Vordere Begrenzungsleuchten verweigern ihren Dienst - Hymer Eriba Nova ´77

Hallo Leute!

Bei der letzten Fahrt mußte ich feststellen das meine vorderen Begrenzungsleuchten nicht mehr wollen. Zudem funktionierte das linke Rücklicht nicht. Ich dachte: Vielleicht hängen die Begrenzungsleuchten ja mit diesem Rücklicht zusammen. Leider ist das nicht so. Das Rücklicht konnt ich ohne Probleme reparieren, nur die Begrenzungsleuchten wollen nicht!

Es kommt vorne kein Strom an. Es sind nur die (normalerweise) stromführende Adern, die Masse geht wohl über den Aufbau.

An der Stelle, an der der Strom in den Wohnwagen gelangt ist ein ziemlich windiges Verteilsystem, welches ihr auf dem Foto sehen könnt. Von den 2 Kabeln mit Kabelschuhen (keine Ahnung welchen Sinn die haben) ist eines stromführend wenn am Auto das Licht an ist. (Nicht gut, ich weiß!)
Das Kabel ohne Kabelschuh ist nicht stromführend, wofür es ist weiß ich nicht. Vielleicht hat einer von euch ja nen Plan.
Ich hab übrigens KEINERLEI 12V Anlage im Wowa. Die eine oder andere 12V Lampe ist noch vorhanden aber nicht angeklemmt, weil keine Kabel mehr da sind. War aber irgendwann mal...

Würde mich über jede Hilfe freuen!

Gruß Chris

20121015-124906
Beste Antwort im Thema

Sehr verwirrend 😁 Am besten ist's immer sich sowas vor Ort anzusehen, mit Ferndiagnose ist das immer so ne Sache, wenn Sucherei im Spiel ist!

Fakt ist:

Blinker links und Blinker rechts sind seperat geschaltet genau wie Licht links und Licht rechts, die Bremsleuchten sind zusammen geschaltet, dazu kommt dann noch die Masserückführung zum Zugfahrzeug. Du kannst einfach eine Batterie an den Stecker vom Wohnwagen vorne anklemmen- die Masse auf Klemme 3, dann gehst Du mit dem Pluspol alle Pins durch: 1: Blinker links, 4: Blinker rechts, 5 Licht rechts, 6: Bremsleuchten (beide) und 7: Licht links

Dann siehst Du, was brennt und was nicht! Wenn Du dann am Pluspol der Begernzungsleuchten keine Spannung messen kannst, ist die Zuleitung dahin defekt, wenn Strom ankommt ist die Masseverbindung unterbrochen, entweder direkt am Fuß der Lampenfassung oder aber am Boden des Caravan (hier sind oftmals Masseleitungen, die die Seitenwände mit dem Chassis verbinden).

So würde ich jetzt vorgehen... wenn das mit dem draufklopfen nicht gehofen hat 😉 🙂

45 weitere Antworten
45 Antworten

@ ichtyos:Verdammt! Ich war schon immer mehr an Carerra-Rennbahnen interresiert!😁

Hi @all!!

Ein paar Infos für alle neugierigen!
Ich hab heut mal versucht rauszufinden welches Kabel wohin geht. Mit Erfolg!🙂 Wie ja schon vermutet wurde ist das Kabel mit der grün-gelben Isolierung das Hauptkabel, welches von meinem Audi kommt.

Folgende Aufteilung von rechts nach links:
- grün: Blinker rechts
- braun: Rücklicht links
- grau: Bremse
- blau: Masse
- gelb: Blinker links
- rot: Rücklicht rechts
- schwarz (unisoliert): nichts - nicht Stromführend, keine Masse. Wohl die unbelegte Ader, später Nebelleuchte.

Bei rot und braun (Rücklichter) sind Ein- bzw. Ausgang vertauscht. Sprich rot kommt zum Verteiler, braun geht vom Verteiler.

Ich hab mir vorhin den Kopf zerbrochen wie ich mal "durchklingeln" könnte. Habs folgendermaßen gemacht:
Mit Ladegerät für Elektrospielzeugauto (6V 0,7A) Strom direkt auf die Kontakte der BL gegeben und siehe da: Beide BL´n brennen!! Zwar nicht besonders hell (6V) aber sie leuchten.
Ist aber komisch, oder? Ich hatte eigentlich damit gerechnet das eine BL und ein Rücklicht angehen. ->Egal

Weiter im Takt: Während die BL mit dem 6V Strom beleuchtet werden, hab ich an der blauen Ader des anderen Kabels Strom.
Die schwarze Ader kann nicht als Masse hergenommen werden. Dürfte daran liegen ,dass das schwarze Kabel nix mit den 220V aus der Steckdose zu tun hat.

Nächstes Experiment: Wenn ich das blaue Kabel mit dem roten fürs Rücklicht verbinde, leuchtet das linke Rücklicht mit wenn ich die BL mir 6V füttere. Schließe ich das Ganze ans Auto an und schalte das Licht ein, leuchtet das Rücklicht, die BL aber nicht.

So das war alles was ich in der halben Stunde rausgefunden hab. Mehr Zeit konnte ich heut leider nicht investieren.
Falls jemanden was dazu einfällt, immer her damit!!

Gruß Chris

Sehr verwirrend 😁 Am besten ist's immer sich sowas vor Ort anzusehen, mit Ferndiagnose ist das immer so ne Sache, wenn Sucherei im Spiel ist!

Fakt ist:

Blinker links und Blinker rechts sind seperat geschaltet genau wie Licht links und Licht rechts, die Bremsleuchten sind zusammen geschaltet, dazu kommt dann noch die Masserückführung zum Zugfahrzeug. Du kannst einfach eine Batterie an den Stecker vom Wohnwagen vorne anklemmen- die Masse auf Klemme 3, dann gehst Du mit dem Pluspol alle Pins durch: 1: Blinker links, 4: Blinker rechts, 5 Licht rechts, 6: Bremsleuchten (beide) und 7: Licht links

Dann siehst Du, was brennt und was nicht! Wenn Du dann am Pluspol der Begernzungsleuchten keine Spannung messen kannst, ist die Zuleitung dahin defekt, wenn Strom ankommt ist die Masseverbindung unterbrochen, entweder direkt am Fuß der Lampenfassung oder aber am Boden des Caravan (hier sind oftmals Masseleitungen, die die Seitenwände mit dem Chassis verbinden).

So würde ich jetzt vorgehen... wenn das mit dem draufklopfen nicht gehofen hat 😉 🙂

Ehrlich gesagt... ich hab nicht geklopft... 😛 Hatte keine Zeit mehr! ;-)
Aber danke für deine Fehlersuchanleitung! Einen Hacken hat sie: Die Begrenzungleuchten haben keinen eigenen Pluspol. Die laufen doch übers Rücklicht und das funktioniert ja. Also muß der Fehler ja auf dem Weg vom Rücklicht nach vorne liegen oder an der Masse der BL´n, oder seh ich das falsch?
Weitere Unklarheit: Warum leuchten beide BL´n wenn ich nur auf eine Strom gebe und sie doch eigentlich getrennt betrieben sein sollten?
Fakt ist: Da war ein spezialist am Werk: Nachdem ich das rechte Rücklicht heute mal aufgeschraubt hab, hab ich festgestellt, dass das Massekabel ohne Kabelschuh um den Kontakt gewickelt ist. Ich glaube ich werde bei Gelegenheit mal alles zerlegen und neu anschließen. Oder gleich neu verkabeln? Bei dieser Gelegenheit gleich 13polig wie am Auto? Manmanman... Zeit müßte man haben!
Gruß Chris

Ähnliche Themen

Hallo Chris,
erstmal vorweg:
Danke für die Infos - richtig gut gemacht - so geht systematische Fehlersuche (auch ohne "Märklinist" zu sein 😉).
Wir werden doch wohl alle zusammen diese blöden Lampen zum Leuchten bekommen...

