Von München nach Stuttgart, ich habs getan !!!
Hallo liebe Forumsgemeinde,
nachdem ich lange hier im Forum mitgelesen und mich informiert habe, wurde es heute ernst.
Ich bin ab der übernächsten Woche auch Mitglied in der 212 er Gemeinde.
Ich habe heute einen Junge Sterne W 212 von Bj 4/2012 gekauft. 220 cdi, 20.000 km, Automatic, Avantgarde, Obsidianschwarz mit allerlei Zubehör was man so braucht, wenn man viel unterwegs ist, so ca. 60-70 tsd km im Jahr.
Insbesondere bin ich gespannt auf die ganze Navi Multimediawelt.
Ich bekomme ein Command Online und würde mich über einige Infos freuen. Der Verkäufer war nicht ganz so gut drauf was die Online welt angeht, sagte er selbst. Wichtig ist daß ich Musik vom USB gut auf die Anlage bekomme und das ganze über den Controller bedienen kann. War jetzt immer lästig da ich vom Iphone nur ein Aux Anschluss hatte und nur über das I Phone bedienen konnte.
Ich hoffe mal Iphone 4 und die Bluetooth Telefonie funktioniert.
Ich komme vom E 61 mit 140.000 km in in 24 Monaten und hatte keinerlei Probleme, ich hoffe das bleibt so. Allerdings war der Wertverlust enorm, deshalb die Hoffnung dass es bei Mercedes etwas besser ist, insbesondere bei hohen Kilometerständen, da die Exportländer nur Limos wollen und keine Kombis. Ich hatte gerade mal noch knapp 13.000 € incl. mwst bekommen, BJ 2009 und 160.000 km.
Nochmal Danke an die vielen fleißigen Schreiber hier bei MT, ihr habt mit viel geholfen.
Werde mich mal melden so nach den ersten 10.000 km ( also in 2 Monaten) über die Erfahrungen
gegenüber BMW.
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Forumsgemeinde,
nachdem ich lange hier im Forum mitgelesen und mich informiert habe, wurde es heute ernst.
Ich bin ab der übernächsten Woche auch Mitglied in der 212 er Gemeinde.
Ich habe heute einen Junge Sterne W 212 von Bj 4/2012 gekauft. 220 cdi, 20.000 km, Automatic, Avantgarde, Obsidianschwarz mit allerlei Zubehör was man so braucht, wenn man viel unterwegs ist, so ca. 60-70 tsd km im Jahr.
Insbesondere bin ich gespannt auf die ganze Navi Multimediawelt.
Ich bekomme ein Command Online und würde mich über einige Infos freuen. Der Verkäufer war nicht ganz so gut drauf was die Online welt angeht, sagte er selbst. Wichtig ist daß ich Musik vom USB gut auf die Anlage bekomme und das ganze über den Controller bedienen kann. War jetzt immer lästig da ich vom Iphone nur ein Aux Anschluss hatte und nur über das I Phone bedienen konnte.
Ich hoffe mal Iphone 4 und die Bluetooth Telefonie funktioniert.
Ich komme vom E 61 mit 140.000 km in in 24 Monaten und hatte keinerlei Probleme, ich hoffe das bleibt so. Allerdings war der Wertverlust enorm, deshalb die Hoffnung dass es bei Mercedes etwas besser ist, insbesondere bei hohen Kilometerständen, da die Exportländer nur Limos wollen und keine Kombis. Ich hatte gerade mal noch knapp 13.000 € incl. mwst bekommen, BJ 2009 und 160.000 km.
Nochmal Danke an die vielen fleißigen Schreiber hier bei MT, ihr habt mit viel geholfen.
Werde mich mal melden so nach den ersten 10.000 km ( also in 2 Monaten) über die Erfahrungen
gegenüber BMW.
11 Antworten
und 2. das man keine Musik vom USB auf das Comand bekommt🙂
Abspielen kein Problem...aber auf die Featplatte nur mit CD oder über SD.
Allerdings funktioniert SD genau so komfortabel wie von FP
16000.... da wäre Weihnachten für mich gelaufen.....
Hallo,
ich stehe vor der selben Entscheidungsfrage.
Was hat Dich letztlich zu dem E220 gezogen, im Gegensatz zum F11? Wenn ich Deine Beiträge hier verfolge, warst Du ganz auf dem F11 eingeschworen?! Und worauf sollte ich bei einem W212 Ausstattungsmäßig achten, wenn man aus dem BMW Lager ( auch E61 und selbe Fahrleistung) kommt? Deine Erfahrungen würden meine Recherche etwas erleichtern!
Grüße und frohes Fest
Herzlichen Glückwunsch zum W212.
