Vorgehensweise Autokauf und Inzahlungnahme des Alten bei Händler hinsichtlich An- und Abmeldung
Liebe Community.
man schimpft mich zum Teil übervorsichtig, wobei ich aber wisse was ich tue. Hierbei hatte ich zuerst mit einigen Kniffen zu kämpfen. Habe nun aber eine Vorgehensweise die ich gerne mal mit den erfahrenen Autoeinkäufern hier teilen (und euch um Absegnung bitten) würde.
Letzten Freitag kaufte ich ein Auto, meiner geht in Zahlung. Alle Zulassungsrelevanten Dokumente bekomme ich innerhalb der nächsten Tage zugeschickt. Das Geschäft wurde in einem Autohaus eines Vertragshändlers durchgeführt.
Am 28.06 hole ich den Wagen ab. Die Entfernung vom Händler beträgt 110 km.
Meine Vorgehensweise:
1. Anmeldung des neuen Fahrzeugs in meinem Kreis (sobald ich alle Unterlagen vorliegen habe, eVB Nummer habe ich mir bereits von meiner Versicherung geben lassen, auch Nummernschilder habe ich bereits). Hier würde ich auch erwähnen, dass der alte Wagen am Tag xy verkauft wird.
2. Auf zum Händler und bei Übergabe die Nummernschilder am Auto anbringen (anbringen lassen)
3. Den alten Wagen dort stehen lassen und darauf hinweisen, dass man diesen bitte innerhalb weniger Tage abmeldet
4. Nach dem Wochenende zur Versicherung und eine neue Police auf das neue Nummernschild abschließen
Genau bei Punkt 3 habe ich aber etwas Bauchschmerzen, man liest allerhand Horrorstorries - eben, dass die Autos nicht abgemeldet werden und, und, und. Ich sehe aber auch nicht ein mir für teuer Geld ein Überführungskennzeichen machen zu lassen - würde ich aber tun wenn ihr mir dazu ratet (also zuerst Wagen abmelden und dann ein Überführungskennzeichen beantragen)
Besten DAnk für eure Infos vorab
Beste Antwort im Thema
Ich habe schon viele Autos gekauft und dabei fast immer einen Wagen in Zahlung gegeben und diesen angemeldet beim Händler stehen gelassen.
Ein einziges Mal ist es vorgekommen, dass der Händler den Wagen nicht zeitnah abgemeldet hat. Es war ein großer Mehrmarkenhändler und die Abmeldung ist im Chaos des täglichen Geschäftsbetriebs verschlampt worden. Auf meinen Anruf hin wurde es am Folgetag direkt erledigt und der Verkäufer (dessen persönliche Schuld es wahrscheinlich nicht wahr) hat sich tausend Mal entschuldigt.
Ich hatte allerdings den Verkauf sofort meiner Versicherung mitgeteilt und die hatte sich gemeldet, dass der alte Wagen noch nicht abgemeldet sei und mir eine Frist gesetzt das zu klären, nach deren Ablauf sie mir den neuen Wagen als Zweitwagen berechnen müsste. Hat mich aber nichts gekostet, obwohl formal über vier Wochen der alte und der neue Wagen parallel angemeldet waren.
Wenn es sich nicht um einen zwielichtigen, kleinen Kiesplatzhändler handelt, hätte ich demnach keine Bedenken. Bei einem namhaften Händler kann zwar auch mal was schief gehen (wie man sieht), aber das ist dann keine böse Absicht. Da muss man bei Privatverkäufen sicher mehr Sorgen haben. Und selbst dabei gibt es weit überwiegend keine Probleme.
32 Antworten
Zitat:
@windelexpress schrieb am 30. Januar 2025 um 16:39:29 Uhr:
Wenn Du das online machen willst, brauchst Du die SI Codes von ZB 1 und 2.
Aah, das war der Teil der mir fehlte. Wenn man das Online machen möchte, benötigt man also diese Codes von Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein
Zitat:
Die könnte Dir der Händler schicken. Wird er aber sicherlich erst machen, wenn die Vollständige Bezahlung eingegangen ist.
Muss ich klären, aber das Geld muss ich sowieso vor Fahrzeugübergabe überweisen.
Zitat:
Nach freilegen der SI Codes sind die Dokumente ungültig.
Bei erfolgreicher Online Anmeldung kannst Du nach Download des vorläufigen Zulassungsnachweises mit ungesiegelten Kennzeichen 10 Tage lang fahren, in der Zeit werden Dir ZB 1 und Plakettenträger, sowie die ZB 2 zugestellt.
Also man verwendet die Siegel vom Fahrzeugbrief/-schein des Verkäufers für die Online-Anmeldung, die sind danach ungültig und im Anschluss werden einem vom Amt neue Siegel für eine zukünftige Ab- oder Ummeldung zugeschickt. Habe ich das richtig verstanden?
Genau.
Du bekommst eine ZB1, eine ZB2 und 3 Plakettenträger mit (2 mit LK Siegel, 1 mit HU Plakette), die Du dann selbst auf die Bleche klebst.
Für den Vorgang online werden nur die Codes der alten Dokumente benötigt. Guck mal auf der HP Deines LK, oder KBA , da sind Erklär Videos veröffentlicht.
Wenn alles glatt geht, ist das sofortige Losfahren mit vorläufigen Zulassungsnachweis, ungesiegelten Kennzeichen möglich.