Zitat:

Original geschrieben von stier1980


Weitere Unklarheit: Warum leuchten beide BL´n wenn ich nur auf eine Strom gebe und sie doch eigentlich getrennt betrieben sein sollten?

Huch - das sollte aber eigentlich nicht sein.

Ich hatte mir das gerade so schön aufgemalt und dabei das freie blaue Kabel als das zur rechten BL identifiziert; dann müsste das schwarze mit dem Kabelschuh zur linken BL gehen. Ich hänge es trotzdem mal an.

Kannst Du nochmal zwei "Überkreuz-Tests" machen:
Nummer 1:
BL wieder unter Spannung setzen und das blaue Kabel mit dem braunen (Rücklicht links) verbinden?
Falls dann die rechte Rückleuchte auch wieder mit leuchtet, hast Du eine (eigentlich nicht vorgesehene) Verbindung zwischen den BL. Die kann aber auch von einer schwachen (korrodierten) Masse kommen (das gibt die lustigsten Effekte - blinkende Rücklichter, beim Bremsen leuchtende Blinker usw.)

Nummer 2:
Diesmal die andere BL zum Einspeisen nehmen. Leuchten dann immer noch beide BL? Ist dann Spannung auf dem noch nicht zugeordneten schwarzen Kabel?

Grübelnden Gruß
Walter

Alter Falter, Walter!! Das nenn ich mal Hifsbereitschaft!! DANKE!!!
Die angesprochenen Tests werd ich machen und das Ergebnis posten. Allerdings is dir bei der Beschreibung deiner Zeichnung ein kleiner Fehler unterlaufen. Ich habs vielleicht ein wenig kompliziert geschrieben:

Deine Beschreibung:
blaues Kabel: freies Kabel mit Schuh -> Spannung wenn BL "fremdgespeist" wird -> Das ist das Kabel zur BL
Vermutung: Die rechte BL, weil das linke Rücklicht mitleuchtet
wenn mit Rücklicht rechts verbunden

Ich habe die linke BL fremdgespeist und es hat das rechte Rücklicht geleuchtet weil ich das blaue Kabel mit dem roten Kabel (RL re) verbunden habe. Ich hätte die Verbindung genauso mit nem Blinker verbinden können. Dann hätte dieser geleuchtet.

Gruß (der dankbare) Chris

Gerade nochmal nachgelesen... Ich hab ja wirklich linkes Rücklicht geschrieben! Fehler meinerseits!! Sollte rechtes Rücklicht heißen!!!

Gruß Chris

Und die Bremsleuchten leuchten immer zusammen, die teilen sich einen Stromkreis, kommend aus Klemme 6 😉 Ist also normal, das beide Leuchten!

Und wenn Du auf die Pins 5 und 7 Strom gibst, kannst Du an den Begrenzungsleuchten messen, ob da Strom ankommt, damit weisst Du, ob's an der Zuleitung oder an der Masserückführung liegt! Stell' das erstmal fest, dann kannst Du weitersuchen! 🙂 Und- klopf mal 😉

Übrigens:

Ein brauner Draht ist im KFZ normalerweise die Masse!!!!
Ändere die Verdrahtung auf die Normfarben!!

Am einfachsten ist es, wenn Du die Begrenzungsleuchten je seitenrichtig parallel auf das Rücklicht/Kennzeichenbeleuchtung schaltest. Beide Seiten dürfen nicht verbunden sein!!

Guck Dir dazu auch mal im Netz die Anhängersteckdosenbelegung an (Jaeger Automotive, Bosch, usw. haben eine Belegung im Netz).

Zitat:

Original geschrieben von gesperrt


Übrigens:

Ein brauner Draht ist im KFZ normalerweise die Masse!!!!

Aber nicht im Caravanbau 😉 Da kocht (leider) jeder sein eigenes Süppchen! Da hat ein normaler, werksseitiger Hymer-Verteiler auch gerne mal braune und blaue Leitungen gebrückt...

Die Masse am Jaeger-Stecker ist im übrigen weiss (genormt).

