Von KME Diego zu Prins VSI
Hallo Gemeinde,
um mich kurz zu fassen, möchte ich meine Geschicht nicht nochmal auspacken sondern präsentiere sie hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-bmw-nach-lpg-einbau-t2014917.html?...
Kurz: Da die KME Diego Silver anscheinend bei mir irgendiwe nicht läuft und der Rechtstreit Zeit braucht wollte ich euch fragen was Ihr davon haltet, wenn ich die KME gegen eine Prins VSI tauschen lasse.
Ich habe es beim Umrüster angesprochen und es wird kalkuliert und mir mal wieder Bescheid gegeben 🙄!
Naja, dass die Prins mehr kostet etc weiß ich und bin auch bereit ein bischen drauf zu legen. Über Kosten möchte ich erstmal nicht sprechen, da mir erst ein Vorschlag die Tage gemacht wird.
Denkt Ihr meine Probleme könnten damit verschwinden und ich kann endlich gasen 😎 , der Umrüster hat früher Prins verbaut aber jetzt liegt halt die Empfehlung auf KME (ich denke es ist einfach gewinnbringender)! Seiner Meinung läuft ja meine KME gut aber das ist halt seine Definition.
Für ander Vorschläge bin ich auch dankbar.
Vielen Dank
MFG
Doublle_G
33 Antworten
Hey,
also ich habe mich anscheinend zu früh gefreut denn heute ist meine MKL mal wieder angegangen. Mir sind folgende Dinge aufgefallen wenn sie immer angeht: Sie leuchtet auf wenn ..
- ich läger an einem Stück gefahren bin, min. 60 Km wie heute. Dabei ist es egal ob AB oder Stadt, hatte ich schon alles durch, ging schon mal bei auf BAB als auch an Anpeln an.
- ich keinen Lastbereich habe, wenn also der Fuß von Gas ist. Swohl beim rollen lassen auf der AB als auch im Stand an der Ampel oder einfach ohne Gas rollen lassen (Automatik).
Das Problem ist immer das zu magere Gemisch.
@ Bullit88
was meinst du mit PE-Rohr und sonst läuft er NIE im Stand. Denn Stand wäre ja zu vergleichen mit kein Gas geben und dann könnte ich es beim Umrüster genauer ansprechen.
Meine Einspritzijektoren sind alle einzeln und liegen dicht an der Ansaugbrücke. Alle haben einen schlauch welche von 2 Gasfiltern kommen.
Sonst läuft die Anlage ohne ruckel o. ä. aber die MKL macht mir halt sorgen. Sie leuctet halt immer nach längerer Zeit auf.
Wenn ich die Anlage aus stelle und ein Paar Tage mit Benzin fahre dann verschwindet sie wieder.
MFG
Zitat:
Das Problem ist immer das zu magere Gemisch.
@ Bullit88
was meinst du mit PE-Rohr und sonst läuft er NIE im Stand. Denn Stand wäre ja zu vergleichen mit kein Gas geben und dann könnte ich es beim Umrüster genauer ansprechen.Meine Einspritzijektoren sind alle einzeln und liegen dicht an der Ansaugbrücke. Alle haben einen schlauch welche von 2 Gasfiltern kommen.
Sonst läuft die Anlage ohne ruckel o. ä. aber die MKL macht mir halt sorgen. Sie leuctet halt immer nach längerer Zeit auf.
Wenn ich die Anlage aus stelle und ein Paar Tage mit Benzin fahre dann verschwindet sie wieder.MFG
mit PE-Rohr meint er eine "interne Verlängerung" von den Düsen im Krümmer bis kurz vor die Einlassventile - wird bei Motoren verwendet, die keinen Unterdruck haben im Gegensatz zu den normalen Saugmotoren (BMW-Valvetronic, was Du aber nicht hast) oder bei Motoren, wo die Düsen im Krümmer zu weit von den Ventilen weg sind.
wenn Du länger auf Benzin fährst, dann "normalisieren" sich die Langzeit-Einspritz-Trimms wieder und die MKL geht aus - solange, bis sich die Werte aufgrund der falschen Einstellung der Gasanlage wieder in ihre Grenzbereiche bewegt haben und das Spiel geht von vorne los - Du hast also 4 Möglichkeiten:
1. Rückbau
2. woanders über OBD einstellen lassen, wie man es auch bei OBD-Fahrzeugen macht
3. OBD-Interface und Gasanlagen-Interface kaufen, ne Trial-Version runterladen, die Dir die Trimm-Werte anzeigt und selber einstellen
4. noch länger hier rumjammern und posten und nix tun und somit schlußendlich Deinem Motor schaden - zwar etwas direkt aber was anderes gibts hier nicht...
