Von München in Richtung Italien über den Brenner

Hallo

wie jedes Jahr, steht nun eine Reise nach Italien wieder an, diesmal gehts in Richtung Brescia. Da wirft sich mir eine Frage auf, ist die Strecke München-Garmisch-Mittenwald-Innsbruck als Alternative besser, wie von München-Dreieck Inntal-Kufstein-Innsbruck? Ich gehe mal davon aus, so wie im Routenplaner vom ADAC dargestellt, gibts bei Kufstein immer noch eine lange Beeinträchtigung. Ist das immer noch diese Baustelle, die es da schon vor 3 Jahren gab? Der Reisezeitpunkt ist Sonntag in 3 Wochen. Wenn ich da an letztes Jahr denke, war auch Sonntag früh gegen 8:30Uhr, da waren sämtliche Parkplätze und auch Tankstellen überbevölkert. Dann gings bis Salzburg zähflüssig weiter, erst auf der Tauernstrecke war`s etwas entspannter. Auf der Inntalautobahn A12 wird ab Schwaz bis Innsbruck ebenfalls eine Beeinträchtigung dargestellt. Die Maut stellt für mich kein Problem dar, da ich jedes Jahr Österreich für ca. 1,5h in die eine Richtung und ca. 1,5h auf der Heimreise durchquere, das ganze im Abstand von 14 Tagen, habe ich mich daran gewöhnt, zumal auch beim Brenner (wie auch auf der Tauernstrecke) zusätzlich Streckenmaut erhoben wird, klar tut das ein bissel weh, ich sag mir immer: ist halt Urlaub, gegenüber Italien ist diese Maut noch preiswert. Ich zahl die Austria-Maut schon im Vorfeld, Pickerl und Videomaut, da habe ich keine lange Wartezeit an der Schranke.

Beste Antwort im Thema

Danke für den Tip, habe nur keine Piste für meinen Privatjet gefunden! 😁 😁 😁

20 weitere Antworten
20 Antworten

Mal abgesehen vom dem Stau in Tegernsee, und dem zähflüssigen Stau von Innsbruck Richtung Kufstein, ging es über den Achensee zügig voran. Meinem Eindruck nach, vlt sogar schneller als übers Dreieck Inntal.

Also kufstein richtung D ohne Stau das war vielleicht mal vor 10 Jahren.

Nö - voriges Jahr - ausser dem Runterbremsen an der Grenzkontrolle(?) - ging es zügig durch. Dafür ist mein persönlicher Staufavorit seit Jahren am Dreieck Holledau. 😁

...und der bekiffte Blitzer am Irschenberg...

Zitat:

@ttru74 schrieb am 9. August 2018 um 08:59:34 Uhr:


Mal abgesehen vom dem Stau in Tegernsee, und dem zähflüssigen Stau von Innsbruck Richtung Kufstein, ging es über den Achensee zügig voran. Meinem Eindruck nach, vlt sogar schneller als übers Dreieck Inntal.

Es ist deutlich kürzer, du sparst dir die elende Baustelle vor dem Inntaldreieck und leider ist durch die ebenso bescheurten wie überflüssigen Grenzkontrollen nix mehr mit zügig....

Ähnliche Themen

War meine Vermutung doch richtig. 😁

Bin die letzten Monate mehrfach von München aus über den Brenner und wieder zurück. Meine Erfahrungen bei normaler, leicht angespannter, aber überwiegend mit 80 - 140 km/h (da wo erlaubt) fließendem Verkehr:

- als schnellste Strecke bestätigte sich wieder die Strecke A9 bis Autobahnende in M-Schwabing -> Mittlerer Ring Richtung GAP -> A95 -> GAP -> B2 -> Mittenwald vorbei -> 177 Seefeld-> Zirler Berg -> 171 Innsbruck Süd (dort kann man auf Brennerautobahn auffahren)

- Richtung I war die Strecke M -> A8 -> A93 Inntal-Dreieck -> Kufstein -> Innsbruck über Inntal Autobahn -> Brennerautobahn meistens 10 -15 Minuten länger als die Route über GAP

- die Strecke über die A8 Ausfahrt Holzkirchen <-> Achensee/Jenbach (181) ist nur dann zu empfehlen, wenn auf der Rückweise von I am Autobahnübergang Kufstein/Kiefersfelden mehr als 20 Minuten Wartezeit bei der Einreise nach D angesagt ist oder man herrliche Naturlandschaft bei der Fahrt am Achensee bewundern will.

Vorteil der Strecke über GAP : Sie ist, von der A9 aus Rchtung Norden über das BAB-Kreuz Holledau kommend, knapp 20 km kürzer als die Strecke über Inntaldreieck/Kufstein. Wer auf der A95, die weitgehend ohne Tempolimit ist, schneller als 160 km/h fährt, ist auf der Strecke M-Nord - Brenner meistens ca. 10-20 Minuten schneller als über die beiden genannten Alternativrouten. Spart man sich das österreichsiche Pickerl und fährt erst in Innsbruck Süd auf die österreichische Autobahn auf, ist man fast immer noch schneller unterwegs als auf der Pickerl-Route über Kufstein.

Wer aus Richtung Stuttgart, Ulm bzw. Augsburg über die A8 anreist, nimm ab Augsburg ohnehin am besten die Route über die B17/B23 -> GAP -> B2 Mittenwald -> Zirler Berg. Diese Strecke ist über 50 km kürzer als die Fahrt über München -> Inntaldreieck -> Kufstein und damit fast immer die deutlich schnellste Route.

Für "Sparfüchse" mit Benzinmotor lohnt sich die GAP-Route schon deshalb, weil man in Seefeld oder In Innsbruck, abseits der Autobahn, nochmals günstig volltanken kann (meistens ist der Liter Super 95 um die 18 - 20 Cent preiswerter als im Raum München).

Deine Antwort
Ähnliche Themen