Zitat:

Original geschrieben von JuSt4fun-lev



Zitat:

Original geschrieben von gesperrt


Übrigens:

Ein brauner Draht ist im KFZ normalerweise die Masse!!!!

Aber nicht im Caravanbau 😉 Da kocht (leider) jeder sein eigenes Süppchen! Da hat ein normaler, werksseitiger Hymer-Verteiler auch gerne mal braune und blaue Leitungen gebrückt...

Die Masse am Jaeger-Stecker ist im übrigen weiss (genormt).

Ok, der Aufbau ist ja getrennt zu betrachten. Wenn die gebrückte Leitung aber sauber markiert und dokumentiert ist, ok.

Zitat:

Original geschrieben von gesperrt



Zitat:

Original geschrieben von JuSt4fun-lev


Aber nicht im Caravanbau 😉 Da kocht (leider) jeder sein eigenes Süppchen! Da hat ein normaler, werksseitiger Hymer-Verteiler auch gerne mal braune und blaue Leitungen gebrückt...

Die Masse am Jaeger-Stecker ist im übrigen weiss (genormt).

Ok, der Aufbau ist ja getrennt zu betrachten. Wenn die gebrückte Leitung aber sauber markiert und dokumentiert ist, ok.

Leider nicht- das ist öfters das Problem... erst heute an einem Wilk, welcher eine neue Heizung (Truma Combi 4) bekommen hat- Original-Anschluss der alten Heizung (12V natürlich)- braun auf blau und blau auf rot, da soll nochmal einer durchsteigen 😁 Daher muss man selbst ordentlich Markieren, sonst hat man oft keine Chance, das Ganze ordentlich ans laufen zu kriegen...

Hallo Leute,

es gibt Neuigkeiten! 😁

@ Walter:
Ergebnisse Überkreuztests:
Nummer 1: BL wieder unter Spannung gesetzt, andere wieder mitgeleuchtet, mit Rücklicht links verbunden und Rücklicht links leuchtet mit. Das war aber der Test aufgrund meiner Rechts-
Linksverwechslung. 🙄

Nummer 2: Spannung auf die andere BL gegeben, wieder leuchten beide, schwarzes Kabel nach wie vor ohne Funktion. Kein Strom, keine Masse.

@Just:
Ich hab mit meinem lustigen Ladegerät heut mal den Wowastecker maltretiert. Ergebnisse:
Alles macht was es soll. Sprich
Masse auf PIN 3 und
1.) Plus auf 1 dann leuchtet Blinker li.
2.) Plus auf 2 dann passiert nix. (Nebelschlussleuchte hab ich ja nicht)
3.) Plus auf 4 dann leuchtet Blinker rechts
4.) Plus auf 5 dann leuchtet Rücklicht rechts
5.) Plus auf 6 dann leuchtet das Bremslicht
6.) Plus auf 7 dann leuchtet Rücklicht rechts (auch Strom auf blauem, losem Kabel)
Nur die BL fühlen sich irgendwie nicht angesprochen! 🙁

Weiter gehts: Gebe ich im Wowa am Verteiler Strom auf das blaue Kabel mit Kabelschuh und klemme die Masse auf Masse, leuchten die BL. Klemme ich zum Plus noch ein Rücklicht dazu, leuchtet das entsprechende Rücklicht auch.

Ich glaub langsam das da nicht nur ein Fehler vorliegt und das Bedürfniss den Wowa auf nen 13-poligen Stecker umzurüsten und komplett neu zu verkabeln wird immer größer. 😰

So, das wars mal mit den Neuigkeiten!

Gruß Chris

Zitat:

Original geschrieben von stier1980



6.) Plus auf 7 dann leuchtet Rücklicht rechts (auch Strom auf blauem, losem Kabel)
Nur die BL fühlen sich irgendwie nicht angesprochen! 🙁

Kommt denn dann Strom an den Lampenfassungen der Begrenzungsleuchten an?!

Ich hab ja leider kein Messgerät um irgendwelche Kriechströme messen zu können... Zum erleuchten der Lampe und des Durchgangsprüfers hats (sollte denn ein Strom da gewesen sein) nicht gereicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen