Vorhandenes Auto verkaufen und neues Auto kaufen bis 8000,-€

Hallo,
da ich mich in letzter Zeit kaum bis gar nicht mehr mit Autos befasst habe und auch kein Mechaniker bin, wollte ich mich hier in einem entsprechenden Forum beraten lassen.

Im Besitz ist ein Opel Astra H Elegance Bj. 2004 mit 90 PS. Aus verschiedenen Gründen über Jahre hinweg, möchte ich definitiv keinen Opel mehr. Jetzt wäre die erste Frage was man für so ein Auto mit rund 100.000km noch bekommt und was ich mir neu kaufen könnte.

Irgendwie ist im Hinterkopf sich an den vermeintlich "stabilen" Marken wie Mercedes, Audi, BMW und VW zu halten. Kriege ich für maximal 8000,-€ ein Auto ab 2010, bevorzugt Limousine (Diesel) mit Servolenkung, elektr. Fensterheber, ZV, Bordcomputer (wennmöglich Navi), wenigen Kilometern (bis 100.000km), max 120PS, schwarz oder silber?

Beste Antwort im Thema

Moin,

Akron - trenn dich bitte von Vorurteilen. Die haben meist die dumme Eigenschaft, sich nach gewisser Zeit überholt zu haben.

Im Preisbereich bis 8000 Euro wird es sehr schwer einen qualitativ und kostenseitig überzeugenden Mercedes zu finden. Entweder sind sie zu neu und damit zu teuer (du musst mindestens einen W211 nach MOPF bekommen) oder sie sind schon wieder zu teuer (weil sie mittlerweile Liebhaberstatus haben) oder dir vermutlich zu alt bzw. in der Anschaffung kritisch. Ich meine, wenn du auf den 190E stehst - dann kannst du dir einen Kaufen - für sagen wir 5000 Euro bekommst du, wenn du dich damit auseinandersetzt einen wirklich tollen in vermutlich nahezu Jahreswagenzustand. Frage ist - bist du in der Lage den zu finden und fährst du ihn dann zu den Zeitpunkten, wo man ihn eher zu Hause stehen lassen solltest.

Genauso sieht das mit deinen Markenbewertungen aus. Von allen Marken, die du scheinbar bevorzugst gibt es sehr gute Modelle - aber eben auch genausoviele Gurken. Du kannst dir für 6000 Euro einen Polo kaufen - aber der 9N auf den es da meist hinausläuft ist sicherlich nicht das beste Modell auf dem Markt, nimmst du den Nachfolger einen Polo 6R - dann musst du die TSI Turbomotoren wegen Steuerkettenproblemen meiden wir die Pest. Ein entsprechendes Problem ist mir z.B. beim Opel Corsa D in dieser Massierung nicht bekannt. Was bringt es dir, wenn du vor den erledigten Problemen von Opel "fliehst" zu einem "VW" oder "Audi" - der jetzt ein entsprechendes Problem hat.

Der Astra J ist meines Erachtens ein deutlich besseres Auto als ein Golf V und ein früher Golf VI - erst spätere 6er Gölfe würde ich als besser einstufen. Wenn ich zwischen Passat und Insignia/Vectra wählen müsste - würde ich den VW bevorzugen. Bis in etwa BJ 2003/2005 würde ich abgesehen vom Corsa um jeden Opel einen Bogen machen. Danach ist es nur noch eine Frage des Gefallens - denn technisch solide sind die allemale. Wenn dir der Opel trotzallem nicht gefällt oder du ein mieses Gefühl hast - deine Sache, aber es ist weitgehend unbegründet.

Zu Alfa Romeo - ein Alfa speziell der 147 und 156 sind ziemlich gute Autos - aber sie sind sehr stark davon abhängig, dass sie gut und pünktlich gewartet wurden. Ich nenne diese Fahrzeugklasse gerne "Wartungszicken" - Wenn die Vergangenheit passt und auch Du Willens bist dich um das Auto zu kümmern - dann wird er dir nicht mehr Kummer bereiten als jedes andere Auto aus. Den Unterhalt muss man sich individuell ausrechnen - ein 150 PS Auto erzeugt natürlich ein paar mehr Euro Kosten als ein 120 PS Auto, ein Alfa vielleicht ein paar Euro mehr als ein Ford, aber sicherlich nicht mehr als ein vergleichbarer Audi oder BMW.

Und lies dir BITTE mal die Rückrufaktionen durch. Toyota hat zeitweise alles zurückgerufen, dass auch nur irgendwo gewackelt hat. Technisch sind die Autos sehr gut. Und wenn du das als maßgeblich einstufst - dann darfst du auch keinen BMW kaufen (die Marke 2013 mit den meisten internen und extrenen Fahrzeugserviceaktionen weltweit) oder VW (irgendwas um die 30.000 oder 300.000 Fahrzeuge in China und Australien). ABER mir persönlich ist ein Hersteller lieber, der bei einem Risiko zurückruft als einer der sich wie VW in der letzten Zeit versucht irgendwie so durchzuschwurbeln.

