1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Von "normal" auf Bi-Xenon aufrüsten, wie geht das?

Von "normal" auf Bi-Xenon aufrüsten, wie geht das?

Volvo V50 M

Moin Leute.
Hab mir grad 'nen V50 2010er gekauft, der hat aber keine Bi-Xenon und die Lichtqualität in der Nacht finde ich miserabel.
Der andere V50, den ich noch habe, Jahrgang 2004 hat Bi-Xenon.

Wie aufwändig isses, wenn ich die Bi-Xenon aus dem alten rausnehme und in den neuen verbaue? Auf was muss ich achten? Muss ich evtl. noch Spezialteile kaufen?

Bin nicht vom Fach, aber ich bastle gerne, deshalb bräuchte ich eine "Anfängerbeschreibung".
Besten Dank schonmal für jegliche Tipps!

Beste Antwort im Thema

Vorschaltgeräte mit den elektrischen Anschlüssen, Scheinwerferreinigungsanlage mit elektrischer Steuerung, Wasserleitungen und zusätzlicher Pumpe, Neigungssensoren an den Achsen für die automatische Leuchtweitenregulierung, Schweinwerfer (m. W. nach haben FL und VFL unterschiedliche Scheinwerfer), elektrische Absicherung mit Relais.
Ziemlicher Aufwand und muss evt. im Nachgang auch noch abgenommen werden. Auch wenn's Originalteile sind die aus der Serie stammen, so ist es an dem Fzg. "nachgerüstet", strenggenommen also beim TÜV abnahmepflichtig. Vermutlich wird das nie jemandem auffallen, wenn der Umbau sachgerecht durchgeführt wird, trotzdem sollte man das bedenken.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Der Austausch der Xenonbrenner ist genau so einfach, wie der einer Halogen Lampe. Ja die Brenner kosten mehr (20€ halogen(Osram Nightbreaker) vs 75€ xenon brenner (Osram Nightbreaker) ), aber die Teile halten auch deutlich länger. Meine Halogenlampen konnte ich alle 1-2 Jahre wechseln. Die Xenon Brenner haben jetzt 12(!) Jahre gehalten (ich fahre immer mit Licht, der Lichtschalter wurde bei mir exakt einmal betätigt, als ich den Wagen bekommen habe --> natürlich bewusst überspitzt dargestellt). Von daher würde ich spontan sagen, dass die Xenon Lichter in der Wartung sogar günstiger sind ;-)

Dazu kommt, dass das Licht einfach deutlich besser ist. Generell also von "verschlechtern" zu sprechen, halte ich für mehr als gewagt.

Nun gut, die Osram Nightbraker ist eine „verstärkte“ Birne. Sie ist teuerer und kurzlebiger als die Serienbirne.
Ich habe bei Serienbirnen höchstens alle 3-4 Jahre tauschen müssen.
Die Verstärkten sind ja bekannt für eine kurze Lebensdauer.

Der Brenner ist in der Tat günstig. Das dürfte aber nicht der originale Volvo Preis sein, sondern der eines Zulieferers.
Wenn man das weiss, tut es auch nicht weh. Meine Bi-Xenon gehen auch ins 12. Jahr.

Ich kann den TE verstehen. Mein voriger S40 hatte das schlechteste Licht, das ich je hatte. Obwohl Neuwagen.
Bessere Nightbreaker etc. halfen auch nur bedingt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen