeit im Vergleich zu anderen Massenmarken (nicht ganz so rundgelutscht, wie ich finde). Allerdings bleibt das Problem der Mittelkonsole... leider.

Zitat:

Original geschrieben von der_Derk


Wenn's unbedingt etwas Amerikanisches sein soll, wie wär's mit einem Chrysler 300C?

Beim Outlander gab es das Vorgängermodell auch mit 2.0er Turbo und ca. 200 PS, in eine ähnliche Richtung ginge der Subaru Forester Turbo mit 210 PS. Subarus Legacy (Outback) hat etwas weniger Kopffreiheit, dafür gäbe es den noch mit dem 3.0er H6-Boxer - wenn 200 PS zu wenig sind 😉.

Etwas exotischere Varianten in SUV-Richtung wären noch Nissan Murano, Subaru Tribeca oder Mazda CX-7, bzw. CX-9 - konnte ich in jedem Fall bei 1,90 Körpergröße gut drin sitzen, mir fehlt da allerdings im Vergleich die Breite 😉.

Erst mal vielen Dank für die ausführlichen Infos!

Deckt sich alles auch ziemlich mit meinen Befürchtungen was die Lebensdauer auf deutschen Straßen angeht. Wobei der verlinkte

Typhoon

ja von den Umbauten her offenbar von einem Kenner (und vermutlich Könner, offenbar Werkzeugbauer) bearbeitet wurde. Aber einem Umbau auf Gas sähe ich trotzdem eher skeptisch entgegen, auch wegen des Fahrzeugalters.

Es muss nicht unbedingt ein Ami sein. Den Chrysler hatte ich schon mal "anprobiert", und ob man's glaubt oder nicht - die Mittelkonsole ist zu breit und zu kantig und drückt genau wie beim Mustang aufs Knie - wenn auch nicht ganz so heftig, weil man den Sitz weiter nach hinten fahren kann. Trotzdem etwas enttäuschend.

Der Subaru Legacy ginge grade noch so, da liegt mehr der Unterschenkel an. Kopffreiheit wäre ok. Fehlt mir aber leider der optische Reiz 😉

Deine anderen Vorschläge werd ich mir auf jeden Fall noch mal genauer vornehmen, danke dafür!
Hab auch grad nen Saab 9-7x und nen Infinity FX 35 im Auge. Wobei mir von den Photos her scheint, dass der Saab ziemlich hohe Sitze hat, was wieder Probleme machen könnte. Man sieht ja schon an der Flucht der Sitzkante, wohin das Knie dann geht.

Zitat:

Original geschrieben von Dynomyte


...wie wäre es dann mit einem "großen" Coupe? Da würde mir bei Volvo bspw. der C70 mit dem T6 Motor einfallen, oder bei Nissan der 370Z, oder bei Mercedes der CLK mit einem schönen 430er oder 500er Motor. Zumindest bei dem Mercedes sollte Platz sein, so wie ich andere Mercedes Modelle kenne, kann man die Sitze schön tief und weit nach hinten verstellen (ist zB bei meinem Volvo nicht so, da sitze ich irgendwie etwas zu hoch für meinen Geschmack).

Klingt auch gut, ja. Danke ^^

Der Volvo wäre vielleicht eine Überlegung wert, muss mal sehen ob ich einen zur Anprobe finde.

Der Nissan 370Z ist in der Preisklasse noch nicht ganz angekommen, wie mir scheint, aber der 350Z wäre eine Alternative, wenn der Platz passt.

Der CLK ist mir dann doch ne Spur zu alltäglich.

Zitat:

Original geschrieben von Moers75


Für große Menschen - check
Drehmoment aus dem Keller - check
Spassfaktor - check
XXL-Format - check

Ha, genau! Das isser! Noch ne kleine Heckflosse dran, und dann mit der Seilwinde an die LKWs auf der Landstraße ranpirschen! 😁

Danke euch allen, waren mal wieder interessante Vorschläge dabei.
Ich bleib am Ball, muss jetzt erst mal recherchieren und probesitzen ^^

Bis dahin!
Thoskk

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thoskk



Zitat:

Original geschrieben von keksemann


Sorry, aber so eine Aussage kann nur ein total Ahnungsloser schreiben. Bleib´ mit dem Vorurteil besser weg vom Phaeton und kauf´ die nen Charger oder so etwas.
Jo, alles klar, dann lass ich mal die Finger weg, so als Ahnungsloser.