Bzgl. Benziner/Diesel - du musst das nicht nur in Relation zu deinem jetzigen Auto setzen. Du musst das auf der Ebene des dich interessierenden Fahrzeugs vergleichen. Wenn du z.B. einen 105 PS 1.9 TDI berechnen willst - musst du ihn in Relation z.B. zum zeitgleich angebotenen 1.6er Benziner setzen und dabei auch berücksichtigten, dass der Benziner im allgemeinen günstiger in der Anschaffung ist. Und Nein - aktuell ist es so, dass man speziell bei kleinen Dieseln wieder mehr fahren muss, als noch vor ein paar Jahren. Der Verbrauchsvorteil der Dieselmotoren gegenüber den Benzinmotoren ist kleiner geworden (die Diesel verbrauchen durch die aufwändigere Abgasreinigung mehr, Benziner hingegen sind sparsamer geworden). Du musst dich wirklich hinsetzen und dir das ausrechnen. Es bringt euch ja nichts, wenn ihr vielleicht zum jetzigen Astra ähnliche Kosten habt, aber mit einem schlauer gewählten Fahrzeug vielleicht 50 Euro im Monat gespart hättet.

Thema Renault - Ich kann den Clio 3 empfehlen. Musst dir mal den Clio Grandtour ansehen - da bekommst du vermutlich einen 2010er mit guter Ausstattung. Als 1.5er DCI wirklich gut zu fahren, der Clio 3 gilt als gut bzgl. seiner Qualität (hatte auf 50.000 km bisher Null Probleme mit meinem) - die Frage ist halt, reicht euch ein Clio GrandTour aus. Der Laguna ist nicht ganz unproblematisch, genauso wie der Megane. Da gibt es jeweils Kombinationen, die nicht so pralle sind und Extras die man meiden sollte (z.B. die erste Variante mit Keyless Go). Aber fahren tun sie im Grunde alle ganz gut.

Beim Ford - 1.6 TDCI ausschließen. Die 1.6er Benziner sind im Grunde ganz brauchbar - aber ich persönlich finde sie unglaublich zäh (als ob da irgendwo Kaugummi drin ist).

Wenn 400er Peugeot muss ich sagen - ich würde vom 407 absehen, der ist qualitativ schlechter als der 406. Also wenn - dann 406 und mich über das gesparte Geld freuen.

Ansonsten - wie wäre es denn zur Abwechslung mal mit was exotischem? Einen Volvo V70 als Diesel. Die sind als Langstreckenrenner bekannt und haben wenige technische Probleme.

MFG Kester

29 weitere Antworten
29 Antworten

Beim Focus den 1.6TDCi meiden, der macht Probleme (Konstruktionsfehler), muss ich hier noch anmerken. 😉

MfG

Ja komm.... dann muß ich mal wieder den Peugeot 308 in den Ring werfen... habe ich ja schon mal in einem anderen Thread getan (schon wieder... ja ich weiß 😁 )

http://suchen.mobile.de/.../200875335.html?...

oder diesen hier :

http://suchen.mobile.de/.../202265637.html?...

Sind die OK ? Die 308 Kombis (SW) sind von hinten mehr so eine Katastrophe ... der 2te Wagen ist ein Platinum mit Vollausstattung... hat eine TipTronic Porsche Automatik ... also man kann ihn als reinen Automatik oder TipTronic fahren... ich würd dir eher den 2,0l Platinum empfehlen, weil der auch den schweren Wagen (1,5t) mächtig auf Trab bringt... aber ein Verbrauchswunder ist er nicht (wegen dem Wandler!)

Zitat:

@akron schrieb am 15. Dezember 2014 um 22:32:01 Uhr:


@Stratos Zero
Danke fürs suchen aber irgendwie scheint mir, dass man für soviel Geld nichts gescheites kriegt. Ist das alles so teuer geworden?

Ich werde mit den Toyotas nicht warm. Ausser der Auris wenn dieser in schwarz wäre vielleicht. Avensis eher nicht und ist von 2008. Seat zuviele Kilometer. Ein anderes Auto mit weniger Kilometern wäre eventuell eher ansprechend. Skoda wäre eine Möglichkeit mit weniger Kilometern und in schwarz. Ich denke ich sollte bei schwarz bleiben.

Meine Suche ergab mehrheitlich ehrlich gesagt nur schrott. Ich begreife nicht wie man dafür noch viel Geld verlangen kann bei den Kilometern und der Ausstattung.

