Von W203 zu W204 Man arbeitet sich langsam hoch
Hallo Leute, ich rutsche jetzt von W203 zu W204 mit meinem neuen gebrauchten C180 CGI Bj. 05. 2012
KM 120.000 Km - Ich hoffe ihr nehmt mich freundlich auf und könnt mir einige gute Tipps geben wie Z.B.
wie ist es mit der Steuerkette?? Welchen Sprit fahrt ihr? Super+ ?? Das war es erstmal.
27 Antworten
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 22. November 2022 um 21:04:41 Uhr:
Willkommen hier, das ist doch ein Classic. Was hat der denn an Ausstattung?Ich würde den mit den 205/55R16 auf der Standardfelge evtl auf der vom elegance fahren. Macht am meisten Sinn. Die breiten Reifen konterkarieren den sparsamen Motor.
Aber vom 203 Mopf auf einen 204Mopf ist eine gute Entscheidung, die Umgewöhnung fällt leicht, weil der 204 alles ähnlich, aber besser macht.
--------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist ein Elegance. Fährt sich aber besser mit den Breireifen. Zubehör? Er hat alles was man braucht.
Habe mir vor kurzem auch AMG Felgen auf den c180 gemacht, r18 hinten 245 und vorne 225. Macht wirklich einen Unterschied, grade in der Kurve... Fährt sich eher wie am schnürchen gezogen, allerdings ist das mit dem Verbrauch definitiv zu merken... Spurrillen merkt man außerdem eher.
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 23. November 2022 um 09:53:38 Uhr:
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 22. November 2022 um 21:04:41 Uhr:
Willkommen hier, das ist doch ein Classic. Was hat der denn an Ausstattung?Ich würde den mit den 205/55R16 auf der Standardfelge evtl auf der vom elegance fahren. Macht am meisten Sinn. Die breiten Reifen konterkarieren den sparsamen Motor.
Aber vom 203 Mopf auf einen 204Mopf ist eine gute Entscheidung, die Umgewöhnung fällt leicht, weil der 204 alles ähnlich, aber besser macht.
--------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist ein Elegance. Fährt sich aber besser mit den Breireifen. Zubehör? Er hat alles was man braucht.
Überprüfe mal den Softwarestand des Navis und der Kartendaten. Die kannst du updaten. Ich warte eigentlich, ob vor Weihnachten noch V22.1 rauskommt. Im Juni kam V22 raus.
Thema Reifen: Ich fahre die Standardreifen als Michelin energy saver+ und das seit über 350.000km. Verbrauch 6,1l/100km. Aber ich habe einen Schalter.
P.S. der Motorraum und Innenraum sieht aus wie bei mir. Hatte mich gleich heimisch gefühlt auf dem Bild.
Geändert, Motor ist anders
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 24. November 2022 um 09:07:57 Uhr:
.....Verbrauch 6,1l/100km.
P.S. der Motorraum ..... sieht aus wie bei mir. Hatte mich gleich heimisch gefühlt auf dem Bild.
Hallo Wolfgang
Seit wann fährst du denn einen M271.820 also 180CGI EVO?
Ich dachte du hättest in deinem W204 einen "unauffälligen" und sparsamen M274 verbaut.
Hast wohl lange nicht mehr unter deine Motorhaube geschaut? 🙂
Gruß Michael
Ähnliche Themen
Hast recht, meine Abdeckung ist anders. Aber es ist ja auch so, dass man da nicht so oft runter gucken muss. Das war ja der Gag an der Winterräderwerbung von MB. Das Auto zieht es dahin, wo seine Heimat ist. Also mal ehrlich, ein Auto dessen Heimat die Werkstatt ist, das würde ich nichts fahren.
Weiß jemand, ob die vordere Motorabdeckung mit Stern (über den beiden NWV) auch auf den "alten" M271 vom 200 Kompressor passt und dort klemmt?
Frage: Mein C180CGI hat jetzt 126.150 Km runter, wie sieht es mit Steuerketten Schaden aus?? Wann muss man damit rechnen? Noch lauft er ganz leise und auch beim Starten ist kein Geräusch zu hören. Habe als erstes nach dem Kauf erstmal einen Ölwechsel gemacht mit 5W/30 werde aber nächstes mal auf 5W/40 umsteigen. Mich nervt das ewige Motor an Aus. Ich schalte jetzt die ECO Taste weg, dann geht der Motor nicht mehr aus. Bei Autobahnfahrt kann man sie ja wieder einschalten. Kann man es wagen damit Vollgas zu fahren oder fliegt mir da ev. die Kette um die Ohren?