grüße
Zitat:
Du hast also 4 Möglichkeiten:
1. Rückbau
2. woanders über OBD einstellen lassen, wie man es auch bei OBD-Fahrzeugen macht
3. OBD-Interface und Gasanlagen-Interface kaufen, ne Trial-Version runterladen, die Dir die Trimm-Werte anzeigt und selber einstellen
4. noch länger hier rumjammern und posten und nix tun und somit schlußendlich Deinem Motor schaden - zwar etwas direkt aber was anderes gibts hier nicht...
1. Rückbau ist schwierig weil der Umrüster sich quer stellt, doch gerade heute habe ich die Kostendeckung für die erste Instanz von meiner Rechtschutzversicherung erhalten. Es wird sich aber in die Länge ziehen wenn ich klage.
2. Der Umrüster hat kein OBD Interface sondern nur son billig Ding für 30€ bei e-bay. Er wollte auch mal so ein gutes Gerät besorgen aber daraus wurde bis heute nichts.
Kennt jemand in Raum Hamburg einen guten Umrüster, der über OBD einstellen kann?? Würde gern dann mit ihm Kontakt aufnehmen und es dort machen lassen.
3. Selbst wenn ich beide interface kaufe, habe ich keine Ahnung wie man sowas einstellt. Wird es möglich sein, dass ihr mir hier helfen könnt bzw. alle Schritte auf die ich achten muss erklärt??
4. Was soll ich sagen??!!! Ja es stimmt, ich jammer🙁 Es ist nicht so, dass ich nichts tue. Fleissig beim Umrüster bin ich ja gewesen (ich habe auch alle eure Vorschläge genannt, doch alle scheinen laut Umrüster nicht nötig) und die Sache mit Anwalt und RVS dauert halt so ihre Zeit. Heute Morgen habe ich mich mit dem Geschäftsführer für morgen verabredet und mittags hatte ich die Kostenzusage. Somit kann ich morgen ganz ruhig sein und wenn er nicht will dann habe ich keine Wahl und werde klagen. Problem daran ist ja die dauer und dann etliche Gutachten etc.
Folgendes werde ich morgen verlangen:
1. einstellen per OBD von denen
2. einstellen per OBD bei jemand anderem auf deren Kosten
3. Rückbau
Der Umrüster ist halt nicht sehr Kompromiss bereit und das macht die Sache ganz schwierig, denn seiner Meinung ist ja alles gut gemacht und man soll nicht mit ner Kanonnenkugel auf Spatzen schießen nur weil die MKL leuchtet, wurde mir gesagt.
Naja genug gejammert. Ich sage euch morgen nach dem treffen den weiteren Verlauf.
MFG
Gasagt getan, mein Update:
Letzte Woche Mittwoch war ich beim Umrüster und zum erstenmal hat sich der Geschäftsführer (nicht nur immer der Meister) mal meine Map angesehen und nur den Kopf geschüttelt, denn im Teillastbereich (ca Mitte der Geragen) lief er zu Mager. Wir sind zusammen gefahren und er hat mir genaustens erklärt was er macht und was er erreichen will und siehe da: Er hat es geschaft!! Er hat die LPG Punkte genau auf die Benzinpunkte gelegt und seitdem ist Ruhe.
Bin jetzt üner 500 Km ohne jegliche Probleme auf Gas gefahren.
Keine MKL, sehr geringer Leistungsverlust, wunderbares Umsschalten etc. Ich hoffe es bleibt auch so.
Alle Probleme die ich hatte und alle Nachbesserungen etc. hätte ich mir sparen können wenn der Meister Ahnung hätte. Wirklich schade!!! (Meister hat auch nen Einlauf bekommen aber alles konnte ich durch die geschlossene Tür nicht verstehen).
Als das Versagen des Meisters feststand kam sogar der Mechaniker, der immer an meinem Auto schrauben musste zu mir und sagte, dass er hofft, dass ich nicht böse auf ihn bin, da er ja immer nur das gemacht hat was ihm gesagt wurde. Naja nochmal werde ich da trotzdem nicht Umrüsten lassen. Obwohl ich zufrieden mit der KME bin aber es geht ja um die Qualität des Umrüsters.