Vorklimatisierung B250e
Hallo zusammen. Wollte mal erfragen, ob eure Vorklimatisierung im B250e bei dem aktuellen Wetter ganze Arbeit leistet und ihr alle freie Sicht habt :-)
31 Antworten
Zitat:
@Voelligratlos schrieb am 22. Dezember 2021 um 13:10:41 Uhr:
Eine Vorklimatisierung bei Hitze und Kälte ist nicht nur zur Verbesserung des Fahrkomforts zu empfehlen, sondern auch aus sicherheitstechnischen Gründen.Wenn man im Zusammenhang mit der individuellen Mobilität Ressourcen schonen will, dann gibt es sicher effektivere Möglichkeiten wie der Verzicht auf eine Vorklimatisierung.
Was ist Hitze und was ist Kälte? Ich glaube gewisse Temperturunterschiede schaden niemand und sind safe. ;-)
Zitat:
@Kishawk schrieb am 23. Dezember 2021 um 17:18:13 Uhr:
Zitat:
@Voelligratlos schrieb am 22. Dezember 2021 um 13:10:41 Uhr:
Eine Vorklimatisierung bei Hitze und Kälte ist nicht nur zur Verbesserung des Fahrkomforts zu empfehlen, sondern auch aus sicherheitstechnischen Gründen.Wenn man im Zusammenhang mit der individuellen Mobilität Ressourcen schonen will, dann gibt es sicher effektivere Möglichkeiten wie der Verzicht auf eine Vorklimatisierung.
Was ist Hitze und was ist Kälte? Ich glaube gewisse Temperturunterschiede schaden niemand und sind safe. ;-)
Temperaturgefühl ist zunächst mal völlig subjektiv. Es gibt aber klare Messwerte, z.B. für die Industrie, am Arbeitsplatz usw., die medizinisch/wissenschaftlich abgesichert für den Durchschnitts-Homo sapiens genau das abdecken, was sich in einem normalen und nicht den Organismus belastendem Rahmen bewegt oder was nicht mehr. Was Du da als weitgetrampter Weltbürger individuell „glaubst“ mag für ja Dich passen, ist aber für die große Masse der Durchschnittsbürger eher weniger relevant.
Wenn man sich anschaut, wie viele Verkehrsteilnehmer in diesen frostigen Tagen morgens mit ausgekratztem „Guckloch“ in der vereisten und schnell wieder beschlagenen Scheibe herumkurven, dann wünscht man sich für alle eine Standheizung. Darüber hinaus kann das Fahren mit dicker Winterjacke im frostigen Wagen gefährlich sein, da dadurch möglicherweise der Sicherheitsgurt nicht mehr optimal schützt. Diesbezügliche Untersuchungsergebnisse kann man googeln. Was es bedeutet, sich im Hochsommer in ein völlig aufgeheiztes Fahrzeug zu setzen und dann mühsam und voll verschwitzt mit lautem Vollgebläse herunterkühlen zu müssen liegt auf der Hand. Für Erwachsene mag das ja noch lustig sein, wenn Kinder mitfahren ist das für die sicher weniger angenehm.
Also, nutze Deine Vorklimatisierung. Sie verbraucht, wenn überhaupt, insgesamt gesehen weniger zusätzliche Energie als Du denkst und ist für das Fahrzeug und seine Insassen im Gegensatz zu einem „Kalt-„ oder „Warmstart“ eine Erholung. Es gibt für Dich 1000 bessere Gelegenheiten, die Welt zu retten…
Wünsche Dir schöne Feiertage und viel Spaß mit Deinem Neuen!
