Vorschläge für mich als Opel geplagter

Hallo

als ich 18 wurde, hab ich einen Astra G 2.0 DTI (101PS) mit 23.000KM gekauft. Gefahren wurde er ~9Jahre bis 295.000KM ich war mit dem Wagen sehr zufrieden so das die Wahl anstand wieder zu Opel zu gehen.

Nun fahr ich seit gut einem Jahr einen Opel Astra J 1.7 CDTI 125PS. Eigentlich bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden, tolle Austattung, tolles aussehen, Innenraum perfekt... ja wenn er nur ordentlich laufen würde. Trotz Garantie hab ich in dem guten Jahr gut 2500€ Reparaturkosten reingesteckt (die Garantie mindestens nochmal genausoviel, sie zahlt leider nur die Arbeitszeit und nur 50% Material, sowie Sachen wie leere Klimaanlage oder Kupplung gar nicht). Nachdem die Karre nach Ablauf der Garantie nun auch noch nagelt und ein unplanmääßiger Ölwechsel (7000KM nach dem letzten geplanten Ölwechsel) wegen zuviel Öl nur wenig Verbesserung brachte, hab ich nun langsam die Schnauze voll, ich mag nicht mehr. Dazu kommt noch das Opel in Sachen Kulanz trotz intensiver Beühung meinerseits eine beidseitig zufrieden Lösung zu finden sich nicht einsichtig zeigte, es wurde nichts übernommen auf Kulanz.

Er hat jetzt etwas über 100.000KM runter, gekauft wurde er mit 77.000KM.
Austattung grob: Navi DVD800,PDC vorn und hinten, Sitzheizung, kein Xenon, kein Flexride, normale Klimaanlage ohne Automatik, Boardcomputer, LED Innenraumbeleuchtung, 16" Sommer und 16" Winterreifen jeweils auf Stahlfelgen (beide noch gut Profil), AGR+ Sitze Fahrer und Beifahrer, normaler 5 Türer in Ozeanblau, gemacht wurde Getriebe neues Lager (M32 leidgeplagter), ZMS, Kupplung (alles bei ~95.000KM nachweißbar), AGR (bei 99.000KM komplett neu nachweißbar), Sitzheizung Fahrerseite Matte neu, und einige andere Kleinigkeiten die nicht erwähnenswert sind. Bremsen, Fahrwerk etc. alles Top war vor kurzen erst auf Hebebühne und hab alles begutachtet

Ich bin im letzten Jahr 23.000KM gefahren und dies wird auch in etwa so bleiben, eventuell ein bisschen mehr.

Ich suche nun ein Auto, das sowohl halbwegs günstig in der Anschaffung ist (neben den Astra J der dann weg geht, würde ich nicht viel mehr als 3000€ zusätzlich flüssig machen wollen) sowie zuverlässig funktioniert.

Mein Gedanke war auch von Diesel weg zu gehen, das ganze Rußpartikelfilterzeug kann ja fast nur zusätzlich Probleme verursachen, wird bei Euro6 vielleicht besser aber die sind noch zu teuer. Folgendes wäre dazu noch wünschenswert:

- Sitzheizung, Tempomat, Klimaanlage muss aber keine Automatik sein normale reicht locker aus (alles Pflicht)
- kein älterer Wagen o.ä. schon ab BJ 2010
- nicht zuviele KM am besten deutlich unter 100.000KM
- günstig in Steuer und Versicherung
- fest eingebautes Navi sehr wünschenswert (bin von dem DVD800 sehr überzeugt und zufrieden!) sowie Freisprecheinrichtung wäre auch sehr schick
- Benziner oder Diesel? Unsicher. Oder gleich Gas o.ä.? Oder ein schicker Turbo Benziner? Ich weiß es nicht.
- Auf Xenon, irgendwelche Fahrwerkspielerein o.ä. Zeug kann ich verzichten, was er nicht hat, kann schon nicht kaputt gehen 😉
- keinesfalls ein Kombi, VAN, Kleinwagen o.ä. ein schicker 5 Türer oder Limousine in Astra Klasse soll es schon sein
- 100PS Minimum Richtung 120PS oder noch ein wenig mehr dürfen es gerne sein. Mehr als 150PS brauch ich aber dann auch nicht unbedingt
- Reparaturen sollten bezahlbar bleiben (Es gibt wohl Autos wo beim Zahnriemenwechsel gleich der ganze Motor ausgebaut wird und dann nur der Zahnriemenwechsel 4 stellig wird, bitte sowas nicht!)
- Er muss einfach ein bisschen was hermachen, im Internet sehen die Innenraumbilder bei vielen Autos (auch große Marken) irgendwie total langweilig aus, da gefällt mir der Astra J eigentlich sehr sehr gut (und nein er hat nicht zuviele Tasten! Man spart sich durch die Tasten das ständige geblättere in den Menüs 😉 ) bisschen Komfort (bequeme Sitze, nicht zu laute Fahrgeräusche im Innenraum) wäre dazu auch wünschenswert.
- Marke hab ich aktuell gar keine Idee, nur keinesfalls ein VW ist einfach eine persönliche Abneigung, gegen "baugleiche" Typen wie Seat o.ä. hab ich allerdings nichts einzuwenden. Auch gegen Japaner, Franzosen o.ä. hab ich mittlerweile keine Einwände mehr...

