Von KME Diego zu Prins VSI

Hallo Gemeinde,

um mich kurz zu fassen, möchte ich meine Geschicht nicht nochmal auspacken sondern präsentiere sie hier:

http://www.motor-talk.de/.../...-bmw-nach-lpg-einbau-t2014917.html?...

Kurz: Da die KME Diego Silver anscheinend bei mir irgendiwe nicht läuft und der Rechtstreit Zeit braucht wollte ich euch fragen was Ihr davon haltet, wenn ich die KME gegen eine Prins VSI tauschen lasse.
Ich habe es beim Umrüster angesprochen und es wird kalkuliert und mir mal wieder Bescheid gegeben 🙄!
Naja, dass die Prins mehr kostet etc weiß ich und bin auch bereit ein bischen drauf zu legen. Über Kosten möchte ich erstmal nicht sprechen, da mir erst ein Vorschlag die Tage gemacht wird.
Denkt Ihr meine Probleme könnten damit verschwinden und ich kann endlich gasen 😎 , der Umrüster hat früher Prins verbaut aber jetzt liegt halt die Empfehlung auf KME (ich denke es ist einfach gewinnbringender)! Seiner Meinung läuft ja meine KME gut aber das ist halt seine Definition.
Für ander Vorschläge bin ich auch dankbar.
Vielen Dank

MFG
Doublle_G

33 Antworten

@ DonC

danke für das Angebot aber es ist wirklich ein bischen zu weit.
Mein Auto hat KW/PS 141/192.
Ich habe morgen ein Termin bei Umrüster und wir werden uns damit mal beschäftigen und eine Einstellungfahrt machen bei der ICH fahre.
Will ja nicht ne Prins wenn der Fehler ganz wo anders liegt und 800€ mehr nur weil die Düsen zu klein sind 🙄
Wie berechnet sich die Düsengröße?
141KW / 6 Zylinder = 23,5 als 2,4 mm??????

MFG

Das kann die KME Software, kriegst du unter kme.eu

Hab dir das mal abgenommen:

2,7 mm schlägt die Software vor

Da die älteren BMW aber auch gerne leistungsmässig mal nach oben streuen hab ich 148 KW auch mal eingegeben und dann kommt man auf 2,8 mm, also nicht unbedingt erheblich.

Bei der Prins kann übrigens auch den falschen Injektor nehmen....die haben halt Farben und sind nicht veränderbar...

Hey,
ich war heute beim Umrüster und seine Software schlägt bei meinem Wagen 2,3 mm vor aber meine Düsen SIND SCHON auf 2,4 mm.
Bei der Probefahrt war ich heute mal hienterm Steuer und habe ihm mal gezeigt wie man fährt bzw. wie ich mein Auto bewege und siehe da es mussten ein Paar Einstellungen geändert werden da er auf der Autobahn anders fuhr als die Map eingestellt war.
Es wurde also Software angepasst.
Wenn du jetzt aber sagst dass man 2,7 bzw 2,8 mm nehemn sollte, dann denke ich werde ich das mal mit dem Umrüster besprechen. Habe ihn heute auf die Düsengröße angesprochen und er meinte wenn er sie noch größer macht, dann hat er weniger Spielraum beim einstellen.
1.) Soll ich es trorzdem verlangen auf 2,7 hoch zu gehen??
Hab eh noch nen Termin da Tankstuzen etc noch gemacht weren muss.
Leistungsmäßig ging es heute nach den Einstellungen, zwar nicht wie auf Benzin aber ok ca 10% weniger, nur der Sound ist etwas magerer im Gasbetrieb.
2.) Ist, dass bei euch auch so mit nem deutlich schlechteren Sound??

MFG

Sound? Ist das dein Hauptproblem? 😁

Läuft er denn jetzt ohne die vorher vorhandenen Probleme?

Verlangen würd ich gar nix ausser einem Fahrzeug, das perfekt auf Gas läuft.