Zuersteinmal ein paar schlechte Nachrichten
1. Das Comand Online hat in Verbindung mit dem Iphone keine Onlinefunktionalität.
Bei BMW geht man mit einer integrierten SIM-Karte online, bei Mercedes beim Comand Online erfolgt dies über das angeschlossene Telefon. Dies geschieht über ein Protokoll welches das Iphone nicht unterstützt.
2. Um Musik über das Iphone per Direktanbinung zu hören, benötigst Du den eingebauten Multimedia-Kit.
Jetzt ist natürlich die Frage: Hat Dein wagen dieses Extra?
3. Der Wertverlust könnte ein besonders schmerzhaftes Kapitel werden.
Mercedes hat gerade das Facelift vorgestellt, und das ist so groß ausgefallen, dass alle Beobachter mit besonders heftigem Wertverlust des Pre-Mopf rechnen. Ähnliches ist Dir ja bei Deinem E61 erfahren, durch den F10 ist der ja auch ins bodenlose gefallen. Ich hoffe dem hast Du beim Kauf dieses Wagens schon rechnung getragen
Positiv ist zu sagen, dass der W212 mit dem OM651 und der 7-Gang Automatik ein excellenter sparsamer Reisewagen ist, der im Bezug auf die Dauerhaltbarkeit seinesgleichen sucht. Die bekannteste Schwachstelle, die Piezo Düsen, dürfte deiner schon nicht mehr haben.
Das Comand Online ist nicht ganz so opulent wie ein aktuelles Navi prof. von BMW, lässt sich aber viel intuitiver bedienen und ist ein extrem funktionelles Gerät.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Der Wertverlust könnte ein besonders schmerzhaftes Kapitel werden.
Mercedes hat gerade das Facelift vorgestellt, und das ist so groß ausgefallen, dass alle Beobachter mit besonders heftigem Wertverlust des Pre-Mopf rechnen.
Aber das ist keine Überraschung mehr; spätestens jetzt wissen alle, wie das Facelift ausfallen wird und die Preise für den Vormopf sind bereits stark gefallen, weshalb sich wohl auch bei den Gebrauchtwagenkursen ein "Boden" bilden wird.
Zitat:
Positiv ist zu sagen, dass der W212 mit dem OM651 und der 7-Gang Automatik ein excellenter sparsamer Reisewagen ist, der im Bezug auf die Dauerhaltbarkeit seinesgleichen sucht.
So ist es und ich füge hinzu, dass der Langstreckenkomfort eines Mercedes immer noch nahezu konkurrenzlos ist. Bei 60.000 km pro Jahr käme für mich nur ein Stern (oder ggf. ein Volvo) in Betracht.
Zitat:
Sorry, wenn es einige Tage gedauert hat bis mich zurück melde.Zitat:
Original geschrieben von SK70
Hallo,ich stehe vor der selben Entscheidungsfrage.
Was hat Dich letztlich zu dem E220 gezogen, im Gegensatz zum F11? Wenn ich Deine Beiträge hier verfolge, warst Du ganz auf dem F11 eingeschworen?! Und worauf sollte ich bei einem W212 Ausstattungsmäßig achten, wenn man aus dem BMW Lager ( auch E61 und selbe Fahrleistung) kommt? Deine Erfahrungen würden meine Recherche etwas erleichtern!Grüße und frohes Fest
Ja ich war etwas BMW lastig unterwegs.
Allerdings hat mich dann doch der Taschenrechner davon überzeugt, wieder zu Mercedes zurückzukehren.
Wenn man sein Fahrzeug immer als Halb / Jahreswagen kauft und dann 2 Jahre ca. 140 -150.000 km fährt, hat mich doch der Restwert des Mercedes davon überzeugt.
Jedem der sein Fahrzeug kauft, sehr viel fährt und den Kombi nicht zwingend braucht, kann ich nur empfehlen in dieser Klasse eine klassiche Limo zu kaufen. Nach jetzt einigen Gesprächen und Versuchen meinen 5 er Touring bei den professionellen Aufkäufern loszuwerden, war immer die gleiche Antwort: In den besonderen Ländern ( Ost und Südeuropa) will man keinen "Lastwagen".
Danach habe ich mal den E 220 cdi Probegefahren zuerst als Kombi und zum Schluss nochmal als Limo und danach war die Entscheidung gefallen, zumal es sehr gut ausgestatte Fahrzeuge mit sehr guten Preisen gab.
Hab dann am vergangenen Freitag meinen jungen Stern aus 4/12 als 220 cdi Avantgarde in obsidian mit allem was man so braucht einschl. Comand Online abgeholt und ich muss sagen, ich freue mich richtig aufs arbeiten übernächste Woche und die ersten großen Reisen.