Sonst noch zu mir, bin knapp 30, fahre jeden Tag knapp 30KM in die Arbeit (Überland) und fahre einfach gerne Auto, Fahrerfahrung mittlerweile locker eine 1/4Mio KM. Bauch da keine mega getunte "Angeberkarre" aber etwas schickes, was gut funktioniert soll es dann schon sein 😉 Ich kann auch mit Stahlfelgen leben, wenn die Radkappen schön aussehen 🙂

bin mal auf eure Ideen gespannt 🙂

Gruß

Beste Antwort im Thema

vielleicht hat er einen Golf 1.4TSI mit DSG genommen. Dann wird er den Opel bald lieben.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Die Werkstatt die du besuchst würde ich dann meiden, wenn die nicht mal wissen wo Ihre Autos herkommen. (vorausgesetzt du sagst natürlich die Wahrheit).

Das mit der Sitzheizung stimmt allerdings. Ich fahre selber öfters einen Ceed. Aber ab BJ 2014 soll dieses Problem durch ein Softwareupdate behoben worden sein.

Was ich aber gar nicht verstehen kann: Abrollgeräusche. Der Ceed ist bisher der leiseste Kompaktwagen, den Ich gefahren bin. Nur de A3 war vllt leiser. Es kann sein das der von dir gefahrene i30 höhere Abrollgeräusche hat, der i30 allgemein aber nicht. Und der Ceed mit Sicherheit nicht.

Zitat:

@AudiMaik77 schrieb am 19. Januar 2015 um 19:17:06 Uhr:


So etwas ähnliches haben wir auch erlebt: ab ca. 120.000 Km beginnen die größeren Problemchen.

Bei unserem A6 war der Ölverbrauch ab 100.000Km pro 800 Km 1 Liter Öl.
Die vielen kleineren Ärgernisse und die anstehende große Inspektion haben uns zum Verkauf verleitet.
Dann kam ein junger Alfa :-(
Oh Mann, jedes Jahr ca. 3.000,-€ unplanmässige Teparaturen und Ärger! (Finger weg)

Ihr haben uns dann genervt einen Jahreswagen mit verlängerter Neuwagengarantie ausgesucht. 5 Jahre sorgenfrei. (Bei Gebrauchtwagengarantien hat man ab 60.000 Km wieder eine Selbstbeteiligung, bei einer guten Neuwagengarantie nicht)

Wir kennen also das Thema sehr (zu) gut.
Abraten würde ich generell von Franzosen.
Unsere Nachbarn haben häufig Ärger mit Oeugeot und Citroën.
Im Bekanntenkreis gibt es nicht viele, aber wirklich nur zufriedene Mazda und Honda - Fahrer ..... wäre das eine Alternative zu Opel???

Ich komme auch von Polo und Opel (Kadett und Astra), mit denen ich schon beinahe ein Abo mit der Werkstatt hatte 😉...Kulanz ?! Tja....🙁

Ich bin dann auf

Honda

umgestiegen und nun seit vielen Jahren dabei geblieben.

Wie wäre es mit einem Civic? Hatte ich auch schon, inzwischen zu groß für mich, Kinder sind aus dem Haus 😉. Ich habe nun schon den zweiten Jazz und kann diese Marke jedem nur empfehlen, absolut zuverlässige Fahrzeuge, das Preis-Leistungsverhältnis ist dort sehr ok und auch der Service stimmt. Ausserdem sind die Autos sehr sparsam.

Von koreanischen Autos bin ich bisher kein Fan, zu viele Ähnlichkeiten mit anderen Marken, zumindest im Design...z.B. Hyundai I20 erinnert mich sehr an den Opel Corsa und I30 sieht in meinen Augen dem Toyota Auris sehr ähnlich....

Letztendlich ist ein Autokauf auch Emotionssache, man muss selbst überzeugt sein!

Zitat:

[
ZB muss einfach klar sein, dass der Hintern beim Kia Ceed (aka Hyundai i30) eher kalt bleibt trotz Sitzheizung. O-Ton beim Hyundai Händler: ,Jaaaa, die Japaner haben keine so warmen Sitzheizungen.'

KIA un Hyundai sind keine japanische Autos sondern koreanische! Für mich ein himmelweiter Unterschied.

Japanische Autos haben viele Entwickungen der Autobauer mit-durchlaufen, während koreanische (ähnlich wie chinesische) nur das nachbauen was andere "vorgebaut" haben....meine ganz persönliche Einstellung, die man ja nicht teilen muss.

Aus diesem Grunde würde ich mir jederzeit ein Auto eines japanischen Herstellers kaufen, niemals eines koreanischen oder gar chinesischen.

Zitat:

@chris1771 schrieb am 19. Januar 2015 um 17:13:11 Uhr:


Hallo
.....................
..............................

- Sitzheizung, Tempomat, Klimaanlage muss aber keine Automatik sein normale reicht locker aus (alles Pflicht)
- kein älterer Wagen o.ä. schon ab BJ 2010
- nicht zuviele KM am besten deutlich unter 100.000KM
- günstig in Steuer und Versicherung
- fest eingebautes Navi sehr wünschenswert (bin von dem DVD800 sehr überzeugt und zufrieden!) sowie Freisprecheinrichtung wäre auch sehr schick
- Benziner oder Diesel? Unsicher. Oder gleich Gas o.ä.? Oder ein schicker Turbo Benziner? Ich weiß es nicht.
- Auf Xenon, irgendwelche Fahrwerkspielerein o.ä. Zeug kann ich verzichten, was er nicht hat, kann schon nicht kaputt gehen 😉
- keinesfalls ein Kombi, VAN, Kleinwagen o.ä. ein schicker 5 Türer oder Limousine in Astra Klasse soll es schon sein
- 100PS Minimum Richtung 120PS oder noch ein wenig mehr dürfen es gerne sein. Mehr als 150PS brauch ich aber dann auch nicht unbedingt
- Reparaturen sollten bezahlbar bleiben (Es gibt wohl Autos wo beim Zahnriemenwechsel gleich der ganze Motor ausgebaut wird und dann nur der Zahnriemenwechsel 4 stellig wird, bitte sowas nicht!)
- Er muss einfach ein bisschen was hermachen, im Internet sehen die Innenraumbilder bei vielen Autos (auch große Marken) irgendwie total langweilig aus, da gefällt mir der Astra J eigentlich sehr sehr gut (und nein er hat nicht zuviele Tasten! Man spart sich durch die Tasten das ständige geblättere in den Menüs 😉 ) bisschen Komfort (bequeme Sitze, nicht zu laute Fahrgeräusche im Innenraum) wäre dazu auch wünschenswert.
- Marke hab ich aktuell gar keine Idee, nur keinesfalls ein VW ist einfach eine persönliche Abneigung, gegen "baugleiche" Typen wie Seat o.ä. hab ich allerdings nichts einzuwenden. Auch gegen Japaner, Franzosen o.ä. hab ich mittlerweile keine Einwände mehr...

Sonst noch zu mir, bin knapp 30, fahre jeden Tag knapp 30KM in die Arbeit (Überland) und fahre einfach gerne Auto, Fahrerfahrung mittlerweile locker eine 1/4Mio KM. Bauch da keine mega getunte "Angeberkarre" aber etwas schickes, was gut funktioniert soll es dann schon sein 😉 Ich kann auch mit Stahlfelgen leben, wenn die Radkappen schön aussehen 🙂

bin mal auf eure Ideen gespannt 🙂

Gruß

Dass Du pauschal "von OPEL`s" nichts mehr hältst kann ich ja irgendwie verstehen.

Da Du Dich aber gut untergebracht fühltest möchte ich Dir den INSIGNIA in der

"150 Jahre OPEL"

Edition vorschlagen. Der ist nach Deinen Bedürfnissen ausgestattet u. funktioniert lt. meiner Erfahrung tiptop. Bei den Motoren bin ich nun eher der Zahnriemen-Fan wo dann die cdti in Frage kämen, wie es bei den verschiedenen Benzinern aussieht kann ich gar nicht sagen, da müsste dann noch mal eine Gebrauchtberatung vielleicht im entsprechenden Forum folgen.

