Vorfahrtsregelung Autobahnauffahrt
Auf meiner Hausstrecke gibt es eine AB Auffahrt in einer langgezogenen Kurve. Wenn nun einer von der Auffahrt einfädeln möchte, dann ziehen die Fahrer auf der rechten Fahrbahn - zack - nach links rüber. Natürlich zu 90% ohne Blinker und ohne Rücksicht auf Verluste.
So, also hat man nach einigem Lehrgeld eine durchgezogene Linie angebracht. Fazit: Situation unverändert. Wenn ein Fahrzeug einfädeln möchte, verfallen offensichtlich die meisten Fahrer in Panik. Ich bin hier echt überfragt. Wie kann das sein dass man selbst die durchgezogene Linie einfach ignoriert? Ist das eine missverständliche Situation?
Kürzlich habe ich mal einen mit der Lichthupe gewarnt, der wollte mich hinterher fast lynchen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von infuso
man wechselt auch nicht die spur auch wenn es hier einige anders sehen. und bremsen schon gar nicht.
Natürlich. Weit und breit keiner zu sehen, aber um Himmels Willen nicht mal kurz rüberfahren, um einen Auffahrenden einfach auf die Bahn zu lassen. "Miteinander" scheint wirklich für so manchen ein Buch mit sieben Siegeln zu sein...
🙄
So long
Ghost
92 Antworten
Klischeekonformes Verhalten führt zur Vermeidung unnötiger Irritationen und steigert somit die Verkehrssicherheit.
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Lösung: Einfach schon vor Beginn der durchgezogenen Linie kurz auf die linke Spur wechseln, um einer dort auf der rechten Seite liegenden Plastiktüte auszuweichen. Dann darf man solange nicht nach rechts zurück, bis die Linie endet. 😉
Genau DAS ist keine Lösung, formal schon deshalb nicht, weil in D das Rechtsfahrgebot GILT!
Dieses Spiel habe ich jeden Morgen auf einer immerhin 3-spurigen BAB in Hamburgs Süden, die sich dann in 2 Fahrtrichtungen aufteilen (die beiden linken Spuren geradeaus, die rechte rechts weg).
Das führt dann immer dazu, dass viele ganz nach links rüberziehen, obwohl sie eigentlich rechts weg wollen, weil kurz zuvor relativ viele Autos auf einer Auffahrt auffahren.
Auf der rechts wegführenden Spur, die sich gleich in 2 Spuren verbreitert, fährt dann auch jeder links, der an der nächsten Abfahrt nicht ab will.
Mit der Folge, dass links dann mit 55-60 km/h herumgeschlichen wird und die rechts fahrenden und an der kommenden Abfahrt abfahren wollenden dann rechts (wo kaum einer fährt...) mit den erlaubten 80 km/h (or a little bit more) "überholen".
Offenbar sind die allermeisten Autofahrer (m/w) in D, es wurde schon geschrieben, mit einem gewindigkeitsangepassten Ein- oder Ausfädeln maßlos überfordert, sonst käme es nicht jeden Morgen zu diesen Brems- und Beinah-Auffahr-Orgien, obwohl es nullkommanix Anlass dafür gibt.
Na ja, welche Überforderungen der dt. Autofahrer zu meistern hat, sieht man ja schon an jeder "Kreuzung", die nicht beampelt ist, sondern in einen Kreisverkehr umgestaltet wurde:
Fahr ich, soll ich, soll ich nicht, ich trau mich nicht, nachher würge ich noch den Motor ab, ui, der kommt aber schnell an, hat der überhaupt geblinkt, dann hätte ich ja reinfahren können, wenn er geblinkt hätte, da hätte ich gewusst, dass er rausfährt, ok, ich fahr jetzt rein, au weia, das war knapp, Arschloch, was rast der so im Kreisel, und dann hupt der auch auch, irgendwann muss doch auch ich mal reinfahren dürfen, steh hier doch schon seit 10 Minuten, soll er halt langsamer fahren und mich reinlassen der Arsch, und jetzt drängelt der nächste von hinten auch noch, so ein Idiot, boah ey, Scheiße, jetzt bin ich zu schnell für die nächste Ausfahrt, brems ich, brems ich nicht, jetzt läuft da auch noch der blöde Fußgänger quer über meine Ausfahrt, aus der ich rauswill, blinke ich, ach nee, warum, hab ja schon beim Einfahren in den Kreisel geblinkt, wo ich raus will, da brauche ich nicht zu blinken, das lenkt mich jetzt nur ab, muss schalten, bremsen und so, das sehen dann ja auch alle, wo ich rausfahre, die anderen sollen halt gefälligst warten, dann können die auch nicht so rasen oder mir die Vorfahrt nehmen, jetzt dieser blöde langsame Fußgänger noch immer, muss ich wegen dem auch noch bremsen, der könnte ja auch mal schneller laufen oder stehen bleiben und warten, bis ich durch bin, warum hupen bloß alle, ich blinke doch gar nicht, kann ich doch nicht dafür, dass ich bremsen muss, wenn der blöde Fußgänger jetzt noch vor mir übern Zebrastreifen will, was für ein Stress, ups, falscher Gang, ich will eine Ampel.
(...frei nach Ulysses...)
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Genau DAS ist keine Lösung,Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Lösung: Einfach schon vor Beginn der durchgezogenen Linie kurz auf die linke Spur wechseln, um einer dort auf der rechten Seite liegenden Plastiktüte auszuweichen. Dann darf man solange nicht nach rechts zurück, bis die Linie endet. 😉
Smilies beachten und Spaß verstehen !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von infuso
ist es denn spass oder doch eher ernst? man weiss es heute ja nicht genau.
Das weiß nur der Verfasser, ich habe es als Spaß verstanden.
Es war natürlich ein Scherz. Aber mit einem wahren Kern, denn nicht wenige Leute fangen irgendwann an, so zu denken, wenn sie ständig auf der rechten Spur fahrend nicht mehr heraus gelassen werden.
Sorry, ich muss mich offenbaren:
Ist tatsächlich wahr, dass ich den smiley und vor allem das mit der "Plastiktüte" TOTAL überlesen und mithin die komplette Ironie total übersehen habe. Bin ein Mann und offenbar tatsächlich nicht multitask-fähig, sollte nicht tippen, während ich telefoniere!!! (ich schreib´s gleich 100x auf!) 😰 🙁
Insofern alles zurück und vollste Zustimmung zum ironischen Beitrag inkl. smiley und vor allem inkl. Plastiktüte als Ausweich- / Spurwechsel-Grund!
Mea culpa...!!! 😁
p.s.: Der Beitrag oben mit dem klischeekonformen Verhalten, das eben genau deshalb Irritationen vermeidet, war aber auch sehr, sehr gut! Danke dafür!
Ich hab hier manchmal so Spaß mit den wirklich schwer-intelligenten Beiträgen, da kann ich nur meinen Hut ziehen vor der so schalkhaft vorgetragenen, aber dennoch tiefen Wahrheit mancher dieserart intelligenter Beiträge!
Chapeau!
So gut wie dieser hier: http://www.motor-talk.de/.../...-festen-sitz-pruefen-t4292961.html?...
😁
Es ist schon traurig aber gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr sucht man in Deutschland leider vergebens.
Was ich (und wahrscheinlich jeder andere) so häufig zu sehen bekommt lässt einen schon zweifeln.
Beliebte Situationen:
- Verengung von 2 auf eine Spur: Wer auf der "richtigen" Spur ist wird einen Teufel tun und den anderen das einfädeln ermöglichen.
- Gleiches Sspiel, wenn eine der beiden Spuren durch ein Hindernis blockiert ist
- Oder eine meiner Lieblingssituationen: Rückstau an der Ampel, von einer Auffahrt oder Nebenstraße möchte sich jemand einfädeln. Hier bräuchte ich ja lediglich 2 Sekunden später anfahren und dann könnte der Kollege sich problemlos vor mir einfädeln. Aber nein, jeder muss gleich losbrettern: "soll sich der andere doch hinter mir einfädeln"
- Grundsätzlich gilt natürlich auch: Wenn auf der Parallelspur jemand vor mir blinkt um die Spur zu wechseln ist das für mich das Zeichen voll aufs Gas zu gehen. Den anderen _auf keinen Fall_ rein lassen. Das gilt insbesondere dann, wenn der PKW, der die Spur wechseln möchte ein Fahrschulwagen ist (habe ich leider schon mindestens 3 mal gesehen)
- Auch toll finde ich Fahrer, die an rechts vor links Kreuzungen kategorisch vermeiden auch mal nach links zu sehen, nach dem Motto: Ich hab ja vorfahrt. Wie hirnverbrannt kann man denn sein?
Ich könnte diese Liste wahrscheinlich noch 100 Seiten lang fortführen. Oder man fasst das ganze so zusammen: Nach mir die Sintflut!
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Es sei nur nebenbei bemerkt das hinter mir kein Fahrzeug war und der andere somit ohne Probleme zu bekommen einfädeln konnte...
War denn links neben dir frei oder befand sich da ein weiteres Auto?
Wenn blockiert: dann absolut in Ordnung
Wenn frei: dann finde ich dein Verhalten unter aller Sau.
Zitat:
Original geschrieben von infuso
auch dann nicht. und jetzt rate mal, warum es immer diese situationen gibt. na, hat es klick gemacht? richtig, weil es zuviele machen und dann erwartet wird. wenn der auffahrende nicht auffahren kann, ist das doch nicht mein problem. und die spritsparer unterstütze ich schon gar nicht. die sollen den pinsel mal richtig durchtreten. ich mache weiterhin keinen platz.
Sehe ich anders.
Ich habe noch keinen erlebt, der es "erwartet". Dafür aber viel zu viele Schnarchnasen, die trotz freier linker Spur ums verrecken niemals die rechte frei machen.
Natürlich müssen sie es nicht - aber sie können es! Und wenn ich etwas kann, dann mach - zumindest ich persönlich - es auch!
Warum? Weil ich keinen Grund sehe, anderen irgendwie nen Stein beim fahren in den Weg zu legen.
Und wie weiter vorne schon jemand schrieb; ich brech mir nun wahrlich keinen Zacken aus der Krone, wenn ich die Spur freigebe, damit andere besser auffahren können.
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Klischeekonformes Verhalten führt zur Vermeidung unnötiger Irritationen und steigert somit die Verkehrssicherheit.
Hahaha, der ist gut 😁 Der ist echt gut 😁😁😁
Gruß
BMWRider- der schon mal die Lichthupe warmlaufen lässt 😉
@Martin
ich habe es schon öfter erlebt. da wird hinter einem dann aufgefahren und feuer aus der lichthupe gegeben oder neben einem gefahren und gehupt aber all das interessiert mich nicht. ich bleibe rechts, wem es nicht passt, der muss mir ins auto fahren und dann wird die polizei dem heini das schon erklären.
Zitat:
Original geschrieben von bnutzinger
Es ist schon traurig aber gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr sucht man in Deutschland leider vergebens.
Was ich (und wahrscheinlich jeder andere) so häufig zu sehen bekommt lässt einen schon zweifeln.Beliebte Situationen:
- Verengung von 2 auf eine Spur: Wer auf der "richtigen" Spur ist wird einen Teufel tun und den anderen das einfädeln ermöglichen.Ich könnte diese Liste wahrscheinlich noch 100 Seiten lang fortführen. Oder man fasst das ganze so zusammen: Nach mir die Sintflut!
Hier beobachte ich immer wieder zwei Fehler derjenigen, die die Spur wechseln müssen:
1. er bleibt 500m vor der Spurverengung stehen und will gleich rein...der Verkehrsfluss kommt endgültig zum erliegen. Hat man den Dödel dann notgedrungen reingelassen passiert es recht oft, dass derjenige niemanden rein lässt.
2. Jemand aus der linken Spur (wenn die gesperrt wurde) will unbedingt mit in eine Lücke, die derjenige für EIN Fahrzeug gelassen hat.
Ab und zu klappt aber das Einfädeln ganz gut. Letztens auf der A24 leider weniger; wie kann man auch eine Autobahn wie die A24 schon wieder einspurig machen?
Zitat:
Original geschrieben von infuso
. ich bleibe rechts, wem es nicht passt, der muss mir ins auto fahren und dann wird die polizei dem heini das schon erklären.
Diese "Anti-Haltung" verstehe ich ehrlich gesagt nicht im geringsten.
Ich ärger mich sehr häufig über solche Dauerrechtsfahrer....und ja, die bekommen von mir ebenfalls Hupe und Lichthupe anschließend.
Wo ist denn das große Problem, die Spur mal ganz kurz freizumachen?
Alle halten sich hier immer für die super Autofahrer, lassen an jeder Stelle den Moralapostel raushängen...aber hier zeigt sich dann wunderlicherweise so eine Sturheit, die auf keinerlei gegenseitige Rücksicht im Straßenverkehr schließt. 🙁
Das ist sehr schade in meinen Augen.
Nun gut, er handelt ja eigentlich korrekt. Allerdings empfinde ich die Einstellung auch eher als grenzwertig! 🙁