Von Polizist in Zivil während Privatfahrt wegem dichtem Auffahren angehalten

Heute fuhr in einer Tempo 30 Zone vor mir ein PKW, der max. 25 km/h und teilweise Schrittgeschwindigkeit gefahren ist. Streckenweise ist mein Vordermann extrem langsam mit wechselnden Geschwindigkeiten gefahren und dass ohne erkennbaren Anlass. Die Strasse war frei. Ich bin sehr dicht aufgefahren und dass über eine Strecke von bestimmt 500 Metern. Dabei hat mein Vordermann mehrfach versucht mich zum Überholen zu provozieren, was ich nicht getan habe, weil das zu gefährlich gewesen wäre und ich dann auch massiv die Geschwindigkeit überschritten hätte. Dann hielten wir vor eine roten Ampel an und mein Vordermann stieg aus, klopfte an die Scheibe und sagte: "Schon mal was von Sicherheitsabstand gehört?" Ich: "Schon mal gehört, dass man den Verkehr nicht behindern darf? Sie müssen nicht Schritttempo fahren. 30 geht auch." Er:"Sie müssen doch Abstand halten." Ich: "Sie dürfen nicht vor mir herkriechen und den Verkehr behindern. Jetzt behindern Sie schon wieder den Verkehr. Die Ampel ist grün geworden. Steigen Sie ein und machen Sie den Weg frei. Sie behindern mich schon wieder."
Der Typ geht zu seinem Wagen, holt sein Smartphone und fängt an mich und mein Fahrzeug zu fotografieren. Ich: "Auch das dürfen Sie nicht."
Das ging noch ein paar Sätze so weiter, aber ich bin weder laut geworden, noch habe ich den Herrn in irgendeiner Weise beleidigt.
Der Typ kommt wieder zu mir und zeigt mir erst dann einen Polizeiausweiß (keine Marke, sah ähnlich aus und war ähnlich groß wie ein Personalausweis) und sagt: "Den Führerschein bitte". Fotografiert den und wirft mir den einfach durchs Fenster wieder rein und geht wortlos. Ich habe auch nichts mehr gesagt. Er fährt los über die Ampel, biegt links ab und nimmt einem entgegenkommenden geradeaus fahrenden Fahrzeug auch noch die Vorfahrt. Das Fahrzeug musste bremsen.

Also: ein Polizist in Zivil (offensichtlich keine Zivilstreife, sondern ein Polizist in Zivilklamotten in seiner Freizeit mit seinem Privatfahrzeug) provoziert dichtes Auffahren (hat er geschafft), provoziert gefährliche Überholmanöver (hat er nicht geschafft) und versucht auch noch einen Streit und Beleidigungen zu provozieren (hat er nicht geschafft).

Also alles in allem herzallerliebst - womit muss ich rechnen? Der Online-Bußgeldkatalog sagt es gibt 30 Euro. Aber ich mag irgendwie nicht glauben das ich mit Klimpergeld davonkomme. Der Typ ist innerlich ausgerastet. Wahrscheinlich weil er von mir nicht mehr bekommen hat als dichtes Auffahren und dass obwohl er sich solche Mühe gemacht hat.

Was droht noch? Anzeige wegen Nötigung? Und wenn ja, was bedeutet das für mich?

Beste Antwort im Thema

...hört sich für mich eher so an als ob da einer mit gefälschtem Polizeiausweis Leute ärgern will...

122 weitere Antworten
122 Antworten

Hast recht mit dem Abdriften.
In diesen Fokus fallen mAn. die Vereine, die für die Allgemeinheit, Dienste leisten, wie Sanitätsdienste, THW, Feuerwehr....... Mag aber noch andere Bereiche geben.

Zitat:

@AS60 schrieb am 14. September 2019 um 19:23:18 Uhr:



Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 14. September 2019 um 19:17:15 Uhr:


Nein, nicht nur bei diesem Verein.

Iss klar. Wenn du in einer Apotheke schlecht behandelt wirst, weht allen Apothekern danach ein scharfer Wind entgegen. 🙂
Aber egal. Wir wollen ja nicht abdriften.

Ich muss dem Golfschlosser zustimmen.
Die Apo ist zwar jetzt ein blödes Beispiel, aber im Allgemeinen ist es so.
In einem Verein reicht oft einer unter vielen um Unfrieden zu stiften.
Bei einem Verein etwas mehr, bei einem weniger.
Da die Polizei ein recht großer Verein ist, und immer mal wieder einer aus der Reihe tanzt, kann es ganz schnell heißen: "In dem Verein..."

Vor allem ist es aber so wenn die Geschichte in den Schlagzeilen landet, bzw. in Gesprächsrunden (wie hier) mehrere negative Beispiele gebracht werden können. Wenn unter 10 ein einziger ist der immer wieder Mist macht, heißt es ganz schnell: "in den Verein..."

Die negativen Schlagzeilen bringst du nur schlecht wieder weg.
Von den zig Kontrollen die ich erlebte, sind sehr viele gute, korrekt und sauber abgelaufene. Aber eben auch wenige nicht so gute - die werden dann natürlich gern und öfter genannt.

Gruß Jörg.

der geänderte satz eines hohen bundeswehroffiziers:
die polizei hat das recht und die pflicht einen bestimmten satz idioten einzustellen, und auf so einen sind sie leider gestossen

Deine Antwort
Ähnliche Themen