Zitat:
@WWiesel schrieb am 24. November 2022 um 10:50:05 Uhr:
Weiß jemand, ob die vordere Motorabdeckung mit Stern (über den beiden NWV) auch auf den "alten" M271 vom 200 Kompressor passt und dort klemmt?
Wenn du die große Abdeckung von dem M271.8xx EVO Turbo wie die auch in einem Foto vom Te zu sehen ist meinst, die passt bei dem M271.9xx Kompressor Motor nicht.
Das einzelne nur vordere kleine Stück über den NWV von dem M271.9 Kompressor Motor was noch bei dem W203 und weiteren verbaut wurde, müsste aber auch bei deinem W204 Kompressor Motor passen. Dann aber nicht vergessen die Gummistopfen für die beiden Ösen mitzubestellen.
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 24. November 2022 um 12:56:58 Uhr:
Frage: Mein C180CGI hat jetzt 126.150 Km runter, wie sieht es mit Steuerketten Schaden aus?? Wann muss man damit rechnen? Noch lauft er ganz leise und auch beim Starten ist kein Geräusch zu hören. Habe als erstes nach dem Kauf erstmal einen Ölwechsel gemacht mit 5W/30 werde aber nächstes mal auf 5W/40 umsteigen. Mich nervt das ewige Motor an Aus. Ich schalte jetzt die ECO Taste weg, dann geht der Motor nicht mehr aus. Bei Autobahnfahrt kann man sie ja wieder einschalten. Kann man es wagen damit Vollgas zu fahren oder fliegt mir da ev. die Kette um die Ohren?
Von Start/Stopp würde dir hier vermutlich sowieso jeder abraten bei dem Motor. Am schlausten ist das jetzt zu Prüfen, kann dass im falle günstiger werden lassen.
Zitat:
@Nekrobiose schrieb am 24. November 2022 um 13:31:09 Uhr:
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 24. November 2022 um 12:56:58 Uhr:
Frage: Mein C180CGI hat jetzt 126.150 Km runter, wie sieht es mit Steuerketten Schaden aus?? Wann muss man damit rechnen? Noch lauft er ganz leise und auch beim Starten ist kein Geräusch zu hören. Habe als erstes nach dem Kauf erstmal einen Ölwechsel gemacht mit 5W/30 werde aber nächstes mal auf 5W/40 umsteigen. Mich nervt das ewige Motor an Aus. Ich schalte jetzt die ECO Taste weg, dann geht der Motor nicht mehr aus. Bei Autobahnfahrt kann man sie ja wieder einschalten. Kann man es wagen damit Vollgas zu fahren oder fliegt mir da ev. die Kette um die Ohren?
Von Start/Stopp würde dir hier vermutlich sowieso jeder abraten bei dem Motor. Am schlausten ist das jetzt zu Prüfen, kann dass im falle günstiger werden lassen.
------------------------------------------------------------------
Erstmal habe ich ja 1 Jahr Garantie auf alles schriftlich
Wie gut die Garantie letztendlich ist, zeigt sich erst wenn du sie brauchst.
Dann ist es aber zu spät.
Ja gerade dann solltest du in der Garantiezeit einen Blick drauf werfen lassen! Besser kanns nicht kommen. Je nachdem wie die Garantie aufgebaut ist, wird vermutlich nicht alles bezahlt. Bei über 100tkm ist zB. üblich 100% Arbeitszeit und 50% Teile.
Und wenn du das jetzt Zeitnah prüfen lassen würdest und da sollte was sein, den Verkäufer für den Rest zur Kasse bitten. Von den KM her bist du zumindest in dem möglichen Bereich.
Und hoffen wir auch du meinst Garantie und nicht Gewährleistung.
@Maik270CDI
Bin so ungefähr in der gleichen Situation wie Du. Mein C 180 CGI hat allerdings 10 TSD km mehr runter.
Auch meiner läuft ganz leise und auch beim Starten ist kein Geräusch zu hören. Was auffällt ist der Benzingeruch im Motoröl , soll aber lt. MB Meister normal sein. Ölwechsel mache ich jetzt verkürzt alle 10 TSD km und nur 5W-40. Kriegt unser S 320 auch.
Tja , das sind nun die modernen Motoren von heute. Weniger Hubraum , mehr PS , Turbo , Benzidirekteinspritzung etc. Da bleiben Ärger und Reparaturen nicht aus. Ärgerlich vor allem die Unsicherheit das jederzeit und unerwartet ein Schaden an der Steuerkette kommt. GW Garantie habe ich auch noch bis August 23. Nach Ablauf dieser werden wir uns von dem Wagen trennen.