" Must have" ist ganz klar die Automatik, Xenon, Sitzheizung, Telefonvorbereitung sowie ein Navi, wobei der Unterschied von APS 50 zu Comand nicht wirklich gravierend ist, wenn man es nur zum navigieren braucht. ( Habe beide ausgiebig getestet. )
Okay , wenn man viel grenzüberschreitend unterwegs ist, ist das Comand komfortabler, aber das APS 50 ist so schlecht auch nicht.
Die ersten 200 km von der Mercedes NL nach Hause waren Klasse, ein unheimlich ruhiges entspanntes Gleiten bei so 140 - 160Km/h.
Auch die Standartsoundanlage ist wirklich ok, und ich höre sehr gerne Klassik !!!
Ansonsten lasse ich mich mal überraschen, es steht im Januar gleich eine Reise bis Kiel und Flensburg an, also so ca. 1800 km insgesamt, sowie 2-3 Mal München, auch immer so ca. 700 km.
Bin mal auf den Verbrauch über lange Strecken gespannt, und wie sich der 220 er so macht.
Viele Grüße und ein schönes neues und immer knitterfreies
Zitat:
Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von H.Lunke
und 2. das man keine Musik vom USB auf das Comand bekommt🙂
Abspielen kein Problem...aber auf die Featplatte nur mit CD oder über SD.
Allerdings funktioniert SD genau so komfortabel wie von FP16000.... da wäre Weihnachten für mich gelaufen.....
Bei mir gehts!
Also zur Wertbeständigkeit der 212er kann ich Dir sagen, das Du da keine Probleme haben wirst. Habe vor 2 Wochen meinen 220er aus 10/09 mit 462.000 km und Motorschaden für 9.800,00 plus MwSt. verkauft. Allerdings bekommst Du das nicht für vergleichbare T Modelle, wie Du schon sagst, sind die auf dem Exportmarkt nicht so gefragt. Meine E Klasse bekommt nun ihr 2. Leben auf georgischen Straßen.
Zitat:
Original geschrieben von Flightinstructor
Bei mir gehts!Zitat:
Original geschrieben von H.Lunke
und 2. das man keine Musik vom USB auf das Comand bekommt🙂
Abspielen kein Problem...aber auf die Featplatte nur mit CD oder über SD.
Allerdings funktioniert SD genau so komfortabel wie von FP16000.... da wäre Weihnachten für mich gelaufen.....
Euch ist schon bewusst das dieser Schinken aus 2012 ist 😁😁
was ihr hier so alles findet 😉
Hallo liebe Gemeinde,
fand es gerade ganz amüsant, daß mein alter Thread wieder hoch geholt wurde.
Ich kann durchaus nach nun 93.000 gefahrenen km etwas zum Thema beisteuern.
Ich fahre zu 95 % nur Autobahn und da auch meistens richtige Strecken, es können schon mal 700-900 km an einem Tag sein. Durchschnittsverbrauch auf 91.000 km seit Reset 7,1 l.
Das Fahren ist eine absolute Nervenberuhigung, kein Stressen mehr, kein Rasen, wenn es die Bahn hergibt so zwischen 160-200 km/h aber absolut entspannt, macht vor allem richtig Laune seit bei uns die A 5 auf
6 Spuren fertig ist, zumindest bis kurz vor Offenburg.
Irgendwelche Probleme gab es bis jetzt überhaupt nicht, Tanken, Fahren, Inspektion, Tanken, Fahren….,
nicht mal die kleinste Kleinigkeit, und der Fahr -und Geräuschkomfort ist wie am ersten Tag.
Das Comand navigiert mich völlig problemlos durch ganz Deutschland, die Heizung heizt, die Klima kühlt, die Musik kommt von einem 32 Gb Stick, was will man mehr.
Zwei Dinge fehlen mir trotzdem von BMW, das eine ist das Head Up Display, das zweite das Pro Logic
Soundsystem. Alles andere ist perfekt. Ich werde in jedem Fall dem Stern beim nächsten Fahrzeug treu bleiben.
Ich schwanke im Moment nur zwischen tauschen bei 120-130.000 in einen letzten Vormopf, es gibt ja im Moment recht schöne Fahrzeuge mit sehr guten Ausstattungen und zu guten Preisen, oder bis 170-180.000 hochfahren und dann umtauschen in einen Mopf. Wobei mein Finanzminister (bessere Hälfte) die erste Variante bevorzugt.
Vielleicht kann der eine oder andere da etwas aus seinem Erfahrungsschatz mitteilen.
Habe bis jetzt keine Sekunde den Wechsel bereut.