Zitat:

Original geschrieben von Thoskk



Danke euch allen, waren mal wieder interessante Vorschläge dabei.
Ich bleib am Ball, muss jetzt erst mal recherchieren und probesitzen ^^

Bis dahin!
Thoskk

Nix für ungut, aber setze Dich mal Spaßhalber in einen Phaeton mit 18-Wege-Sitze und lass´ Dir die

Zündung einschalten, damit Du die Sitzpositionen ausprobieren kannst.

Wenn Du Dich außerdem dann noch ein wenig im Fahrzeug umsiehst, wirst Du schnell erkennen, das

der mit XL-Passat oder XXL-Jetta nix zu tun hat. Das gilt allerdings auch für die Wartungskosten des

Phaeton. Ansonsten ist der V8 ne Wucht... zwar auch ein Risikofaktor aber in der Risikoklasse definitiv

auf Augenhöhe mit einem Ami, dafür bekommst Du als Gegenleistung ein sagenhaftes Fahrwerk und

Allrad in Verbindung mit einem sehr guten Komfort. Und das alles schreibe ich freiwillig, ich bin auf

gar keinen Fall ein VW-Freund.

Zitat:

Original geschrieben von keksemann


Nix für ungut, aber setze Dich mal Spaßhalber in einen Phaeton mit 18-Wege-Sitze und lass´ Dir die
Zündung einschalten, damit Du die Sitzpositionen ausprobieren kannst.
Wenn Du Dich außerdem dann noch ein wenig im Fahrzeug umsiehst, wirst Du schnell erkennen, das
der mit XL-Passat oder XXL-Jetta nix zu tun hat. Das gilt allerdings auch für die Wartungskosten des
Phaeton. Ansonsten ist der V8 ne Wucht... zwar auch ein Risikofaktor aber in der Risikoklasse definitiv
auf Augenhöhe mit einem Ami, dafür bekommst Du als Gegenleistung ein sagenhaftes Fahrwerk und
Allrad in Verbindung mit einem sehr guten Komfort. Und das alles schreibe ich freiwillig, ich bin auf
gar keinen Fall ein VW-Freund.

Das glaub ich dir alles unbesehen, und sicher ist der Phaeton ein schöner VW.

Aber in meinen Augen hebt er sich einfach viel zu wenig von der großen Masse der VWs ab. Auch wenn ich mir den aktuellen Scirocco anschau - das ist doch auf den ersten Blick auch nur noch ein Quetschgolf, da fehlt mir auch die optische Eigenständigkeit von früher.

Ich seh im Phaeton eben irgendwie einen Passat (oder einen CC, wenn man will), der gerne ein Benz wäre. Und ich prophezeie mal: Die Mehrheit der Passanten (Wortspiel 😁) sieht das auch so (wenn sie so viel Kenntnis der Modellpalette haben).

Aber auch wenn das nicht der Wagen ist, der mir so vorschwebt, fand ich die Idee insofern gut, als sie das Spektrum an Möglichkeiten erweitert hat. Und wer weiß, vielleicht wenn ich in ein etwas "gediegeneres" Alter komme, könnte er in Frage kommen.
Aber bis dahin ist noch Zeit.

Außerdem habe ich vermutlich den Wagen gefunden, der mir vorschwebt. Es ist ein...

Hyundai Genesis!

Wer hätte das gedacht 😉
Aber darin hat man auch als größerer Mensch noch ausreichend Platz, er ist alles andere als alltäglich (auch wenn man ihn recht schnell als Asiaten identifiziert), und irgendwie mag ich das Underdog-Image... 😉

Allerdings plane ich, den Wagen optisch noch etwas zu individualisieren. Keine großen Umbauten, aber vielleicht Motorhaube, Dach und Heck in anderer Farbe folieren oder etwas in der Art. Nun, man wird sehen. Jetzt erst mal einen finden, der mir auch vom Budget her zusagt.

Danke euch noch mal, ihr habt mir echt geholfen 🙂
Thoskk

Bitte. Der Genesis ist wirklich geil, deshalb habe ich ihn dir ja auch empfohlen. Ich habe selbst zwar noch nie drin gesessen, konnte mir aber gut vorstellen, dass man darin recht gute Platzverhältnisse findet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen