Von 215/40 16 auf 215/35 16: Tachoangleichung?
`N Abend,
da ich jetzt demnächst mal neue Pneus brauche und heute ein Bild von 215/35 16 auf den Jubi-BBS anstelle der 215/40 16 gesehen habe, will ich natürlich die haben. 😉
Der Reifenrechner sagt: 3,68% Abweichung.
Ist das noch OK, oder muss der Tacho da angepasst werden?
Reifenfreigabe gibts von Dunlop, brauch ich da auch noch was vom Felgenhersteller?
Oder einfach mit der Reifenfreigabe zum TÜV / DEKRA? 😉
Gruß, Seggel
27 Antworten
Hab das auch grad mal berechnet, man nimmt dazu den kleinsten serienmäßigen Reifen als Maß, in diesem Fall die 215/ 40 R16.
Kamen die selben Werte raus.
Laut einer Fachtagung, von der ich Unterlagen habe sollte bei einer Verkleinerung des Umfangs von weniger als 4% keine Nachmessung oder Angleichung gefordert werden.
Passt!!
geht aber wohl nur per Einzelabnahme
der Habicht
Danke Habicht! 😉
Dachte, die Grenze wären 2%. Hab ich mich wohl geirrt. 😉
Brauch ich da noch etwas von BBS? Oder reicht der Lappen vom Reifenhersteller? 😉
Ist gar kein Problem!!! Brauchst nix machen!
Habe selbst 195/40 R16 drauf. Kommt vom Abrollumfang her gleich.
Einzelabnahme ist bei Preis auch ne Auslegungssache vom Tüv.
In Würzburg hab ich 140 € für Felgen + obigen Reifen und 32er Lenkrad gezahlt. Kotz!!!
Beim alten Auto in Wertheim nur 58 € für exakt das gleiche!!!
Ich habe nicht mal Papiere über den Reifen gehabt. Vom Felgenhersteller braucht man in der Regel nix.
Cool, also eigentlich nur die neuen Gummis in den Schein krakeln lassen. 😉
Ähnliche Themen
Hi also ich wollte mir auch neue Felgen auf mein Auto machen 7J /16 mit 195/40 r16 nun mal meine Frage brauche ich um TÜV zu machen ne Reifenfreigabe ?
Fahre jetzt 195/50 R15 der nette mann bei meiner Werkstatt sagte das es ohne Tachoangleichung geht aber nen Kumpel sagte mir das ich ne Reifenfreigabe brauche zwecks den Felgen . stimmt das ?
BBS denke ich mal nicht.
Problem wird nur das dir der Prüfer genau diesen Dunlop-Reifen einträgt. Wenn du den mal nicht bekommst oder haben willst haste ein Problem.
Besorg dir lieber im Vorfeld noch ne Freigabe eines anderen Herstellers.
Besprich das mal lieber mit nem Prüfer vor Ort in Berlin, wie er dir das eintragen würde.
Optimal wäre mit einer Klausel wie: "Freigabe des Reifenherstellers gemäß mitzuführender Bescheinigung".
Wenn dann man andere Reifen draufkommen brauchst du nur ne neue Freigabe und musst nix umtragen lassen--spart Geld.
Wenn Probleme gibt schreib ma PN, ich kenn in Berlin noch einen vonner Ausbildung, den interview ich dann mal ob der das so machen würde....
der Habicht
Man braucht nur Papiere vom Reifenhersteller, wenn ihr die Reifen auf einer schmalerenoder breiteren Felge als vom Hersteller freigegeben fahren wollt!!!!!!!
In diesem Fall bekommt ihr ein Fahrzeugspezifisches Gutachten incl. Fahrgestllnr. mit dem das je nach Achslast dann freigegeben wird. Aber nur für euer Auto.
195/40 Kann man ohne Papiere von 6,5 bis 7,5 eintragen lassen.
215/35 geht von 7,5 bis 8,5 problemlos.
Wollt ihr breiter oder schmaler (ja solche Leute gibt es auch!) braucht ihr eine Freigabe vom Hersteller.
Ich kenn mich da ganz gut aus, vertraut mir 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hardflipper
Man braucht nur Papiere vom Reifenhersteller, wenn ihr die Reifen auf einer schmalerenoder breiteren Felge als vom Hersteller freigegeben fahren wollt!!!!!!!
In diesem Fall bekommt ihr ein Fahrzeugspezifisches Gutachten incl. Fahrgestllnr. mit dem das je nach Achslast dann freigegeben wird. Aber nur für euer Auto.
195/40 Kann man ohne Papiere von 6,5 bis 7,5 eintragen lassen.
215/35 geht von 7,5 bis 8,5 problemlos.
Wollt ihr breiter oder schmaler (ja solche Leute gibt es auch!) braucht ihr eine Freigabe vom Hersteller.
Ich kenn mich da ganz gut aus, vertraut mir 🙂
Ich mich auch, und 215/35 R16 geht von 7 bis 8 1/2 Zoll problemlos (bzw. gilt als empfohlen).
Da der Jubi 7 Zoll hat gehts wohl.
der Habicht
Zitat:
Original geschrieben von Sporthabicht
Ich mich auch, und 215/35 R16 geht von 7 bis 8 1/2 Zoll problemlos (bzw. gilt als empfohlen).
Da der Jubi 7 Zoll hat gehts wohl.
der Habicht
Sorry,
Natürlich gehts schon ab 7 Zoll los! Hatte mein schlaues Büchlein gerade nicht zur Hand.
Danke, dann werd ich das mal versuchen. 😉
Von Dunlop kam schon eine Antwort, die wollen noch ein paar Daten haben.
Welchen Reifenhersteller könnte man denn noch anschreiben? 😉
Zitat:
Original geschrieben von seggel
Danke, dann werd ich das mal versuchen. 😉
Von Dunlop kam schon eine Antwort, die wollen noch ein paar Daten haben.
Welchen Reifenhersteller könnte man denn noch anschreiben? 😉
jeden, der Reifen in der größe verkauft?!
wie kommt ihr auf eure 4% abweichung? hatte sonst immer die info max. 7% positiv von serienbereifung...aber kein % negativ... fahre selbst 215/40/14 auf va und 225/40/14 auf der ha original 165/65/14 das sind abweichungen von 8 bzw 7%...okay is nich optimal weil der tacho doch schon falsch anzeigt aber tüv hab ich gerade noch bekommen
Zitat:
Original geschrieben von TheRealGTIfreak
jeden, der Reifen in der größe verkauft?!
Konnte da nur Dunlop und Conti finden... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hardcorecorsa
wie kommt ihr auf eure 4% abweichung? hatte sonst immer die info max. 7% positiv von serienbereifung...aber kein % negativ
Ich meine mal irgendwas von 4% gelesen zu haben, kann mich aber auch irren.
Aber eigentlich hast du recht, wegen dem geringeren Abrollumfang ist er ja bei gleicher Tachoanzeige etwas langsamer, der Tacho geht also vor.
Und (bis zu einer bestimmten Grenze) zuviel anzeigen darf er ja, nur halt nicht zuwenig. 😉