1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. ix35, ix55, Kona, Santa Fe, Tucson & Terracan
  6. Kona
  7. Vordere Einparkhilfe

Vordere Einparkhilfe

Hyundai Kona OS

Moin zusammen,
ich brauche einmal euer Rudelwissen:
Mein Kona 1.0 T-GDI (Premium) ist mit Hintere/vordere Einparkhilfe ausgestattet. Beim rückwärts Ausparken funktioniert auch alle. Vorne und Hinten piept es, wenn ich zu nah an einem Gegenstand komme. Auch wenn ich wieder vorwärts fahre piept es. In der Betriebsanleitung steht wörtlich;
Dieses System wird aktiviert, wenn die Taste der hinteren/vorderen Einparkhilfe bei laufendem Motor
betätigt wird.
• Wenn Sie den Wählhebel in die Stellung R (Rückwärtsgang) bringen, wird die Taste der hinteren/vorderen Einparkhilfe automatisch eingeschaltet und die hintere/vordere Einparkhilfe wird aktiviert. Bei einer Fahrgeschwindigkeit von mehr als 10 km/h warnt das System Sie jedoch selbst dann nicht, wenn Objekte erfasst werden. Außerdem wird das System automatisch abgeschaltet, wenn die
Fahrgeschwindigkeit mehr als 20 km/h beträgt.

Jetzt meine Frage: Wenn ich nach Hause komme, muss ich kurz zum öffnen (elektrisch) vor dem Garagentor anhalten. Wenn ich danach langsam in die Garage fahre, dann reagieren meine vorderen Einparkhilfen nicht. Erst wieder, wenn ich den Rückwärtsgang einlege. Da kann doch etwas nicht stimmen. Eigentlich sollten die Einparkhilfe, laut Betriebsanleitung, doch unter 10 Km/h reagieren, oder mache ich da einen Denkfehler oder liegt ein Defekt vor?

24 Antworten

Um die vorderen Sensoren zu aktivieren musst du entweder den Rückwärtsgang drin gehabt haben oder aber sie über den Schalter aktivieren. Beim reinen vorwärts fahren gehen die nicht selbstständig an. Egal wie schnell oder langsam du bist.

Auf deutsch: Ich muss erst einmal per Knopfdruck in der Mittelkonsole die Sensoren ausschalten und wieder einschalten, damit alles wieder funktioniert?
Wenn es wirklich so sein sollte, ist dass nicht etwas veraltet? Bei jeder anderen Marke sind die Vorderen Sensoren aktiv wenn man langsam einparkt. Da müsste man doch auf Software-Seite was machen können.

Ich habe mir die vordere Einparkhilfe nachträglich einbauen lassen, da sie in der Style Ausstattung nicht Serie ist. Einmal das Knöpfchen am Armaturenbrett gedrückt und schon piepst es. Kann sie jederzeit ein / ausschalten.
Sie bleibt so lange an wie ich es will. Die hintere wird automatisch beim Einlegen des Rückwärtsganges aktiviert.
Gruß.

Die vorderen und die hinteren Sensoren funktionieren nur wenn du sie einschaltest oder wenn du den Rückwärtsgang einlegst. Über Schalter auch nur wenn du sehr langsam fährst. Die vorderen gehen grundsätzlich nicht von selbst an.

Ich habe es gerade ausprobiert. Es ist tatsächlich so, dass man eine Sicherheitseinrichtungen erst einschalten muss, damit sie funktioniert.
Das ist irgendwie verkehrte Welt für mich. Zu gerne hätte ich von Hyundai eine Erklärung gehabt, warum es so ist. Aber da wird man wohl keine Antwort bekommen.
Danke für eure Hilfe !

Das ist aber bei den meisten Marken so. Habe vorher BMW 5 er Serie gefahren. Da war das nicht anders.

Zitat:

@Klonus schrieb am 26. Mai 2018 um 19:13:48 Uhr:


Zu gerne hätte ich von Hyundai eine Erklärung gehabt, warum es so ist.

Wären die Parksensoren permanent eingeschaltet, würde es jedes Mal piepsen, wenn du z.B. an der Ampel oder auf einem Parkplatz stehst und jemand vor deinem Auto vorbeigeht.

Zitat:

@8848 schrieb am 26. Mai 2018 um 21:39:44 Uhr:



Zitat:

@Klonus schrieb am 26. Mai 2018 um 19:13:48 Uhr:


Zu gerne hätte ich von Hyundai eine Erklärung gehabt, warum es so ist.

Wären die Parksensoren permanent eingeschaltet, würde es jedes Mal piepsen, wenn du z.B. an der Ampel oder auf einem Parkplatz stehst und jemand vor deinem Auto vorbeigeht.

Genau so war es bei meinem VW Golf-Plus. Aber lieber öfter mal piepsen als gar nicht. Extra einschalten müssen, halte ich für keine gute Lösung.

Warum keine gute Lösung? Ist doch kein sicherheitsrelevantes Teil wie ABS oder ESP. Wer sich nur auf das Piepsdings verläßt und sonst auf gar nichts, sollte mal nachdenken....

Genau,die Parksensoren sind Hilfsmittel und fertig.

Zitat:

@Klonus schrieb am 26. Mai 2018 um 19:13:48 Uhr:


Ich habe es gerade ausprobiert. Es ist tatsächlich so, dass man eine Sicherheitseinrichtungen erst einschalten muss, damit sie funktioniert.
Das ist irgendwie verkehrte Welt für mich. Zu gerne hätte ich von Hyundai eine Erklärung gehabt, warum es so ist. Aber da wird man wohl keine Antwort bekommen.
Danke für eure Hilfe !

wo schaltest du die sicherheitseinrichtungen ein? ich hab einen neuen kona und hab da nichts gefunden! wo sind da die einstellungen?

Rechts neben dem Wählhebel, hinterste Taste, sofern in deiner Ausstattung vorhanden.

@Chippy1264 Du findest den Schalder rechts neben Schalthebel der unterste Schalter.

Zitat:

@Eifeler2066 schrieb am 26. Mai 2018 um 19:53:48 Uhr:


Das ist aber bei den meisten Marken so. Habe vorher BMW 5 er Serie gefahren. Da war das nicht anders.

Bei meinem BMW 220i geht's von selbt, wenn ich langsam auf die Garage zu fahre....

Deine Antwort