- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Biker-Treff
- Vorführmaschine kaufen oder nicht
Vorführmaschine kaufen oder nicht
Hallo!
Würdet ihr eine 6 Monate alte Vorführmaschine mit 1500 km kaufen oder eher nicht?
Vorführmaschinen werden ja doch gerne "hergeritten"... halten das die Maschinen aus oder sollte man lieber eine mit "natürlichem" Vorbesitzer kaufen?
Was würdet ihr für so eine gebrauchte Bandit 1250 mit 1500km als angemessenen Preis halten?
Danke und Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Auf gar keinen Fall eine Vorführmaschine kaufen. Eine reguläre, gute Gebrauchte ist da viel besser. Ich zum Beispiel habe allein schon um auf der sicheren Seite zu sein, ein Motorrad mit 12 Vorbesitzern erworben. Bestimmt waren keine Anfänger darunter und sicher wurde die Maschine nie geheizt oder inkompetent daran herumgeschraubt..
Ähnliche Themen
26 Antworten
Gute Frage,
1500 km, das ist eigentlich nicht viel, wären 10 Ritte a 150 km, wenn der Laden soweite Fahrten zugelassen hat, bin da aber eher unbedarft, wie es bei Probefahrten mit km-Limit aussieht.
Preislich hier:
http://suchen.mobile.de/.../165060199.html?...
oder hier, so als Anhaltspunkt:
http://suchen.mobile.de/.../165767272.html?...
wobei ich natürlich davon ausgeh, dass noch Garantie und evtl. auch n Service bei deinem Händler "geht" für seinen Preis, den Du aber auch verraten solltest, gell
Der SemmeL
Hi,
ich habe erst kürzlich eine neue Honda gekauft, eine Bekannte derade eine Kawa ER6n. Dann hatte ich mit noch eine neue und eine Vorführmaschine V-Strom 650 Al2 angesehen.
In allen Handbüchern, die ich in die Finger bekommen habe steht ein Einfahrprogramm mindestens über die ersten 500km.
Glaubst du wirklich, dass sich die Biker auf einer Vorführmaschine zurückhalten? Also ich hatte ein schlechtes Gefühl bei dem Vorführer.
Gruß, Michael
Über den Preis kann ich dir nichts sagen und empfehle diesbezüglich den Preisvergleich bei den einschlägigen Onlinebörsen. Aber ich hätte überhaupt kein Problem, einen Vorführer zu kaufen. Du hast noch jede Menge Restgarantie und im Normalfall einen Händler, der dich nicht im Regen stehen lässt.
Ich hab schon einige Vorführwagen und selbst Sixt-Vermietfahrzeuge gekauft und noch nie ein Problem mit ihnen gehabt, dass auf schlechte Behandlung zurückzuführen gewesen wäre.
Und die Fahrzeuge der Premiumhersteller können es heute auch ab, wenn sie mal etwas härter rangenommen werden.
Meine Meinung.
Gruß Stefan
normalerweise läßt der händler die vorführmaschinen erst mal ein paar minuten warmlaufen, bevor die gefahren werden.
Du kaufst von einem Händler, nicht von Privat.
Daher:
* Garantieanspruch gegenüber Hersteller - Serviceheft ist ja ausgefüllt
* Gewährleistungsanspruch gegenüber Händler
Eine Maschine von Privat mit dreifacher Laufleistung -> kein Gewährleistungsanspruch, wenn der Besitzer auch die Wartung selbst gemacht hat (oder gar nichts gemacht hat) -> kein Garantieanspruch.
Deine Wahl?
Grüße, Martin
Vorführmaschinen haben Vor- und Nachteile:
Nachteilig dürfte der Punkt mit dem Einfahren sein. Da wird sich bestimmt nicht jeder Kunde dran halten. Allerdings muss man mal sehen, wo Händler sind. Meistens sind Probefahrten in hohen Drehzahlbereichen gar nicht oder kaum möglich. In der Stadt werden die Wenigsten bei der Probefahrt lange hochtourig fahren. Ebenso sind lange Autobahn oder Überlandfahrten mit Vollgas auch selten bei Probefahrten.
