Vorführmotorrad 125er kaufen sinnvoll?

Yamaha

Hey liebe Community,

ich war heute beim lokalen Yamaha-Händler und habe dort eine 2022er Nmax 125 getestet. Hat mir gefallen, war schön zu fahren, wäre aktuell mein Favorit auf die Erstanschaffung.

Nach der Fahrt hat mir der Händler gesagt, ich könnte das Vorführmodel um 2500€ kaufen. Inkl Windschild, Givi-Topbox, 1 Jahr Garantie und ein großes 1-Jahres-Service um 300€ ebenfalls dabei.

Das Ding ist ein 2022er Baujahr und hat jetzt 2.000km drauf, ist hauptsächlich in der Stadt und auf der Stadtautobahn (max. 80kmh) gefahren.
Neu kostet das Ding bei uns in Wien ohne Zubehör etc. gleich 3500-3800€.

Das Thema ist eben, dass das Ding sehr sicher nicht eingefahren wurde, weil die Tester natürlich schauen wollten, was es denn kann. Andererseits ist der Preisvorteil von (inkl. der ganzen Service-Themen) sicher gleich mal bei rund 2.000€... Das kann man da schon machen, oder?

21 Antworten

Aber Honda hält ewig,so man sie nicht mißhandelt. Meine 125er Honda Varadero hat jetzt knapp 104.000 km runter und läuft eher besser wie mit den 10.000 km wo ich sie bekam.

Aaaalso ich hab heute die PCX 125 getestet, schon ein schickes Ding und macht auch Spaß, kostet allerdings Neu 3200€ ohne Zubehör, die SH 125i 4.000€ mit SmartCase.

Ich glaube ich werde morgen beim Yamaha-Händler anrufen und mir die Nmax snacken, das wirds wohl werden 🙂

Der Bauch wird entscheiden .

Gruß

Update: ich war gerade beim Händler und der hat mir gestanden dass er sich vertan hat! Das Bike war kein Vorführer, sondern ein Rückkauf, welcher am selben Tag reingekommen ist. Das Bile gehörte einer 47jahre alten Dame, die das Ding wohl auch nicht getreten hat. Hab sofort um 2.700€ zugeschlagen, inkl. Service und Zubehör 🙂 Wird in dem Fall wohl ein guter Deal gewesen sein, er meinte er versteht selbst nicht warum sie das Bike um den Preis verkaufen. Ich bin happy 😁

Ähnliche Themen

Ist ja noch besser. Allzeit gute Fahrt!

Klingt für mich erstmal nach einem guten Angebot. 2.000 km ist jetzt auch nix. Da sollte der Händler ja auch schon den Einfahrölwechsel gemacht haben. Und bei ner 125er würde ich mir jetzt auch nicht so die Panik machen wegen Belastung. Wie soll man da auch groß schonen? Es gibt kein Getriebe, es gibt keinen Drehzahlmesser und wenn man damit eh 80% Stadt gefahren ist wird alleine schon der Selbsterhaltungstrieb dafür sorgen das man sich da ans Limit hält.

Bei dem Angebot hätte ich jetzt echt kein Bauchweh.

P.S.: Jetzt erst gesehen! Glückwunsch zum Kauf! Kein schlechter Deal!

Ich hatte auch vor fast 6 Jahren ein Vorführmodell einer KTM Duke 125 beim Vertragshändler, auch ca. 2000 € unter Normalpreis gekauft, allerdings mit viel weniger Km.
Mein Sohn hat inzwischen über 10 000 Km runtergerissen, ohne Probleme.
Nur die Kette ist bald fällig, aber das ist ja wohl normaler Verschleiß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen