Von VW zu Toyota, Erwartungen erfüllbar?
Mein Vater überlegt ob er jetzt nicht doch seinen guten alten Passat B4 Bj. 94 115 PS mit fast 230tkm inm Rente schicken möchte, der Passat zeigt mittlerweile schon recht viele Mängel, da der Wagen eigentlich zu 70% in der Stadt bewegt wurde, ist auch die Kilometerleistung voll ok.
Armes Auto kommt bald weg 🙁
Jetzt ist er am überlegen welches Auto in Frage kommt, dass mehrere Vorraussetzungen erfüllt.
1.
Laufruhig und niedrige Fahrtwindgeräusche. (min 50 km Autobahn pro Tag)
2.
In der Erhaltung wirklich möglichst billig ist (also keine schwachsinnigen Reperaturen an Elektronik o. anderem Kleinkram)
3.
Ein Maximum an Haltbarkeit für alle Teile am Auto.
4.
Ein min 110 - 130 Ps starker Benzin Motor, bei ca. 8L Verbrauch. (kein Diesel)
5.
Klimaanlage + CD Player + Sound
6.
Ein Kilometerfresser
7.
Schaltgetriebe
8.
Gebrauchtwagen im Preis-Bereich von 8t - 11t Üros.
--------------------------------------------------------
Ich poste das deswegen im Toyota Forum, da ich mehrmals gehört habe das Toyota das beste Service bzw. die haltbarsten Autos baut.
Der Wagen muss null Image haben oder besonders modern aussehen, ist vollkommen wurscht.
Ich dachte an einen Avensis, Corolla o. den viel unerschätzen Camry . Alles Baujahr 98 - 01 !
Bin ich da bei (euch) Toyota richtig?
28 Antworten
Habe einen Toyota MR2 '92 mit 178tkm und keinerlei Probleme (außer Differential war mal defekt, habs aber selber getauscht...)
Bei uns im Forum sind auch mehrere MR2 mit 240tkm und das bei nem 2,0l der öfters bis 7000U/min gejagt wird.
Rost gibts bei denen auch nahezu garnichts. Höchstens bei den Targadächern.
Denke mal das man das ruhig auch auf andere Toyotas projezieren kann.
Unser Familien Auto ist ein 1.6er Corolla E11 Kombi Bj. 99, der verbraucht bei "anständiger" Fahrweise nicht über 7,3 l ohne klima,mit schaltgetriebe und praktisch nur kurze strecken ! Mussten bis jetzt nur einmal Wasserpumpe auswechslen, da undicht! Aber das war nicht allzu teuer!
Grüsse aus der schönen Schweiz!
Zitat:
..................und keinerlei Probleme (außer Differential ....................
Nee, iss klar!
Hi!
Also wenns ein bequemes Langstreckenauto sein soll, dann würd ich den Camry nehmen. Dieses Auto ist ja nun wirklich auffällig unauffällig 😉
Oder nen 124er Benz 😉 Ok. Ist ja hier Toyota...
Ähnliche Themen
Hallo
Ich fahre zur Zeit noch VW Golf 4-Tdi 90 ps, VW -Golf insgesamt seit etwa 18 Jahren .
Jetzt soll was anderes her .
Mein Favorit ist der Corolla Sol -110 PS .Wird Mittwoch abgeholt zur Probefahrt . Mal sehen ob wir uns einig werden !
Gruss Bernd
dann wuensch ich dir mal viel glueck, in meiner familie wird schon sehr lange toyota gefahren und bis jez sind noch keien groesseren probleme aufgetreten.
was ich aber bemerkt hab sind die ganzen leute hier im forum die nach probefahrten imemr meinten alles wuerde klappern und plastikteile wuerden irgendwo in der gegend rumstehn... also entweder war das alles nur aus purere abneigung ggueber toyota oder sie haben ein sehr schlecht behandeltes auto gekriegt. kannst ja dann mal schreiben wies war
Zitat:
Original geschrieben von barni22
Hallo
Ich fahre zur Zeit noch VW Golf 4-Tdi 90 ps, VW -Golf insgesamt seit etwa 18 Jahren .
Jetzt soll was anderes her .
Mein Favorit ist der Corolla Sol -110 PS .Wird Mittwoch abgeholt zur Probefahrt . Mal sehen ob wir uns einig werden !Gruss Bernd
Nimm ihn. Lass Dich bloß nicht vom Golf V täuschen. Der leigt zwar etwas besser als der Toyota und fühlt sich besser an, aber er macht bei fast allen nur Aärger. Meiner ist in den ersten 21 Tagen 5 Tage in der Werkstatt gewesen und es wird nicht besser.
Mit Erstaunen habe ich über die Kilometerleistungen hier gelesen. Da wird immer von um die ca. 200.000 km ohne Probleme geschrieben.
Meinen Camry SV21 (Bj.87) habe ich voriges Frühjahr mit 360.000 km noch um € 500,-- verkauft. Mit dem Camry hatte ich KEIN EINZIGES Problem. Der fährt auch heute noch beim neuen Besitzer. Der ist für mich eines der besten Autos, die es gibt.
Davor hatte ich eine Celica TA23 (B.76) mit einer Laufleistung von 450.000 km. Auch keine technischen Probleme. Das Problem war zum Schluss dann der Rost am Unterboden.
Jetzt fahre ich einen E-Carina Bj.93. Hat ab nächster Woche auch seine 200.000 km oben. Probleme - hat es bisher keine gegeben.
Also ich aus meiner Sicht kann nur sagen "Yesterday, Today, Tomorrow, TOYOTA
Zitat:
Original geschrieben von motto
... irgend was war hier noch mit günstiger Versicherungseinstufung ? Gibts dazu nichts zu sagen ?
Muss man sicherlich jedes Mal neu vergleichen - z.B. beim Golf ist es tendenziell so, dass die Autos zuerst neu von älteren Herren gekauft werden, die relativ wenig Unfälle bauen, dann aber irgendwann (mittlerweile ist der Golf 3 soweit) in zweiter oder dritter Hand an Fahranfänger wechseln und dort dann viel zerlegt werden, daher teurer eingestuft werden.
Beim Corolla ist das denke ich in der Tendenz ein bisschen anders - der wird nicht so sehr viel getuned (alleine schon, weil es nicht so viel dafür gibt) und ist daher für die "tiefer-härter-breiter-gegen-den-Baum"-Fraktion nicht so interessant.
Trotzdem: Mein E10 ist dieses Jahr gerade gestiegen - von 15 auf 16.
MfG, HeRo
mit toyo machst enüscht falsch ich bin von VW auf audi und von audi auf Toyota umgestiegen und habe kein problem damit... fotos siehe www.amziel24.de
wie du hier im forum lesen kannst beschäftigen sich die toyos net wirklich mit problemen sondern ziehen sich dann an bagatellen hoch oder spammen hier rum (so wie ich) ...es gibt halt nüscht zu meckern bei toyos
Zitat:
Original geschrieben von linn
Gewisse Teile sind da mal 10-20% teurer als VW
Dafür braucht man aber auch kaum welche. Hatte meinen alten Starlet (BJ 90) vier Jahre lang und habe außer neuen Reifen, einem kleinen Auspuffteil und der Batterie nie Ersatzteile nötig. Habe ihn dann einem Kumpel gegeben, der fährt ihn heute noch und hat auch nichts mehr dran gemacht...
"nichts mehr dran gemacht" ist aber auch relativ - ich kenne es vom Fahrrad: Sagt eine Kollegin: "Ich hab so ein tolles Rad - ich fahre schon ein Jahr damit und hab nie was gemacht". Setze ich mich drauf und fahre los: Schaltung kaputt, Kette schwergängig, Rostansatz sowieso, Luftdruck grenzwertig... 😉
MfG, HeRo