Dafür bekommt man meistens einen erheblich Preisnachlass auf eine nahezu neue Maschine, die in der Regel dann die erste Inspektion (1000km bei Kawa) bereits hinter sich hat und dabei vom Fachhändler nochmals durchgecheckt wurde. Auch hat man noch fast die volle Garantie und Gewährleistung.
Es bleibt natürlich ein Restrisiko, das man sich mit dem Preisnachlass "erkauft".
Bei meiner VN 900 konnte ich bis jetzt keinen Nachteil entdecken.
Zum Thema Leihwagen:
Ich hatte allerdings mal einen Opel Vectra B, der ein Jahr lang Mietwagen bei Sixt gewesen ist. Der hat immer viel Öl verbraucht und der Motor hielt knapp 120.000km. Hier dürfte das Einfahren anfangs gefehlt haben, allerdings werden Leihwagen anders gefahren (Langstrecke und man will ankommen) als Moppeds bei der Probefahrt.
Ich persönlich würde Vorführmaschinen und Leihwagen nicht direkt vergleichen. Sie werden zu unterschiedlich gefahren.
Auf gar keinen Fall eine Vorführmaschine kaufen. Eine reguläre, gute Gebrauchte ist da viel besser. Ich zum Beispiel habe allein schon um auf der sicheren Seite zu sein, ein Motorrad mit 12 Vorbesitzern erworben. Bestimmt waren keine Anfänger darunter und sicher wurde die Maschine nie geheizt oder inkompetent daran herumgeschraubt..
War das jetzt Dein Ernst Dessie......?
Dessie hat bestimmt noch nicht ausgeschlafen....
meine ist auch eine Vroführmaschine gewesen, gab absolut keine Probleme mit ihr.
Gab volle Garantie, war gut eingefahren und Händler hat sie bevor geholt nochmals überprüft und Kleionigkeiten beseitigt, war beim abholen wie neu.
Bis jetzt absolut zufrieden, würd ich jeder Zeit wieder machen.
Zitat:
Original geschrieben von -six-
War das jetzt Dein Ernst Dessie......?
Die 12 Vorbesitzer?
Na klar... die haben für mich in den letzten 29 Jahren schon mal die Alltagstauglichkeit erprobt.
Guggsdu mein Profil.
*schönes Möpp!
Motor-Talk braucht dringend einen Ironie-Schild-Smiley.
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von -six-
War das jetzt Dein Ernst Dessie......?
Ganz bestimmt. 12 Vorbesitzer passen auch alle in den Fahrzeugbrief ...

Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Zitat:
Original geschrieben von -six-
War das jetzt Dein Ernst Dessie......?![]()
Ganz bestimmt. 12 Vorbesitzer passen auch alle in den Fahrzeugbrief ...
Nee.. aber ich habe einen alten Brief aus dem hervorgeht, dass der erste voll war. dieser ist es ebenfalls. Aus dem neuen geht hervor, dass der letzte Besitzer im Alten mein Verkäufer, also Nr. 12 ist.
Nur weil etwas unwahrscheinlich scheint, bedeutet es nicht, dass es das nicht gibt. Genau wie Außerirdische und ihre Rektaluntersuchungen und Gehirnsonden.. Wir haben hier im Forum einen User, der hierzu sicher detalierte Kenntnisse hat.
Frag mal rum ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Ganz bestimmt. 12 Vorbesitzer passen auch alle in den Fahrzeugbrief ...![]()
Nee.. aber ich habe einen alten Brief aus dem hervorgeht, dass der erste voll war. dieser ist es ebenfalls. Aus dem neuen geht hervor, dass der letzte Besitzer im alten mein Verkäufer, also Nr. 12 ist.
Ähm,
das macht 6 Besitzer aus dem ersten Brief plus 6 aus dem anderen plus einen im Sinn minus Kraftfahrzeugsteuer.
Also zusammen ...
Ach was soll's, ich habe jetzt Mittagpause!