Man merkt, um dich mit deinen eigenen Worten aus dem Eingangstext zu zitieren, dass du dich tatsächlich in letzter Zeit kaum bis gar nicht mit Autos beschäftigt hast. 😁

Bei den bisher verlinkten Fahrzeugen handelt es sich um gute Angebote abseits der deutschen Hersteller.
Wenn da nichts für dich dabei ist, solltest du dir erst mal über die Karosserieform im klaren sein und dann deine Ansprüche so weit runterschrauben bis etwas passendes dabei ist. A-Klasse, 1er, Golf und A3 gibt's auch mit unter 100tkm nur eben keine 2010er, erst recht nicht als Diesel.
Es spricht aber auch nichts gegen ein älteres Fahrzeug. Lieber etwas älter und weniger Kilometer als umgekehrt.
Das einzige Angebot in deiner Region 😁

http://suchen.mobile.de/.../bmw-diesel-limousine.html?...

Also doch lieber mit den Kilometern rauf....
http://suchen.mobile.de/.../202924705.html?...
http://suchen.mobile.de/.../201891393.html?...

Immerhin alle aus 1. Hand...

@HalbesHaehnchen
Danke, dann ist die Liste jetzt kleiner und von Ford ist nichts mehr drin. ;-)
Was anderes von denen habe ich auch nicht finden können.

@TB2015
Ach das mit dem Heck ist nicht so schlimm. Ja der Peugot 308 könnte eine Option sein. Für den Preis bei den Kilometern nicht schlecht, merk ich mir aber bevorzuge doch einen Wagen mit etwas weniger PS und weniger Verbrauch.

@tomte22
Ja ich bin auch eher der Computertüftler als Automechaniker. Man kann nicht alles haben. :-)

Bei der Form bin ich wie gesagt nicht so festgelegt aber wie soll man es beschreiben. Halt kein Auto wie ein Ford K oder sowas. Halt ein klein bisschen was maskulin ausstrahlendes halt. Ich glaube zu alte Autos sind nichts. Auch wenn ich dann die Marken bekommen könnte wo ich anfangs angestrebt hatte. Ich glaube ich sollte mich wirklich von der Denkweise verabschieden an den bekannten festzuhalten. Jedenfalls hat mir die Erfahrung bisher nichts gebracht ausser viel Zuzahlung aber dennoch danke für die Vorschläge.

Was haltet ihr von diesen 2 Angeboten. Aus erster Hand, wenig Verbrauch, Euro 5

Peugot 207

Skoda Octavia Kombi

Ähnliche Themen

Hi,
da schiebe ich mal nen italiener nach..

Nicht nur, dass sie die besten & zuverlässigsten Diesel Motoren bauen, nein,
auch die Vollverzinkte Karosserie und das "maskuline" Design könnte doch
interessant sein ?

Hier mal ein Vertreter aus der Golf-klasse , der 147er, mit so ziemlich
allem "Schnick-schnack" was das Herz begehrt (ausser Navi, aber das kann mann ja
für ~500€ nachrüsten lassen)

147, 1.6 Diesel, 120-PS, grüne Plakette, 75.tsd km, silber, Alcantara-Sitze, uvm. VB: 4.200€
http://suchen.mobile.de/.../202344138.html
Vom Rest machste Dir nen schönen Urlaub 🙂

Alternativ, eine Nummer Größer, Mitteklase, ala A4, 3er,e tc. hier den AR 159, als
Diesel :

159 1.9 JTDM (150-PS), silber, Bj. 2008, ~ 90.tsd km, VB: 8.450€
http://suchen.mobile.de/.../197397332.html
od. wie oben, nur in schwarz und frü nur ~ 7.200€ ?
http://suchen.mobile.de/.../200347686.html

Grüße

Ich kann deinen optischen Geschmack ehrlich gesagt überhaupt nicht nachvollziehen. Ein gewöhnlicher, konservativ gestylter Kompaktwagen wie der Auris ist für dich ein Frauenauto mit seltsamen Formen, aber der Peugeot 207 SW kommt in Frage? Hast du dir den angesehen (Fenster, Leuchten, Kühler, Proportionen,...) ? Oder liegts nur an der Farbe? Ab jetzt verlink ich nur noch schwarze Autos 😁

Davon unabhängig rate ich vom Peugeot 207 stark ab, die Baureihe ist in Sachen Qualität und Zuverlässigkeit einfach schlecht und hat viele Probleme (Elektrik, Auspuffanlage, Fahrwerk,...)

Der Skoda scheint auf den ersten Blick ein faires Angebot zu sein.

Hier mal ein Toyota in schwarz: http://ww3.autoscout24.de/classified/262167097?asrc=st|as

Aber überdenk nochmal ob es ein Diesel sein muss, moderne Turbobenziner haben eine ganz andere Kraftentfaltung als normale Benziner - die haben wie ein Diesel schon viel Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, das Fahrgefühl gleicht also einem Diesel. Da würdest du jüngere Exemplare fürs selbe Geld bekommen und die passen wohl auch besser zu deinem Fahrprofil.

