Vorführmaschine kaufen oder nicht

Hallo!

Würdet ihr eine 6 Monate alte Vorführmaschine mit 1500 km kaufen oder eher nicht?

Vorführmaschinen werden ja doch gerne "hergeritten"... halten das die Maschinen aus oder sollte man lieber eine mit "natürlichem" Vorbesitzer kaufen?

Was würdet ihr für so eine gebrauchte Bandit 1250 mit 1500km als angemessenen Preis halten?

Danke und Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Auf gar keinen Fall eine Vorführmaschine kaufen. Eine reguläre, gute Gebrauchte ist da viel besser. Ich zum Beispiel habe  allein schon um auf der sicheren Seite zu sein, ein Motorrad mit 12 Vorbesitzern erworben. Bestimmt waren keine Anfänger darunter und sicher wurde die Maschine nie geheizt oder inkompetent daran herumgeschraubt..

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hallo!

Bei einer Bandit als Vorführmotorrad hätte ich, einen sehr guten Preis im Vergleich zum Neukauf vorausgesetzt (400 Eur Nachlaß kann man auch drauflegen und neu kaufen...), keine großen Sorgen.
Die Bandit ist ein solides Motorrad und 1.500 Km sind eigentlich nichts.
Das Thema Einfahren wird bei den heute bei japanischen und deutschen Herstellern üblichen engen Fertigungstoleranzen und hohen Fertigungsstandards heillos überbewertet. Das Warmfahren des Motors ist da sehr viel wichtiger. Ob dies beachtet worden ist, weiß man beim Gebrauchtkauf allerdings nie.
Das Motor-Öl würde ich bei Kauf erneuern lassen und fertig.

Meine verflossene YZF 1000 von 1998, damals ein Hochleistungs-Bike, hatte 5 Vorbesitzer und war in 1.Hd. beim Händler ein Vorführmotorrad. Mit knapp 60.000 Km lief sie nach 13 Jahren immer noch bestens. Der Motor war wohl nie geöffnet worden. Habe sie dann letztes Jahr verkauft, da sie mir zu unbequem war und bislang keine Kritik vom Käufer (wohnte in der Nähe) gehört.
Defekte gab es nicht. Allerdings wurde sie wohl zumindest technisch einigermassen ordentlich gepflegt.

Ein Mietauto mit den üblichen 30.000 Km Vermietbetrieb würde ich hingegen niemals kaufen. Habe als Schüler bei einer Vermietfirma Autos überführt und aufbereitet. Was ich da gesehen habe, spricht Bände. Die Wahrscheinlichkeit, hier sehr teuer zu sparen, ist hoch.

Gruß,

M. D.

Hochleistungsbike?

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Hochleistungsbike?

Damals, nicht heute Dessie.

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Hochleistungsbike?

Hauptsache mal was geschrieben, nicht wahr...?

Bitte um Belege, dass die YZF 1000 mit 140 PS im Jahr 1998 (wie ich ja schrieb - irgendwann ab 1999/2000 gab´s wohl die bis heute auf dem YZF 1000 Motor aufbauende R1) NÌCHT in der Top-Liga mitgespielt hat.
Dann reden wir weiter.

M. D.

P.S.: immer dieses blöde Gelaber hier. Wer keine Ahnung hat, möge sich bei Dieter Nuhr informieren, was in diesem Falle zu tun ist... ;-)

Ähnliche Themen

Oh, du hast einen Mimosenbaum im Garten?

Man ey, das war einfach irgendein Supersportler seiner Zeit - mehr nicht.
Ich glaube gestern wie heute wimmeln die Produktbeschreibungen der Hersteller von der Bezeichnung "Hochleistungsbike", die an sich ja so gar nix aussagt.

Ich sag das sogar manchmal von meiner Elli - in ihrer Klasse (250ccm) und 1994 wäre das beinahe zutreffend- unter Großserienfahrzeugen.

*Taschentuch reich...

Die Elli, ein Hochleistungsbike.......?😁

Schraub mal eine auseinander, dann weißte was daran Hochleistung is...

Es war übrigens nicht meine Absicht das Thema zu shanghaien um über meine altersschwachen Möpps zu diskutieren.

Themenrückkehr:

Ich halte es für sinnvoll, den Kauf einer Vorführmaschine zu erwägen.
Sollte der Verkäufer keinerlei Abstriche an die Gewährleistung machen und eine klassischen Grundinspektion drauf legen, ists kaum ein Problem. Zudem: so manche Kinderkrankheit ist dann schon kuriert.

Nun ist sone Bandit wohl auch nicht unbedingt die Klasse Motorrad wo sich jeder bei ner Probefahrt direkt mitm Messer zwischen den Zähnen draufsetzt oder? Wenn der Preisnachlass zum Neukauf ok ist, hätte ich damit technisch glaub ich keine Schmerzen.

Ausserdem hat jeder Käufer die Worte des Verkäufers im Ohr bei der Probefahrt......Denken sie bitte daran, das Bike hat Vollkasko, aber mit einer Selbstbeteiligung von 1000 Euro.....😰
Man kann es sehr gut an der Abnutzung des Hinterreifens sehen. Wenn das gute Teil 1500 km nur geprügelt worden ist, ist hintere Reifen dreiviertel blank!!!

Also ich beende meine Probefahrten grundsätzlich mit einem Donut.

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Also ich beende meine Probefahrten grundsätzlich mit einem Donut.

dann solltest du nicht soviele davon machen, sonst passt dir bald die lederkombi nicht mehr😁😁😁

😁 

Deine Antwort
Ähnliche Themen