von Benziner auf Diesel

hi all,

durch ein Jobwechsel meine ich das ich gezwungen bin von einem Benziner auf ein Diesel umzusteigen. Die neue Jährliche Kilometerzahl beträgt ca. 14.500 Km (nur job ohne Privatwege).

Mein aktueller Wagen ist ein Mazda 626 GF, schluckt super und verbraucht ca im Schnitt 8-9 Liter.

Nun überlege ich mir ein Diesel her zu tun. Aber für mich ist das ziemliches Neuland weil ich mich mit der Thematik bisher nicht so beschäftigt habe.

Hauptfragen:

- Steuer ist ja höher als wie beim benziner. Gibts irgendwo ein Steuerrechner?
- Russpartikelfilter: Ab wann wurden die Serienmäßig verbaut, sagt dazu was die Euro Klasse etwas aus?
- wie verhält sich die Steuer bei Russpartikelfilter ?
- Wie sind die KFZ Versicherungen? Teurer oder günstiger, gleich?

- Was muss ich alles wissen bzw. noch beachten?

- Welche Hersteller sind in der Wartung, Unterhalt und zuverlässigkeit gut?

Beste Antwort im Thema

Wenn du in einer umweltzone lebst, ist Grün zwingend erforderlich, denn es sind über kurz oder lang nur noch grüne erlaubt. Dafür reicht ein Diesel mit mindestens der Einstufung euro 4. Oder halt Euro 3 mit partikelfilter.

-Ja es gibt Kfz-Steuertabellen. Google hilft da weiter.
-Die Strafsteuer für Diesel ohne partikelfilter soll abgeschafft worden sein.

Aber mal was ganz anderes:
Bist du mit deinem Wagen unzufrieden? Wenn nicht könntest du evtl auch mal über eine Gasumrüstung nachdenken. Hat den Vorteil: du weißt, was du an dem Wagen hast.
Setzt natürlich voraus, dass der Motor gasfest ist. Dazu müsstest du dich mal im Gasforum informieren, wenn es eine Option wäre.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gullof


- Was muss ich alles wissen bzw. noch beachten?

Liegt deine Wohnung bzw. dein Arbeitsplatz in einer Umweltzone? Wenn ja, welche Stufe darf dort noch anfahren (rot, gelb oder grün)?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von gullof


- Was muss ich alles wissen bzw. noch beachten?
Liegt deine Wohnung bzw. dein Arbeitsplatz in einer Umweltzone? Wenn ja, welche Stufe darf dort noch anfahren (rot, gelb oder grün)?

ja, weiß jetzt nicht welche erlauft sind aber kurzer Blick aus dem Fenster: Diesel mit gelber Plakette sind hier.

Zitat:

Original geschrieben von gullof


Die neue Jährliche Kilometerzahl beträgt ca. 14.500 Km (nur job ohne Privatwege).

Und welche Laufleistung kommt da noch für Privatfahrten dazu?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von gullof


Die neue Jährliche Kilometerzahl beträgt ca. 14.500 Km (nur job ohne Privatwege).
Und welche Laufleistung kommt da noch für Privatfahrten dazu?

etwa 4000 Km pro Jahr

Wegen Umweltzone auf der Städtischen Seite geschaut: ab den 1.1.12 einfahrverbot für Schadsstoffgruben der Klasse 1+2

Ähnliche Themen

Wenn du in einer umweltzone lebst, ist Grün zwingend erforderlich, denn es sind über kurz oder lang nur noch grüne erlaubt. Dafür reicht ein Diesel mit mindestens der Einstufung euro 4. Oder halt Euro 3 mit partikelfilter.

-Ja es gibt Kfz-Steuertabellen. Google hilft da weiter.
-Die Strafsteuer für Diesel ohne partikelfilter soll abgeschafft worden sein.

Aber mal was ganz anderes:
Bist du mit deinem Wagen unzufrieden? Wenn nicht könntest du evtl auch mal über eine Gasumrüstung nachdenken. Hat den Vorteil: du weißt, was du an dem Wagen hast.
Setzt natürlich voraus, dass der Motor gasfest ist. Dazu müsstest du dich mal im Gasforum informieren, wenn es eine Option wäre.

Zitat:

Original geschrieben von andy1080


Wenn du in einer umweltzone lebst, ist Grün zwingend erforderlich, denn es sind über kurz oder lang nur noch grüne erlaubt. Dafür reicht ein Diesel mit mindestens der Einstufung euro 4. Oder halt Euro 3 mit partikelfilter.

-Ja es gibt Kfz-Steuertabellen. Google hilft da weiter.
-Die Strafsteuer für Diesel ohne partikelfilter soll abgeschafft worden sein.

Aber mal was ganz anderes:
Bist du mit deinem Wagen unzufrieden? Wenn nicht könntest du evtl auch mal über eine Gasumrüstung nachdenken. Hat den Vorteil: du weißt, was du an dem Wagen hast.
Setzt natürlich voraus, dass der Motor gasfest ist. Dazu müsstest du dich mal im Gasforum informieren, wenn es eine Option wäre.