Gruß
Voelligratlos
Ich kann Deinen ganzen Ausführungen und Begründungen folgen, aber ich gib Dir trotzdem mal ne andere Idee:
Wenn Du viele Extreme vermeidest und technisch glattbügelst, wirst Du feststellen, dass langsam aber sicher auch Deine Fähigkeiten und Resistenzen schwinden mit abweichenden und herausfordernden Situationen umzugehen. Ob nun Hitze, Kälte, Orientierung oder auch Ordnungskultur, wenn irgend wann einfach mal der Strom ausfällt, ist es aus meiner Denke her wichtig zu wissen, wie Du in einer Fremden Millionenmetropole ohne Schnickschnack nach Hause zurückfindest, wie Du Dich selber warm oder kühl hältst oder wie Du es schaffst Dinge ohne Geld oder Technik zu regeln.
Wir sind unsere Interaktion mit der Umwelt, physisch und psychisch, da schaden kleine Herausforderungen ab und zu nix, ganz im Gegenteil!
Das war jetzt echt entspannt die zwei Tage nicht kratzen zu müssen, aber ich muss mein Auto nicht vorheizten, wenn ich bei 2 Grad kurz einkaufen gehe und ja, das kostet schon was an Energie und Ressourcen wenn 5000 Menschen das den ganzen Winter machen.
Auch ich wünsche Dir frohe Festtage,
Grüße
Kishawk
Mach Dir keine Sorgen, ich komme trotz Vorklimatisierungsverweichlichung gut und selbstständig durchs Leben. Für die von Dir beschriebenen Fälle habe ich zur Not ja noch das schlaue Buch von Fähnlein Fieselschweif.. ;-)
Ähnliche Themen
Da bin ich aber froh, dass wir beide uns auf das gleiche Buch verlassen! :-))
Grüße
Hallo zusammen,
Vorklimatisierung ! Wenn ich um 8:10 Uhr losfahren möchte muss ich auf meinem iPhone 7:10 Uhr einstellen, also Sommerzeit! Wie kann man das ändern ? Hat jemand einen Vorschlag oder muss ich auf den Sommer warten ?
Zitat:
@Trueffee schrieb am 30. Dezember 2021 um 15:12:40 Uhr:
Hallo zusammen,
Vorklimatisierung ! Wenn ich um 8:10 Uhr losfahren möchte muss ich auf meinem iPhone 7:10 Uhr einstellen, also Sommerzeit! Wie kann man das ändern ? Hat jemand einen Vorschlag oder muss ich auf den Sommer warten ?
Eventuell steht dein Auto auf manuelle Zeitanpassung. Die muss ausgeschaltet werden, dann wird automatisch zwischen Sommer- und Winterzeit umgestellt.
MBUX Home - Einstellungen - System - Zeit und Datum
Shark58 danke, werde es morgen nachsehen und ggf. umstellen.
Komm gut ins neue Jahr und bleib gesund.
Hallo zusammen,
ich hole das Thema noch mal rauf. Ich bin am Überlegen mir einen B250e zu kaufen, habe allerdings noch ein, zwei Fragen zur Vorklimatisierung. Derzeit haben wir einen W246 mit Standheizung. Zur Nutzung des B250e habe ich folgende Idee:
Nutzung als Hybrid im Frühling, Sommer, Herbst. Da ich zu Hause nicht laden kann, würde ich im Winter eher den Modus wählen, dass ich ohne/fast ohne Elektro fahre um die Batterie für die Vorklimatisierung aufzuheben:
Bis zu welchem Stand der Batterie kann ich die Vorklimatisierung nutzen?
Wie hoch ist ca. der Verbrauch wenn es draußen kalt ist und ich das Fahrzeug auf 20 Grad vorheizen will? Habt Ihr da Erfahrungen?
Zitat:
@MichaelK79 schrieb am 21. Juni 2022 um 13:12:39 Uhr:
Hallo zusammen,ich hole das Thema noch mal rauf. Ich bin am Überlegen mir einen B250e zu kaufen, habe allerdings noch ein, zwei Fragen zur Vorklimatisierung. Derzeit haben wir einen W246 mit Standheizung. Zur Nutzung des B250e habe ich folgende Idee:
Nutzung als Hybrid im Frühling, Sommer, Herbst. Da ich zu Hause nicht laden kann, würde ich im Winter eher den Modus wählen, dass ich ohne/fast ohne Elektro fahre um die Batterie für die Vorklimatisierung aufzuheben:
Bis zu welchem Stand der Batterie kann ich die Vorklimatisierung nutzen?