Moin,

Schau dir mal den Kia Ceed an. Du wirst für Geld in dem Altersfenster kein besseres Paket aus Leistung, Qualität, Zuverlässigkeit und Ausstattung bekommen. Diese Modelle sind allesamt gut und am Markt günstig zu bekommen.

Bei deinen Favoriten bekommst du für deinen Betrag gute Autos - aber nicht in Kombination mit deinen km und Alterskriterien.

Außerdem ist es nicht so sinnvoll jetzt Opel auszuschließen - da deren Autos in deinem Wunschfenster wirklich sehr gut sind. Die Probleme, welche in den letzten Jahren bestanden sind mittlerweile Randerscheinungen. d.h. die Modelle die für dich jetzt in Frage kämen - wären im Grunde gut. Solltest du für dich selbst noch mal durchdenken - ich denke ein Corsa D oder ein Astra J sind Preis-Leistung ihren VW Pendants über. Bedenken dir einen solche zu empfehlen hätte ich jetzt nicht.

Und du solltest über Renault nachdenken.

MfG Kester

Erstmal danke für Eure Hilfe bis jetzt, hätte ich so nicht erwartet.

Mal was anderes da es mir gerade einfällt. Ist man irgendwie vor Kilometerrunterschraubern geschützt oder kann man sowas feststellen? Wurde sowas erschwert bis gar nicht mehr möglich gemacht ab nem bestimmten Baujahr?

@Alfa Romeo
Ist die Marke denn zuverlässig? Ich kenne viele Italiener die von ihren Marken schwärmen aber ebensoviele Mängel was das angeht aber wie so oft von hören sagen. Zudem wäre ein aktuelleres Auto vom Baujahr wünschenswerter. Aber ich halte nochmal Rücksprache mit Schwester was sie so meint. Da sie Montagebauhelferin ist, hat sie zumindest Wissen was die Tachos von Autos angeht und paar Kleinigkeiten aber nicht vom Rest. Aber so ist der von 2008 für den Preis nicht verkehrt, nur ein bisschen zuviele Kilometer.

Die anderen beiden haben etwas zuviel PS und sind von 2006 aber wären so die optimale Vorstellung eines Autos was die Form angeht. Bei den Autos hätte ich auch irgendwie bedenken ob diese nicht von jüngeren gefahren und verheizt wurden. Was würde denn der Unterhalt von so einem 150PS Bolden kosten?

@Stratos Zero
Gut möglich das es die Farbe ist. Aber ich denke ich bin so der typische Stufenheckdenker, danach Kombi und dann kommt der Rest. Ich weiß nicht, hast du nicht so die altbewährte Form von Autos im Kopf wie die eines 190 E Benz oder wie den oben verlinkten Alfa Romeo. Halt eine ansehliche Autoform halt. Anders kann ich es nicht beschreiben aber macht ja eh keinen Unterschied, wie ich mich und mein Leben kenne, kommt alles anders wie erwartet. Warum zerbrech ich mir da den Kopf frage ich mich.

Wenn du vom Peugot abraten tust, wird es halt noch enger. Toyota wird von meiner Schwester ausgeschlossen da sie ja unter anderem auch das Auto benutzt. Die ist von Toyota nicht begeistert und hat da Rückläuferaktionen im Kopf etc. Das heisst die Marke wäre wohl im Wasser.

Ein Diesel sollte es sein, wenn ich mir die Steuern und Versicherungsberechnungen anschauen was ein heutiger kleiner Diesel kostet, sind das vielleicht 30-50,-€ Unterschied zu dem Astra den wir haben. Sofern die Angaben stimmen sollte aber selbst etwas mehr macht den Braten nicht fetter. Ich bin überzeugt davon das ein Diesel heute günstiger ist als früher und sich für uns besser rechnet. Wie gesagt, was monatlich getankt wird, übersteigt einfach das was man gewohnt war weil der Astra den wir haben ja auch kein Uraltes Auto ist. Die Karre ist von 2006, soll einen sparsamen kleinen Motor haben etc. aber verbraucht wie ich finde, unabhängig von Werten, Angaben oder Tests einfach zuviel für meinen Geschmack und das andere Benziner besser sein sollen, möchte ich nicht nochmal riskieren und mich dann ärgern. Ich denke weil das so kompakte Motoren sind mit wenig Gängen, wird vor allem auf der Autobahn oder ab 100/120 bei hohen Drehzahlen mehr verbraucht. K.A. aber mit einem Benziner werde ich einfach nicht mehr warm.

Da du es ansprichst, dass Fahrgefühl ist auch ein Punkt warum es ein Diesel sein soll. Das rattern und knattern von einem Benziner nervt. Da war der alte 190er Mercedes ein Traum von Auto wenn ich so zurückdenke. Butterweich zu fahren.

