von Winter auf Sommer
Hallo Leute,
die Nächte sind zwar ab und zu noch was kühl, aber ich überlege mir gerade wieder auf Sommerreifen umzurüsten. Der Wagen parkt ja eh bei mir in der Garage von daher egal. Nun aber meine Frage, wie wechselt ihr? schraubt ihr die Reifen drauf, wie ihr sie runtergenommen habt, oder wechselt ihr auch die Reifen von Vorne nach Hinten oder von tauscht ihr VR mit VL oder so?
MFG
Burnout, der sich auf den Sommer freut
24 Antworten
K, dann wird dabei vielleicht noch 'ne Unwucht der Achse oder etwas anderen am Auto selber ausgeglichen....
aber dann würde ich mir Gedanken machen weswegen da noch vibrationen waren, obwohl das Rad 1a war?
Ich werd diese woche auch meine Sommerschlappen wieder auf meinen "riesigen" Werks-Alus ziehen.
Und, ihr mit eurem "durch den Frontantrieb fahren sich die vorderen Reifen schneller ab" - meine Winterschlappen sind diesen Winter gute 15.000Km gefahren und vorne gut 50% runter und hinten fast 70%. Alles eine Frage des Luftdrucks...Ich brauch es nur ganz vorsichtig zu provozieren dann kommt er in jeder Kurve mit dem Heck.
Sorgt bei Hintermännern und Gegenverkehr immer für ulkige Reaktionen 😁
Christian
bist dir die karre mal verreckt und du hängst bei einem drinne... dann ists nicht mehr ganz so ulkig... die stadt ist keine rennstrecke....
jupp, das ist die luxusvariante 😉
habs machen lassen, weil ich trotz 2 maligem wuchten der reifen immer noch vibrationen hatte...diese sind nu wech 🙂
kostenpunkt, glaub ich waren 46€ oder 56€ ... war halt schon im sommer 2004
Ähnliche Themen
Ja, ich habe es auch genau so machen lassen. An der Achse gewuchtet. Alles andere hatte keinen Sinn.
Und so kommen die Räder auch wieder dran!
Kostenpunkt bei ATU war für dieses Wuchten ca. 30 bis 35 EUR (Vorderachse).
Zitat:
Original geschrieben von KLE-CH 34
Und, ihr mit eurem "durch den Frontantrieb fahren sich die vorderen Reifen schneller ab" - meine Winterschlappen sind diesen Winter gute 15.000Km gefahren und vorne gut 50% runter und hinten fast 70%. Alles eine Frage des Luftdrucks
Nöö... Alles eine Frage des Driftwinkels im Schnee 😉
Mal sehen, ich war das ein und andere mal auf Parkplätzen ein wenig üben und driften, auch auf unbefahrenen Straßen mal ein paar Grad mit dem Heck geschlenkert. 😉
Mal sehen ob das zu sehen ist, im Normalfall dürfte der Verschleiss auf Eis und Schnee ja viel geringer sein ?! Hab länger nicht aufs Profil geschaut...
Ich merk aber das meine Handbremse langsam ausleiert lol 😉
Zwischenfrage: Hilft da ein neuer Seilzug ?
@ an ACHSE wuchten...
dann müssen die Räder aber immer mit dem 3.Loch aufs 3.Loch der Felge montiert werden etc.. oder ?
Also sprich man darf das Rad dann nicht 180° drehen etc...
insofern müsste man das markieren ? oder ist da gerade ein Denkfehler meinerseits drin ?
Naja aber ich mein, wenn das Rad an sich gewuchtet ist, müsste es ja eigentlich schon top sein.
Ansonsten würd ich mir lieber mal die Bremsscheibe anschauen ?! Oder was sich da noch so alles mitdreht...
Andererseits, wuchten an Achse kann schon ganz gut sein, denn die ganzen Sachen wie Antriebswelle Bremsscheibe etc haben sicher schon serienmäßig minimalste Unwuchten ??
Zitat:
Original geschrieben von Blitzcrieg
Nöö... Alles eine Frage des Driftwinkels im Schnee 😉
Mal sehen, ich war das ein und andere mal auf Parkplätzen ein wenig üben und driften, auch auf unbefahrenen Straßen mal ein paar Grad mit dem Heck geschlenkert. 😉
Mal sehen ob das zu sehen ist, im Normalfall dürfte der Verschleiss auf Eis und Schnee ja viel geringer sein ?! Hab länger nicht aufs Profil geschaut...
Ich merk aber das meine Handbremse langsam ausleiert lol 😉
Zwischenfrage: Hilft da ein neuer Seilzug ?
Durchs driften auf Schnee verändert sich der Verschleiss nicht messbar.
Zur Handbremse:
Meine hat nach dem Winter auch nicht mehr vernünftig gepackt, war dann bei uns in der Werkstatt und hab mal eben nachgucken lassen. Beim Corsa stellt sich die Handbremse eigentlich automatisch nach, aber das hat sie bei mir wohl nicht getan. Der Mechanismus war total festgerostet...
Der Mechaniker hat dann die Trommeln geöffnet und die ganze Bremse zerlegt, alles gereinigt und die entsprechenden Teile gefettet und jetzt gehts wieder...
Hat aber ne gute Stunde gedauert, weil alles total festsaß, ich denke, wenn man das in ner Werkstatt machen lässt dürfte das relativ teuer werden.
Gruß,
Christian
Also mal eben folgendes:
Ich hab mal so ein Fahrsicherheitstraining (FSHT) gemacht. Da wurde mir erklärt, dass die "wichtigen" Reifen die an der Hinterachse sind !
Die halten die Stabilität des Autos ! Kann man auch ganz einfach testen: Einfach mal bei nem Spielzeugauto erst die vorderachse blockieren und fahren lassen und danach das gleiche mit der Hinterachse ... Man wird sehen wenn die Hinterachse frei ist fährt die Karre trotzdem geradeaus ! ANdersherum nicht !
Also meine Empfehlung: Die besseren Räder auf die Hinterachse !!!! Und wenn die vorne alle sind die alten von hinten nach vorne und hinten die neuen drauf ...
naja wenn ichs mir so ueberleg - lieber heck driften ohne ende und dafuer kommt die schnautze noch um die kurve ....
naja meine meinung is - schlechte reifen in den muell oder nicht heitzen damit. problem geloest *G
mfg Alex
Zitat:
@ an ACHSE wuchten...
dann müssen die Räder aber immer mit dem 3.Loch aufs 3.Loch der Felge montiert werden etc.. oder ?
Also sprich man darf das Rad dann nicht 180° drehen etc...insofern müsste man das markieren ? oder ist da gerade ein Denkfehler meinerseits drin ?
Naja aber ich mein, wenn das Rad an sich gewuchtet ist, müsste es ja eigentlich schon top sein.
Ansonsten würd ich mir lieber mal die Bremsscheibe anschauen ?! Oder was sich da noch so alles mitdreht...
Andererseits, wuchten an Achse kann schon ganz gut sein, denn die ganzen Sachen wie Antriebswelle Bremsscheibe etc haben sicher schon serienmäßig minimalste Unwuchten ??
Ja, stimmt, markiert werden muss das schon, sonst weißt du ja nicht, wie die Räder wieder rankommen und musst es wieder so Wuchten lassen.
Die Räder ansich habe ich auch mehrere Male Wuchten lassen und immer wieder probiert. Es half nichts, es flatterte zusehr.