Vorbereitungen für 4.000km Reise in den Winter

Mercedes C-Klasse S202

Hallo allerseits,

ich werde Ab Januar für 6-8 Wochen nach Schweden reisen (mit dem Auto). Hin- und Rückreise alleine sind bereits über 3.000km. Plus was vor Ort noch dazu kommen wird. In Summe werden das so 4-5.000 km sein. Im Winter. In Schweden.
Daher würde ich ganz gerne meinem Benz ein kleine 'Kur' verabreichen ehe er diese Dauerbelastung auf sich nehmen muss.

Kühlflüssigkeit habe ich bereits gewechselt. Allerdings nur 3l Konzentrat eingefüllt. Vielleicht sollte ich nochmal etwas ablassen und nochmal 1.5l hinterher kippen (-20°C könnte evtl. zu wenig sein? Was meint ihr).

Ein Ölwechsel steht dringend an (bin schon ein paar Monate aber keine km überflüssig). Ich werde wohl auf Mobil 1 0W-40 umstellen. Sollte ich hierbei etwas speziell beachten (weil bisher 10W-40 verwendet wurde)?

Außerdem wollte ich noch den Kraftstoffilter wechseln. Allerdings sehen die Halterungen usw. ziemlich angerostet aus (der Filter wurde irgendwann schon mal gewechselt, ich habe aber leider keine Unterlagen wann) und habe ein wenig Angst, dass ich mehr kaputt mache als das es vorteile bringt?

Außerdem würde ich noch die Bremsflüssigkeit checken lassen.

Zündkerzen wurden nach dem kauf (im Mai, vor ca. 5.000km) gewechselt.
Scheibenwischer ist neu, Frostschutz im Spritzwasser ebenfalls neu aufgefüllt.
Und ich geb noch nicht auf mit meinem Tempomat - der wäre einfach traumhaft für die Strecke und die dänischen und schwedischen Geschwindigkeitsbegrenzungen.
(Apropos: hat zufällig jemand im Raum Stuttgart oder Aalen - und allem dazwischen - eine Möglichkeit der Fehlerdiagnose und Speicherlöschung - vielleicht hilft das ja, den Tempomat ans laufen zu bekommen?)

Habt ihr sonst noch irgendetwas, dass ihr vor so einem 5.000km Trip in den hohen Norden checken/reparieren würdet? Würdet ihr spezielle Ersatzteile mit nehmen? (Das Werkzeug habe ich eh immer im Kofferraum).

Gibt es sonst noch irgendetwas, das ich beachten sollte? Grüne Versicherungskarte ist im Auto.

Ansonsten bin ich für Hörbuchvorschläge usw. offen - werde ja doch einige Zeit mit fahren verbringen 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@isidor1967 schrieb am 19. November 2014 um 16:38:22 Uhr:


- Sandsack in den Kofferraum

Genau das sollte man nicht machen. Das Auto ist gut ausbalanciert. Mit dem Zusatzgewicht droht in einer Kurve dann das Heck mit einem Überholvorgang...

19 weitere Antworten
19 Antworten

besorg dir sowas in der Art...
http://www.amazon.de/.../B00295I9LG

festgegammelte Schösser müssen halt mit Rostlöser geflutet werden - wie gesagt:
Kofferraumschloss sollte unbedingt funktionieren - du kommst sonst nur noch über Umwege an die Batterie...

Was mir noch eingefallen ist: Wischerarm neu schmieren (ggf altes Fett rauspulen).

servus

Hallo Holzio 486,

und auf jeden Fall vorher im ADAC eintreten.

Viel Spaß wünscht dir

Gruß

Anette aus Hamburg.

Zitat:

@Anette Halberstunde schrieb am 20. November 2014 um 12:03:32 Uhr:


Hallo Holzio 486,

und auf jeden Fall vorher im ADAC eintreten.

Viel Spaß wünscht dir

Gruß

Anette aus Hamburg.

Seit 10 Jahren ADAC Mitglied, seit 9 Jahren sogar Plus Mitglied nachdem wir einmal auf einer Freizeit den ÖAMTC haben rufen müssen und der doch sage und schreibe 90,00€ fürs hallo sagen wollte - da hatte er noch nicht mal gearbeitet.

Tabak & Alkohol! Falls das ein Thema sein sollte 🙂

Als Hörbuch werfe ich mal Tolstoi - Krieg und Frieden in den Raum, das gibt es in verschiedenen Fassungen, meine hatte knapp 60 Stunden 😉

Wenns was schwedisches sein soll: z.B. Henning Mankell, kenn die Hörbücher nicht, aber die Bücher waren stets gut.

Ansonsten wurde ja schon sehr viel genannt, mit guten Winterreifen solltest du klarkommen, die Schweden haben einen guten Räumdienst.

Ähnliche Themen

Im w124 200td bin ich einfach hingefahren, bumm.

nimm einen Keilriemen mit und einen Lima-Regler. Sowie einen Kasten gutes Bier für die leute die du besuchst. Die freuen sich.

Fuer Schweden:

Straßenhilfsorganisationen
"Assistancekåren" Telefon 020 912 912 sowie
"FALCK" Telefon 087 679 000

ADAC-Partnerclub

Motormännens Riksförbund (M)
Sveavägen 159
P.O.Box 231 42
S-104 35 Stockholm
Telefon (08) 690 38 00 oder
Telefon 020 21 11 11 (nur innerhalb Schwedens, gebührenfrei)

Fuer Dänemark:

Falck +45 79424242
ADAC +45 79424285

Pannenhilfe 880025

ADAC-Partnerclub

Forenede Danske Motorejere (FDM)
Firskovvej 32
P.O.Box 500
DK-2800 Lyngby
Telefon 45 27 07 07

Deine Antwort
Ähnliche Themen