@Rotherbach
KIA? Mal gehört die Marke aber wie die Autos sind, wird nachgeschaut.

Ich glaube nicht das Opel gute Autos baut, vielleicht haben sie das mal aber wie gesagt, wir sind durchweg immer Opel gefahren und mit dem Astra endet das ab jetzt. Dafür wiegen all die Probleme die wir hatten und momentan haben einfach zu schwer. An Aussagen wie das es nicht mehr so wäre, vertraue ich einfach nicht mehr. Opel ist tot, mehr kann ich dazu nicht sagen. Hat wahrscheinlich einen psychologischen Aspekt aber ist jetzt leider so.

Renault habe ich mir bisher nicht angeschaut, dass wäre auch eine Option aber ich sollte sagen das ich das nicht alleine zu entscheiden habe. Im Grunde hängt das auch an meiner Schwester. Was für Renaults würdest du denn empfehlen?

@Alle
Wird momentan gesucht:
Ich habe mal jetzt spontan Alfa Romeo, KIA, SKODA (Octavia), RENAULT, PEUGOT (308) aufgenommen.

Was ausfällt:
Toyota ist laut meiner Schwester keine Option, Ford Focus Turnier 1.6er soll konstruktionsbedingt Fehler haben, Peugot 207 wurde mir von Euch jetzt auch nicht mehr empfohlen

Zitat:

@akron schrieb am 16. Dezember 2014 um 13:22:39 Uhr:


Mal was anderes da es mir gerade einfällt. Ist man irgendwie vor Kilometerrunterschraubern geschützt oder kann man sowas feststellen? Wurde sowas erschwert bis gar nicht mehr möglich gemacht ab nem bestimmten Baujahr?
Toyota wird von meiner Schwester ausgeschlossen da sie ja unter anderem auch das Auto benutzt. Die ist von Toyota nicht begeistert und hat da Rückläuferaktionen im Kopf etc. Das heisst die Marke wäre wohl im Wasser.
Das rattern und knattern von einem Benziner nervt.

Kilometerstände sollten anhand von Wartungsnachweisen / Scheckheft lückenlos nachvollziehbar sein, ansonsten würd ich den Angaben, gerade bei gewerblichen Anbietern, keinen glauben schenken.

Rückrufaktionen = guter Kundenservice - die japanische Philosophie ist bei Wissen um einen Fehler im Produkt sofort die Besitzer zu informieren und kulant nachzubessern - die deutsche Presse stürzt sich dann sofort darauf. Bei den anderen Herstellern, auch den deutschen, wird dagegen vertuscht was geht, damit der Kunde dann nach Ablauf der kurzen Garantie selbst zahlen muss. Eine Marke auszuschließen, weil sie Ihre Fehler ausbessert halte ich für keine kluge Entscheidung, bessere Zuverlässigkeit als bei Toyota wirst du bei deinem Budget wohl nirgends finden, und das war doch ursprünglich der Grund, warum du von Opel weg wolltest?

Benziner laufen eigentlich ruhiger als Diesel, weiß nicht was du mit dem letzten zitierten Satz meinst.
Ich akzeptiere deine Entscheidung für den Diesel, ich wollte das nur richtigstellen.

Ich denke jetzt habe ich auch deine optischen Vorlieben verstanden 😉
Links zu Angeboten folgen.

Edit: Hier ein paar Stufenhecklimousinen mit Diesel und als zuverlässig geltenden Motoren, teilweise über Budget:

Audi A4 remake:
http://ww3.autoscout24.de/classified/261945797?asrc=st|as

http://ww3.autoscout24.de/classified/261110889?asrc=st|as

http://ww3.autoscout24.de/classified/260807416?asrc=st|s,as

http://ww3.autoscout24.de/classified/262617312?asrc=st|as

http://ww3.autoscout24.de/classified/256970950?asrc=st|sr,as

http://ww3.autoscout24.de/classified/260738449?asrc=st|as

http://ww3.autoscout24.de/classified/262652436?asrc=st|sr,as

Unschlagbar in Sachen Zuverlässigkeit wäre natürlich ein Neuwagen, gibt es schon unter 11.000:

http://ww3.autoscout24.de/classified/232713889?asrc=st|s,as

http://ww3.autoscout24.de/classified/227558551?asrc=fa|s,sr,as

Zitat:

@akron schrieb am 16. Dezember 2014 um 13:22:39 Uhr:



Da du es ansprichst, dass Fahrgefühl ist auch ein Punkt warum es ein Diesel sein soll. Das rattern und knattern von einem Benziner nervt.

😕

Also solche Geräusche kenne ich eigentlich nur von Dieseln, Benziner laufen normalerweise um einiges ruhiger... keine Ahnung, welche Kisten du da gefahren bist.

Ich würd mir vielleicht noch den Peugeot 407 (SW) oder den Peugeot 508 Limousine ab BJ 2010 mit Euro 5 und 111PS oder 140PS anschauen...die gibts auch so um die 8000.- Euro und haben um die 100.000km gelaufen...denk auch immer dran, wenn du mal spezielle Markenspezifische Probleme hast, die keine freie Werkstatt beheben kann(eine Mercedes-Benz Werkstatt z.B. ist in den Stundensätzen schon krass! ) ...mit den anderen Marken, die hier im Gespräch sind kenne ich mich leider nicht aus....

Ein Peugeot 308 Platinum HDI FAP 135 Fahrer 🙂

Moin,

Akron - trenn dich bitte von Vorurteilen. Die haben meist die dumme Eigenschaft, sich nach gewisser Zeit überholt zu haben.

Im Preisbereich bis 8000 Euro wird es sehr schwer einen qualitativ und kostenseitig überzeugenden Mercedes zu finden. Entweder sind sie zu neu und damit zu teuer (du musst mindestens einen W211 nach MOPF bekommen) oder sie sind schon wieder zu teuer (weil sie mittlerweile Liebhaberstatus haben) oder dir vermutlich zu alt bzw. in der Anschaffung kritisch. Ich meine, wenn du auf den 190E stehst - dann kannst du dir einen Kaufen - für sagen wir 5000 Euro bekommst du, wenn du dich damit auseinandersetzt einen wirklich tollen in vermutlich nahezu Jahreswagenzustand. Frage ist - bist du in der Lage den zu finden und fährst du ihn dann zu den Zeitpunkten, wo man ihn eher zu Hause stehen lassen solltest.

Genauso sieht das mit deinen Markenbewertungen aus. Von allen Marken, die du scheinbar bevorzugst gibt es sehr gute Modelle - aber eben auch genausoviele Gurken. Du kannst dir für 6000 Euro einen Polo kaufen - aber der 9N auf den es da meist hinausläuft ist sicherlich nicht das beste Modell auf dem Markt, nimmst du den Nachfolger einen Polo 6R - dann musst du die TSI Turbomotoren wegen Steuerkettenproblemen meiden wir die Pest. Ein entsprechendes Problem ist mir z.B. beim Opel Corsa D in dieser Massierung nicht bekannt. Was bringt es dir, wenn du vor den erledigten Problemen von Opel "fliehst" zu einem "VW" oder "Audi" - der jetzt ein entsprechendes Problem hat.

Der Astra J ist meines Erachtens ein deutlich besseres Auto als ein Golf V und ein früher Golf VI - erst spätere 6er Gölfe würde ich als besser einstufen. Wenn ich zwischen Passat und Insignia/Vectra wählen müsste - würde ich den VW bevorzugen. Bis in etwa BJ 2003/2005 würde ich abgesehen vom Corsa um jeden Opel einen Bogen machen. Danach ist es nur noch eine Frage des Gefallens - denn technisch solide sind die allemale. Wenn dir der Opel trotzallem nicht gefällt oder du ein mieses Gefühl hast - deine Sache, aber es ist weitgehend unbegründet.

Zu Alfa Romeo - ein Alfa speziell der 147 und 156 sind ziemlich gute Autos - aber sie sind sehr stark davon abhängig, dass sie gut und pünktlich gewartet wurden. Ich nenne diese Fahrzeugklasse gerne "Wartungszicken" - Wenn die Vergangenheit passt und auch Du Willens bist dich um das Auto zu kümmern - dann wird er dir nicht mehr Kummer bereiten als jedes andere Auto aus. Den Unterhalt muss man sich individuell ausrechnen - ein 150 PS Auto erzeugt natürlich ein paar mehr Euro Kosten als ein 120 PS Auto, ein Alfa vielleicht ein paar Euro mehr als ein Ford, aber sicherlich nicht mehr als ein vergleichbarer Audi oder BMW.

Und lies dir BITTE mal die Rückrufaktionen durch. Toyota hat zeitweise alles zurückgerufen, dass auch nur irgendwo gewackelt hat. Technisch sind die Autos sehr gut. Und wenn du das als maßgeblich einstufst - dann darfst du auch keinen BMW kaufen (die Marke 2013 mit den meisten internen und extrenen Fahrzeugserviceaktionen weltweit) oder VW (irgendwas um die 30.000 oder 300.000 Fahrzeuge in China und Australien). ABER mir persönlich ist ein Hersteller lieber, der bei einem Risiko zurückruft als einer der sich wie VW in der letzten Zeit versucht irgendwie so durchzuschwurbeln.