Danke für die Info!

ja darüber nachgedacht habe ich auch mit Gasumrüstung. Aber das Auto ist von 1999 und Efahrungen von anderen gibt es kaum. Zudem sieht das Auto jetzt auch nicht so aus als würde es die Amortisationszeit überstehen.

Haben Euro 4 fahrzuge = Partikelfilter?

Euro 4 bedeutet nicht zwingend partikelfilter. Aber mit Euro 4 gibt es die grüne Plakette trotzdem.

Zitat:

Original geschrieben von gullof



Zitat:

Original geschrieben von andy1080


Wenn du in einer umweltzone lebst, ist Grün zwingend erforderlich, denn es sind über kurz oder lang nur noch grüne erlaubt. Dafür reicht ein Diesel mit mindestens der Einstufung euro 4. Oder halt Euro 3 mit partikelfilter.

-Ja es gibt Kfz-Steuertabellen. Google hilft da weiter.
-Die Strafsteuer für Diesel ohne partikelfilter soll abgeschafft worden sein.

Aber mal was ganz anderes:
Bist du mit deinem Wagen unzufrieden? Wenn nicht könntest du evtl auch mal über eine Gasumrüstung nachdenken. Hat den Vorteil: du weißt, was du an dem Wagen hast.
Setzt natürlich voraus, dass der Motor gasfest ist. Dazu müsstest du dich mal im Gasforum informieren, wenn es eine Option wäre.

Danke für die Info!

ja darüber nachgedacht habe ich auch mit Gasumrüstung. Aber das Auto ist von 1999 und Efahrungen von anderen gibt es kaum. Zudem sieht das Auto jetzt auch nicht so aus als würde es die Amortisationszeit überstehen.

Ich kann Dir sagen, daß die Mazda 626 durch die Bank gasfest sind. Das Gleiche gilt für alle 323, 121, Xedos, 929, MX-3, MX-6, ...

Auch bei einer Neuanschaffung würde ich eher ein Gasauto empfehlen als einen Diesel - oder halt selbst umrüsten (lassen). Mit LPG liegen die Spritkosten unterhalb derer des Diesels, die Steuern und die Versicherung sind auf Benzinerniveau (Steuern sind beim Diesel deutlich teurer, Versicherung idR auch teurer), die Wartungskosten sind beim Diesel auch höher als beim Gaser oder Benziner.

Grundsätzlich würde ich aber sagen: Brauche erstmal das vorhandene Auto auf.

Viele der Eingangsfragen kann man sich auch gut selbst beantworten, indem man knapp 5 Minuten mit Google beschäftigt.

Der Versicherungsbetrag ist ein sehr stark individueller Betrag (personen-, fahrzeug- und ortabhängig). Das heißt, du musst einen Versicherungsrechner mit deinen Daten füttern und dann vergleichen.

Wir reden hier also insgesamt über nicht mehr 20tkm im Jahr? Das ist ja nicht besonders viel. Da könnte man auch über einen aktuellen effizienten Benziner nachdenken.
Auf der anderen Seite wirst du selbst mit einem ''alten'' Diesel, der nur um die 6 Liter braucht, einiges Sparen, da er einen Benzin mit hohem Verbrauch ersetzt.

Bitte daran denken, dass Reparaturen an dieseltypischen Komponenten (Hochdruckeinspritzsystem, Turbolader, LLK (ein Steinschlag reicht da leider oft um den kaputt zu bekommen) sehr teuer sind. Dein alter Saugbenziner hat diese Teile erst gar nicht.

Auch sowas wie Zahnriemenwechsel (so vorhanden) sind beim Diesel meistens teurer.

kauf immer mit Grüner Plakette einen Diesel, egal wo du wohnst. Neue Zonen kanns ja auch mal geben und du willst den wagen ja auch irgendwann wieder verkaufen

Also ich überleg mir gerade ein Opel corsa Diesel zu kaufen. Gibt es ein paar Dinge wo man bei Laufzeiten auf ein Diesel besonders achten muss? Ich denke mal hohe kilometerzahlen sind ja typisch oder?

ein steinschlag ? wie meinst du das. ein stein der von außen gegen das gehäuse geht oder einer der in den ansaugtrakt kommt?
in dem fall wäre bei beiden Motortypen schicht im schacht, falls der Stein durch den luftfilter kommen sollte.

Wer zwingt dich denn? Deine Kilometer lohnen sich nicht für einen Diesel. Dann rechne noch was bekommst du für dein jetziges Auto ? Was kostet ein neueres mit grüner Plakette? Mit dieser Differenz kannst du viel tanken und bei deinem jetzigen weißt du wo die Macken sind, bei einem Diesel sind diese schlichtweg teurer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen