Vorlaufachse/Nachlaufachse
Was ist eigentlich besser bzw. wo liegen die Vor- und Nachteile?
Es gibt ja sowohl Zugmaschinen/Motorwagen, die 3 achsig sind, wo die 3. einfach bereifte Achse ganz hinten liegt, als auch die Möglichkeit der Vorlaufachse, die dann in der Mitte liegt und ganz hinten die Antriebsachse.
Und dann gibt es diese beiden Varianten jeweils noch gelenkt, ungelenkt in Kombination mit anhebbar und als starre Ausführung.
Nur zu welchem Zweck nehme ich was?
Gibt es da ein paar Anhaltspunkte, nach denen man sich richten kann?
25 Antworten
ich musste alles probieren um loszukommen weil ich zum nächsten kunden musste, mit anfahrhilfe hab ich es probiert und differenzialsperre aus und ein, und wo ich die diffi anhatte hab ich asr ausgeschaltet und ihn volle kanne drehen lassen hat auch nichts gebracht dann mit der schaufel schnee und eis weggekratzt hinter der achse, und dreck hingeschmissen zurückrollen lassen und vor der achse weggekratzt und dann mit differenzialsperre und 4gang klein mit ganz viel gefühl anfahren und dann wo er gerollt ist ists ja vorbei weil wenner rollt dann rollt er
erstmal müste man wissen was du mit den fahrzeug machen willst. wechselbrücken, abroller, kipper.
ich fahre eine 3achs szm mit lift vla ich möchte nie wieder 2 achser fahren, du brauchst dir keine gedanken machen wegen achslasten.
mach ich mir beim sattel auch nicht der wird einfach satt von vorne durchgeladen wegen vormschluss und so weist 😁, und das es winter werden kann 😁,
hast du dir jetzt eigentlich schon nen neuen benz gekauft??? oder dich mit dem händler in verbindung gesetzt????
ja okay winter aber am volvo bring selbst mit 48to die liftachse hoch.
nein habe das alles erstmal sein lassen weil die frachtpreise eingebrochen sind (dank einigen pl´s 0,68ct/km) zumindestens hier in dk bei den containern.
Ähnliche Themen
ja, da ist es dann besser es erst einmal mit einer größten investition zu lassen, und erst mal den markt zu beobachten ....
ja volvo der hat ne liftachse verbaut, blos der benz der hat KEINE liftachse der hat nur die anfahrhilfe und die is total fürn sack
selbst ist der bastler. also die kann man hier mit liftachse bestellen. die bauen vom normalen motorwagen die teile ein. also ist möglich habe leider gerade kein bild aber kann eins besorgen.
sicher kann man alles machen ........ aber pfuschmäßig ...
an das fahrzeug kann man aber keine liftachse einbauen da die schleppachse zum aufbauboden genau noch 2cm hat ....
nee es wird nicht bei jedem 3achser von mercedes ne liftachse verbaut......
wir haben 3 jumbos und keiner hat ne liftachse
Ich habe eher so die Erfahrungen gemacht:
Gelenkte Nachlaufachse -> sehr wendig, dafür recht schwammig
Gelenkte Vorlaufachse -> weniger wendig, aber sehr stabil und direkt
Je nach Einsatz, also wenn ich z.B. hauptsächlich Landstraße fahren müsste, würde ich lieber zur gelenkten Vorlaufachse greifen. Aber in der Stadt ist die gelenkte Nachlaufachse einfach unersetzbar. Dafür muss man mit der gelenkten Nachlaufachse und viel Überhang (was ein Müllwagen unweigerlich hat) ganz schön aufpassen, beim Abbiegen ziehts das Heck einen guten Meter in den Gegenverkehr, da ist man ständig mit Spiegelschauen beschäftigt. Oder mal aus einer engen Straße raus abbiegen kann auch zur Herausforderung werden - wohin mit dem Heck? Und ständig gibt es Situationen wo einem irgendwelche Autofahrer ein Ei legen, weil die natürlich nicht wissen wie weit das Ding ausschert, dann kann man sich wieder verkünsteln *grmpf*
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
nee es wird nicht bei jedem 3achser von mercedes ne liftachse verbaut......
wir haben 3 jumbos und keiner hat ne liftachse
Ihr habt nur 25 Tonnen zul.GG, da darf die Liftachse nicht angehoben werden. Bei 26 Tonnen darf sie angehoben werden, das steht irgendwo ka. ob das in der Stvzo ist, und Daimler liefert das dann so aus.
Wir haben auch einige Jumbos in der Kundschaft und fast alle haben Liftachsen. Nur wenn die Liftachse Oben ist ist meistens das Fahrzeug über 4m