Ähnliche Themen

@ DonC
ja du hast Recht 🙄
Ich sollte mich lieber darum kümmern, dass er läuft.
Also seit den Einstellungen heute läuft er, er hat einen geringen Leistungsverlust aber die MKL brennt nicht, noch nicht.
Ich hatte es schon, dass die MKL 200 Km nicht an ging und dann aufgeleuchtet ist und dauerhaft gebrannt hat. Bin seit heute Morgen ohne MKL 80 Km gefahren. Wie gesagt, ich muss mich da überraschen lassen.
Wenn ich übrigens von z-B. 40 Km/h bis 200 Km/h (habe es heute mal mit Umrüster getstet) mit Kick Down durchgehend Beschleunige, dann schaltet die Anlage gegen 170 Km/h auf Benzin aber sie piept nicht sondern das Lichtchen blinckt und wenn mein Fuß sich beruhigt dann schaltet sie wieder automatisch auf Benzin. Es soll so ne Art Schutzfunktion sein, den Rest habe ich leider nicht verstanden. Soll bei allen Herstellern vorhanden sein, die Schutzfunktion. Wenn es stimmt dann kann ich damit leben denn es kommt fast nie vor, dass ich so stark beschleunige und wenn dabei der Motor geschützt wird weil er sonst schaden nehmen könnte dann ist das gut so.

MFG

Ups, er schaltet wieder automatisch in den Gasbetrieb zurück. 🙂
Das Umschalten funktioniert bei mir immer egal in welcher Lage ohne Ruckeln, verschlucken tut er sich auch nie. Wenigstens funktioniert das einwandfrei.

MFG

Ich nochmal bevor ich es vergesse:
Der Druck beleuft sich bei mir auf ca. 1,39- 1,41 Bar unter Kick Down und somit schwerer Last sinkt er jedoch auf knapp unter 1 Bar. Der Umrüster sagte bei dem Umstand ist das dann normal und sobald ich den Fuß vom Gas neheme bzw nicht mehr voll durchdrücke, steigt er dann wieder auf die oben genannten Werte. (Versteht mich nicht falsch, ich bin kein Raser und weiß, dass man mit Autogas nur bedingt heizen kann aber da ich die voll funktionsfahigkeit haben will, teste ich herum und wenn die Test vorbei sind dann kann ich mich entspannt zurück lehen und mit Gas cruisen 😁 )

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Doublle_G


@ DonC

danke für das Angebot aber es ist wirklich ein bischen zu weit.
Mein Auto hat KW/PS 141/192.
Ich habe morgen ein Termin bei Umrüster und wir werden uns damit mal beschäftigen und eine Einstellungfahrt machen bei der ICH fahre.
Will ja nicht ne Prins wenn der Fehler ganz wo anders liegt und 800€ mehr nur weil die Düsen zu klein sind 🙄
Wie berechnet sich die Düsengröße?
141KW / 6 Zylinder = 23,5 als 2,4 mm??????

MFG

Die Düsengröße wird wie folgt errechnet: KW:Zylinder+10% Heißt: 140 KW: 6 =23,333+2,3=25,6

Also aufgerundet 2,6mm. Ich würde dann 2,7 Bohren, und auf jeden Fall mit PE-Rohr bis vor das Ventil "Eingasen"! Der BMW Läuft sonst NIE im Stand. Bei der Prins VSI ist es aber genauso! Immer "Eingasen" bei BMW, nie Düsen setzen!

LG Frank

Zitat:

Original geschrieben von Doublle_G


@ DonC
ja du hast Recht 🙄
Ich sollte mich lieber darum kümmern, dass er läuft.
Also seit den Einstellungen heute läuft er, er hat einen geringen Leistungsverlust aber die MKL brennt nicht, noch nicht.
Ich hatte es schon, dass die MKL 200 Km nicht an ging und dann aufgeleuchtet ist und dauerhaft gebrannt hat. Bin seit heute Morgen ohne MKL 80 Km gefahren. Wie gesagt, ich muss mich da überraschen lassen.
Wenn ich übrigens von z-B. 40 Km/h bis 200 Km/h (habe es heute mal mit Umrüster getstet) mit Kick Down durchgehend Beschleunige, dann schaltet die Anlage gegen 170 Km/h auf Benzin aber sie piept nicht sondern das Lichtchen blinckt und wenn mein Fuß sich beruhigt dann schaltet sie wieder automatisch auf Benzin. Es soll so ne Art Schutzfunktion sein, den Rest habe ich leider nicht verstanden. Soll bei allen Herstellern vorhanden sein, die Schutzfunktion. Wenn es stimmt dann kann ich damit leben denn es kommt fast nie vor, dass ich so stark beschleunige und wenn dabei der Motor geschützt wird weil er sonst schaden nehmen könnte dann ist das gut so.

MFG

Da hat er dich aber gut ausgetrickst! Die "Schutzfunktion" ist nur für Umrüster, die das Fahrzeug im oberen Drehzahlbereich nicht eingestellt bekommen! Die Anlage sollte frühestens bei 5000 U/min auf Benzin schalten. Wenn überhaupt!

Wir stellen die Fahrzeuge (BMW AUDI VOLVO Mercedes) im vollen Drehzahlbereich ein! Darauf hat JEDER Kunde das Recht. Der Kunde bekommt dann aber auch gesagt, das ohne Flash-Lube ab 5000 U/min ein Motorschaden entstehen kann. Wenn der Kunde dann "drauf tritt" selber Schuld, WENN es knallt! Aber bei einem 100%ig eingestelltem Fahrzeug überhaupt kein Problem! Leistungsverlust habe ich allerhöchstens mal bei ner Venturi erlebt, aber auch nur bei 5 von über 200 umgerüsteten Fahrzeugen!

LG Frank

Wenn er bei Volllast auf Benzin zurück schaltet, weil der Verdampferdruck sinkt, gibt es nur einige Punkte, die dafür in Frage kommen:

- Filter dicht
- Verdampfer zu kalt
- Verdampfer zu klein, defekt
- Gaszuleitung zu dünn
- zuviel Butan im Tank (40/60 Mischung - kann im Winter Probleme geben)
- Tank fast leer, zuwenig Druck

Von wegen Schutzfunktion....

Viele Gasanlagen können ab einer bestimmten Drehzahl auf Benzin zurückschalten oder sogar zusätzlich Benzin einspritzen.

Aber das soll dem Schutz des Motors dienen, nicht dem der Gasanlage.

Meine Vermutung - Verdampfer wird zu kalt - falsch angebunden - wahrscheinlich parallel, seriell wäre in Hinsicht auf Leistung besser.

Man kann die Verdampfer-Temperatur auf dem Laptop sehen.

@ Bullit88
Danke für die Rechung bei der Düsengröße, ich werde es velangen auf 2,7mm aufzubohren.
Was ist ein PE Rohr und wie wird es verbaut?? Und was ist mit "Eingasen" gemeint? Habe es auch schonmal bei jemanden gehört aber ich kann es nicht zuordnen.
Die Anlage dreht im 1ten und 2ten Gang auch bis über 6.000 U/min erst im 3ten schaltet sie nach 5 aber vor 6.000 U/min ab. Ja, er hat gesagt, dass Benzin mit eingespritzt wird doch bei einer gewissen Last + Dauer wird soviel Benzin eingespritzt, dass die Gasanlage abschaltet. Also wenn das Risiko eines Motorschadens minimiert wird wenn ich mal drauf trete, dann kann es so bleiben. Traurig nur, dass es auch Unfähigkeit sein kann 😠

@ DonC
Ich weiss nicht ob er abschaltet weil der Druck sinkt oder wegen dem zusätzlichen Benzin.
- Filter wurden schon getauscht
- Es war vollgetankt
Zum Rest kann ich leider nichts sagen aber ich werde es alles ansprechen. Benzin zum Schutz des Motors hat er auch gesagt. Ich werde mal beim nächsten Termin auf die Temperatur achten. Mein Verdampfer ist da wo bei den BMW 4 Zylindern die Batterie ist, dort ist es auch per Dichtung nach aussen dicht wenn die Habue zu ist. er ist zwar sehr warm wenn ich ihn versuche anzufassen aber per Hand die Temp zu ermitteln ist schwierig 😉
Gibt es einen besseren Verdampfer bei der KME als den Silver?

Gruß

Ja es gibt noch den Gold, macht aber bei der eher kleinen Leistung keinen Sinn.

Auf Benzin wird drehzahlabhängig-softwaregesteuert zurückgeschaltet oder eben wenn der Verdampfer kein Gas mehr im richtigen Druckverhältnis liefern kann oder wenn kein Drehzahlsignal mehr vorhanden ist.

Ich vermute einfach, dass du bei Volllast eine höllische Gasentnahme hast, die der Verdampfer natürlich in Kälte verwandelt und der Durchfluss des Kühlwassers nicht ausreicht um eine zu starke Abkühlung zu verhindern.

Da kann man 2 Dinge sehr erfolgreich umsetzen:

1. ein Edelstahlrohr direkt über dem Abgas-Krümmer anbringen und das Zuwasser zum Verdampfer da durch leiten
2. das ganze Gebilde seriell in den Heizkreislauf einbinden

Zitat:

Ich vermute einfach, dass du bei Volllast eine höllische Gasentnahme hast, die der Verdampfer natürlich in Kälte verwandelt und der Durchfluss des Kühlwassers nicht ausreicht um eine zu starke Abkühlung zu verhindern.

Es sind soviel Informationen geflossen, dass ich mich erstaml wieder sammeln muss.

Also wird der Verdampfer zu Kalt und er schaltet auf Benzin???

Es passiert erst im 3ten Gang ab 5000U/min bei knapp 160 Km/h und bei vollast die schon länger da ist (Sprint von ca. 80-200+). Wenn ich erst bei konstant 160 Km/h in den 4ten schalte und Volldampf gebe dann schaltet die Anlage so bei 190 Km/h auf Benzin um.

Man kann ja die Verdampfer Temeratur bei der Software sehen und dann fahre ich halt nochmal nen Sprint und achte auf die Entwicklung des Druck und der Temp. Noch etwas auf das ich achten sollte??

MFG

Übrigens ist die MKL seit 100 Km noch nicht an aber mal sehen

Zitat:

Original geschrieben von Bullit88


Da hat er dich aber gut ausgetrickst! Die "Schutzfunktion" ist nur für Umrüster, die das Fahrzeug im oberen Drehzahlbereich nicht eingestellt bekommen! Die Anlage sollte frühestens bei 5000 U/min auf Benzin schalten. Wenn überhaupt!
Wir stellen die Fahrzeuge (BMW AUDI VOLVO Mercedes) im vollen Drehzahlbereich ein! Darauf hat JEDER Kunde das Recht. Der Kunde bekommt dann aber auch gesagt, das ohne Flash-Lube ab 5000 U/min ein Motorschaden entstehen kann. Wenn der Kunde dann "drauf tritt" selber Schuld, WENN es knallt! Aber bei einem 100%ig eingestelltem Fahrzeug überhaupt kein Problem! Leistungsverlust habe ich allerhöchstens mal bei ner Venturi erlebt, aber auch nur bei 5 von über 200 umgerüsteten Fahrzeugen!

LG Frank

JEDER Kunde hat aber auch das Recht darüber informiert zu werden, das Flashlube ne Glaubensfrage ist. Mich würde mal interessieren, was für ein Flashlubesystem ihr verbaut - am besten noch das Unterdruck dosierte?

Die Schutzfunktion ( Rückschaltung auf Benzin hat mehr Berechtigung und ist wirksamer als Flashlube oder Tunap....

Bei nem 6-Zylinder BMW ohne Valvetronic, also alles vor E90 - kann man sehr wohl "normale" Düsen verbauen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen