Vordere Reifen an Außenkante abgenutzt

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo,

CLK 200 K Cabrio Baujahr 2008, 170 tkm, 18'' AMG (Original) mit Mischbereifung Continental

Habe bei mir das Problem festgestellt, dass sich beide vorderen Reifen übermäßig an den Außenkanten abgenutzt haben. Der Rest des Profils ist normal abgenutzt.

Zu wenig Luftdruck kann ich ausschließen (2,3 bar und regelmäßig kontrolliert). Auch starke Kurvenfahrtbelastungen kann ich eigentlich ausschließen, da ich größtenteils auf Autobahnen fahre und nicht übermäßig heize.

Wäre eine Achsvermessung sinnvoll? Ich bin etwas verunsichert, ob das Sinn macht, da ja beide Seiten betroffen sind.

Kann es sein, dass irgendwelche Achsstreben/-gelenke nach der Laufleistung verschlissen sind und zu einem solchen Problem führen?

Notfalls müsste ich das bei der nächsten Inspektion in 2 Wochen klären lassen, ich wäre aber froh über jeden Tipp von euch, damit ich dort nicht ganz so arg geschröpft werde..

Wer kann helfen?

Danke & Gruß

Triple-X

29 Antworten

Und auch von der "Stellung der Räder" unabhängig. Ausser "Stellung" bezieht sich auf die Achsgeometrie. Die eigenartige Position der Vorderräder beim kräftigen Einschlagen (sieht so aus, als täte das Rad auf der Aussenkante stehen, ist da auch so) hat auf den Abrieb keinen nennenswerten Einfluß.
Und viele Werkstätten und Reifenservices kennen gar nicht die richtigen (rad- und modellabhängigen) Einstellwerte. Leider eine traurige Tatsache.

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


Außen runter und in der Mitte und innen noch ein halber Reifen? Nein, das ist definitiv nicht normal...

Ob das jetzt normal ist oder nicht sei mal dahingestellt aber es scheint ja doch keine Seltenheit zu sein.

Und ja, meine Spur ist auch OK.

@kautsky2 mit "Stellung" ist die Achsgeometrie gemeint.

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


Außen runter und in der Mitte und innen noch ein halber Reifen? Nein, das ist definitiv nicht normal...

ist es leider... 😁😁

....aber nicht bei jeden Reifen. Es gibt Reifen mit MO da passiert das nit. Hab nen premium für 250 drauf und nach 10-20000 ist es soweit. und wenn dann halt nur auf der aussenkante dann ist es halt so. ein anderes gummi wáre dann wohl ganze flaeche runter.

an TE: lass dir die Spur messen und einstellen. Dann neue Reifen kaufen fertig, bzw vorher. Auf MO achten wenn du wert drauf legst.

Ich habe den Fulda Sportcontrol drauf (ca. 18tkm) und kann keinerlei derartige Tendenz erkennen. Mein Fahrwerk (Sportfahrwerk ab Werk) ist aber auch unverändert, ich nutze allerdings 15mm Spurverbreiterungen rundum.

Ähnliche Themen

So, gestern war Werkstatttermin:

Die Vermessung der Vorderachse an sich war ja kostenlos.

Laut mündlicher Aussage des Meisters sei insgesamt die Einstellung verstellt gewesen (Neueinstellung 100 Euro), zusätzlich sei der Sturz auf beiden Seiten verstellt, was oben drauf pro Seite 84 Euro plus jeweils eine neue Schraube von 12 Euro kostet.

Summa summarum: 292 Euro!

Ich warte jetzt erstmal die Rechnung ab und melde mich dann wieder..

Habe irgendwie das ungute Gefühl, das hier doppelt abgerechnet werden soll. Oder ist das normal, dass man erstmal 100 Euro für die Grundeinstellung zahlt und oben drauf noch für die Sturzeinstellung??

Grüße

Triple-X

So eine ähnliche Aussage habe ich beim letzten Einstellen auch zu hören bekommen.
Insgesamt hätten es 250,-€ sein sollen.
Mein jetziger Michelin Pilot Sport 2 in 225/35R19 ist aussen bald an der Grenze. Naja der TÜV würde es wahrscheinlich jetzt bemängeln. Die Mitte und Innen hat noch knappe 1,5-2mm bis zu den Verschleissanzeigern.
Wenn ich dann mal ein Sportfahrwerk nachrüste, dann würde ich den Sturz auch wohl mal in Angriff nehmen!

denke ist etwas teuer.

Zitat:

Original geschrieben von samuifighter


denke ist etwas teuer.

Was MUSS denn alles getauscht werden?

362 euro hat mich eine achsvermessung bei mercedes gekostet. irgendwelche schrauben,haben die mit neu gemacht , deswegen soviel.

die reine achsvermessung, hätte 180 euro gekostet.

da hab ich auch gesagt, na ihr seit ja mutig...

ich bin eigentl von der reinen vermesssung von 100 euro ausgegangen.

jetzt frage ich vorher , was da was kostet.😠

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


Leute, 170tkm(!), da darf man ruhig mal die Geometrie checken lassen...lasst mal die Kirche im Dorf...deswegen wird wohl niemand verarmen...

So, habe die Rechnung erhalten.

Waren jetzt doch nur pauschal 113,00 Euro für Spureinstellung.

Heute morgen ist mir aber aufgefallen, dass der CLK nach rechts zieht und, dass das Lenkrad beim Geradeauslauf schief steht.

Kann das von den Einstellarbeiten kommen?

Werde nachher erstmal checken, ob der Luftdruck i. O. ist.

Grüße
Triple-X

So, Luftdruck war OK. Bin dann direkt wieder in die Werkstatt.

Nach kurzer Probefahrt hat der Meister zugegeben, dass da was falsch gelaufen sei. Offenbar haben die bei der Spureinstellung die Nullstellung für das Lenkrad nicht kontrolliert bzw. verstellt.

Morgen ist nächster Termin zur Nachbesserung.

Da fährt man extra zur Fachwerkstatt, zahlt 500 EUR für die Inspektion und muss mehrmals zur Nachbesserung (War bereits am Montag zur ersten Nachbesserung, da vergessen wurde, den Auspuffhalter am Endtopf wieder anzuschweißen, trotz klarem Werkstattauftrag)...

..alles nicht sehr erfreulich..

Grüße
Triple-X

Berichte bitte mal, was es gegeben hat, denn ich kenne 4 Personen, die Conti fahren (auf verschiedenen Fahrzeugen), alle bemängeln diese Problematik.

Ich fahre seit rund 10.000 km auch Contis als 225er auf 18-Zöllern auf der VA, jedoch mit einer 32 EZ.
Wegen der schlechten Seitenführung beträgt der Luftdruck 2,8 bar. Bis jetzt konnte ich noch keine einseitige Abnutzung erkennen.

Allerdings wurde die Spur beim Reifenwechsel vier mal erfolglos von einem Reifendienst eingestellt (Auto zog immer nach links oder das Lenkrad stand schief), bis es der Freundliche richtig einstellte.

So, also in der Werkstatt wurde jetzt die Nullstellung des Lenkrads neu eingestellt. Bei Geradeauslauf steht das Lenkrad jetzt wieder schön gerade. Läuft prima und zieht auch nicht mehr in eine Richtung.

Ob die ganze Aktion im Hinblick auf die ungleichmäßige Abnutzung was gebracht hat, werde ich aber erst nach einiger Zeit feststellen können, da ich die aktuellen Reifen für diesen Sommer noch drauf lassen kann. Neue Reifen werden erst für die nächste Sommersaison montiert.

Fahre aktuell mit 2,8 bar vorne, damit die Reifen eher auf dem mittleren Bereich laufen und die Außenkanten etwas entlastet werden.

Grüße
Triple-X

Darf ich mal fragen wie der Sturz etc eingestellt wird? Mein Reifenfuzzi sagte bei der Achsvermessung das man eh nur die Spur (anhang der SPurstange) einstellen könne, Rest geht gar nicht. Achsvermessung kostet bei dem immer pauschal 70EUR, bei Mercedes ~300EUR.

Deine Antwort
Ähnliche Themen