Das ein Nachfolger mit dem Mj. 2017 kommt sollte man im Hinterkopf haben u. vielleicht gezielter verhandeln. Von den Eigenschaften her wird der '12er INSIGNIA dadurch aber nicht schlechter, mach mal ne Probe, vielleicht gibts in Deiner Nähe ja auch mehrere FOH.

Ähnliche Themen

Nur mal so am Rande:
Der Eroeffnungspost ist rund ein Jahr alt...

Hallo zusammen,

Ich Frage mich, wieso keine Fords erwähnt werden, sollten im Preisrahmen liegen und allen anderen Kriterien und anforderungen standhalten.
Hier auf meiner Arbeit fahren einige Ford Focus / Mondeo, zudem auch als Dienst-diesel-tret-schabracken. Er hält als Diesel die Kurzstrecke im Vergleich zum Clio / Megane sehr gut stand, wo der Megane jedes Jahr zum Rußpartikelfilter-freibrennen muss, braucht der Mondeo nur 2 Jahre. Wohlgemerkt, nur Kurzstrecke!

Ich persönlich finde, das Ford in den letzten ca. 6 Jahren ordentlich an Qualität drauf gelegt hat. Bei den aktuellen Modellen habe ich mir sagen lassen, dass die SYNC Funktionalität Probleme bereiten soll, hätte dazu aber gerne mal eine Ansicht der "geplagten" Personen.

Den Mondeo finde ich in den Jahren ab 2010 schöner wie den Focus, innen sowie außen. Beide haben ähnliche Motorisierungen, teilweise, wenn ich es richtig in Erinnerung habe sogar die selbe beim Benziner.
Focus und Mondeo ab bj. 06 bis 08 oder 09 sind sehr schwach das die teure Elektrik angeht. allerdings liegt das nicht im Bereich von den Vorstellungen des TE. Besonders betroffen sind hier ABS-Sensoren und andere.

Ich finde, dass man bei deren Austattung als Gebrauchtwagen/Jahrenswagen ein gutes Qualitäts-/Leistungs-/Preis-Verhältnis hat.

Der Focus in der Baureihe um die 2010 herum mag zwar innen anfangs gut aussehen, doch ich finde er wird relativ schnell eintönig und wirkt etwas langweilig, falls absolut keine Extras dabei sind wie das Sony Radio oder die Klimaautomatik.

Wir persönlich haben einen Ford Focus ST bj (?) 2004/5 (?); Der gute Volvo 5 Zylinder. Meine Schwester hatte den Focus 2006 Kombi und hatte sehr viele Probleme, sodass dieser nach gut 4 Monaten wieder abgestoßen wurde weil die Elektrik ein Faß ohne Boden war.
Der ST fährt bislang ohne Probleme, die einzige außerplanmäßige Wartung/Reperatur war die Batterie, zurück zu führen auf einen Benutzerfehler und ein Ventil wodurch ein kleiner Ölverlust entstand (anstatt 0,2l /1000km ->0,5L/1000km), 30€ + ca. 70€ Arbeit und alles war wieder gut.

Ein Arbeitskollege hat einen bj. 2012 Ford Focus Schrägheck und bislang 0 Probleme, aktuell steht der mit ca. 95.000km da. Als Zweitwagen haben sie den Fiesta mit dem 1.0 EcoBoost, auch vollkommen zufrieden.

Hier habe ich auch mal direkt was gefunden, selber EcoBoost Motor, 150PS Benziner:
http://suchen.mobile.de/.../216949691.html?enforceChannel=Mobail#

Schade dass der TE nichts mehr hat verlauten lassen. Nach 1 Jahr ist bestimmt schon eine Entscheidung gefallen.

vielleicht hat er einen Golf 1.4TSI mit DSG genommen. Dann wird er den Opel bald lieben.

Zitat:

@redtshirt schrieb am 22. Januar 2016 um 07:48:16 Uhr:


vielleicht hat er einen Golf 1.4TSI mit DSG genommen. Dann wird er den Opel bald lieben.

...hehe, jou 🙂

Daher meldet er sich wahrscheinlich nimmer...

Grüße

Ach herrje, gar nicht gemerkt das sowas altes noch mal ausgekramt wird 😁

Oder irgendnen 7er Golf der ersten paar Wochen Produktion, Standfeeling mit nen bisschen Sand beim Beifahrer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen