Vorderreifen zieht nach links und rechts
Hallo,
ich fahre einen Kymco Vitality 50er 4 Takt. Vor einigen Wochen hatte ich einen Unfall, ein Auto hat mir die Vorfahrt genommen und ich bin mit dem Vorderrad gegen die rechte vordere Seite des Autos aufgeprallt (ca. 30km/h). Typischer Rechts Vor Links Unfall.
Gemacht wurde bisher:
-- beide vorderen Gabeln getauscht
-- Gabeljoch getauscht
-- vordere Bremsscheibe getauscht
-- vordere Achse getauscht
Nun zum Problem: Wenn es über 10 Grad warm wird (ungefähr) zieht der Vorderreifen abwechselnd nach links und rechts. Der Reifen läuft auch nicht zu 100% frei, d.h. wenn man ihn im Stand dreht blockiert etwas leicht (immer an einer Position). Es scheint als ob durch wärmere Temperaturen sich etwas ausdehnt und zu diesem Verhalten führt. Ich vermute das die Felge vielleicht etwas abbekommen hat und man diese wechseln muss. Oder aber die Bremsanlage. Ich möchte aber nicht beides tauschen, da ich schon recht viel Geld investiert habe und die Werkstatt nicht besonders kompetent erscheint, da sie eher auf Verdacht Teile tauschen. Der Rahmen wurde vermessen und ist OK.
Kann eine leicht verzogene Felge zu diesem Verhalten, bei wärmeren Temperaturen, führen? An was könnte es noch liegen? Bremsscheibe war zwar verzogen, wurde getauscht allerdings hat es nichts am Problem geändert.
Danke schonmal und Gruß
21 Antworten
Wenn die Joch-Aufnahme verbogen ist muss also ein neuer Rahmen eingebaut werden. In diesem Fall würde ich den Roller zerlegen und die Teile verkaufen. Wobei dann der Fehler bei der Werkstatt liegt...
Das Gabeljoch habe ich nicht, die Werkstatt hat es verschrottet, wie auch die anderen Teile. Werde jetzt die gebrauchte Felge mitsamt Scheibe bestellen, einbauen und hoffen das es der Fehler ist.
Sprich erstmal am Dienstag mit der Werkstatt.
Da der Roller nicht in einen verkehrssicheren Zustand ist, kann man nicht von einer fachgerechten Reparatur sprechen.
Der Werkstatt wird ja das Gutachten mit dem defektem Rahmen(verdacht) gekannt gewesen sein.
Selbst wenn nicht sollte die Werkstatt das auch selber erkennen können.
Wäre das beste, du stellt den Roller bei der Werkstatt ab und die erstatten die Reparatur.
schon klar-je schneller er fährt, dann wird´s ein flattern -logo-
aber das mit dem freilauf macht mich stutzig.....kann dann eigentlich nur die felge (das rad/wie auch immer) sein.
mit ganz viel pech natürlich auch beides zusammen 🙁
darum -erstmal anderes rad, und wenn der rahmet hinne ist....
einzelteile verkloppen- bekommste am meisten wieder raus
soll "rahmen" heißen, da oben🙄
Ähnliche Themen
Danke erstmal euch allen für die Hilfe.
Klar könnte ich den Roller wieder zur Werkstatt bringen, die werden auch eine neue Felge bestellen und die einbauen. Eine neue Felge allein kostet schon ca. 200 Euro dazu noch der Einbau. Gebrauchte Teile verbauen die grundsätzlich nicht. Und wenns die Felge nicht war habe ich einen nicht fahrbereiten Roller und sehr viel Geld ausgegeben. Deshalb werde ich jetzt wohl die gebrauchte Felge bestellen, einbauen und wenns dann nicht OK ist verkaufe ich eben die Einzelteile, um wenigstens noch etwas zurückzubekommen.
So einfach ist das auch nicht.
Das hätte vorher geklärt werden müssen.
Du hast ja nicht den Auftrag erteilt, die Gabel und Bremsscheibe zu erneuern, sonder den Unfallschaden technisch zu beseitigen.
Folglich, hättest du von den Mehrkosten für die Felge gewusst, den Auftrag nicht erteilt.
..dass die beiden Stossdämpfer nicht mehr parallel sind ???Zitat:
Original geschrieben von Vitality_Fahrer
.......die beiden Stoßdämpfer wurden ja getauscht, auch das Gabeljoch (war verbogen). .........@kleiner_boeser_Wolf: Kannst du mir das mit dem Nachlauf genauer erklären? Das die beiden Stoßdämpfer nicht mehr zu 100% parallel sind?
Nö, dann würde er nur nach einer Seite ziehen.
wegen "Nachlauf" guckst Du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Nachlauf_%28Lenkung%29
nette Grüsse,
wölfchen