Bzgl. Benziner/Diesel - du musst das nicht nur in Relation zu deinem jetzigen Auto setzen. Du musst das auf der Ebene des dich interessierenden Fahrzeugs vergleichen. Wenn du z.B. einen 105 PS 1.9 TDI berechnen willst - musst du ihn in Relation z.B. zum zeitgleich angebotenen 1.6er Benziner setzen und dabei auch berücksichtigten, dass der Benziner im allgemeinen günstiger in der Anschaffung ist. Und Nein - aktuell ist es so, dass man speziell bei kleinen Dieseln wieder mehr fahren muss, als noch vor ein paar Jahren. Der Verbrauchsvorteil der Dieselmotoren gegenüber den Benzinmotoren ist kleiner geworden (die Diesel verbrauchen durch die aufwändigere Abgasreinigung mehr, Benziner hingegen sind sparsamer geworden). Du musst dich wirklich hinsetzen und dir das ausrechnen. Es bringt euch ja nichts, wenn ihr vielleicht zum jetzigen Astra ähnliche Kosten habt, aber mit einem schlauer gewählten Fahrzeug vielleicht 50 Euro im Monat gespart hättet.

Thema Renault - Ich kann den Clio 3 empfehlen. Musst dir mal den Clio Grandtour ansehen - da bekommst du vermutlich einen 2010er mit guter Ausstattung. Als 1.5er DCI wirklich gut zu fahren, der Clio 3 gilt als gut bzgl. seiner Qualität (hatte auf 50.000 km bisher Null Probleme mit meinem) - die Frage ist halt, reicht euch ein Clio GrandTour aus. Der Laguna ist nicht ganz unproblematisch, genauso wie der Megane. Da gibt es jeweils Kombinationen, die nicht so pralle sind und Extras die man meiden sollte (z.B. die erste Variante mit Keyless Go). Aber fahren tun sie im Grunde alle ganz gut.

Beim Ford - 1.6 TDCI ausschließen. Die 1.6er Benziner sind im Grunde ganz brauchbar - aber ich persönlich finde sie unglaublich zäh (als ob da irgendwo Kaugummi drin ist).

Wenn 400er Peugeot muss ich sagen - ich würde vom 407 absehen, der ist qualitativ schlechter als der 406. Also wenn - dann 406 und mich über das gesparte Geld freuen.

Ansonsten - wie wäre es denn zur Abwechslung mal mit was exotischem? Einen Volvo V70 als Diesel. Die sind als Langstreckenrenner bekannt und haben wenige technische Probleme.

MFG Kester

..der "Meister" Kester hat alles super zusammengefasst, vor allem was die
Zuverlässigkeit betrifft, hier die "ausländischen" Fahrzeuge.
Schon mal darüber nachgedacht, warum in der sog. Fachpresse die Problem
der dt. Hersteller unter den Tisch gekehrt werden (z.b. die Steuerketten
Problem bei VAG & BMW, die Turboprobleme, etc.) ?
Aber wehe, ein "Ausländer "hat ein Problem, dann prangt es auf Seite 1..

Von daher, bitte löse dich von dem gesamten Stammtisch Gelaber und
setze nicht zu viel Gewicht auf die dt. Fachpresse

Grüße

Hallo Forummitglieder,

erstmal danke für die ganze Hilfe die ich durchgelesen habe und mir im Hinterkopf behalten werden aber der Opel ist jetzt in der Werkstatt. Ich denke aus einem neuen Auto wird nichts. Beim fahren leuchtete dauerhaft die Traktionsleuchte und dann das Symbol mit dem Auto und Schraubenschlüssel. Mir wurde gesagt es wäre die Drosselklappe aber das Auto soll 1 Tag dableiben um es genauer eingrenzen zu können nicht das es aúch noch die Motorelektronikplatine oder so ist. Auf jeden Fall die Elektronik. Ca. 800,-€ kann es kosten hieß es. Nachdem ich soviel reinstecken muss, wird der Opel "totgefahren". Jetzt wisst ihr warum mich diese Marke nerven kostet. Das war mit jedem Opel so, zuviel was kaputt geht.

Kann natürlich Zufall sein aber irgendwie wird irgendwas an dem Auto repariert und es taucht was anderes auf. Die Steuerkette welche lange halten sollte wurde einmal getauscht, jetzt die Drosselklappe und als nächstes bestimmt die Platine für einen Tausender. Schon hat man in kürzester Zeit mehr reingesteckt als das Auto überhaput noch an Wert hat. Ich bin fassungslos!

Das ärgert mich jetzt weil es typisch ist, wie ein Scheissfluch vor Ende des Jahres. (Zudem ist das Display vom Smartphone kaputt, 2 Festplatten mit Daten hinüber).

Was die Rückrufaktion angeht, ja da ist was dran. Na vielleicht ergibt sich ja ein Toyota mal nur für mich wenn ich mir separat eins hole.

