vorderwagen rumpelt und rampelt

Volvo

hola werte gemeinde, da bin ich mal wieder.

Nu hab ich mal den elch wieder rausgeholt und über eine strecke bewegt, und bin fast vor schreck erstarrt.
Natürlich vor ostern, wie immer. Meine stammwerkstatt hat osterferien, und andere sind für wochen dicht und können nichtmal nachsehen :-(

Beim gasgeben, bzw gas halten, wackeln lenkrad und vorderwagen als wenns den wagen auseinanderreissen würde, dazu lautes brummen von vorne. Wie ein schüttelshake.

Bei gaswegnahme und rollen lassen ist nichts.

Räder sind fest, radlager 15.000km alt.

Erschreckend diese vibrationen. Dachte schon gleich reisst die frontscheibe.

Bin nirgends drüber gefahren, keine bordsteine genommen, oder sonst irgendwas.

Kennt jemand solche symptome?

36 Antworten

Wie lang hat denn der im Winter gestanden, Unwucht der Reifen durch Standschaden?
Aber das solltest du ja auch im Leerlauf merken. 😕

wurde immer bewegt um das zu vermeiden.
Aber im leerlauf ist nichts ............. alles butterweich. Dann last geben, und arggggggggggggg es zerreisst ihn fast.

Hat sich ein Marder mal Deinen Zündkabeln gewidmet?

die sind intakt 🙂

davon schaukelt und vibriert doch nicht der ganze vorderwagen. Kann ich mir zumindest nicht vorstellen.
Dachte echt es zerreist den vorderwagen, der vibrierte nach links und rechts wie blöde.

Habe dann mal höhere geschwindigkeit getestet, und ab 150km/h und mehr wurd er ruhiger, auch beim gas geben, dann brummte er nur etwas aus dem gebälk.
So bin ich dann schnellstens heim gefahren.

update:

bin grad nochmal gefahren. Irgendwie knallen auch die gänge manchmal laut rein. Wie als wenn vorne ein hammer irgendwo gegen schlägt 😰

nu is suspekt.
Musste gestern wie täglich ins KH und der S60 stand leider nicht zur verfügung. Also nahm ich für die kurze strecke den rumpelnden C70.

Extrem seltsam, die vibration ist um die hälfte oder mehr plötzlich weniger geworden. Wie geht denn sowas? 😕😕
Wenn ich in eine rechtskurve fahre und der wagen entsprechend eintaucht dann poltert es vorne links.

Stichwort: Motorlager, welche davon hast du schon wechseln lassen?
Ich denke dabei an das rechte und das vordere Lager, welche die Probleme auslösen könnten.

Unter Last verändert sich die Lage des Motors und das löst dann die Vibrationen aus, möglicherweise 😉
Ich könnte mir auch vorstellen, dass ermüdete Lager im Cabrio eher zu spüren sind, allein durch das etwas weichere Chassis - aber das ist nur eine Vermutung.

Gruß
zweig20

Da war doc mal was mit Motorlager bei dir? Hast das machen lassen zwischen zeitlich?

mfg
Patrick

motorlager ist durchaus denkbar.
Das obere muss neu, das kann ich ganz leicht mit den fingern seitlich und auch hoch unter runter bewegen.

Die anderen müssten mal nachgesehen werden.

... dann wird's aber Zeit !

das obere lager ist grad mal ca. 50.000Km drin und die verbesserte version, und war volvo original genuine part.
Scheint nicht so haltbar zu sein.

Es gibt neben der oberen (sichtbaren) Drehmoment-Stütze ja auch noch ein paar Lager unter dem Motor.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe:
- 1x untere Drehmoment-Stütze vorne
- 2x Gummi-Lager im Rahmen vorne r + l
- 2x Gummi-Lager, Ölgefüllt auf dem Rahmen mittig auf dem Rahmen v + h
- 1x Gummi-Lager rechts - so ein dicker Block, hinter Rad

Wenn die teilweise oder gar alle auch schon 'am Ende' sind, verwundert es nicht wirklich, wenn das obere auch wieder relativ zeitnah den Geist aufgibt.
Der fette Block und das untere, vordere DM-Lager war bei meiner #1 auch ziemlich hinnüber ....

elche!

meine motorlager sind alle hinüber. alle! aber ich fahre wie auf einer sänfte. das kann nie und nimmer die geschilderten symptome aufrufen.

da er den lastwechsel schildert: antriebswellen unwucht?

Zitat:

Original geschrieben von stevenpilot


elche!

meine motorlager sind alle hinüber. alle! aber ich fahre wie auf einer sänfte. das kann nie und nimmer die geschilderten symptome aufrufen.

da er den lastwechsel schildert: antriebswellen unwucht?

Vielleicht sind deine Stoßdämpfer auch aschon bissel übers Verfallsdatum.🙄

Deine Antwort