Wie hoch ist ca. der Verbrauch wenn es draußen kalt ist und ich das Fahrzeug auf 20 Grad vorheizen will? Habt Ihr da Erfahrungen?
Für die Vorklimatisierung muß der Akku-Ladezustand mindestens 30 % betragen. Je nach Aufwand (Hitze, Kälte, eingestellte Innenraumtemperatur) kann die Reichweite um 10-30 km schwinden. Sinnvoll ist die Klimatisierungsfunktion im Winter eigentlich nur wenn man am Netz hängt. Ansonsten muß man immer genug Ladezustand haben. Ich selbst fahre seit fast 2 Jahren einen B250e und zwar zu 80% elektrisch. Reichweite im Winter 30-40 km, im Sommer gut 70 km.
Zitat:
@MichaelK79 schrieb am 21. Juni 2022 um 13:12:39 Uhr:
Hallo zusammen,
…
Wie hoch ist ca. der Verbrauch wenn es draußen kalt ist und ich das Fahrzeug auf 20 Grad vorheizen will? Habt Ihr da Erfahrungen?
Mein Fahrzeug steht in der Tiefgarage und da wird es bei uns nie kälter als 0°C.
Wenn ich an solchen Tagen die Vorklimatisierung zur Abfahrtszeit programmiere, dann schaltet die sich ca. 15 Minuten vorher ein. Länger läuft die nicht, aber das reicht, um meine Zieltemperatur von 19,5°C zu erreichen. Zusätzlich habe ich beide Sitzheizungen programmiert.
Insgesamt verbraucht das ca. 1,5 kWh. Anfangs zieht die Vorheizung gut 4kW, die aber schnell runter geregelt werden. Bei mir hängt der Wagen an einem 3,6 kW Lader, so dass ich so gut wie keine Reichweite verliere.
Ok @Shark58 , das würde heißen, dass eine Vorklimatisierung ca. 4-5x funktionieren würde, bevor man Richtung 30% geht. Bei reinen E Fahrzeugen verbraucht dies auch 1-2 kw, das scheint ja zu passen.
Wie geschrieben, Wallbox ist nicht, da Laternenparker, aber Akkuverbrauch nur für Vorklimatisierung im Winter wäre für mich ok.
Das wäre aber eine reichlich teure "Standheizung".
Zitat:
@MichaelK79 schrieb am 21. Juni 2022 um 19:20:22 Uhr:
Ok @Shark58 , das würde heißen, dass eine Vorklimatisierung ca. 4-5x funktionieren würde, bevor man Richtung 30% geht. Bei reinen E Fahrzeugen verbraucht dies auch 1-2 kw, das scheint ja zu passen.Wie geschrieben, Wallbox ist nicht, da Laternenparker, aber Akkuverbrauch nur für Vorklimatisierung im Winter wäre für mich ok.
Du wirst ja nicht mehrfach Vorklimatisieren ohne zu fahren, oder? Erhöht deinen Durchschnittsverbrauch, mehr nicht.
Zitat:
@Sterndell schrieb am 21. Juni 2022 um 20:01:13 Uhr:
Das wäre aber eine reichlich teure "Standheizung".
Zur Zeit etwa 60 Cent, um den Innenraum von 0° auf 20° aufzuheizen. Geht das mit einer Verbrenner-Standheizung billiger?
Wenn einem der Komfortgewinn zu teuer ist, kann man es ja lassen und mit dicker Jacke und Schal fahren.
Zusätzlich ist dann der HV-Akku angewärmt und man verbraucht während der ersten Kilometer Fahrt weniger Strom als ohne Vorheizen.