@Stratos Zero
Ja das mit dem Wartungsnachweis ist gut, also schauen wieviel KM über die Jahre so zusammengetragen wurden. Die verlinkten Angebote treffen meinen Geschmack eher. Mit rattern meine ich auch eher so Sachen wie wenn man Gas gibt und die Kupplung kommen lässt, vibrieren Benziner mehr wie ein Diesel. So kommt es mir vor. Daher sagt man doch auch das Diesel sich weicher fahren lassen oder nicht?

@Mad_Max77
Nimm den Astra den ich habe. Ist ja kein Oldtimer aber sobald ich die Kupplung kommen lassen brummt ein Benziner. Genauer kann ich es nicht erklären.

@TB2015
Danke aber leider fällt ein neues Auto jetzt wohl ins Wasser. Der Opel ist defekt und muss repariert werden.

@Rotherbach
Mir war es nicht klar, dass diese Abwrackprämie (habe mal recherchiert warum alles so teuer ist) so einen negativen Einfluß auf den Gebrauchtwagenmarkt hatte. Seit dem Opel habe ich mich nicht mehr damit beschäftigt gehabt. Das mit dem 190er war nur ein Beispiel bezüglich typsichen Auto für Männer und bequem zu fahren. Damit ich nicht von Opel zu einer anderen Marke mit Probleme fliege, habe ich mich auch deswegen hier angemeldet um unter Kennern zu sein.

Wo kann ich denn solche Statistiken einsehen was Fehlerqoten und Rückrufe von Autoherstellern angeht?

Ja aber man sagt doch im allgemeinen das Diesel weniger verbrauchen bei einem gleichgestellten Benziner. Jetzt kann man zwar sagen das ein Benziner heute weniger verbraucht aber dann wäre ich wieder beim Punkt ob das bei "entsprechendem Fahrverhalten" auch so ist. So schnell wie ich den Astra betanken muss der weissgott keine Turbomaschine ist, kann ein neuerer Benziner auch nicht so viel weniger verbrauchen das es einem Diesel gleichen würde denke ich. Und so günstig sind sowohl Benziner oder Diesel irgendwie auch nicht bei den Preisen. Der einzige Weg um sowas rauszufinden wäre höchsten die Methode, dass ich gewisse Autos 1-2 Monate fahre und schaue wie oft und wieviel ich tanke. So Onlineberechnungen oder Tests was Autos verbrauchen würden, vertraue ich einfach nicht mehr weil zuoft und zuviel geschummelt wird aber am Geld was rausgeht, daran merke ich sowas.

Gibt es denn Zwecks Übersicht eine Seite wo ich solche Berechnungen mal anschauen kann?

Der Clio Grandtour sieht schön aus und auch Volvo V70 aber bei Volvos habe ich nicht geschaut da diese recht teuer sind, soweit ich weiss.

@Guzzi97
Medial wird anscheinend gepufscht ohne Ende. Ich merke mir aber all die genannten ausländlischen bzw. anderen Marken und berichte euch sofern sich was bei mir ändert. Vielleicht verkaufe ich den Opel in 2 Jahren oder so, ich weiß noch nicht. Erstmal reparieren lassen und warten das dieses Jahr vorüber ist.

Servus,

Unterm Strich - am Ende entscheidet Ihr was ihr macht und ich persönlich finde "ein schlechtes Bauchgefühl" grundsätzlich einen guten Grund ein Auto nicht zu kaufen. Denn Ihr würdet Fehler hören die nicht da sind.

Zum Verbrauch kannst du dir z.B. Spritmonitor.de ansehen. Das ist nicht so schlecht als Denkhilfe. Für Wartungskosten kannst du dir die Werksattportale z.b. von mobile und autoscout ansehen. Rückrufaktionen findest du im Rapexsystem der EU (ist aber schwer darin zu recherchieren). Zur Zufriedenheit gibt es Umfragen und Studien und hier die Foren. Was sonstige Stärken und Schwächen angeht machen dich TÜV und Pannenreporte schlauer. Aber du musst die Daten kritisch lesen. Z.B. sind 20 Pannen mehr als ein anderes Auto nicht tragisch, wenn es 20 Batteriedefekte waren, auch eine schlechte TÜV Bewertung allein ist nicht tragisch, wenn die Auffälligkeiten z.B. Licht und Bremswirkung sind - daran trägt meist der Halter die Schuld. Hingegen kann eine gute Gesamtbilanz trotzdem doof sein, wenn hier häufig Ölverlust auftaucht.

Und was ich auch wichtig fjnde - mach dir von den Autos ein Bild. Mal frei von der Seele geredet - was nützt dir ein sagen wir Audi A3, der dir xmal empfohlen wurde - wenn du ihn unbequem und unübersichtlich findest? Dann wirst du damit auch nicht Glücklich werden. So richtig schlechte Autos gibt es fast gar nicht mehr.

Ein Preis ist ja das eine - man kann ja auch ein gutes älteres Auto kaufen. Wenn man weiß welche im Alter gut sind - ist das auch eine gute Option.

MfG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen